Vegan

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.190
Hallo zusammen,
seid ihr Vegan und wenn ja, wie geht man damit am besten um, denn ich stelle mir das seeehr schwer vor das in allen Lebenslagen zu 100% umzusetzen?

Thema Essen kommt viel auf den Geschmack an, kennt jemand gute Ersatz-Produkte in den Lebensmittelmärkten.
- Sind Eier von eigenen Hühner vertretbar.

Wie schauts bei allen anderen Produkten aus, wie erhält man dazu einen Überblick.
- Hygiene
- Kleidung
- usw. ...

Gruß


EDIT: Leider muss man das hier doch erwähnen:
Wenn ihr generell nichts für Vegan übrig habt, haltet euch bitte aus dem Thread fern, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke man sollte hier doch differenzieren:

    Wenn man vegan leben möchte, nicht weil einen tierische Produkte ekeln sondern weil man das System ablehnt, selbstverständlich ist es dann vertretbar, selbst Hühner (gut und tierfreundlich) zu halten und deren Eier zu essen (und damit nicht vegan zu leben).

    Wenn du Veganer sein möchtest weil dich tierische Produkte grausen, weil du nur an das Leid der armen Tiere denkst, oder auch schlicht weil es dir nicht schmeckt, wirst du ja freiwillig keine Eier essen.

    So ganz verstehe ich die Themenstellung hier auch nicht..?

    Veganer essen keine Eier.
    So viel lässt sich mal festhalten.
    Aber es zwingt einen ja keiner dazu, vegan zu leben.
     
  • Wie schauts bei allen anderen Produkten aus, wie erhält man dazu einen Überblick.
    - Hygiene
    - Kleidung
    - usw. ...
    Soweit ich weiß gibt es sogar eigene Läden extra für Veganer, aber abgesehen davon steht auch auf den allermeisten normalen Produkten heute explizit ob sie vegan sind oder nicht.
    Ich glaube wenn man streng vegan leben möchte, ist das heute gar nicht mehr so schwierig, denn die Auswahl ist sehr groß.


    Ich persönlich würde mir den Stress mit so einem offiziellen Label niemals antun. :unsure:
    Wir kaufen und handeln bewusst, dh Fleisch nur von Tieren von sehr guten Biohöfen hier um die Ecke (wo wirklich gut und natürlich gehalten und vor Ort geschlachtet wird) ansonsten andere Lebensmittel in Bio, und was wir für vertretbar halten.
    Gemüse und Obst wird, was geht, selbst angebaut, der Rest Bio zugekauft.
    Bei anderen Produkten oder Materialien achtet man natürlich auch auf Nachhaltigkeit oder darauf, dass möglichst kein Tier dafür gequält wurde.
    Mir genügt das... mir offiziell ein Label dafür umzuhängen und regelmäßig mit Leuten zu diskutieren und zu streiten, die mich noch weiter bekehren wollen und denen meine Bemühungen nicht weit genug gehen etc, käme mir (heute) nicht (mehr) in den Sinn.
    Ich lehne Dogmen ab und denke kein Mensch hat es nötig, über einen anderen zu richten.
    Wie @Tubi sagt... nach eigenem Wissen und Gewissen entscheiden, so leben wie man es für richtig hält, und damit gut fühlen.
     
    Ich denke man sollte hier doch differenzieren:

    Wenn man vegan leben möchte, nicht weil einen tierische Produkte ekeln sondern weil man das System ablehnt, selbstverständlich ist es dann vertretbar, selbst Hühner (gut und tierfreundlich) zu halten und deren Eier zu essen (und damit nicht vegan zu leben).

    Wenn du Veganer sein möchtest weil dich tierische Produkte grausen, weil du nur an das Leid der armen Tiere denkst, oder auch schlicht weil es dir nicht schmeckt, wirst du ja freiwillig keine Eier essen.

    So ganz verstehe ich die Themenstellung hier auch nicht..?

    Veganer essen keine Eier.
    So viel lässt sich mal festhalten.
    Aber es zwingt einen ja keiner dazu, vegan zu leben.
    Ja, zumindest trifft es zum einen der ekel und das grausame, eben je nach dem welchen Produkt. Bsp meine Hühner haben es sehr gut bis ans Lebensende, warum soll ich dann nicht deren Eier essen. Oder auch Honig, die Bienen werden selbst benötigt um Vegan zu leben. Doch vieles andere kennt man denke nicht mal ...
    Also ich tue mir mit dem Thema Vegan einzuhalten recht schwer und wollte einfach mal ein paar Infos sammeln.
     
  • Wenn vegan, dann RICHTIG, finde ich! :verrueckt:

    Schaut mal, was ich mir neulich gekauft habe....
    Tschuldigung, aber das musste einfach sein, ich war soo verbluefft, als ich das gesehen habe....
    Kia ora

    IMG_3762v (2).JPG:zwinkern:
     
    Ich verstehe das schon, denn wenn möchte man das Leid der Tiere verhindern!
    Und eben nicht jeder weiß wo Tier drin steckt, das ist das Problem, von daher schreiben es viele drauf ... nur ob es dann stimmt, das ist wiederum die andere Frage (ist ja ähnlich mit der Bio-Lüge).
     
    Also ich tue mir mit dem Thema Vegan einzuhalten
    Aber dann quäle dich doch nicht so und lebe wie du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst.
    Ich würde mir auch nichts dabei denken, die Eier meiner eigenen glücklichen Hühner zu essen. Auch wenn ich mich dann nicht "Veganer" nennen darf. Wen interessiert es? :freundlich:
    Ethik und Gewissen brauchen kein Label.
     
    Ich verstehe das schon, denn wenn möchte man das Leid der Tiere verhindern!
    Ja, aber wenn man ihnen (den Tieren, das ganze Futter weg (fr)isst?
    Auch nicht alle Tiere sind Fleischfresser, viele sind eben Vegetarier/Veganer.....
    Aber sie haben dann auch die entsprechenden Verdauungsorgane, wahrend wir ja als Alles(fr)esser ausgerichtet sind!!
    Aber wie Tubi oben schreibt:
    Mach doch, was Du möchtest und fühle Dich gut.

    Kia ora
     
  • Auch nicht alle Tiere sind Fleischfresser, viele sind eben Vegetarier/Veganer.....
    Wenn man es ganz genau nimmt sind auch Pflanzenfresser keine Veganer, mit dem Grünzeug nehmen sie auch Insekten, den einen oder anderen Regenwurm, Schnecken usw. auf und wenn man sie lässt verspeist so manche Kuh nach dem Abkalben die Nachgeburt. Das findet sich allerdings auch bei anderen Tierarten, nicht nur bei Kühen, so werden immer wieder Giraffen, Antilopen oder Hirsche dabei beobachtet wie sie auf Knochen herumkauen, auch mal einen Fisch fressen oder Pferde, Zebras und Co die Fleisch zu sich nehmen. Kühe haben Bakterien im Verdauungstrakt die sie mit tierischem Eiweiß versorgen, aber wenn sie einen Mangel ausgleichen oder vermeiden wollen nutzen sie auch die Möglichkeiten wenn sie sich bieten.
    Es ist gar nicht so einfach reine Veganer zu finden, meist sind es Menschen die dann aber Nahrungsergänzungsprodukte nutzen um z. B. einen Vitamin B12 Mangel auszugleichen.
    Daher würde ich auch nicht zögern die Eier der eigenen Hühner zu verputzen und das ganz ohne schlechtes Gewissen.

    LG Conya
     
  • Ich halte die Hühner, um deren Eier zu essen (habe ich aber schon geschrieben).

    Ja, aber wenn man ihnen (den Tieren, das ganze Futter weg (fr)isst?
    Auch nicht alle Tiere sind Fleischfresser, viele sind eben Vegetarier/Veganer.....
    Wenn geht es ja um die Nutztiere und da kenne ich bei uns keine reinen Fleischfresser ... doch was sollen wir den Pflanzenfressern bitte weg essen, wen es die Tiere, die wohlgemerkt nur als Nutztiere um letztendlich geschlachtet gezüchtet werden, dann gar nicht gibt.

    Aber bitte last das doch wie ein Wesen ausgestattet ist, oder ob nun jemand lieber Fleisch oder Pflanzen ist oder essen sollte, um das geht es mir "erstmals" nicht ... es geht mir wenn darum zu informieren, wie man sich als Vegan verhalten kann und hinter welchen Produkten alles betroffen, da das im Alltag alles andere als einfach umzusetzen ist ... also Vegan ist ja nicht einfach mal als einen Schalter umlegen zu deuten.

    Es ist gar nicht so einfach reine Veganer zu finden, meist sind es Menschen die dann aber Nahrungsergänzungsprodukte nutzen um z. B. einen Vitamin B12 Mangel auszugleichen.
    Ja, das Vitamin B12 ist m.W. das einzige das man zu sich nehmen müsste, richtig?
     
    seid ihr Vegan und wenn ja, wie geht man damit am besten um, denn ich stelle mir das seeehr schwer vor das in allen Lebenslagen zu 100% umzusetzen?

    In allen Lebenslagen ... ja, da sagst du was. Es geht ja nicht mehr nur ums Essen. Denn inzwischen gibt es ja veganen Pelz, veganes Leder, und die Leute, die das kaufen, machen sich nicht klar, dass sie sich damit zukünftigen Plastikmüll ins Haus holen, der irgendwann an Meeresküsten schwappt und mehr Tiere schädigt, als wenn sie ehrliche Lederjacken gekauft hätten.

    Das ist ja das Irrsinnige: man kann auch Tiere ausbeuten, indem man vermeidet, Tiere auszubeuten. Wie man's dreht und wendet, der Mensch ist der größte Schädling auf diesem Planeten. Und ehe aus (meiner Meinung nach) falsch verstandener Tierliebe Rinderhäute (Schaffelle etc) vernichtet werden, weil die Leute Plastikschuhe tierschonender finden, kaufe ich lieber weiter Lederschuhe, weil sie natürlich sind und irgendwann verrotten, ohne den Planeten zu schädigen.

    Aber das ist ein kompliziertes Kapitel.
     
    @Rosabelverde
    Sorry, aber das ist doch nun totaler Quatsch ... sprich Vegan hat null mit mehr Plastikmull zu tun, eher hast du das Problem mit deinen seitherigen Tierprodukten nicht gelöst bekommen - somit suchst du nur ausreden.

    Doch bitte, um das "sinnlose dagegen" solle es hier nicht gehen, sondern wie am besten Vegan umsetzen (wolle es eigentlich in #1 schreiben, aber dachte es geht sicher auch ohne, doch leider wie immer weit gefehlt) - also wenn ihr generell nichts für Vegan übrig habt, haltet euch bitte aus dem Thread fern, danke!
     
    Sorry, aber das ist doch nun totaler Quatsch ... sprich Vegan hat null mit mehr Plastikmull zu tun,
    Ich sehe schon, auf diesen Punkt der Thematik bist du noch nicht vorbereitet. Wenn du konsequent denkst, kommst du da unvermeidlich irgenwann hin. Dein Thema, @Mr. Ditschy, ist komplexer, als es anfangs aussieht. Aber ich kann auch gern bis auf weiteres die Klappe halten. Jeder muss halt seinen eigenen Erfahrungsweg gehen, das ist ganz normal.

    Schau halt, dass du die Fragen beantwortet kriegst, die dich zur Zeit am meisten interessieren.
     
    Danke und ist auch nicht böse gemeint, doch wie alles vereinfacht nicht geht, wissen denke alle immer zu genüge ... und genau, alles nur schwarz/weiß zu sehen geht nicht, daher versuche ich mit gleichgesinnten einen für mich erträglichen Weg zu finden - zumindest das ich dann als "Veganer" mehr Plastikmüll als zuvor in den Weltmeeren erzeuge, das sehe ich definitiv nicht als richtig an, also das ist erstmals unabhängig wie man sich Ernährt und beide Seiten müssen dafür sorgen, das Manko einzustellen.

    Hab hier einen Artikel zur Ernährung gefunden, somit wäre ich mit dem verzehr von glücklichen Hühner-Eier ein "Ovo-Vegetarier":
     
    Solange du Eier isst bist du in den Augen von Veganern jedenfalls kein Veganer, das steht fest.
    Egal wie vegan du ansonsten lebst.
    Echte, überzeugte Veganer sehen auch in deiner Form der Hühnerhaltung und Bienenhaltung Ausbeutung und Qual. Ich wünsche dir nicht, mit einem solchen darüber diskutieren zu müssen.
    Da es dir hier offenbar mehr um "Label" und "Klassifizierungen" geht als um die Gedanken dahinter, bin ich hier raus. :freundlich:
     
    Kein Problem, alles gut.

    Echte, überzeugte Veganer sehen auch in deiner Form der Hühnerhaltung und Bienenhaltung Ausbeutung und Qual. Ich wünsche dir nicht, mit einem solchen darüber diskutieren zu müssen.
    Ja, doch wenn es den Tieren sehr gut bis an ihr Lebensende geht, warum dann nicht auch deren "Erzeugnisse" verwenden. Und besser als meinen Hühnern geht es m.E. nicht, also sehe da keine Qual - außer das ich diese schlachte.

    Da macht mir das Thema Honig mehr Kopfzerbrechen, denn ohne deren Bienen Zucht, gibts ja nicht mal mehr soviel für Vegan ...
     
  • Zurück
    Oben Unten