Unsere Oase

Hallo

man man herlich bei dir habt es echt schön gemacht , der teich ein traum und sehr schöne bilder und pflanzen bin begeistert .

könnte schoo wieder einkaufen gehn ( online) lol:mad:

macht weiter so freue mich auf mehr bilder


gruß aus franken evi und ibo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • @Janine,
    die malerisch drapierte Amphore....
    Na, DU kommst ja auf Ideen..... leider zu spät!
    Die Amphore hat bereits ein Loch, nicht unten, das hätte man ja von hinten sehen können:-)
    Nein an der Seite, auf der sie liegt... und rate mal, na? Na klar, dort hat Harald einen 1 Zoll Schlauch eingeführt, der wiederum von der Pumpe aus dem 600er Teich kommt, also gut und gern 8 m Länge hat.....
    Somit wird das Wasser aus dem 600er Teich über den 8 m langen Schlauch... in die Amphore...und von dort in den großen Folienteich geführt. DIESER wiederum hat einen kleinen Bachlauf, sodaß das Wasser dann wieder über ein Kieselbett in den 600er-Teich zurücklaufen kann = geschlossenes System. Wasser, welches wir über Verdunstung verlieren, wird dann mit Brunnenwasser wieder aufgefüllt. Harald ist eben genial in solchen Dingen. Die Amphore hat er übrigens mit dem von Dir empfohlenen Superkleber auf die Kiesel, die um den 250er-Teich liegen, aufgeklebt, hält bombenfest.
    Also VIELEN DANK nochmals für DEN Tipp!

    @Christina
    Einen Teil meines Urlaubsgeldes habe ich heute ausgegeben:-) :-)
    Ich hab' SIE gefunden - GENAU die Blutpflaume, die ich mir vorgestellt hatte!!!!
    Gut 4 m hoch, als Hochstamm, so ca. 2,20 - 2,30, und darauf eine wunderschöne Krone, ein absoluter Traum. Gefunden habe ich sie in einer der schönsten und teuersten Baumschulen im Hamburger Raum. Habe dort heute den ganzen Nachmittag verbracht, mir alles in Ruhe angeschaut und die Hübsche gekauft. Preislich war sie noch recht moderat, zumindest dafür, daß es sich um einen ca. 12 Jahre alten Baum handelt.
    Morgen wird Harald sie mit dem Hänger abholen. Sie steht in einem Container und wird am WE ihren Platz im Vorgarten einnehmen.
    Eine leider Gottes dahinsiechende Säulenkirsche wird ihr Platz machen.
    Vor der weißen Hauswand wird sich die Neue mit ihrem dunkelroten Laub herrlich machen.
    Einen kleinen "Strauch-Basilikum" habe ich auch noch mitgenommen. Er duftet atemberaubend. Er blüht gerade. Weiß jemand, was ich machen muß, um davon neue Pfläzchen zu ziehen....????
    Samen oder Blätter... irgendwie abnehmen... und dann in Erde, oder wie geht das???

    Das Wollgras und der Fieberklee, die ich vor einigen Tagen gekauft hatte, standen in einem "Becken" für Teichpflanzen, welches wohl nicht mehr so richtig gehegt und gepflegt wurde, klar, Teichsaison neigt sich ja auch dem Ende. Es war ordentlich Matsche drin und stank schon recht jämmerlich nach Fäulnis. Deshalb habe ich die Pflanzen daheim ja auch gründlichst gebadet und sie quasi wurzelnackt in ihre neuen Pflanzkörbe verfrachtet.
    Schauen wir mal, ob sie es mir danken werden.... im nächsten Jahr!
    Eva-Maria
     
    @Janine,
    die malerisch drapierte Amphore....
    Na, DU kommst ja auf Ideen..... leider zu spät!
    Die Amphore hat bereits ein Loch, nicht unten, das hätte man ja von hinten sehen können:-)

    Na ja, man kann ja nicht immer Erste sein. :-D
    Hat Harald gut gemacht! Leider kann man das mit dem Wasser auf den Bildern nicht erkennen.:(

    Was ist nun eigentlich mit Deiner Pfotenbande - sind die schon baden gewesen?
     
  • Janine,
    das Wasser ist auf den Bildern auch nicht angewesen, wir müssen eine etwas schwächere Pumpe nehmen, die jetzige macht den 600er innerhalb von 3 Minuten halb leer:-(

    Die doggis haben es noch nicht gewagt, wir passen aber auch mit Argusaugen auf.
    Derzeit ist das gesamte Gelände 1 m hoch abgetrennt mit Plane, da Harald Rasen neu angesät hat... der soll erst mal in Ruhe wachsen, BEVOR die Bande da rüber schiesst.
    Spatzen kamen zum Baden und Giralda linste an der Plane vorbei, völlig fasziniert.
    Will hoffen, daß sie ein "NO!" akzeptieren werden, wenn wir die Planen in einigen Wochen runternehmen....
    Eva-Maria
     
  • Ich hatte diese Woche auch ein frisches Erlebnis mit unserer neuen Bachlaufpumpe. :-D Ich habe sie angeschlossen und zwar an den Bachlauf und auf die Weiche habe ich ein Fontänenrohr gesteckt ... WEIA! Das Wasser schoss derartig in die Höhe und über den Teichrand hinaus! Hab ich mich also mutig in die Fluten begeben und es schnell wieder geändert. 2. Versuch - kein Fontänenrohr, sondern ein Wasserspiel - Ergebnis---> das gleiche! Ich völlig nass, der Teich hat 1/3 Wasser verloren und ich habe die Pumpe ohne Wassergedöns montiert. :D:D:D

    Was die Hunde betrifft, ich denke mal, dass die Krallen nicht wirklich was ausmachen würden, aber die wuseln einem ja leider die ganzen Pflanzen und Steine durcheinander, sehe das immer an unserem Bachlauf, da flitzen die zu gern mit Affenzahn durch. :(
    Ach ja und Vögel als Badegäste sind hier bei uns täglich zu Gast, ich finde es auch faszinierend, wenn sie völlig zerzaust im Wasser stehen, weg hüpfen und wieder zurück kommen. Herrlich! :)
    Wenn sich das bei den Vögeln in Eurer Umgebung rumgesprochen hat, dann wirst Du mit Sicherheit auch reichlich besucht.
     
    Bin ich froh, daß dieser Samstag um ist... haben geschuftet wie die armen Irren.....
    und dabei fing der Tag soooo schön an.. mit einem Kaffee auf der Terrasse... und den Pferden auf der Koppel.
    Ab 8.30 Uhr änderte sich dies schlagartig.....
    Harald fuhr mit Hänger los... die Blutpflaume abholen und ich machte mich daran... längs des 25 m Zauns zum Nachbarn.... die ollen Berberitzen, die durchwuchsen, zurückzuschneiden... FREEEEEEUUUUDDDE, jedesl Mal, wenn ich mir wieder in den Finger piekste, Satanszeug, brauch' kein Mensch!
    Als Harald dann aus HH zurückkam, haben wir uns natürlich gleich dran gemacht.....
    1. Säulenkirsche raus
    2. Weigelie versetzt
    3. Blutpflaume eingepflanzt.... ob ich mich freue???? MEGA-Freude!!!!!
    Rechts neben die Blutpflaume kommt noch ein schöner Rosenbogen, der schon fertig auf der Terrasse steht... und dann kommt eine wunderschöne Kletterrose ran... Farbe weiß ich noch nicht genau.

    Nach der Einpflanzaktion der Blutpflaume, fuhr Harald in den Wald und holte tonnenweise Holz einer Birke, die es im letzten Sturm zerrupft hatte. Sie war schon angerottet und deshalb hatte der Sturm leichtes Spiel.
    Ich habe mich derweil im Vorgarten "vergnügt", Korkenzieher-Haselnuss beschnippelt, Rhodis sauber gemacht, Unkraut gejätet, 20 m Straßenfront gereinigt.... es nahm kein Ende.... die Arme hängen in den Kniekehlen...

    Den gestern erstandenen "Strauch-Basilikum" habe ich heute morgen noch schnell abgelichtet... WER weiß denn jetzt, wie ich den vermehrt kriege. Er blüht gerade, wie man sehen kann..... kommen da Samenkapseln oder nicht?
    Euch allen einen schönen Abend, ich, ich möchte nur noch auf die Couch!!!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Pferde auf der Koppel_klein.webp
      Pferde auf der Koppel_klein.webp
      79,9 KB · Aufrufe: 91
    • Blutpflaume_klein.webp
      Blutpflaume_klein.webp
      23,9 KB · Aufrufe: 130
    • Strauchbasilikum_klein.webp
      Strauchbasilikum_klein.webp
      24 KB · Aufrufe: 94
  • Hallo Eva-Maria,

    die neue Blutpflaume macht sich ja sehr schön vor der hellen Hauswand.

    Der Basilikum-Strauch sieht ja gar nicht so recht nach Basilikum aus.
    Hätte eher gedacht,dass es sich um Oregano handelt.
     
    Rosi,
    duftet wie Basilikum, schmeckt wie Basilikum, ist..... Basilikum!;)
    Weißt DU denn, wie ich aus dieser Pflanze.... Samen gewinne... oder was ich machen muß, um Ableger zu erhalten??????
    Eva-Maria
     
    Im letzten Jahr hatte ich mir ja in den Kopf gesetzt, daß ich unbedingt eine "Goldrobinie" haben musste.......
    Ich weiß nicht in wieviel Baumschulen wir gewesen sind..... nix, nix, nix!
    Es war zum Heulen!
    Dann, kurz vor Weihnachten..... fanden wir sie..... per Zufall!
    So wurde "Robinchen" unser persönliches Weihnachtsgeschenk.
    2 - 3 Tage vor Heiligabend haben wir sie dann eingepflanzt, es war Containerware.
    Hier mal ein paar Bilder für euch... über die Entwicklung in den letzten 9 Monaten.... Dez.08, Mai09, Sept.09.
    schon gigantisch, wie sie "ins Kraut geschossen" ist, oder?
    Wir LIEBEN unser "Robinchen"!:)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Goldrobinie Dez08_klein.webp
      Goldrobinie Dez08_klein.webp
      27,4 KB · Aufrufe: 114
    • Goldrobinie Mai09_klein.webp
      Goldrobinie Mai09_klein.webp
      34 KB · Aufrufe: 116
    • Goldrobinie2_klein.webp
      Goldrobinie2_klein.webp
      52,6 KB · Aufrufe: 123
    Hallo Eva-Maria,

    Na, euer Robinchen scheint sich ja wohlzufühlen bei euch.:)

    Euer Teich ist super schön, sooo viel Stein, und dann der Krug noch- gefällt mir super gut. Wir wollen unseren Teich auch vergrößern, bzw. verlegen, weil er uns so üüüberhaupt nicht gefällt. Dann hab ich schon mal ein paar Anregungen... :D

    Übrigens: Deine neuen Gräser sehen super aus mit der "lanweiligen" Nachbarhecke im Hintergrund!! Sie würden ohne die Hecke weniger wirken!! Also danke ihm still und heimlich für die "Spießigkeit" !! ;)
     
  • Hallo Janine,
    guuuutttt Ding will Weile haben:-)
    Ist ja das erste Jahr, wo sie nicht mehr in 'nem Container sondern in richtig guter Erde steht. Im Dezember, vielleicht auch erst im Februar, werden wir sie wieder zurückschneiden, uns sozusagen laaaannngggsaaammmm an ihre Formgebung wagen. Wir möchten erreichen, daß sie sich vom Hauptstamm aus recht doll verzweigt, das kriegt man halt nur hin, wenn man ihr erst mal jedes Jahr "ihren Willen läßt", und dann beim nächsten Rückschnitt so ca. 5 cm über dem altem Schnitt abknipst = gute Verzweigung.
    Leider neigt eine Goldrobinie zu Windbruch, daher müssen die Rückschnitte sehr kurz gesetzt werden, also ... so 5 cm, Jahr für Jahr...... bis man sie dann auch irgendwann in der richtigen Größe hat.....

    Heute habe ich dann noch ein paar Teichbilder gemacht... so von wegen Wasserspeier, Bachläufe, über Amphore und warum das Loch an der Unterseite und NICHT hinten am Topfboden...
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Amphore an_klein.webp
      Amphore an_klein.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 232
    • Amphore von hinten heil_klein.webp
      Amphore von hinten heil_klein.webp
      71,1 KB · Aufrufe: 123
    • Bachlauf großer zum 600er2_klein.webp
      Bachlauf großer zum 600er2_klein.webp
      47 KB · Aufrufe: 120
    • Wasserspeier und Amphore an_klein.webp
      Wasserspeier und Amphore an_klein.webp
      60,9 KB · Aufrufe: 200
    So lang dauert das? Irre!
    Habt Ihr eigentlich Nachkommen, die dann irgendwann weiter an der Form basteln?;)

    Mit bewegtem Wasser sieht die Teichanlage noch mal so gut aus. :cool:

    Ich glaube, bei so einem großen Teich, könnte ich im Sommer, bei besonders heißen Tage nicht an mich halten ...

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Euch noch.
     
    Genieße meinen Urlaub in vollen Zügen, heute mal wieder einige Fotos gemacht bei herrlichem Sonnenschein....
    Morgen werden wir einen Rosenbogen neu setzen, mehr verrate ich noch nicht...
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • kalifornischer Mohn_klein.webp
      kalifornischer Mohn_klein.webp
      144,3 KB · Aufrufe: 115
    • pinkfarbene Wicke im Hangbeet_klein.webp
      pinkfarbene Wicke im Hangbeet_klein.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 118
    • rosa Rose im Hangbeet2_klein.webp
      rosa Rose im Hangbeet2_klein.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 124
    • Steinpflanze_klein.webp
      Steinpflanze_klein.webp
      80 KB · Aufrufe: 121
    • Blick über alle 3 Teiche_klein.webp
      Blick über alle 3 Teiche_klein.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 154
    • Sphinx am Teich_klein.webp
      Sphinx am Teich_klein.webp
      99 KB · Aufrufe: 137
    • Zweit-Terrasse 110909_klein.webp
      Zweit-Terrasse 110909_klein.webp
      81,1 KB · Aufrufe: 143
    Teich entwickelt sich prächtig, Libellen kommen immer häufiger zu Gast.
    Fischis fühlen sich auch richtig zuhause..... wir sind sehr zufrieden.
    Bestand: 10 Teichmuscheln, 30 Spitzschlammschnecken, 10 Sumpfdeckelschnecken, 2 Frösche, 6 Rotfedern, 5 Sarasa, 6 Bitterlinge.... und mittlerweile ca. 50 Pflanzen.
    Habe heute beobachtet, wie die Sarasa sich an den wurzelnackten Igelkolben vergnügten, zogen und zergelten so lange an den Wurzelenden, bis die gesamte Pflanze koppheister ging.....
    Also NEEEUUUU eingebuddelt und dieses Mal noch mehr Kiesel drum herum gepackt, daß sie nicht wieder umkippen können, sollen schließlich anwachsen:-)
    Hoffen wir mal, daß alle(-s) gut über den Winter kommt......
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Libelle2_klein.webp
      Libelle2_klein.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 112
    • Sarasa3_klein.webp
      Sarasa3_klein.webp
      11,7 KB · Aufrufe: 137
    • Sarasa4_klein.webp
      Sarasa4_klein.webp
      9,8 KB · Aufrufe: 125
    Hallo Ibo,
    zum Teil hab' ich die Schnecken noch im August gekauft.... zum Teil habe ich sie von lieben Freunden gekriegt.
    Da gab es wohl dieses Jahr mächtig viel Babies, die kleinsten sind mal gerade stecknadelkopfgroß...... die größten waren so 2 cm lang.... haben also hoffentlich noch einige Jahre bei uns im 12.000er Teich :-)
    Eva-Maria
     
    Hallo Ibo,
    zum Teil hab' ich die Schnecken noch im August gekauft.... zum Teil habe ich sie von lieben Freunden gekriegt.
    Da gab es wohl dieses Jahr mächtig viel Babies, die kleinsten sind mal gerade stecknadelkopfgroß...... die größten waren so 2 cm lang.... haben also hoffentlich noch einige Jahre bei uns im 12.000er Teich :-)
    Eva-Maria

    hi eva

    12000 liter? echt sieht im foto net so groß aus mein teich ist etwa 16qm 1.40 tief denkmal so um die 8000 liter.

    gruß oki werde mich heute mal umguggen wo ich schnecken herbekomm

    danke und gruß
     
    Heute morgen steht die Welt kopf!!!!!!
    Was ist passiert?????
    Die grüne Plane um den oberen Teich rum.... kam gestern runter, Rasensaat ist soweit eingewachsen.... und die doggis konnten erstmalig die Fische richtig betrachten.... DAS war spannend!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Spiegelung im Wasser2_klein.webp
      Spiegelung im Wasser2_klein.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 142
    • India and Gilrada watching fishes_klein.webp
      India and Gilrada watching fishes_klein.webp
      37 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten