Vegan

Da macht mir das Thema Honig mehr Kopfzerbrechen, denn ohne deren Bienen Zucht, gibts ja nicht mal mehr soviel für Vegan ...
Überzeugte Veganer lehnen jegliche "Ausbeutung" von Tieren ab, ganz gleich wie sehr sich der Tierhalter bemüht den Tieren einigermaßen gute Lebensbedingungen zu bieten.
Bei den Bienen könnte man es eng sehen denn die allgemein bekannte Honigbiene ist ein gezüchtetes Tier und bevor es diese Zuchtvariante gab war die Blütenbestäubung durchaus gesichert, selbst die Wissenschaft weiß, dass die Honigbiene eine harte Konkurrenz für Wildbienen und andere Bestäuberinsekten ist und betrachtet sie zunehmend kritisch.
Und Hühnerhaltung... nun ja, ein wild lebendes Huhn lebt nicht in Ställen oder Gärten und es legt auch nicht Unmengen von Eiern, solche Legeleistungen sind den Nutzhühnern angezüchtet worden... und Hühner schlachten geht schon gleich gar nicht.
Wenn Du also Dein Leben auf "vegan" umstellen möchtest müsstest Du auch konsequent sein und Dich von Bienen und Hühnern trennen so wie die Verwendung von Eiern, Federn, Honig, Wachs usw. vermeiden.
Ist schon ein komplexes und schwieriges Unterfangen wenn man das Leben so umkrempeln möchte...

LG Conya
 
  • Aha, soll ich jetzt alle Hühner töten, das wäre ja total dämlich!

    Doch genau das ist es ja, dass m.E. 100% Vegan nicht geht .... also wenn ich die Honigbiene als gezüchtete Form tolerieren muss, kann ich auch meine Hühner tolerieren (und wer weiß was sonst noch alles).
     
    Doch genau das ist es ja, dass m.E. 100% Vegan nicht geht
    Für wen..?
    Manche schaffen das schon.
    Aber ohne Hühner und Bienen natürlich.

    Aber warum denkst du, dass du dich zwingend "Veganer" nennen müsstest, um ein Leben in Einklang mit (deiner) Ethik und (deinem) Gewissen zu leben?
    Du kannst ja die vegane Philosophie zur Grundlage deines Handelns machen ohne sklavisch jeden Aspekt zu befolgen, wenn er dir nicht sinnig erscheint.
    Auch wenn du dich dann vor hardcore-Veganern halt nicht "Veganer" nennen kannst, doch wen interessiert das..?
    So ganz werde ich hier immer noch nicht schlau draus..?
     
  • Das Vegan ist momentan so modern, das viele denken, da mitmachen zu müssen. Ich will für mich leben und mich so ernähren wie es für mich sinnvoll ist und nicht um diesen Hyp mitmachen zu müssen, um vor bestimmten Menschen, denen man vielleicht gefallen will, wertvoller zu sein, als ohne Vegan. Für mich zeugt das von mangelnder Eigenliebe und mangelnden Selbstvertrauen.
    Der Mensch ist nun mal als Mischesser gemacht, das heißt von allem aber halt in Maßen. Bißchen Fleisch, bißchen Getreideprodukte, bißchen Gemüse und Kräuter, halt eine gesunde Mischung. Wenn er nur Vegan lebt, braucht er viele Nahrungsergänzungsmittel um die fehlenden Stoffe zu ersetzen. Das mach mal bei unseren degenerierten Nahrungsmitteln die es zu kaufen gibt.
    Auch wenn man selber Gemüse anbaut ist es schon fraglicher ob man alle Stoffe bekommt, die früher noch in den Böden vorhanden waren. Früher hieß es "ein Apfel am Tag ersetzt den Arzt", heute muß man 11 Äpfel essen um dasselbe zu erreichen und so ist das bei allen sogenannten Lebensmitteln. Alleine schon wenn man das Getreide anschaut, wieviel wurde alleine schon aus dem Weizen rausgezüchtet, der ist schon nichts mehr wert. Alleine schon die ganzen Glyphosatrückstände im Boden und in den Nahrungsmitteln sagt schon viele über die sogannte Qualität aus.
    So ist es bei vielen Nahrungsmitteln. Früher wenn man eine Apfel geschält und klein geschnitten hat, wurde der bräunlich. Das hat man vielen Apfelsorten schon rausgezüchtet, aber das gerade zeigt aber an, das viele gute sekundäre Pflanzenstoffe da drinnen sind. In unseren Böden herrscht schon großer Mineralstoffmangel, z.B. Kupfer, Bor usw.
    Wir sollten mit gesunden Menschenverstand leben und uns vernünftig ernähren, von allem ein bißchen, dann ist man gesundheitlich auf der richtigen Seite.
    Das einzige, was man selber machen kann sich seine echten Bio-Einkaufquellen zu suchen und zu pflegen, selber einen Garten zu haben, damit auch vernünftig zu arbeiten . Alles andere ist nur reine Geschäftemacherei, alles springen jetzt auf den Zug"Vegan" auf. Das ist sehr gefährlich, das ist meine eigene Meinung. Jeder ist seines "Glückes Schmid", jeder muß das selber für sich entscheiden und herausfinden.
     
  • @elis, Zum Glück nur deine Meinung, denn die ist sehr verdreht und nur gepickt, also jedes Argument sich passend allgemein zu reden ist natürlich immer sehr einfach um nicht selbst zu handeln, denn Schuld sind ja immer nur die anderen.


    Du kannst ja die vegane Philosophie zur Grundlage deines Handelns machen ohne sklavisch jeden Aspekt zu befolgen, wenn er dir nicht sinnig erscheint.
    Naja, das nicht ausweichen wurde hier ja mehr oder weniger gerne mit "wenn Vegan, dann richtig Vegan" erwähnt ... ich suche da schon einen guten Mittelweg und deshalb auch Infos zu Produkten (gut/schlecht).
    Sprich wenn ich in einer Großstadt leben würde und nur nebenan in einen riesigen Vegan Laden gehen bräuchte, wäre das alles sicher einfacher umzusetzen. Auf dem Land haben die aktuell gerade mal eine Wand, die ca. 1m breit ist mit Vegan, mehr nicht.
     
    Aha, soll ich jetzt alle Hühner töten, das wäre ja total dämlich!
    Nein, natürlich nicht, aber behalten dürftest Du sie aus Sicht der Hardcore-Veganer auch nicht... ich bin allerdings überfragt wie man so ein Problem lösen könnte...

    Doch genau das ist es ja, dass m.E. 100% Vegan nicht geht
    Da sind wir Beiden uns einig, ich denke auch dass das nicht möglich ist, schon gar nicht in allen Lebenslagen.
    Sicher kann man das B12 Problem mit Pillen/Pülverchen oder was auch immer lösen, aber die Tatsache dass man sich mit diesem Problem beschäftigen muss ist Beweis genug dass es eben nicht funktioniert.

    also wenn ihr generell nichts für Vegan übrig habt, haltet euch bitte aus dem Thread fern, danke!
    Sorry bitte, das habe ich zu spät zur Kenntnis genommen und werde Deinem Wunsch nach einer letzten Bemerkung nachkommen.

    Ich gebe zu ich bin kein Veganer, auch kein Vegetarier und werde es auch niemals sein, trotzdem befasse ich mich hin und wieder mit der Thematik und muss ganz allgemein und unabhängig von diesem Thread feststellen, es ist oft gar nicht so leicht sich darüber auszutauschen weil viele Veganer/Vegetarier sich gerne verteidigen und auf Interesse mit Kratzbürstigkeit reagieren

    LG Conya
     
  • Naja, das nicht ausweichen wurde hier ja mehr oder weniger gerne mit "wenn Vegan, dann richtig Vegan" erwähnt ... ich suche da schon einen guten Mittelweg
    Es gibt für echte Veganer aber eben keinen "Mittelweg".
    - Denn das wäre ja der Vegetarier, der durchaus tierische Produkte verzehrt, nur kein Fleisch.

    Entweder du lebst vegan oder du tust es nicht. (Eier, Honig)
    Da wirst du dich leider entscheiden müssen, wenn es dir so wichtig ist als echter Veganer akzeptiert zu werden.
    Ansonsten giltst du mit dem Verzehr von Eiern und Honig als Vegetarier.

    Sprich wenn ich in einer Großstadt leben würde und nur nebenan in einen riesigen Vegan Laden gehen bräuchte, wäre das alles sicher einfacher umzusetzen.
    Das ist aber heutzutage auch auf dem Land kein Problem mehr... vegane Produkte sind schon lange lange nicht mehr auf einen Ständer oder eine Wand im Supermarkt beschränkt.
    Da wittere ich eher Ausreden... wenn man es möchte, geht es natürlich. Infos sind Dank Internet ja leichter verfügbar denn je.

    Ich gebe zu ich bin kein Veganer, auch kein Vegetarier und werde es auch niemals sein, trotzdem befasse ich mich hin und wieder mit der Thematik und muss ganz allgemein und unabhängig von diesem Thread feststellen, es ist oft gar nicht so leicht sich darüber auszutauschen weil viele Veganer/Vegetarier sich gerne verteidigen und auf Interesse mit Kratzbürstigkeit reagieren.
    So geht es mir auch, und das finde ich sehr schade.
    Ich denke, damit wird der Sache ein Bärendienst erwiesen.
    Anstatt jemandem näher zu bringen, warum es so wichtig ist, Tierquälerei und Ausbeutung nicht zu unterstützen kommt man als Außenstehender nach erbitterten Diskussionen eher zu dem Schluss, dass manche so fanatisch sind, dass sie den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen und dass es nicht unbedingt erstrebenswert ist, mit einem bestimmten Label zu leben wenn das bedeutet, dass man sich dem Fanatismus dafür anschließen müsste...
     
    Da sind wir Beiden uns einig, ich denke auch dass das nicht möglich ist, schon gar nicht in allen Lebenslagen.
    Sicher kann man das B12 Problem mit Pillen/Pülverchen oder was auch immer lösen, aber die Tatsache dass man sich mit diesem Problem beschäftigen muss ist Beweis genug dass es eben nicht funktioniert.
    Das stimmt doch wieder mal so etwas von nicht, denn die Tiere im Stall bekommen wenn B12 gespritzt, das du über das Fleisch wiederum aufnimmst.

    Sorry bitte, das habe ich zu spät zur Kenntnis genommen und werde Deinem Wunsch nach einer letzten Bemerkung nachkommen.

    Ich gebe zu ich bin kein Veganer, auch kein Vegetarier und werde es auch niemals sein, trotzdem befasse ich mich hin und wieder mit der Thematik und muss ganz allgemein und unabhängig von diesem Thread feststellen, es ist oft gar nicht so leicht sich darüber auszutauschen weil viele Veganer/Vegetarier sich gerne verteidigen und auf Interesse mit Kratzbürstigkeit reagieren
    Es ist halt einfach nur schlimm, warum man immer erst über alles nebensächliche diskutieren muss "wie es nicht geht", anstatt hilfreiche Infos zur Umsetzung zu bekommen.

    Das ist aber heutzutage auch auf dem Land kein Problem mehr... vegane Produkte sind schon lange lange nicht mehr auf einen Ständer oder eine Wand im Supermarkt beschränkt.
    Da wittere ich eher Ausreden... wenn man es möchte, geht es natürlich. Infos sind Dank Internet ja leichter verfügbar denn je.
    Eben nicht, sonst kennst du kein wahres "Land" ... doch genau, dann gib mir doch die vielen hilfreichen Infos, oder meint das wüsste ich nicht auch ohne Thread, dass es das riiiiiiesige Internet gibt - sprich mit deinem letzten Satz kannst jedes Forum steinigen!
     
    Eben nicht, sonst kennst du kein wahres "Land"
    Ich wohne auf dem wahren "Land", dem bayerischen Hinterland.
    Und klar gibt es hier inzwischen auch Veganer!


    dann gib mir doch die vielen hilfreichen Infos
    Ja warum kaufst du denn nicht einfach was es in den vielen Supermärkten und Biomärkten gibt..? :unsure:
    (Wird es bei euch ja wohl auch geben)
    Bei uns gibt es inzwischen so viel veganes Zeug, dass man jemanden damit erschlagen könnte. :grinsend:
    (Zumal - Obst, Gemüse, Getreide, Reis, Hülsenfrüchte usw. sollte doch ganz normal gehen..?)
    Wollte ich vegan leben hätte ich absolut keine Probleme beim Einkaufen. 🤷🏼‍♀️
    Vor zwanzig Jahren hätte ich das Problem gut nachvollziehen können, aber mittlerweile steht gefühlt auf jedem dritten Produkt vegan (was ja nicht schlecht ist!)

    Woran genau fehlt es denn bei dir?
    Du gibst keinerlei Infos.
    Wie kann man dir denn konkret helfen?
    Weißt du nicht was du vegan kochen sollst?
    Oder anziehen?
    Ich versuche hier seit dem ersten Beitrag zu verstehen worum es überhaupt geht.

    Du schriebst von einer Verwirrung bezüglich Eiern und Honig.
    Da haben wir versucht, zu (er)klären: solange du tierische Produkte konsumierst, egal woher, giltst du nicht als Veganer.
    (Was ja nicht schlimm ist..?)

    Jetzt beschwerst du dich darüber, dass man nicht genügend Infos gibt.
    Infos bezogen auf was..?
     
  • Ich verspüre hier leichte Hitzewallungen...
    Und ich verstehe nach wie vor nicht, worum es geht..? 🤷🏼‍♀️

    A) Ging es um die Frage danach ob ein Veganer auch tierische Produkte nutzen kann..?
    Die wurde beantwortet - nein.

