Hallo Eva
dazu: @Erika
Danke für Dein Kompliment.
Unseren Teich halten wir soweit es geht algenfrei, indem wir zum Einen Teilwasserwechsel durchführen - alle 4 Wochen, und "EM" einsetzen (Effektive Mikroorganismen), ebenfalls alle 4 Wochen. Wenn dann wirklich mal ein wenig Alge auftritt, wird diese mit unserem selbstgebastelten "Algenkescher" rausgeholt (Toilettenbürste an einen langen Stiel montiert).
hattest Du mir schon mal eine PN geschickt
un wenn ich Euer Wasser so sehe,muss dies ja helfen.
Wir haben UVC und Filter von NG& zusätzlichen selbstgebastelten Vorfilter,schon viele Pflanzen und dennoch eine Algensiffe
Das Wasser ist klar, kann bis zum Grund sehen, aber helfen tut diese ganze Technik doch nicht so wie wir uns dies erhofften
Die Wasserwerte sind vollkommen Ok, bis auf die Gesamthärte, die könnte besser sein ist aber immer noch im normalen Rahmen. Also werde ich es nun mal so hinnehmen,wie es ist.
Ein Teilwasserwechsel bei 38m³ ist schon heftig und das nachfüllen,wäre dann mit Brunnenwasser,aber da gefallen mir die Nitratwerte gar nicht
Somit haben wir extra eine Kunstoffdachrinne an die Neue Halle bauen lassen,über die geht dann das Regenwasser einer Dachseite rein,somit habe ich den Wasserwechsel schon unterm Jahr,da ich auch mit dem Teichwasser den Garten gieße.
Jeder Teich ist halt anders und die Koi's tragen da sicher Ihren Teil dazu bei
ein bisschen Füttern, muss ich ja meine Hübschen
dazu: @Erika
Danke für Dein Kompliment.
Unseren Teich halten wir soweit es geht algenfrei, indem wir zum Einen Teilwasserwechsel durchführen - alle 4 Wochen, und "EM" einsetzen (Effektive Mikroorganismen), ebenfalls alle 4 Wochen. Wenn dann wirklich mal ein wenig Alge auftritt, wird diese mit unserem selbstgebastelten "Algenkescher" rausgeholt (Toilettenbürste an einen langen Stiel montiert).
hattest Du mir schon mal eine PN geschickt

Wir haben UVC und Filter von NG& zusätzlichen selbstgebastelten Vorfilter,schon viele Pflanzen und dennoch eine Algensiffe


Die Wasserwerte sind vollkommen Ok, bis auf die Gesamthärte, die könnte besser sein ist aber immer noch im normalen Rahmen. Also werde ich es nun mal so hinnehmen,wie es ist.
Ein Teilwasserwechsel bei 38m³ ist schon heftig und das nachfüllen,wäre dann mit Brunnenwasser,aber da gefallen mir die Nitratwerte gar nicht

Somit haben wir extra eine Kunstoffdachrinne an die Neue Halle bauen lassen,über die geht dann das Regenwasser einer Dachseite rein,somit habe ich den Wasserwechsel schon unterm Jahr,da ich auch mit dem Teichwasser den Garten gieße.
Jeder Teich ist halt anders und die Koi's tragen da sicher Ihren Teil dazu bei

