Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Guiseppe, das Rotkehlchen ist ein Bodenfresser. Mein Anton beschwert sich jeden Morgen recht laustark, weil ich Knödel, Nüsse und eine Schale Sonnenblumenkerne "höher" gestellt habe. Die Sonnenblumenkerne habe ich auf einen umgestülpten Blumenkübel gestellt. Die Elster spazierte mehrfach um den Kübel, kam aber nicht an das Futter. Bisher sind nur Kohlmeisen aktiv, aber das wird sich bald ändern.

Grüßle

Noch ein skeptischer Blick auf das 2012er Angebot.

IMG_9521.webp

Konkurrenz in der Nähe?

IMG_9529.webp
 
  • Hi Guiseppe,

    wunderschöne Fotos sind das wieder. Die Piepser lassen Dich aber ganz schön nah ran - unsere Amseln flüchten sofort, wenn sie ein Tele auch nur in der Ferne sehen.

    Um diese riesige Vogel-Vielfalt beneide ich Dich. Bei uns sieht man vor allem Eichelhäher, Krähen und manchmal auch Elstern durchs Gebüsch schlüpfen. Die haben leider nichts Gutes im Sinn, und wir sind viel zu selten da, um sie zu verjagen.
    :mad:


    @Leobibi:

    Auch eine gute Idee. Geht aber nur, wenn keine Katzen herumstreunen, oder im freien Gelände.
     
    Ja, Leobibi,
    Blicke sagen mehr als Worte :grins:

    Meine Bodenmensa ist noch nicht eröffnet,
    doch werfen Spatz und Meise genügend auf den Boden.
    Meisen und Co fliegen paarweise hier ein,
    doch die Spatzen in ihrer Schar beherrschen die Mensa,
    oder wie es heißt:
    so klug wie Spatzen sind andere Vögel auch,
    nur nicht so frech.:grins:

    @Gemüsehase,
    ist schon unterhaltsam, so eine Vogelmensa. :D

    2012_1020Herbst0006 kleiber.webp 2012_1023Herbst0074.webp

    2012_1023Herbst0038.webp 2012_1023Herbst0043.webp

    Es wird wohl Zeit, auch am Boden zu füttern,
    denn Kälte evtl. sogar Schnee sind vorgesagt.
    Ich mein, die Vögel spüren das auch,
    sind ganz narrisch aufs Fettfutter (Knödel).

    Hallo käferli,
    genau das hat mich auch verwundert,
    2m vom Fenster aus,
    so nah kamen sie letzten Winter nicht
    und sie bleiben eine Weile sitzen.
    Nur das Rotkehlchen kommt im Eileschritt und ist nullkommanichts wieder weg.
    Viele Grüße Guiseppe
     


  • Hier ist ja eine tolle Stimmung in der Mensa, 8) 8),

    die Piepmätze kommen hier auch regelmäßig vorbei,
    morgens, wenn die Körpertemperatur gesunken ist,
    ist der Bedarf doch schon sehr hoch.
    Aber im und am Vogelhaus hate ich bis jetzt noch kein Glück,
    einige Piepmätze zu erwischen, aber das kommt noch.
     

    Anhänge

    • Bild 1783.webp
      Bild 1783.webp
      314,5 KB · Aufrufe: 64
    • Bild 1863.webp
      Bild 1863.webp
      130 KB · Aufrufe: 68
  • doch werfen Spatz und Meise genügend auf den Boden.
    Meisen und Co fliegen paarweise hier ein,
    doch die Spatzen in ihrer Schar beherrschen die Mensa,

    Also ich stelle seit einer Woche verwundert fest, das meine Spatzenschar sich vertreiben lässt von den Kohlmeisen. :rolleyes:
    Ok, "meine" Spatzen fressen den ganzen Sommer vom Boden auf. Und da kommen zu der Zeit auch keine anderen Pipmatze.
    Vor einer Woche hab ich dann die ersten zwei Futterhäuschen aufgehängt.
    Und plötzlich hatte ich eine Invasion von Kohlmeisen! Zeitweise hab ich bis 20 Stück gezählt... 4kg Futter ist schon weg. Und meine armen Spatzen trauen sich fast nicht mehr her, weil so eine Hektik und Gedränge von den Kohlmeisen ausgeht. Die zwei Sumpfmeisen werden auch schon verjagt von den grösseren Kohlmeisen. :mad:
    Hab jetzt eine Mensa nicht mehr gefüllt, an der anderen müssen sie mehr arbeiten bis es was gibt. :D
    Und hab die Bodenfütterung intensiviert. Werd aufs Wochenende auch noch Äpfel, Rosinen und Haferflocken besorgen für die Amseln, die schon mal vorbei geschaut haben, aber noch nichts da war, da zu früh.
    Aber am WE sind hier minus Grade und erster Schneefall angekündigt. :(
    Liebe Grüsse musa
     


    Hi musa, die Spatzen sind frech wie Oskar,
    die zanken sich echt um die Plätze, aber die Kohlmeisen
    lassen sich nicht vertreiben. Der letzte Winter
    war auch nicht anders, die haben total verrücktgespielt.
    Eifrig sind auch die Grünfinken und Meisen.
    Hier kann ich nichts für die Bodenfresser auf den Boden stellen,
    das Futter wird nass, und irgendwo unter den Sträuchern
    lauern schon die Miezen wie blöd.
    Aber die habe ich mir schon gut erzogen. Die Amseln
    sind jetzt so schlau und fliegen das Futterhaus an,
    und kriegen auch genügend von allem ab, die Äpfel
    habe ich allerdsings auf den Boden geschmissen, :grins:!!
    Das Rotkehlchen ist im vorigen Jahr auch ins Futterhäuschen geflogen,
    das passt scho, 8)!
     
  • Also die Spatzen (Feldsperlinge) und Kohlmeisen kommen bei mir miteinander oder nebeneinander gut klar. Aber seit heute sind Grünfinken gekommen - die sind ja frech, um nicht zu sagen fast aggresiv. Die greifen alle andern gleich an, die auch ans Häuschen wollen. Bin mal gespannt, was das noch wird.
    Hier ein paar neue Bilder:

    Vogel2.webp Vogel6.webp

    Vogel4.webp Vogel5.webp

    Vogel1.webp Vogel3.webp

    ............................................ Wobei sich hier grad 2 Feldsperlinge in die Federn kriegen ;)
     
    Hi musa, die Spatzen sind frech wie Oskar,
    die zanken sich echt um die Plätze, aber die Kohlmeisen
    lassen sich nicht vertreiben.

    Bei mir nicht Lavi.
    Meine Spatzen sind auch nach vier Jahren dauerfüttern auf der hut.
    Sie wissen zwar ganz genau wann ich heimkomme, sie mosern auch mal lautstark wenn ich nicht gleich ihr "Abend"-Futter rausbringe, aber vor dieser "Übermacht" an hektischen Kohlmeisen, haben sie aufgegeben... :(
    @gemüsehase: Echt tolle Fotos!!! Was hast du für eine Kamera? Neugier! ;)
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Musa,
    das ist eine Sony Cyber-Shot DSC-HX200V.
    Die hab ich erst seit heute und hab gleich meine Vöglein geknipst. Ich werd sie in den nächsten Tagen mal genauer anschauen, was man da noch so alles anstellen kann.
     
    immer wieder schön die Vöglein zu beobachten, ich hatte seit letzter Woche folgende Gäste zu Besuch:

    Blaumeisen, Kohlmeisen, Tannenmeisen, Haubenmeisen, Grünfinken, Kleiber, Buntspecht und die blöden Elstern
     

    Anhänge

    • IMG_5576a.webp
      IMG_5576a.webp
      192 KB · Aufrufe: 52
    • IMG_5717.webp
      IMG_5717.webp
      207,6 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_5721.webp
      IMG_5721.webp
      205,6 KB · Aufrufe: 84
    • IMG_5855a.webp
      IMG_5855a.webp
      146,6 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_5875a.webp
      IMG_5875a.webp
      374,5 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_5599a.webp
      IMG_5599a.webp
      172,2 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_5607a.webp
      IMG_5607a.webp
      193,9 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_5688A.webp
      IMG_5688A.webp
      136,1 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_5656.webp
      IMG_5656.webp
      296,1 KB · Aufrufe: 52
  • Hallo Dahliana,
    du hast ja eine tolle bunte Vogelmischung und eine super Kamera, die erstklassige Bilder macht!
    Du hast ja das gleiche Vogelhäuschen wie ich ... nur etwas dunkler :grins:
     
  • Hallo zusammen,
    schön, daß Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt,
    die Fotos find ich super. :)

    Hallo musa,
    bei uns ist es gerade umgekehrt,
    den Sommer über kommt kein Feldsperling in den Garten,
    die sind alle auf den Feldern.
    Wenige Meisen und Rotschwänzchen brüten in den Vogelhäuschen
    und in der Hecke.
    Das Rotkehlchen ist den Sommer über im Wald anzutreffen.

    Der Buntspecht liebt die Abwechslung :grins:
    Abends beobachtet
    2012_1024Herbst0029 buntspecht.webp 2012_1024Herbst0031 bsp.webp

    2012_1024Herbst0032 buntsp.webp 2012_1024Herbst0035 buntspecht -.webp
    immer wieder fliegt er die Futterstelle an,
    begibt sich auf den Baum
    und pickt das Korn.
    Zuletzt pickte er so stark und rasch auf den Ast,
    als ob er ihn abhacken wollte, :grins:

    Diese Abendgymnastik steckt auch die Kohlmeise an,
    sie übt sich in Spagat :grins:
    2012_1024Herbst0043 kohlmeise -.webp 2012_1024Herbst0044 k m.webp
    freundliche Grüße Guiseppe
     
    Hi Guiseppe,
    bei Dir wird aber viel geturnt. :)


    @all:

    Nur so weiter. Ich kann garnicht genug kriegen von euren tollen Vogelbildern.
     
    Was für tolle und schrafe Bilder hier zu sehen,ich glaub ich
    muß mir auch mal ne neue Kamera kaufen.:rolleyes:

    Heute neue Futterstation bekommen,incl. Futter,
    hing 10 min. draußen und schon kamen welche geflogen.:)
     

    Anhänge

    • DSC01067.webp
      DSC01067.webp
      314,6 KB · Aufrufe: 83
    • DSC01072.webp
      DSC01072.webp
      288,6 KB · Aufrufe: 89
    • DSC01082.webp
      DSC01082.webp
      166,8 KB · Aufrufe: 68
    • DSC01085.webp
      DSC01085.webp
      168,8 KB · Aufrufe: 83
    • DSC01088.webp
      DSC01088.webp
      169 KB · Aufrufe: 82
    die sehen aber toll aus, waren bestimmt schw....teuer. wo kann man die kaufen ? sind ja auch zum nachfüllen gut geeignet. man braucht da aber einen überdachten platz, denn regensicher ist die futterstationen nicht, oder ?

    :oaber schick schick...:o
     
    Hallo Büchermammut,

    nee die sind nicht Regensicher das eine hängt unterm Carport
    und das andere kommt ans Fenster.
    Naja teuer ist ja immer Ansichtssache,also eins kostet 12,95
    aber incl. Futter und bestellt habe ich sie bei Keimzeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten