Wann gehts wieder los mit aussäen?

man kann auch jogurtbecher oder magarine becher nehmen, eigentlich gehen fast alle becher da man die innenseite problemlos beschriften kann mit einen DVD stift
die stifte gibt es auch schon für nen appel und nen ei
 
  • Hallo!
    Die Ungeduld zum etwas Ansäen hätte mich schon erfasst,aber......
    Bei mir stehen die Keimlinge dann warm und somit ist es noch viel zu früh.
    Die Tomaten kommen erst Ende Feber in die Erde und kann sie dann direkt ins Freie setzen.
    Also einwenig Geduld ist noch gefragt.
    lg iris
     
    Hallo,

    was haltet Ihr von folgendem Artikel?

    Irgendwie widerspricht das dem, was hier die Mehrheit predigt..

    Zitat: "Am besten schon Ende Januar, allerspätestens Ende Februar aussäen. Das Substrat, das ruhig nährstoffreiche Blumenerde sein darf, ..."

    Gruß, panormal (der auch schon die ersten Samen in der Erde hat)
     
  • :o:o Hallo panormal :o:o

    der Artikel ist sehr interessant.
    Bei den Sorten, die dort genannt werden handelt es sich um sortenreine Tomaten, die man selbst weiter vermehren kann. Es gibt ja welche, die der Braunfäule etwas länger Widerstand leisten.

    Da ich selbst auch immer Probleme mit der Braunfäule habe, setze ich überwiegend auf F1 Hybrid-Sorten, die durch Kreuzung (wahrscheinlich eben mit den "wilden robusten Tomaten") auch eine gewisse Krankheits-Toleranz haben und gut schmecken.

    Wegen dem Aussaattermin gilt immer: wichtig ist, wann man selbst die Tomaten auspflanzen kann.
    Wenn man die Tomaten erst Mitte bis Ende Mai ins Freie setzen kann, macht es wenig Sinn, im Jan./Febr. schon zu säen.
    Wenn man sie im April schon ins Gewächshaus setzen kann, muß man natürlich entsprechend früher säen.

    Also es kommt immer auf die persönlichen Möglichkeiten an.
    Zu früh säen ist genauso schlecht, wie zu spät.

    Gutes Gelingen
    Eure
    glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
  • @panormal
    habe mir den Artikel durchgelesen - die Resi, die rote Zora, die de Berao rot und braun, die Cerise (war die einzige die in Ordnung war) hatte ich alle im Anbau - die haben nur rumgespackt! Erstens war der Geschmack nicht in Ordnung, nicht tomatig, also fad!
    Der Ertrag hat auch nicht gepaßt, habe von allen Samen genommen, werde die aber in der kommenden Saison nicht wieder anbauen. Interessant wäre es nun, wenn ich die eigenen Samen anziehen würde, ob sie dann besser wären, dazu haben mich aber diese Sorten zu sehr enttäuscht.
    LG Anneliese
     
    Ich habe heute die ersten 10 Tomatensorten und 2 Chilisorten ausgesät, denn im Februar bin ich für 10 Tage im Urlaub und März ist mir definitiv zu spät, um mit der Aussaat anzufangen.

    Liebe Grüße
    Petra, die hofft, dass der Junior die Keimlinge während des Urlaubs pflegt
     
  • hab am 15.1. 6x Mikro-Tom in Gelb und Rot nach einem Kamillentee-bad in Seramis gelegt.
    Heute bei einem vorsichtig freigelegt und staunte als ich ca 0,5mm weißes keimstückchen sah.

    Inspiriert von Sunfreak und seinen Fenstertomaten werd ich mal sehen ob ich das auch hinbekomme.
     
    Halli hallo,

    heute hat es mich auch gepackt:
    meine Chilis und Paprika sind in die Erde gewandert, dan habe ich auch gleich noch die Cannas geschliffen und ins Wasser gelegt und weil ich noch Zeit und Lust hatte habe ich Stockrosen ausgesät und in den kalten Vorbau verfrachtet (ich hatte im Herbst vergessen sie gleich an Ort und stelle auszusäen).
    Zu meinem Schreck mussste ich feststellen das ich 20 verschiedene Sorten Paprika und Chili habe, na das gibt einen prima Kübelgarten bei uns diesen Sommer.;)
     
    Oh ich bin schon ganz zappelig.......

    Wollte doch auch schon anfangen , aber die Woche gings mir nicht so gut (man wird älter und die Kälte gibt so manches Zipperlein :D )

    Die kommende Woche aber werde ich sehen das ich mich ran mache .

    Heute hatte die Sonne geschienen und es war richtig mild.........FRÜHLINGSGEFÜHLE :D:D
     
  • Hallo,
    ich werde mich noch bin Ende des Monats in Geduld üben, da ich auf meiner Fensterbank nicht so viel Platz habe. Nur Paprika habe ich schon ausgesäet. Warte da aber noch auf eine neue Sorte, die ich bestellt habe.

    Hier ist es übrigens grau in grau uns super ungemütlich.

    Liebe Grüße von Cathy
     
  • Bei uns gabs wiedermal Schnee .... (nahe Berlin)

    Ich nehm meine Aussage von Frühlingsgefühlen auch wieder zurück :(
    Im moment spinnt das Wetter hier enorm. Vorgestern wieder Schnee in der Nacht , nächsten morgen Regen , heute wieder enorm warm :(

    Morgen fahr ich und hole auch Aussaaternte und mach mir Frühling daheim...:D:D:D
     
    Meine ersten 17 Sorten sind in der Erde. Morgen kommen die restlichen 24 Sorten. Sind dann insgesamt 41 Sorten für diese Saison.. Holla... wird ganz schön eng im Garten werden...
     
    hab am 15.1. 6x Mikro-Tom in Gelb und Rot nach einem Kamillentee-bad in Seramis gelegt.

    Das klingt ja richtig erfreulich, was ich hier lese. Man kann schon säen? Endlich was tun statt wegen des Schnees trübsinnig werden?
    Einen kühlen Platz zum Aufstellen habe ich.

    Aber was macht bitte ein Kamillentee-Bad für die Samen??
    Und warum Seramis und nicht Blumenerde?
     
    klar kann man das...brauchst nur nen hellen kühlen standort;-)

    das mit kamillentee muss dir jemand anderes erklärn ...würde mich auch mal interessiern wie ein ätherisches öl keimungsfördernd ist?

    Was das Seramis angeht...kannst auch perlit nehmen ...Vorteil sit einfach ...kannste jedes Jahr wiederverwenden...lässt sich sehr leicht pikieren und du brauchst nur minimale mengen an dünger(nach erstem laubblattansatz )
    pikieren solltest du dann allerdings in Blumenerde;-)
     
    Chili- wie auch Paprika-Samen sind seit ein paar Tagen unter der Erde, im Februar kommt der Blumen- und Tomatensamen noch dran.
     
    Seramis und perlite ist im grunde genau wie Anzuchterde... Närstoffarm.
    Das Kamillenteebad fördert/beschleunigt zum einen die Keimung zum anderem wirkt es desinfizierend gegen schimmel, den größtem feind von jungpflanzen.
    5 von 6 Mikrotom sind bereits 1cm groß
     
    Hallo,
    habe diese Saison auch meine Tomatensamen in Kamillentee gebadet - die gingen doppelt so schnell ab wie nicht gebadet - mir schon fast zu schnell - habe alle kühler gestellt. Sie haben ihr Wachstum verlangsamt, dachte schon, daß ich die nach dem Auflaufen pikieren müßte...hoffe, daß ich damit das Pikieren um ein paar Tage hinausschieben kann, da dann die kleinen Tomätle stabiler sind.
    LG Anneliese
     
    Huhu,da heute laut Mondkalender ein guter Tag zum aussäen von Fruchtpflanzen ist,habe ich meine Physalis und Tomaten in die Erde gebracht :D

    also wachst meine Lieben,wachst :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten