Wann gehts wieder los mit aussäen?

  • Jahreszeit fehlt noch als 4. Faktor ;)
    Jetzt ist WINTER, da geht nicht einmal bei Sonne was :sad:
    Und er ist sooooooooooo lang. :mad:
     
    Ich werde Ende Februar loslegen. Ich habe das Problem, dass ich in einem alten Bauernhaus lebe und dort die Fenster nur sehr klein sind. Letztes Jahr hatte ich deswegen ganz schön Lehrgeld zahlen müssen. Meine Pflänzchen sind wirklich schön gekeimt, aber letztlich wegen Lichtmangel sehr schwächlich gewesen.

    Musste einige male nachsäen.

    Dieses Jahr werde ich mir etwas Kunstlicht zu Hilfe nehmen müssen. Bin schon super gespannt wie es heuer wird.

    Da ich männlich bin, halte ich von Mondkalendern nicht so viel :rolleyes: - obwohl ich gerne auf die Ratschläge der älteren Nachbarinnen (Bäuerinnen) höre. Die hatten halt doch noch eine ganz andere Beobachtungsgabe für die Natur früher.

    Ansonsten halte ich es eher wie Sunfreak und Anneliese und gärtnere so nach Lust, Laune, Zeit und Bedürfnisse meiner Lieblinge rum. :D
     
  • Hallo,
    meine 200 Sorten, die ich mir einbilde, sind in der Erde.... bin gespannt, was aufläuft...
    LG Anneliese
     
  • Mit meinen Tomaten warte ich immer noch aufs einsäen. Paprika habe ich zwar schon seit 3 Wochen drin, aber die neuen Sorten keimen nicht. :confused:
     
    Gestern habe ich zum ersten mal Chili ausgesät , wie lange ist eigentlich die Keimzeit ? Außerdem habe ich die Begonien und Cannas in eine Kiste mit Erde gelegt und gewässert ,dann sind sie im April schön vorgekeimt zum auspflanzen.

    Zaubernuß
     
    Auch so tief, dass das Bodenniveau bei den Keimblättern liegt?

    ja macht man so, so kann man notfalls auch vergeilte Keimlinge noch retten ,-)
    Aber man hat bis zur Wiederaussat noch bis Mitte März Zeit (wenn man am 15. Mai auspflanzen will) . Ich sähe aber oft nach , weil dann doch der ein oder andere Bekannte noch die ein oder andere Pflanze mehr will;-)

    Beim Auspflanzen setzt man übrigens die Pflanze leicht schräg ein (~20-30°), das fordert enorm die Anwurzlung. Desweiteren setzt man die Pflanzen auch sehr tief bis zu den ersten Laubblättern, die man nach dem Pflanzen entfernt...

    Hoffentlioch wird der Sommer besser als der Winter ;-)
     
  • Beim Auspflanzen setzt man übrigens die Pflanze leicht schräg ein (~20-30°), das fordert enorm die Anwurzlung. Desweiteren setzt man die Pflanzen auch sehr tief bis zu den ersten Laubblättern, die man nach dem Pflanzen entfernt...

    Bei welchen Pflanzen machst Du das denn? Bei Tomaten und Paprika? Was meinst Du mit Anwurzlung? Dass die Pflanze mehr Wurzelmasse bildet (dass sie mehr Nährstoffe aufnehmen kann) oder dass sie stabiler steht?

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Bei welchen Pflanzen machst Du das denn? Bei Tomaten und Paprika? Was meinst Du mit Anwurzlung? Dass die Pflanze mehr Wurzelmasse bildet (dass sie mehr Nährstoffe aufnehmen kann) oder dass sie stabiler steht?

    liebe Grüße, Sarah

    Schräg einsetzen mache ich bei fast allen Pflanzen (auch Stauden , Erdbeeren etc.). die Wurzel richten sich über "Sensoren" immer nach der Schwerkraft aus, dass heißt sie will gerade stehen - ums mal nicht biologisch auszudrücken. Durch schräges Einsetzen:

    - wurzelt sie schneller an (bildet also schnell neue Wurzeln)

    Das mit dem tiefer einsetzen mache ich bei Tomaten und bei hochwachsenen Paprikasorten

    - bildet mehr Wurzelmasse über größere Tiefe
    - Wasseraufnahme/Nährstoffaufnahme erleichtert

    Das mit dem stabiler stehn ist natürlich immer sone Sache, ab 1,20cm überlebt kaum eine Tomate ohne Stütze einen größeren windstoß;-)dafür gibts ja dann Tomatenstäbe:-)

    P.S. eine Coctailtomate ausm Baumarkt(keine Himmelsstürmer) wurde im vorletzten Jahr bei mir 4,10m hoch...Da ich nur 2,5Meter stäbe hatte habe ich sie dann über einen zweiten oben festgetapten Stab hochgebunden , welcher am benachbarten Pflaumenbaum gestützt wurde...

    Abenteuerliche Konstruktion ...aber hat funktioniert bis im Oktober ein größerer Herbststurm kam ..., da hatte ich dann auf einmal 3 Stäbe;-)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach so. Das ist sicher sehr praktisch z.B. für Freiland-Paprikas. Die werden ja nicht so hoch. Werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tip:).
    Wie hast Du die Tomaten denn geerntet (in 4 Meter Höhe)? Bist Du da immer auf die Leiter geklettert?:D

    liebe Grüße, Sarah
     
    Beim Auspflanzen setzt man übrigens die Pflanze leicht schräg ein (~20-30°), das fordert enorm die Anwurzlung. Desweiteren setzt man die Pflanzen auch sehr tief bis zu den ersten Laubblättern, die man nach dem Pflanzen entfernt... QUOTE]

    :cool: Danke für die Tipps Blackbird !!! :cool:

    Bei mir werden die gesäten Tomate immer mickrig gegenüber den Pflanzen der Gärtner und brauchen ewig, bis sie grösser wachsen. Jetzt scheints so, dass es DARAN liegt. Wäre supercool, wenn das heuer funktioniert.
    Neulich hörte ich zum ersten mal vom tiefer setzen, war aber unsicher ob ich mich trauen soll. Ich hab' nämlich besondere Samen bekommen: Marmande, Riese von Schuntuk etc. Da hatte ich Angst, das tiefer pflanzen zu probieren und sie dabei zu ruinieren.

    Iss' ja sooo aufregend, die ersten Samen keimen schon. Bei uns ist Weinbauklima, da setze ich schon im April. Hoffentlich auch heuer. :confused:

    lg, Salsa
     
    Neulich hörte ich zum ersten mal vom tiefer setzen, war aber unsicher ob ich mich trauen soll. Ich hab' nämlich besondere Samen bekommen: Marmande, Riese von Schuntuk etc. Da hatte ich Angst, das tiefer pflanzen zu probieren und sie dabei zu ruinieren.

    Wenn Du es ganz vorsichtig machst, passiert nix. Ich mach dieses Jahr auch das erste mal Tomis und habe meine auch tiefer gesetzt ohne Ausfall.
    Das tiefer setzen, macht man ja wenn sie zu sehr geschossen sind und der Stengel hilfe braucht. Durch das tiefer setzen bekommt die Tomi neue/mehr Wurzeln.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • 05.02.2010 027.webp
      05.02.2010 027.webp
      28,2 KB · Aufrufe: 134
    HAAAAAAAAllOOOOOO,


    bitte, hört auf jetzt schon mit dem Aussähen Biiiiitte


    Ihr macht mich ganz scherredewerrr





    warte noch 8 bis 14 Tage
     
    Bis zu den Keimblättern sind meine auch lang. Ist das nicht normal?
    Sie stehen ohnehin am Südfenster... :confused:
     

    Anhänge

    • Tomatensämling.webp
      Tomatensämling.webp
      195,9 KB · Aufrufe: 149
  • Zurück
    Oben Unten