    B) Ging es um eine Diskussion darüber ob ein vollständig veganes Leben möglich ist..?
    Dazu haben mehrere ihre Meinung gesagt, die Ansichten gingen auseinander.
    (Ich persönlich meine - sicher geht es, wenn man es wirklich will. Nur ohne tierische Produkte dann.)

    C) Ging es um konkrete Hilfestellungen und Tipps - was koche ich als Veganer?
    Wo kleide ich mich ein?

    Ich verstehe übrigens immer noch nicht was das Landleben damit zu tun hat.

    Zu Essen bekommt man hier reichlich! Auch als Veganer.
    Und Klamotten & Co... das kauft man doch nicht täglich.
    Im schlimmsten Fall bequemt man sich halt ein bis zweimal im Jahr in die nächste größere Stadt und sucht einen veganen Laden auf, um sich einzukleiden. :)
    Machen die Leute hier draußen auch so... (sogar nicht Veganer... man lebt ja nicht in den Rocky Mountains oder sonstwo, wo die nächste größere Stadt 500km weit weg ist...)
     
  • Ich halte die Hühner, um deren Eier zu essen (habe ich aber schon geschrieben).
    Ja, ich meinte danach. Wie alt dürfen sie bei Dir werden? Welchen Tod werden sie sterben?

    Ich habe hier jetzt nicht alles verfolgt. Werde ich auch nicht.
    Ich ernähre mich ovo-lakto-vegetarisch. Vegan finde ich prima, wer das durchziehen kann. Ich bin der Meinung, es würde auch einiges an Hungersnöten verringern, wenn die Leute die Feldfrüchte direkt essen würden, statt darauf zu warten, bis das Vieh es in Fleisch umsetzt. Aber gut, ich will nicht die Welt verbessern. Ich kann nur meinen eigenen Beitrag leisten.
    Ich lasse die Leut in Ruh‘ und erwarte auch Respekt gegenüber meiner Lebensform.
    Vegan zu kochen habe ich überhaupt kein Problem. Manche Tage lebe ich auch vegan, ohne dass ich es bemerke. Aber ab und an esse ich auch gerne ein Stück Käse. Und deshalb werde ich keine Veganerin. Jeder wie er möchte und es ihm gut tut.

    Wenn Anregungen gesucht werden, helfe ich gerne. Ich persönlich würde von einem Wechsel von einer omnivoren Ernährung direkt zu vegan abraten, sondern es in Schritten durchziehen.
     
    Ja, ich meinte danach. Wie alt dürfen sie bei Dir werden? Welchen Tod werden sie sterben?
    So alt die eben werden und der Tod tritt ein durch Altersschwäche oder Wildtiere (also ähnlich es den Honigbienen auch ergeht).
    Aber ob ich jetzt die Eier esse oder nicht ist zweitrangig und habe schon Ovo-Vegetarier erwähnt, doch die Ernährung ist ja nur ein Teil von allgemeinen Produkten, doch hier für alle wohl das einfachste zu diskutieren ...
     
    So alt die eben werden und der Tod tritt ein durch Altersschwäche oder Wildtiere (also ähnlich es den Honigbienen auch ergeht).
    Aber ob ich jetzt die Eier esse oder nicht ist zweitrangig und habe schon Ovo-Vegetarier erwähnt, doch die Ernährung ist ja nur ein Teil von allgemeinen Produkten, doch hier für alle wohl das einfachste zu diskutieren ...
    Nein, wie gesagt. Das muss jeder für sich entscheiden. Frage, wenn Du Fragen hast. Bisher habe ich nur die Frage nach den Eiern gelesen.
    Und deshalb nach der Zukunft der Hühner gefragt.
    Aber mir ist auch nicht klar, ob Du jetzt eine Bezeichnung für Deine Lebensweise suchst, oder ob Du wissen möchtest, was Du tun musst, um nach einer bestimmten Lebensweise zu leben.
    Und beides wird wahrscheinlich sehr sehr schwierig zu beantworten, weil es niemals 100 Prozent zu erreichen ist.
    Omnivor ist einfacher. Aber ich finde es toll, wenn sich jemand Gedanken macht.
    Also frage konkret, dann kriegst Du auch konkrete Antworten.
     
    Kennt jemand bsp einen guten Ersatz für Milch in den Kaffee - hab bis jetzt noch nichts das nach Kaffee dann auch schmeckt gefunden?
     
    Wie in #1 stehe ich auch zu Hygiene auf dem Schlauch ....

    Doch nur Beispiele, also irgendwie geht ja überall ein Tier drauf und Vegan dürfte es generell nicht geben, aber ich lasse die sinnlose Diskussionen, denn mir geht es hier wenn darum, Vegan so gut wie möglich umzusetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten