Unsere Oase

Guten Morgen Eva-Maria,
das es so viel ausmacht, hätte ich nun jetzt wirklich nicht gedacht. Nachtfröste, gibt es hier meist ab Anfang April nicht mehr, selbst in der letzten Woche, als sie als Wetterwarnung angekündigt waren, gingen die Temperaturen nur runter auf 2°C.

Norditalien, schön wär's. Wobei sich die alten Römer offensichtlich etwas dabei gedacht haben, als sie hier ihren Weinbau begonnen haben.

Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen Sonntag. :cool:
 
  • Ich weiß nicht, ob und was ich getan haben könnte, daß Petrus uns derart abstraft :-(
    Lausekalt, regnerisch, grau.... SOOOO habe ich mir den Mai wahrhaftig nicht vorgestellt!
    Die Azaleen fangen im Kalthaus bei 10°C an zu blühen.... hier die Gibraltar, die vor 10 Tagen nur knospig war.
    Mit ihren orangefarbenen Blüten wäre sie ein herrlicher Farbkleks, bei Sonnenschein im Garten.

    erste Blüten_2_12052010_klein.webp

    erste Blüten 12052010_klein.webp


    Die wohl letzten Tulpen, dunkelrot mit weißem Rand, GöGa's Lieblingstulpe, weinen ob des schlechten Wetters.

    dunkelrote Tulpen mit weißem Rand_2_klein.webp

    Die "innere Uhr hat wohl getickt".... für die ersten Kornblumen - das "schöne Wetter" kann es nicht sein... warum sie anfangen zu blühen.

    Kornblume_2_klein.webp
    Allen einen schönen Feiertag morgen...
    verdrießliche Grüße (vergesst die fröhlichen Gartengrüße in meiner Signatur)
     
  • Wow, die Tulpen!!!!
    Wunderschöööön!
    Kein Wunder sind sie GG's Favorit.

    Ich verbuddle die Bananenschalen übrigens auch immer unter den Rosen. Aber ob sie jetzt besser blühen deswegen kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist's eine Mischung aus allem....

    LG carmen
     
    Hallo Eva-Maria,

    das ist aber auch eine ganz besondere Azalee, so großblumig, schön!

    Unsere Azaleen im Garten blühen jetzt. Ganz sicher hast du nichts angestellt, wenn, dann wären wir es alle miteinander gewesen.;)

    Hast du die Kornblumen ausgesät und sie sind schon so groß?
     
  • Hallo Carmen,
    so genau kann man es sicherlich nicht sagen.
    Ich habe einige Jahre lang den "ultimativen Test" gemacht.
    Einige Rosen in Rosenerde und allem anderen "Tüdelütt" eingepflanzt, andere Rosen genau so behandelt + Banenschalen kleingeschnippelt mit eingearbeitet.
    Exakt diese Rosen kamen besser..... schienen auch robuster zu sein.
    "Hokuspokus" oder nicht, seitdem mache ich es grundsätzlich so und die Rosen danken es mir:-)

    Hi Maren,
    die Azalee, die ich heute fotografiert habe, nennt sich "Gibraltar".
    Neben der intensiv-orangen Farbe hat sie auch noch bersteinfarbene Sprenkel, sie ist ein Traum und ich erfreue mich momentan grenzenlos an ihr.
    Die anderen Azaleen sind noch ein ganz Stück hintendran, das dauert, speziell bei dieser Witterung, sicherlich noch 8 - 10 Tage, bevor ich da Blüten sehen werde.
    Die Kornblumen habe ich nicht ausgesät, die stehen schon seit Jahren an dieser Stelle, kommen jedes Jahr wieder, meist auch zahlreicher als im Jahr vorher.
    Wettervorhersage für "Norrdüdschlan"... ein wenig besser als der Rest der Republik, zumindest Samstag/Sonntag soll ab und an mal die Sonne blinzeln.
    Hoffen wir weiter.... auf :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Ja, Eva-Maria, hoffen wir mal weiter. Ich habe mir die Rosen-Faszination besorgt und kann in der Not den Tag morgen auch im Schaukelstuhl verbringen. Ofen an und gut.

    Das ist ja ein Ding, dass selbst wir zwei klimatisch so unterschiedlich unterwegs sind. Die Azaleen blühen hier alle, ebenso wie die weißen Rhodos. Die farbigen Rhodos kommen später.

    Die Kornblumen finde ich superschön!

    Hier eine unserer Azaleen, fotografiert am letzten Wochenende
    IMG_1885 - Kopie.webp

    Ich wünsche dir trotz des Wetters einen schönen Feiertag!:)
     
    Hallo Maren,
    mir ist es schon oft aufgefallen, daß der Elbtunnel, sprich die Elbe, tatsächlich so etwas wie eine Wetterscheide darstellt.
    Häufig ist es so, daß ich aus strahlendem Sonnenschein kommend... in den Elbtunnel reinfahre... und auf der anderen Seite, Himmel schwarz, strömender Regen! Oder auch umgekehrt.
    Die nächste Wetterscheide, die ich schon oft bewußt wahrgenommen habe, liegt zwischen Soltau und Fallingbostel - teils mit wirklich drastischen Unterschieden.
    Viel Spaß beim Schmökern, ich werde gleich noch ein wenig Unkraut zupfen im Vorgarten, am Samstag kommen 3 qbm Holzschnetzel, die auszubringen sind.
    Dazu habe ich natürlich "unbändige Lust" :-(
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was für eine traumhafte Azaleen-Farbe, genau, wie die Tulpen. Einfach herrlich !
    Das einzig Gute an diesem Schietwetter ist, dass die Tulpen und Primel usw. immer noch blühen. Ich glaube, solange konnte man sich noch nie daran erfreuen.
    Die Hackschnitzel habe ich noch nicht, aber drei Sack Rindenmulch habe ich heute mitgebracht. Nur leider hat mir der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Noch nicht mal den konnte ich ausbreiten. Einzig ein Tonrohr habe ich eingebuddelt, aber als ich Kresse reinstecken wollte, ging es los. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Ob sie den Frühling ganz auslassen wollen ?

    LG Christina
     
    So Leuts,
    für heute langt es... ich bin "ferdisch mit Hemd & Büx"... mein Rücken auch!
    Der Reihe nach...
    heut früh kam der Bauer mit Traktor und Hänger, 3 qbm Holzschnetzel vor dem Vorgarten auf den Bürgersteig abgekippt, 2 große Planen drunter, damit es nicht gar zuviel "Schweinkram" gab.
    Dann, quasi im Akkord, haben wir die Holzschnetzel auf das Beet in der Einfahrt und auf das Langbeet hinter dem Haus verteilt. GöGa hat dazu die blaue Papiertonne für das Langbeet benutzt, geht supergut, damit hatten wir schon Erfahrung. Ich habe eimerweise um die Pflanzen, in das Beet in der Einfahrt, verteilt.

    geschnetzeltes Beet Garten links_klein.webp

    Jetzt haben wir hoffentlich noch genug Holzschnetzel für das neue Rhododendren-Beet, welches wir gegenüber dem Langbeet (links), auf der rechten Seite anlegen werden. Nachbars hat auf der rechten Seite derartig seine Bäume und Sträucher verschandelt, nennt sich "Rückschnitt", da MUSS was hin, sonst kriege ich Schreikrämpfe!!
    Bei Sonnenschein (!!!!), wirklich :cool::cool:, ging es uns auch flugs von der Hand.
    Ich voller Tatendrang gleich weitergemacht, mein Frühbeet "geplündert" und endlich vorgezogene Kressen und Wicken rausgesetzt, ins Hangbeet, in die beiden Pflanzbecken, wo wir 1x blauen und 1 x gelben Wein haben, sowie an diversen, anderen Stellen.

    2xWein Kressen und Wicken_klein.webp

    Dann die vor knapp einer Woche gekauften "Bornholm-Mageriten" in die Pflanzringe an die 3 Pergola-Rankgitter der Zweit-Terrasse eingesetzt:

    1. Rankgitter:
    Campsis Radicans orange, 1x Kletterrose Alberic weiß, davor Bornholm dunkel-orange mit blauer Mitte
    Pergola Alberic und Campsis_klein.webp

    2. Rankgitter:
    Clematis Francis Ravis (blaue Glocke), 1x gelber Wein, 2 x Bornholm knallgelb
    Pergola Francis Ravis_klein.webp

    3. Rankgitter:
    Kletterrose Penny Lane, cremeweiß, 2 x Bornholm dunkelrot
    Pergola Penny Lane_klein.webp

    Unsere Teichlandschaft wird auch langsam, Pflanzen wachsen, eingesäter Rasen kommt auch stetig.
    alle 3 Teiche von oben_klein.webp

    Und gestern haben wir überraschend Zuwachs bekommen, 3 Shubunkin, die dringend ein neues Zuhause brauchten. Derzeit sind sie in "Quarantäne", im 600er Teich. In einer Woche dürfen sie dann auch in den großen Folienteich, sofern sie gesund sind. Etwas schüchtern sind sie noch...
    Shubunkin1_klein.webp

    Morgen geht's weiter, Euch allen ein schönes WE
     
    Hallo Eva

    menno wart ihr fleisig war das wetter denn schön bei euch ? bei uns war nichts drinn einfach zu kalt grummel

    ich hoffe auch auf morgen soll es hier 16° werden mal sehn


    aber es sieht super gut aus der teich auf jeden fall
    du hast doch schöne nachtbilder mit MuschEbubu efekt ? kannst sie ruhig im MuschEbubu fred zeigen hihi Bei Gartengestalten iss es drinn:)
     
    Hui warst du fleißig. Sieht schön aus, Eva! Ich liebe Hackschnitzel. Außerdem kann man hinterher seeehr gut erkennen, was man getan hat!

    Mein Gott ist das bei euch ordentlich im Garten! *staun*

    Liebe Grüße und nicht allzuviel Rückenschmerzen!:)
     
    Oh, Eva-Maria, da kann ich aber gut verstehen, was du von Hemd (heißt das Hemd nicht Jack´- ich glaube doch) und Büx und Rücken schreibst. Ihr wart ja oberfleißig und es schaut schön aus!

    Herzlichen Glückwunsch zu euren Neuzugängen! Ja, was für ein Tag, was? Ich komme auch nur ganz kurz von draußen rein, muss gleich die Gunst des Tages nutzen und noch Rasen mähen.

    @ Ibo, du hattest doch deine 20° schon!:grins:
     
    Richtig schöne Fische,haste da heute bekommen,Eva.
    Neidvoll guck ich auf Dein Algenfreies Wasser und was unbedingt gesagt werden muss,Euere Teichanlage, ist so was von schön;)
    Deine Abdeckung der Beete, mit den Hackschnitzeln,sieht toll aus, sauber und so ordentlich;)
    Wundert mich aber so gar nicht daß Du Fix und Foxi bist.
    Hach, ist es nicht immer ein gutes Gefühl, auch wenns im Kreuz weh tut, wenn so richtig was im Garten gegangen ist.
    Ich geh immer gern die Runde,wenn die Beetbegrenzungen sauber und der Rasen( Wiese)gemäht ist. Da wirken die Blumen und Sträucherbeete noch viel mehr.
    Ein schönes erholsames Restwochenende,Euch fleißigen Gärtner:grins:
     
    Wow - kann ich da nur sagen. Sieht das toll aus, und dann noch deine klasse Bepflanzung. Ich bin sehr gespannt auf diese Blütenpracht. Es passt alles so schön zusammen.
    Die Idee mit der Papiertonne ist gut, werde ich auch nutzen, falls meine Hackschnitzel mal eintreffen.
    Jedenfalls ward ihr wieder mal sehr fleißig und könnt nun zum gemütlichen Teil übergehen.

    Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen sonnigen Sonntag,
    LG Christina

    Ich schick dir mal ein Bild meines neuen Rhododendron im Kübel und der Azalee im Garten:
     

    Anhänge

    • Rhododendron 1.webp
      Rhododendron 1.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 97
    • Rhododendron 2.webp
      Rhododendron 2.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 97
    • Azalee vom Gartentag im Schloss 2009.webp
      Azalee vom Gartentag im Schloss 2009.webp
      136,5 KB · Aufrufe: 107
    Einen schönen, sonnigen, (aber recht windigen hier) Sonntagmorgen wünsche ich Euch allen!
    Mein Rücken hat sich über Nacht GsD wieder erholt, also geht es nachher noch ins Hangbeet, Unkraut jäten. Das Zeug blüht derzeit aus, und ist man einmal durch, kann man gleich wieder von vorn beginnen!

    @Christina
    Dein Rhodi sieht sehr schön aus. Ich liebe es, wenn die Knospen kurz vorm' Aufplatzen sind. Willst Du den Rhodi im Kübel belassen oder ihn nach der Blüte auspflanzen?
    In unserem "geschnetzelten Langbeet" stehen einige Gräser. In diesem Jahr sollten aber auch die Kletterrosen endlich blühen, auf die Blüten bin ich auch mega-gespannt.

    @Erika
    Danke für Dein Kompliment.
    Unseren Teich halten wir soweit es geht algenfrei, indem wir zum Einen Teilwasserwechsel durchführen - alle 4 Wochen, und "EM" einsetzen (Effektive Mikroorganismen), ebenfalls alle 4 Wochen. Wenn dann wirklich mal ein wenig Alge auftritt, wird diese mit unserem selbstgebastelten "Algenkescher" rausgeholt (Toilettenbürste an einen langen Stiel montiert).

    @Maren
    Ja, gestern mußte man die Gunst der Stunde nutzen. GöGa hat auch noch flugs Rasen gemäht, sowohl hinten als auch vorn. Löwenzahn, der kurz vor'm Ausblühen war und von mir noch nicht ausgestochen, wurde somit "einen Kopf kürzer" gemacht. Wehret den Anfängen, lautet die Devise!

    @Sani
    Diesen Garten habe ich nun seit 20 Jahren. Jedes Jahr wurde er ein Stückchen weiter umgemodelt. Ich habe ihn damals übernommen, da standen nur 10 m hohen Tannen, z.B. in dem gestern holzgeschnetzelten Langbeet, Koniferen und andere "Friedhofsgewächse" drin. Es war regelrecht gruselig.

    @Ibo,
    wenn ich neue Bilder gemacht habe, stelle ich gern auch eines ein... aber erst wenn das Kalthaus abgebaut ist und alle Pflanzen ihre "Sommerquartiere" bezogen haben.
    So, frohes Schaffen oder auch wohlverdientes Ausruhen für alle!
     
  • Zurück
    Oben Unten