Unsere Oase

Eva-Maria, das sind ja herrliche Blütenbilder die du uns zeigst. Ich muss wohl auch mal mehr mich auf meine Blüten konzentrieren. Bei mir ist aber ehr noch alles grün, ich habe mehr Sommerblüher als Frühlingsblüher, das werde ich fürs nächste Jahr mal ändern müssen.
Die Clematis sieht wirklich schön gesund und kräftig aus, ich hoffe meine wird auch noch größer....

Die nimmersatten Fische habe ich auch, sobald ich am Teich entlang gehen, kommen sie hinterher geschwommen. Aber es ist einfach schön, die Kois per hand zu füttern...

Dann hoffen wir mal, dass der Wind langsam nachlässt, der nervt hier auch ganz schön.
 
  • Liebe Eva-Maria,

    tolle Bilder hast Du wieder mitgebracht! Die Fische *hi*hi*hi*

    Eine Nachbarin von uns hat auch einen groooßen Teich mit ... ich glaube 17 Kois oder so... die sind riiieeesig! Und die kommen auch immer an den Rand und schauen, ob's was zu fressen gibt. Und "streicheln" lassen sie sich auch manchmal :-P
     
    Ich freue mich immer, wenn ich "feedback" von Euch bekomme!
    Ich glaube, nur "Gartenverrückte untereinander" können wirklich nachvollziehen, wie stolz man ist, wenn der Garten mit seiner Flora & Fauna so schön wird/ist.
    Janine, ja wir füttern unsere Fische.
    Algenblüte haben wir ganz gut im Griff mit reichlich Unterwassenpflanzen, die als "richtige Nährstoffzehrer" gelten. Für die "Teichbiologie" gebe ich zusätzlich EM.
    Vorhin habe ich bei nicht ganz so praller Sonne mal schnell ein paar Bilder gemacht, u.a. von einem "Hammerstrauch", den ich gestern erstanden habe.
    Es geht langsam aber sicher wirklich in die "Sommerphase", auch wenn dsa Wetter immer noch zu wünschen übrig läßt.
    WP blüht_klein.webp

    blau-lila Iris_klein.webp

    gelbe Iris_klein.webp

    Hammerstrauch in voller Größe.webp

    Hammerstrauchblüte3_klein.webp

    pinkfarbene Geranie_klein.webp

    Gestern haben wir abends noch auf die Schnelle eine "Seerosenwuchshilfe", Marke Eigenbau konzipiert. So können wir die "Texas Dawn" in ihrem Eimer immer ein wenig weiter absenken, bis sie dann hoffentlich bald den Teichgrund erreicht hat und dort fest steht.
    Ich bin ja gespannt wie nix Gutes, ob sie denn dieses Jahr noch blühen wird.
    Seerosenwuchshilfe_klein.webp

    Der "Sumpfgoldfelberich" blüht, wurde erst vor 4 Wochen eingesetzt.
    Sumpfgoldfelberich3_klein.webp

    Am WE wird einiges zu erledigen sein, ich werde berichten:-)
     
  • Huhuu, den Hammerstrauch hatte ich auch gerade in der hand. Im Kleinformat beim Penn*. Hab ihn dann aber doch stehenlassen. Hach, ich konnte widerstehen...*freu*

    Deine pinke Geranie ist total schön.

    Ein Sumpfgoldfelberich. Hab ich noch nie gehört. Sieht viel schöner aus, als der Gewöhnliche.

    Wow, eine Seerosenunterstützung. Bei so viel Mühe wird sie ganz sicher noch blühen.:)
     
  • Tolle Bilder,Eva
    Seerosenhilfe? Kann man die nicht gleich in die Tiefe setzten.
    Habe da auch eine die eine Tiefe 1.50 braucht und sie steht zur Zeit noch weiter oben,ist ja noch zu kalt um ins Wasser zu steigen.

    Apropo Wasser:rolleyes:,sollte mir das mit den EM schon mal überlegen;) Eueres ist so schön sauber. Bin mir bei uns ganz sicher daß ich das ganze den Koi zu verdanken habe,die sind so aktiv auch am Grund unterwegs und wirbeln alles auf. Andere Fischis tun das nicht.

    Du warst heute so begeistert von der Clematis, Dankeschön Deine weisse ist auch sehr schön und der Hammerstrauch könnte mir auch gefallen.
    Dir Eva, ein sonniges Wochenende:cool:
     
    Hallo Erika,
    Seerosen sollen, wenn man sie in den Teich einsetzt, immer eine Handbreit unter Wasser sein, solange sie wachsen sollen (in die Höhe).
    Wichtig ist zu wisssen, für welche Tiefe die jeweilige Seerose geeignet ist. Die Texas Dawn, also die mit der "Seerosenwuchshilfe" ist geeignet für eine Tiefe bis ca. 1,30 m. Unser Teich hat eine Tiefe von 1,20 m.
    Als wir sie kriegten, war sie aber erst so 50 cm groß. Versenkt man sie gleich an den Grund, kann es einem passieren, daß sie eingeht, bzw. dieses Jahr gar nicht mehr blüht.
    Man kann versuchen Ziegelsteine unter den Eimer mit der Seerose zu legen und dann immer einen nach dem anderen Ziegelstein rausnehmen... so wie die Seerose wächst, dabei immer im Auge habend, daß die Blätter handbreit bis max. 10 cm unter der Wasseroberfläche stehen.
    Da wir nun nicht ständig in den Teich klettern wollen, um wieder einen Ziegel zu entfernen, kamen wir auf die Idee... mit der Eisenstange und dem daran aufgehängten Eimer. Sobald die Seerose ihre Blätter bis an die Wasseroberfläche geschoben hat, werden wir die Stange zu zweit kurzzeitig vom Ufer aus wegheben, das Benzel länger machen und die Seerose anschl. dadurch ein Stück tiefer zurück ins Wasser hängen... bis wir hoffentlich bald den Eimer auf den Teichgrund stellen können. Steht er dort, kommen Eisenstange und Benzel ab.... ferdisch!
    Die Texas Dawn ist winterhart und wird deshalb an diesem Platz für die nächsten Jahre stehen bleiben.
    Unsere Zwerg-Seerosen, die max. auf einer Tiefe von 40 - 50 cm endgültig bleiben sollen, haben wir mit dem "Ziegelstein-Prinzip" eingesetzt.
    Klappt allberbest!
    Siehe Bild
    Perry's Baby Red_klein.webp

    ICH bin überzeugt von EM - im letzten Jahr, als wir den Teich anlegten, hat es bestens geholfen, als die Algen blühten. Dieses Frühjahr wieder, kann nichts anderes sagen.
    WIR haben allerdings auch keine Koi - die Filtertechnik, die für eine Koihaltung nötig ist, wäre uns viel zu aufwänding.

    Sani,
    an dem Hammerstrauch konnte ich einfach nicht vorbeigehen. Er muß allerdings mit seinem Kübel ins Winter-Kalthaus umziehen, kann den Winter über nicht draussen bleiben.
    Keiner von den Nachbarn hat einen solchen Strauch.... ich wurde schon drauf angesprochen :-)
     
  • Hi Janine,
    s. mein post 17:40, Bilder 4 und 5 = Hammerstrauch

    Tja, ob wir hier im Norden nun "total durchdrehen" und mit solch' langer "Angel" unsere Fische aus dem Teich holen oder nicht.... das verraten wir nicht wirklich.
    Momentan ist diese "Angel" allerdings eine "Seerosenwuchshilfe" - zum Angeln nehmen wir dann "leichteres Gerät" :-)
     
    Na toll - Hammerstrauch, wie finde ich denn das ? Ich hab ihn aber zuerst geseh'n, gib's zu. Und jetzt könnte ich mich ärgern. Woher hast du ihn denn nun bekommen ? Aber ich gönne ihn dir von Herzen, bei dir wirkt er sowieso viel besser als bei mir. Irgendwie muss man sich ja trösten. Ich ärgere mich derweil mit B..'s blöden Pflanzen rum.
    Eva-Maria, ich hab mal noch eine Frage zur Riesengeranie. Irgendwie ist die bei mir überhaupt nicht so schön buschig, eher so schwiepig. Ist das normal ?
    Ansonsten hast du Recht, ein Glück, dass wir hier unter uns sind. Jeder freut sich mit jedem über das, worüber sich ersterer gerade freut. Verstehst du ? Sozusagen eine verschworene Gemeinde. Oder so ähnlich. Andere erklären einen sowieso für ein bisschen deppert.
    Ich freue mich jedenfalls, wenn du wieder so schöne Bilder von deinem Garten zeigst. Auch wenn meiner niemals nicht sooo schön werden wird.
    Ich wünsche dir schon mal ein schönes, sonniges Wochenende.

    LG Christina
     
    Stell doch net Deinen Garten so hinten an Christina:schimpf:
    Jeder hier, hat sein eigenes wunderschönes kleines Reich!
    Nach eigenen Ideen geschaffen und das ist gut so! Mir würde die Tasse Kaffee, bei Dir genauso schmecken,wie in jedem anderen Garten hier!"
     
  • Liebe Christina,
    Dein Garten ist wenigstens genau so schön wie unserer - wir haben halt verschiedene Gärten, DAS macht auch einen guten Teil ihres (der Gärten) Charmes aus.
    Den Hammerstrauch habe ich heute bei uns auf dem Wochenmarkt gekauft. Da steht eine ältere Dame, die eine Gärtnerei hat und jeden Freitag bei uns auf dem Wochenmarkt ihre Herrlichkeiten zeigt und verkauft. Man kriegt auch immer noch 'nen Tipp von ihr, sei es Pflege, Standort oder Düngung der jeweiligen Pflanze. Ich kauf recht viel bei ihr, sie ist mit Leib' und Seele Gärtnerin.
    Ach ja, und bei "B" werde ich keine 2 Cent mehr ausgeben, die haben mich im letzten Jahr genug gekostet... und fast alles ist erbärmlicher Schrott!

    Und Erika, da gebe ich Dir unumwunden recht... wichtig ist, mit WEM man Kaffee trinkt... ich am liebsten mit freundlichen, bodenständigen Menschen, die sich den Blick für die Natur bewahrt haben:-)
     
    Guten Morgen Eva!
    Schöne Bilder am morgen! War gestern Hammerstrauchtag? War gestern auch bei P.... hab ihn aber doch stehen lassen.( Kann man den eigentlich auch in Kübel setzen?)
    Wünsch dir ein nicht zu arbeitsreiches WOE mit hoffentlich viel Sonne...
     
    Hi Tina,
    "guggst" Du meinen post 28.5., 17:40 Uhr... da steht unser Hammerstrauch in einem grooooooßen Kübel :-)
    Er ist nicht winterhart, daher ist ein Kübel eh' besser... so kann er dann für den Winter ins Kalthaus umziehen :-)

    Heute waren wir mega-fleißig, ich weiß nicht, was mir mehr weh tut: der Rücken, die Beine oder die Füße.... ich durfte Frondienst machen - Unkraut entfernen in den Pflasterritzen in der Einfahrt!!! Ich hasse es! Mit Stumpf & Stiel das Zeug rausgepuhlt, jetzt ist wenigstens Ruhe!

    GG hat das Rhodi-Beet fertiggestellt - 2 Rhodis sind denn heute auch umgezogen. Nr. 3 blüht noch wunderschön, wird also in ca. 14 Tagen umziehen.
    letztes WE
    H beim Grassoden entfernen_klein.webp

    Mittwochabend
    weiter geht's_klein.webp

    heute, mittags
    Beet komplett umgegraben und abgeplant_klein.webp

    um 15 Uhr
    1er Rhodi eingesetzt_klein.webp

    um 18 Uhr
    abends 2ter Rhodi eingesetzt und holzgeschnetzelt_klein.webp


    Die Texas Dawn hat wieder einen ordentlichen Schub gemacht, jetzt sind schon 3 Blätter an der Wasseroberfläche.
    Texas Dawn mit vielen Fischen2_klein.webp

    Die Fischis haben den herrlich warmen Tag (auch) genossen :-)
    2Sarasa2_klein.webp

    Mein Lieblings-Sarasa, er hat so wunderschöne Schleierbeflossung
    Mutig5_klein.webp

    ERIKA - entgegen meiner Aussage gestern hinsichtlich absenken der Seerosen... habe ich gestern abend was dazugelernt!
    Und zwar: weil der letzte Winter so lang war und die Seerosen nicht richtig loslegen konnten, soll man unbedingt die Zwerge bis Mitte August max. auf eine Tiefe von 25 - 30 cm absenken. Und eine große Seerose, wie z.B. die Texas Dawn nicht tiefer als 45 - 50 cm absenken.
    Schwimmen die Blätter auf, nicht nervös werden. Es sollten mindestens 15 - 20 Blätter getrieben werden, nur dann kann man noch mit einer Blüte in diesem Jahr rechnen. DIES passiert aber nur, wenn man die Seerosen nicht weiter absenkt!
    Unsere Texas Dawn hat jetzt 3 Blätter aufschwimmend, wir werden sie nicht weiter absenken, bis sie mindestens die 15 - 20 Blätter geschoben hat.
    Habe ich gestern von einem Seerosenspezialisten, der selber 30 Stück hat, gelernt. Bin ich froh, daß unsere "Seerosenwuchshilfe" ordentlich stabil ist, sie hält spielend durch bis August.
    Morgen, wenn ich denn überhaupt noch "krauchen" kann, werden nur leichte Arbeiten verrichtet, z.B. noch 2 Azaleen auspflanzen :-)
     
    Hallo Eva
    Du bist nicht alleine, ich spüre auch jeden Teil meines Körpers.
    Wobei ich guten Gewiisens behaupten kann,in manchen Dingen fitter zu sein,als meine Töchter;)

    Tolle Bilder seh ich da wieder von Dir und das Rhodi Beet,:cool:meine Hochachtung,die Mühe hat sich gelohnt!

    Herzlichen Dank, für die Unterweisung ,des Seerosen versenkens;)Du gibts Dir immer so große Mühe,etwas zu erklären:) Habs aber grade erst gelesen,is mir gestern irgendwie entgangen:(
    Nun ist meine tiefer unten, als sie sollte:rolleyes: Die Schnur ist noch dran,da gibt es dann kein Problem sie höher zu stellen. Hoffentlich hat da GG morgen noch Lust dazu.
    Die fiese Unkraut zwischen den Pflasterritzen,bringt mich auch immer zur :d,schick da GG mit der Motorsense drüber,das geht schneller,hält aber auch net so lang vor.

    Morgen ist Sonntag,da werde ich so rein gar nix tun,nur ausruhn.
    Das gleiche wünsche ich auch Dir, Eva
     
    Zwischen den Schauern heute.... Rasenkante abstechen und die abgestochenen Soden rausziehen, war ich wohl hellauf begeistert???
    Des weiteren die beiden Azaleen ausgesetzt... an ihre neuen Standorte, nix mehr Plastiktopf, jetzt stehen sie dort, wo vorher die beiden Rhodis, die gestern umgezogen sind, standen. Diese Azaleen werden gut 1,50 m groß und genau so breit... wollen wir es hoffen. Daher gleich ein wenig Platz umzu gelassen.
    Gibraltar ins Beet eingesetzt_klein.webp

    Parkfeuer ins Beet eingesetzt_klein.webp

    Unsere beiden größten Rhodis in voller Blüte, links der lilafarbene, ist Nr. 3, für den Umzug ins Rhodi-Beet. Erst in ca. 14 Tagen - DAS wird ein Kraftakt, den auszugraben, in die Schubkarre zu bugsieren und im neuen Rhodi-Beet wieder einzusetzen.
    Besser ich verabreiche GG vorher einen "energy drink" :-)
    lila und pink in voller Blüte_klein.webp

    Und heute haben sich die ersten Blüten der "Multi Blue" geöffnet. Schade, daß die Maigold noch nicht mitzieht - goldgelbe Rosenblüten, gepaart mit blauen Clemiblüten, stelle ich mir sehr hübsch vor. Üben wir uns in Geduld, kann nicht mehr lange dauern.
    MB erste Blüten_klein.webp

    MB erste Blüten2_klein.webp
     
    Hallo Eva,

    ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Ihr Eure Projekte anpackt und durchzieht. Das wird bestimmt ein schönes Beet, wenn das dann nächstes Jahr blüht und die sträfliche Schnibbelei des Nachbars verdeckt.

    Die lila Blüten blühen sehen klasse aus.....

    Dir einen Sonnengruß :cool:
    aus Dauerregenland
    von Bine
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich hoffe, du konntest dich gestern etwas von vorgestern erholen. Den Sonnabend habe ich ähnlich wie du verbracht. Bei dem guten Wetter und der schlechten Wettervorhersage für Sonntag wurde auch hier praktisch gegen die Zeit gearbeitet.

    Das Rhodo-Beet sieht ja so was von edel aus. Womit ist es eingedeckt? Mit Holzschredder? Ich wünsche allen versetzten Rhodos ein ganz schnelles Anwachsen im neuen Zuhause.

    Die Azalee ist wunderschön, sie leuchtet mir hier momentan ins Esszimmer mit aller Leuchtkraft. Du wirst ganz sicher sehr viel Freude daran haben.

    Ich wünsche dir eine schöne Woche. Angeblich soll das Wetter ja auch bei uns mal besser werden.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten