Vogelmensa und Co

Ingi,
ist auch nicht so einfach, die auseinanderzuhalten.
Das bei mir ist ein Sperberweibchen, die sind bald doppelt so groß wie ihre
Männer, aber meistens noch etwas kleiner als ein Habicht.
Da sind auch die Weibchen die Größeren.
Die Sperberweibchen haben gelbe Augen, während sie beim Habicht gelb-orange
sind.
Leider kommt man ja nicht immer dicht genug heran, um das zu erkennen. :D
 
  • Bei mir patroulliert der Sperber regelmäßig und die Spatzen nehmen immer mehr ab. Offensichtlich sind dem kühnen Jäger andere Nahrungsgründe weggebrochen.
    Ich zähle nur noch 4 Spatzen am Futter, und voriges Jahr zwitscherte es unter allen Dachvorsprüngen.
     
  • Erik,
    in 3 Wochen spätestens sitzt das Weibchen auf dem Nest zum Brüten, dann biste
    die Lady schon mal los.
    Ihr Gatte muß dann alleine jagen, also etwas Erleichterung für die Spatzen,
    wenn sie nicht im Doppelpack auftreten.
    Bei uns hat das Sperberweibchen auch schon mal eine Brieftaube erwischt, das
    Männchen kann das nicht, das ist dafür zu klein ;)
     
  • Jolantha, Madame denkt wohl, dass ihr Spatzis & Co. einfach in den Schnabel fliegen, wenn sie in der Nähe vom Futterhäuschen sitzt.
    Gut gedacht, nur machen die anderen Vögelein da nicht mit.

    Meine Sperberine habe ich übrigens schon länger nicht mehr gesehen.
     
    Unsere Sperberdame war nur einmal auf Besuch - als der erste Schnee kam. Gab nichts zu greifen. Nahe der Mensa wächst viel Dorniges und dahin zieht sich die Kleinvogelschar nach jedem Anflug auf die Mensa zurück:)

    Gerade üben sich die Stare im Anflug auf die Mensa - peilen sich immer besser ein.

    Und die Amselhähne werden wieder schlanker und trainieren sich Muskeln an. 6 Stück davon haben wir im Garten auf der Jagd nach 4 Hennen. Aber auch die schenken sich nichts. Bin mal gespannt, wer Sieger wird.

    LG
    maryrose
     
  • Ein paar Bilder von der (bislang) sperberfreien :grins: Mensa bei mir ...

    DSC_6658.jpg DSC_6653.JPG DSC_6650 - Kopie.JPG DSC_6640.jpg DSC_6639.jpg DSC_6638.jpg DSC_6636.JPG DSC_6629.JPG DSC_6630.jpg DSC_6633.jpg

    dafür kommt nachts immer der Waschbär oder Marder und stiebitzt die Knödel :mad:
     
    Wenn die Mensa eine Tür mit Klinke hätte, dann würden sich die Gefiederten diese heute in die Flügel geben.
    Alles, was in unserer Umgebung Flügel hat, ist heute zum Fressen da.
    Hat mich schon heute in der Früh gewundert, was da alles los ist, das war, bevor der Schnee kam. Und seitdem gehts Schlag auf Schlag.
    Neben den üblich Verdächtigen (Spatzen, Kohl-, Blau- Hauben- und Schwanzmeisen, Amseln, zeisige, seit einer guten Woche: Stare...) haben sich h eute auch seltenere Gäste des Öfteren blicken lassen: Kleiber, Dompfaff, Buchfink,Buntspecht. Und das erste Mal tauchtn zwei Rotkehlchen zusammen auf, dicht beieinander.:D

    Hab heute schon 2 x für Nachschub gesorgt.

    LG
    maryrose
     
    Maryrose...die gefiederten Bälger fressen mir im Moment auch "die Haare vom Kopf" :D

    innert 2 Tagen alle Mensen komplett leer gefuddert..:schimpf:

    aber ich hab noch vieeeeeeel zum Auffüllen :D
     
  • Bei mir ists etwas anders ingisternchen.;)
    Ich mache zweimal am Tag die Futterstationen rappe voll.:grins:
     
  • Bei uns hat's heut fast den ganzen Tag geschneit und die Vögel sind verrückt auf jedes Körnchen.
    Nachdem mein Vorrat bis auf einen kleinen Rest geschrumpft war, bin ich nochmal losgefahren, um Nachschub zu besorgen, was sich als schwieriges Unterfangen erwies, überall alles Ausverkauft.
    Erst an der an der vierten Anlaufstelle fand ich noch Sonnenblumenkerne und etwas Streufutter.

    Hier einige Bilder kreuz und quer durch meine Mensa's


    DSC_0633.JPG DSC_0634.jpg

    DSC_0669.JPG DSC_0708.JPG

    DSC_0769.jpg DSC_0795.jpg

    DSC_0800.jpg DSC_0697.jpg

    DSC_1324.jpg DSC_1335.jpg

    DSC_1344.jpg DSC_1354.jpg
     
    bobbycharly, klasse Fotis!!!;)

    der Anflug des "Killer-Kernbeißers" auf die frisch aufgefüllte Mensa :D...furchterregend...;)

    Spitze auch dein Gimpelpärchen (hätte auch so gern wieder mal eines bei mir :( )
     
    Einfach zum Piepen diese Fotos, bobbycharly. Besonders gefällt mir der Propeller-Pilot im ersten Bild:grins:.
    Ich musste gestern in der Früh erst mal futtermäßig improvisieren: Die Müslizutaten im Vorratsschrank (Haferflocken, Sonnenblumenkern, Rosinen) wurden verarbeitet. Später war ich dann auf Großeinkauf im Futterhaus. Da haben sie noch alle Vogelfuttervarianten offen zum Verkauf.

    LG
    maryrose
     
    An euch alle ein DANKESCHÖN
    Es freut mich, wenn ihr ein wenig Spaß an meinen Bildern habt.

    Frau Spatz,
    wie der "Grüne Daumen" richtig erkannt hat, ist der fliegende Vogel bei dem Specht eine Goldammer.
    Da sind wirklich einige dabei, die sind dotterles-gelb, wie man bei uns sagt.
    Es sind richtig leuchtende Punkte am Boden oder auf den Bäumen.

    DSC_0091.jpg DSC_8055.jpg
     
    Heute habe ich zum ersten mal während diese Futtersaison
    Bergfinken an meiner Futterstelle gesichtet.
    Ich hab schon befürchtet, daß sie dieses Jahr einfach bei mir vorbei fliegen, ohne Rast zu mache.
    Deshalb freu ich mich nun ganz besonders.

    DSC_2245x.jpg DSC_2246.jpg

    DSC_2299.jpg DSC_2304.jpg

    Buchfink, Bergfink und Grünfink
    DSC_2306.jpg DSC_2318.jpg

    Leider sind diese Bilder nicht so gut.
    Die Entfernung von meinem Küchenfenster bis zu dieser Stelle ist doch etwas groß.
     
    Muss das denn am Samstag so früh sein ? das nächste Mal wird ein Plaste-Topf genommen


    IMG_5799.jpg




    M. et Mme Bouvreuil

    IMG_5804.jpg
     
    Ich muss das jetzt einfach mal loswerden:
    Dieser Thread ist einer der schönsten und faszinierendsten des ganzen Forums!
    Diese Bilder sind schlichtweg umwerfend - die ganzen Vögel hier in der Mensa sind wirklich toll.

    Der Specht ist der Hammer! :cool:
     
    Hilfe Hilfe!!!!!
    Was ist denn das für ein heller Fleck bei meiner braunen Spatzenschar?
    Das kann ja wohl keine Goldammer sein.
    Schnell die Knipse geholt.
    Das könnte ein Kanarienvogel sein oder so was Ähnliches.
    Er hat ein Ringlein am Bein.
    Der müsste doch in einem Käfig in einem warmen Zimmer Leben?

    Fremder Vogel_0001.jpg Fremder Vogel_0002.jpg

    Fremder Vogel_0003.jpg Fremder Vogel_0004.jpg

    Fremder Vogel_0005.jpg Fremder Vogel_0006.jpg

    Fremder Vogel_0007.jpg Fremder Vogel_0008.jpg

    Das war heut Vormittag.
    Seitdem hab ich ihn nicht mehr gesehen.
    Ob der alleine wieder nach Hause findet?
    Wenn es in der Nacht Minusgrade hat, wird er dann erfrieren?
    Ich mach mir Sorgen.
     
    Ein Abgehauener, na sowas! Ja, der wird nachts mit der Temperatur zu kämpfen haben. Normal fängt man die doch mit einem Käfig wieder ein, den man offen hinstellt und Futter reintut, ne?

    Viel Glück, falls du's versuchst!! :(
     
    Tatsächlich, ein Kanarienvogel.
    Schade, dass Du ihn nicht mehr gesehen hast.
    Nach Hause finden sie nicht mehr, wenn sie einmal draußen sind.

    Falls er noch mal im Garten auftaucht, lässt sich ggf. mit Kolbenhirse locken, die gut sichtbar in einem Käfig hängt.

    Evtl. kann er überleben, wenn er die kalten Temperaturen gewöhnt ist, z.B. dass er in einer Außenvoliere mit Schutzhaus gewohnt hat.
    Durch den Spatzenschwarm wird er auch halbwegs passendes Futter finden.
    Die Ringfarbe kann ich nicht gut erkennen.
    Wenn der Ring blau ist, wäre der Kanarienvogel aus 2011,
    grün wäre aus 2014. Also auf jeden Fall kein Jungtier mehr. So hat er besser Chancen durchzukommen.

    Sind Dir schon Gesuche an Laternen, Ampeln etc. aufgefallen?
     
    Happy end!

    Mir ist eingefallen, daß es hier im Ort einen Mann gibt, der bei einem "Vogelverein" ist und sich viel für Wildvögel einsetzt. Er hält auch Vögel in Käfigen.
    Den hab ich angerufen, und tatsächlich ist ihm heut dieser hier entwischt.
    Er hat dann dem Ausreiser sein Weibchen in einem kleinen Käfig draußen in das große Freigehege gehängt. Sie hat dann immer lautstark nach ihrem untreuen Ehegatten gerufen, worauf dieser dann gegen Mittag freiwillig wieder heimgekehrt ist.

    Juhu!!!!!!
    Alle sind glücklich!


    19-03-2016_0001.jpg

    Noch einige Bilder von Heute

    19-03-2016_0002.jpg 19-03-2016_0003.jpg

    19-03-2016_0004.jpg 19-03-2016_0005.jpg

    19-03-2016_0006.jpg 19-03-2016_0007.jpg

    19-03-2016_0008.jpg 19-03-2016_0009.jpg

    19-03-2016_0010.jpg 19-03-2016_0011.jpg
     
    Hallo Pipmatz-Freunde.
    Heute hatte ich mal früher Feierabend. Ich füttere ja immer noch "einwenig".
    Und was sahen meine Augen? Bergfink, und zwischen all denn Feld- und Haussperlingen auch ein paar Heckenbraunelen. Die Blau-Kohl-Sumpf-Tannen-Weidenmeisen muss ich gar nicht mehr erwähnen. Auch die Buchfinken sind am überhand nehmen... Egal, es hat solange es hat... ;)
    Leider keine Zeit für Kamera, aber vielleicht dieses lange Weekend mal.
    Schöne Ostern euch allen!
    Liebe Grüsse musa
     
    :D.....habe heute den ersten FlauschebauschBabyGoldammerbutzel entdeckt :)


    Goldammerküken.jpg


    Goldammerküken1.jpg

    allmääääächt war der goldig :pa:





    und dann noch den, der auf die nächste Kernspaltung wartet...also nichts...für AKW-Gegner :p

    Pokerface.jpg





    --- und dann war da noch ne Blaumeise im Stacheldraht-Schutzbereich :cool:


    Pokerface1.jpg
     
    uih...danke, äh-- Tina...du hast keine Goldammern?...soll ich paar zu dir schicken mit Flugpost :grins:..oder vielleicht geht auch "anschubsen" :D
     
    Nein, leider habe ich so ein Vögelchen hier noch nicht gesehen.
    Obwohl, wir haben ein Naturschutzgebiet, da kommen die Ornithologen aus aller Herren Länder her. Aber da gibts sicher nur Wasservögel, ist nämlich ein Biotop.
     
    Ingi,
    super deine Bilder


    Heut hab ich zum ersten mal einen balzenden Grünfinken gesehen.
    Der hat sich vielleicht aufgeführt um seiner Angebeteten zu imponieren.


    DSC_4517.JPG DSC_4518.JPG

    DSC_4519.jpg DSC_4520.JPG

    Na, wo is'se denn nun hin?

     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    C Gurke und Schädling Schädlinge 2
    F Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 13
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7

    Similar threads

    Oben Unten