- Registriert
- 25. Okt. 2014
- Beiträge
- 18
Hallöchen,
hab leider kein passendes Thema in der Suche gefunden, deswegen starte ich einfach mal eines, in dem wir uns über die Pflege unserer Vanille-Pflänzchen unterhalten können.
Ich fang gleich mal an: ich hab im Mai diesen Jahres im Garten-Handel zwei Vanilla-Töpfchen erstanden, die beide in desolatem Zustand waren. Je zwei Pflänzchen waren pro Topf enthalten und ich hab sie auf verschiedene Arten, mit verschiedenen Substraten alle einzeln gepflanzt. Eine ist leider schon verstorben, allerdings war das von vornherein nur ein einzelnes Blatt.
Somit hab ich jetzt drei Pflänzchen, die allerdings kaum bis gar nicht in die Gänge kommen.
An der Luftfeuchtigkeit kann es nicht liegen, die ist (leider) stets um die 60-65% und dank Dachgeschosswohnung hatten sie auch einen sehr warmen Sommer (rd 27°C)
Weil sie so jung sind, möchte ich da auch noch nicht mit Dünger rumhantieren, bei so wenig Wurzeln :-( Ich hab das Gefühl, dass sie einfach nicht richtig anwachsen, auch die Luftwurzeln sind alle weniger als 1cm - ist das normal?
Diejenige die am besten wächst, steht in einem Orchideen-Töpfchen in einem hohen Glas, das teilweise mit Wasserperlen gefüllt ist. Diese umgeben das Töpfchen und halten quasi die Luftfeuchtigkeit hoch. Diese Vanille wächst zwar stetig, aber auch nur minimal. Bei den anderen beiden sieht man gerade mal den Ansatz eines neuen Blattes und seit Mai so gut wie keinen Wachstumsfortschritt, die Blätter sind auch sehr weich, fast schon labberig.
Habt ihr Tipps, wie ich den dreien eine bessere Pflege zu Gute kommen lassen kann?
Vielen Dank!
das Balkonfräulein, was auch Nutzpflanzen im Zimmer liebt
hab leider kein passendes Thema in der Suche gefunden, deswegen starte ich einfach mal eines, in dem wir uns über die Pflege unserer Vanille-Pflänzchen unterhalten können.
Ich fang gleich mal an: ich hab im Mai diesen Jahres im Garten-Handel zwei Vanilla-Töpfchen erstanden, die beide in desolatem Zustand waren. Je zwei Pflänzchen waren pro Topf enthalten und ich hab sie auf verschiedene Arten, mit verschiedenen Substraten alle einzeln gepflanzt. Eine ist leider schon verstorben, allerdings war das von vornherein nur ein einzelnes Blatt.
Somit hab ich jetzt drei Pflänzchen, die allerdings kaum bis gar nicht in die Gänge kommen.
An der Luftfeuchtigkeit kann es nicht liegen, die ist (leider) stets um die 60-65% und dank Dachgeschosswohnung hatten sie auch einen sehr warmen Sommer (rd 27°C)
Weil sie so jung sind, möchte ich da auch noch nicht mit Dünger rumhantieren, bei so wenig Wurzeln :-( Ich hab das Gefühl, dass sie einfach nicht richtig anwachsen, auch die Luftwurzeln sind alle weniger als 1cm - ist das normal?
Diejenige die am besten wächst, steht in einem Orchideen-Töpfchen in einem hohen Glas, das teilweise mit Wasserperlen gefüllt ist. Diese umgeben das Töpfchen und halten quasi die Luftfeuchtigkeit hoch. Diese Vanille wächst zwar stetig, aber auch nur minimal. Bei den anderen beiden sieht man gerade mal den Ansatz eines neuen Blattes und seit Mai so gut wie keinen Wachstumsfortschritt, die Blätter sind auch sehr weich, fast schon labberig.
Habt ihr Tipps, wie ich den dreien eine bessere Pflege zu Gute kommen lassen kann?
Vielen Dank!
das Balkonfräulein, was auch Nutzpflanzen im Zimmer liebt