Unsere Oase

  • Hallo Eva - ich warte schon lange, dass und was euch Neues einfällt, es konnte ja gar nicht sein, dass ihr in diesem Jahr mal in Ruhe euren Garten genießt. :grins:

    Der Nachbar ja wirklich ganze Arbeit geleistet. Hat er euch nicht vorgewarnt ? Ich meine, es ist ja in Ordnung, wenn er dafür sorgt, dass nichts zu euch rüberwächst, aber so ein Kahlschlag nun gleich ...

    Jedenfalls ist eure Idee wieder toll, nur ist es ein schönes Stück Arbeit, große Rhodis umzusetzen. Und es ist weniger Rasen zu mähen. Musst du dann wieder Hackschnitzel anfahren lassen ? Oder war diese Umgestaltung schon eingeplant ?
    Na, dann auf zu neuen Taten. Wie ist denn das Wetter im Norden ?

    LG Christina
     
    Hi Christina,
    diese "Neuanlage" war bereits berücksichtigt - Holzschnetzel wurden gleich mitbestellt :-)
    Hoffe, daß wir über Pfingsten das "Rhodi-Beet" soweit vorbereitet bekommen, daß die Rhodis nach ihrer Blüte nur noch umziehen müssen. Es werden 3 - 4 Stück umziehen, d.h. die entsprechenden Pflanzlöcher müssen angelegt werden, mit Rhodi-Erde aufgefüllt werden und dann die Rhodis nur noch einsetzen. Es kommt Unkrautvlies unter die Hackschnetzel, damit ich weniger Arbeit habe in den kommenden Jahren. Mal schauen, wie es wird.
    Wie man auf dem mittleren Bild in meinem letzten post gut sehen kann, hat besagter Nachbar nur einen Teil seines Gartens mit Rasen versehen, das Grundstück ist 2.500 (!!) qm groß. Der weitaus größte Teil ist einfach Wildwuchs, DA hätte er sich mal austoben sollen. Eine Sense in die Hand und das Altgras mal runtersensen... aber nein, lieber schöne Sträucher und Bäume verunstalten! Manche Menschen verdienen einen eigenen Garten gar nicht:-(
    Es tut einem fast weh, wenn man sowas sieht, nicht wahr Janine?
     
  • Hi Eva-Maria,

    Schade, was Euer Nachbar da angerichtet hat. Und Du hast Recht, manche Leute verdienen einen Garten gar nicht... :(

    Aber ich finde eigentlich, dass es eh besser is, dass Ihr auf Eurer eigenen Seite was anpflanzt... Dann isses Euers und Ihr seid unabhängig und überhaupt... ich finde es einfach besser. Platz genug habt Ihr ja trotzdem noch für Eure Schnuten :cool:

    Bin schon auf's Gesamtbild gespannt!
     
    Oh Mann, die haben sich aber ausgetobt ohne zu wissen was sie da tun.
    Ich bekomme bei sowas auch die Krise. Der Nachbar am Gartenende meiner Eltern hat auch seine Sträucher und Bäume im Herbst so geschnitten, dass sie jetzt aussehen, als sei ein Flugzeug darin abgestürzt, es stehen hier und da noch lange Äste, wo er nicht bequem dran kam der Rest, wie bei Euch abgeholzt ohne Sinn.
    Ich bin mir sicher, die Rhodis werden dort ganz toll aussehen und ihr müßt dann nicht mehr bangen wenn er mal wieder loslegt. Bin gespannt.
     
  • moin mädels

    so ein nachbarn hat glaub ich jeder heheheh mein gartennachbar iss auch so

    fangt was an und dann dauerts ewig bis er mal es fertig bringt wenn dann ist es die frau von ihm

    letztens hat er die terasse erweitert mit 4 platten und hatte noch split überrig was macht er? er tut es einfach ohne sinn auf den beton weg und unter die schönen sträucher aber vorher zu überlegen dort unkrautflies hin zu tun ne ne ne auch hecken abschneiden das selbe ich sag schoo nichts habe dann am nächsten tag mit seiner frau gesprochen weil sie zufällig in garten kamm sie dann auch ich sag auch nichts lol denn dann isser wieder 14 tage eingeaschnapt so iss er ja ein feiner kerl lach:)
     
    .....

    so ein nachbarn hat glaub ich jeder heheheh mein gartennachbar iss auch so ...

    Ich hab so einen nicht, ich hab das andere Extrem, ich muss darauf achten, dass der Flieder, die Brennnesseln und die wilden Brombeeren meinen Garten nicht übernehmen. Naja Eigentümer ist die Stadt und die haben kein Interessen, das Grundstück zu bewirtschaften.
     
    Harald ist voll "in action", das Rhodi-Beet nimmt langsam Gestalt an und wir hoffen, daß uns das tolle Wetter erhalten bleibt.
    Vorhin kam ein Päckchen .... meine sehnsüchtig erwarteten Wasserpflanzen, inkl. 4 Seerose, 2 x Zwerge, 2 x mittelwüchsig.
    Bilder gibt es im Laufe des WE's.
    Ich hoffe, daß auch ihr alle so ein traumhaftes Wetter habt, Sonnenschein und 20°C. Gott, wie haben wir darauf gewartet!:cool::cool::cool:
     
    Hallo Eva!
    Jaaaa genau so sieht es hier auch grad aus...........geh mir jetzt nen Eis holen:rolleyes:
    Vertragen die Rhodis das umsetzen? Hätte eventuell auch einen der wandern soll!
    Übrigens, das was ich besher von deinem Garten gesehen hab, find ich klasse!!!! Bin aber noch nicht durch:rolleyes:..........
     
  • Hi Tina,
    vor einigen Jahren setzten wir diese Rhodis hier ein, kurz vor dem Blühen. Alles ging gut. Nun wollen wir sie umziehen lassen, von einer Seite des Gartens auf die andere - allerdings erst nach der Blüte. 2 der Umzugskandidaten stehen derzeit in voller Blüte, daher wird es noch 1 - 2 Wochen dauern, bevor sie umziehen können. Dann gilt es "Daumen drücken", daß sie ihren neuen Standort annehmen. Wir werden ihnen schon ein "kuscheliges Be(e)t(t)" :-) herrichten.
    Hier ein update von heute:
    GöGa hat die Randsteine gesetzt und eine Läuferkante davor, damit das Rasenmähen erträglich bleibt. Vor die Läuferkante noch 20 cm tief (hochkant) Reste der Teichfolie eingesetzt, damit der Rasen nicht zwischen diese Steine wächst und ich auf den Knien Unkraut raussäbeln muß.
    H beim Grassoden entfernen_klein.webp

    Limette und Feige stehen jetzt vollsonnig, nachdem sie aus dem "Winter-Kalthaus" letztes WE ausgezogen sind. Die kühleren, nicht sonnigen Tage zu Beginn der Woche haben das Beziehen des Sommerquartiers sicherlich erleichtert. Beide zeigen keine Anzeichen von "Sonnenbrand".
    Limette Feige_klein.webp

    Tomis kommen gewaltig, sind jetzt gut und gern 45 cm hoch. Stehen bis zum späten Nachmittag sonnig, und zusätzlich unter dem Glasdach der Terrasse - zum Schutz vor Regengüssen.
    Tomi_klein.webp

    Diese Clemi, deren Namen ich leider nicht weiß, hat gerade ihre ersten beiden Blüten gekriegt, kleine blaue Glöckchen.
    2 erste blaue Glocken_klein.webp

    Und dann mein ganzer Stolz, unsere neuen Teichpflanzen:
    Schwanenblume, Fieberklee, Molchschwanz, Sumpfziest... und unsere Seerosen!
    Namentlich Indiana, Perry's Double White, Perry's Baby Red, Texas Dawn.
    Die Ziegelsteine unter dem Seerosenkorb werden nach und nach rausgenommen. Seerose wächst, ein Ziegel raus, usw.... bis sie ihre endgültige Standtiefe erreicht habben. Die Zwerge stehen auf 40 cm Tiefe, die große = Texas Dawn wird nachher auf 1 m Tiefe stehen. Alle Seerosen sind winterhart.
    Froggi am Teich_klein.webp

    Molchschwanz und Schwanenblume1_klein.webp

    Perry's Baby Red_klein.webp

    Letztes WE hatten wir 3 Shubunkin übernommen, Bekannte lösten ihren Teich auf. Zuerst waren sie im Quarantänebecken, 650l-Fertigteich, heute wurden sie in den großen Teich umgesetzt! Boah, staun, die Welt ist ja auf einmal mächtig groß.... und es gibt viel zu entdecken. So ungefähr müssen sich die Fischis gefühlt haben heute.
    2 Shubunkin_klein.webp

    Shubunkin Rotfeder Nase_klein.webp

    So, das war's erst mal für heute.
    Ich wünsche Euch allen ein wunderbar sonniges, entspanntes Pfingstwochenende.
    Viel Spaß beim Buddeln im Garten, beim Grillen nach getaner Arbeit... oder was ihr sonst auch immer vorhabt! :cool::cool:
     
  • Danke, liebe Eva-Maria, das wünsche ich dir auch.
    Was ist das überhaupt für eine riesige, tolle Clematis,der scheint es aber gut zu gehen. Meine sind dagegen ja richtige Hänflinge.

    LG Christina
     
    Hallo Christina,
    wie sie heißt, kann ich Dir leider nicht sagen. Hier im Garten ist sie schon 4x umgezogen, immer gefiel ihr der Platz nicht.
    Jetzt, an diesem ollen Bretterzaun, fast ganztägig im Schatten, JETZT fühlt sie sich wohl... und wächst, daß einem angst und bange wird :-)
    Okay, soll sie haben, wenn sie denn SO lieber mag...
     
    "Pingsten" fasst rum, Wetter heute eher durchwachsen, GsD blieb es trocken, obwohl die Wolken teilweise nichts Gutes verhießen.
    Ordentlich faul gewesen über die Feiertage, lieben Besuch gehabt, erstmalig gegrillt, den Garten genossen (ja, das können wir auch!), und heute mal wieder Bilder gemacht...
    die nächsten Azaleen blühen
    "Parkfeuer"
    Parkfeuer erste Blüten 240502010_klein.webp

    "Sonia"
    Sonia erste Blüten 24052010_klein.webp

    eine weitere Clematis "Wada Primerose"
    WP erste Blüten_klein.webp

    Wurze
    Bitterwurz pink.webp

    Bitterwurz rosa.webp

    verschiedene Geraniensorten
    dunkelrote Geranie.webp

    Hochstamm-Geranie lila.webp

    Pelargonium Hybride rot gefüllt.webp

    Margeriten-Hochstamm
    Margeriten-Hochstamm pink.webp

    ... und andere Schönheiten
    Polsterphlox lila.webp

    Kornblume.webp

    Polsterphlox pink.webp

    Rhodi pink blühend und knospig.webp

    Schleifenblume.webp

    Selbstaussaat lila weiß2.webp

    Storchenschnabel.webp

    Zwergiris lila.webp

    Es ist schon enorm, was ein paar Tage Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen ausmachen. Die Nautr fasziniert mich immer wieder,
    allen einen schönen Abend
     
    Es ist schon enorm, was ein paar Tage Sonnenschein und etwas wärmere Temperaturen ausmachen. Die Nautr fasziniert mich immer wieder,
    allen einen schönen Abend

    Da hast du aber wirklich Recht, Eva-Maria. Ganz erstaunlich, hier wächst es auch wie irre.

    Diese weiße Clematis sieht wunderschön aus und GG, der auch mit schaute, meinte, die Balken drüber aber auch.:grins: Männer.

    Zum Wetter: Hier ging es gestern abend schon los mit leichtem Nieselregen. Heute nacht hat es geschüttet und heute tagsüber gab es fette Gewitter mit weiterem Regen. Das hat dem Garten aber auch gut getan. Hier war es schon sehr trocken.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Pfingstmontag Abend!:o
     
    Wooooow erstmal ein ganz großen Respekt und viel Lob,meine Güte was ihr in kürzester Zeit alles geplant und umgestaltet habt und in was für einer wunderschönen Genauigkeit,mein lieber Herr Gesangsverein ich bin sprachlos...kann daher auch grad nur tippen:D:d

    da darfst unseren Garten ja gar nicht sehen:rolleyes: naja gut wir haben es zweckmäßiger eingerichtet für Kinder und Tiere;)


    *immernochsprachlos*


    Wünsche euch gaaaaanz viel Gesundheit das ihr euere Oase noch laaaaaaaaaaaange genießen könnt,naja und das ihr noch so schön weiterwerkelt,bin gespannt auf Neues:grins::cool:

    LG Nicki
     
    Hi Maren,
    "Euer" Gewitter haben wir sogar hier noch grummeln hören, GsD ging der Kelch an uns vorbei.
    Der von Deinem GG bestaunte Balken gehört zur Carport-Holzkonstruktion, daher fällt er etwas "fetter" aus:-)

    Hi Nicki,
    hätten wir noch Kinder im Haus, würden bei uns die Prioritäten sicherlich auch anders gesetzt. Unsere sind schon erwachsen, demnächst gibt es Enkelkind Nr.2!
    Und unsere beiden Schnuten werden natürlich entsprechend bewegt, oft genug, damit wir unseren Muskelkater wieder loswerden - sowas nennt man "2 Fliegen mit einer Klappe schlagen" :-)
    Ich glaube, ich hab's schon mal geschrieben..... ich/wir sind nun mittlerweile gut 20 Jahre dabei, diesen Garten bzw. das Grundstück nach vormals meinen, jetzt unseren Wünschen zu gestalten...
    Du hast also noch ganz viel Zeit... viel Spaß weiterhin bei Eurer Gestaltung
    Schönen Abend noch!
     
    Guten Morgen Eva

    Farbenprächtige Blüten die Du uns zeigst,wunderschön;)
    Ja die Natur,zur Zeit zeigt sie sich mit all ihrer Pracht.
    Das Getreide fängt schon zu blühen an,wie schnell ist dann alles wieder vorbei...
    Jede Stunde und Minute sollten wir diese Schönheit der Natur genießen.
    Wünsch Dir eine sonnige Gartenwoche:cool:
     
    Das Wetter war eher mittelprächtig heute, Sonne und Wolken... und dieser immerwährende Wind... macht mich noch ganz verrückt!
    Die deutlich wärmeren Temparaturen zeigen jetzt langsam auch ihre Wirkung bei den "Spätzündern".
    Campsis Radicans treibt endlich aus
    Campsis Radicans_klein.webp

    Der Wein ist langsam auch als solcher zu erkennen
    gelber Wein_klein.webp

    Diiiiieeee Goldrobinie, um die ich schon gezittert habe, bequemt sich auch endlich
    Goldrobinie treibt aus_klein.webp

    Eine erste Libelle ließ sich ganz anmutig zu einer kurzen Verschnaufpause nieder
    Libelle4.webp

    ... und die nimmersatten Fische. Wie gut, daß sie stumm sind.... könnten sie um Futter bellen, maunzen, wiehern.... meine Nachbarn würden mir dann doch nahelegen... auszuwandern :-)
    2 Shubunkin und 2 Sarasa.webp

    3 Sarasa und 1 Shubunkin.webp

    Shubunkin1.webp

    Shubunkin2.webp

    Shubunkin3.webp

    Shubunkin4.webp

    Shubunkin von vorn.webp

    Euch allen eine gute Nacht!
     
    Super schöne Fische! Du fütterst sie? Meine bekommen nichts, im Teich ist genügend, was sie futtern können. Futter fördert nur den Algenwuchs.

    Heute hat der letzte verbliebene Kröterich versucht einen meiner Fische zu begrabschen, sah witzig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten