Unsere Oase

Hallo Eva-Maria,

wirklich toll, was Ihr da geleistet habt. Die Deko in dem steinumrandeten kleinen Teich gefällt mir sehr gut. Mehr muss gar nicht sein.

Und ob Eure Frösche weitere anlocken, werde Ihr ja sehen ;)

LG Tilia
 
  • DANKE, liebe Foristinnen!
    @Christina
    Mit Kakteen hab ich's leider gar nicht..... es sollen statt dessen ja noch Polsterstauden zwischen die Kiesel in der Umrandung. Dazu werden wir die Unkrautfolie einschneiden und sie dort in die Erde setzen.

    @Janine
    Der "dicke" Wasserspeier-Frosch ist ein Päarchen, sieht man vielleicht auf dem Bild nicht so gut. ER hält sie ganz liebevoll im Arm, hab' ich GöGa vor 6 Wochen zum Geburtstag geschenkt, na... wenn das ma' kein Weitblick war:-)
    UM die Teiche rum kommt wieder Rasen, deshalb haben wir die Läuferkannte gesetzt, eine Unkrautfolie hochkant dagegen, damit uns der Rasen nicht in die Läuferkante einwächst. Es ist die gleiche Läuferkante wie um die neue Terrasse und die Pflanzringe. Dort klappt es erste Sahne mit dem "kein Rasen einwachsen". Evtl. kommt noch das eine oder andere Gras hinter die Läuferkante, wissen wir noch nicht. So eine Anlage muß sich ja auch entwickeln.
    Die längste Seite hat auch nur gut 1,5 m Abstand zur Hecke, damit man mit dem Rasenmäher längs kann und die Hecke schneiden ohne Gefahr zu laufen ein Vollbad zu nehmen:-)

    @Tilia
    Seerosen..... die "normale" ist uns zu groß. Im nächsten Frühjahr werden noch 2 Mini-Seerosen eingesetzt. Lt. Fachmann ist es dafür in diesem Jahr schon zu spät. Die Minis kosten gut € 20 das Stück.... muß nicht das Risiko eingehen, daß sie nicht über den Winter kommen... also ist Geduld gefragt bis nächstes Frühjahr.
    Die bisher eingesetzten Pflanzen... na klar, da hege ich allergrößte Hoffnung, daß sie im nächsten Jahr so richtig explodieren. Jetzt eingesetzt, sollten sie eine reelle Chance haben, noch vor dem Winter anzuwachsen und dann im Frühjahr ordentlich loszulegen.
    Primär haben wir sie noch jetzt eingesetzt, damit uns die Teiche nicht veralgen, langsam ein biologisches Gleichgewicht aufgebaut wird und um noch ein paar wasserfreudige Lebewesen anzulocken und ihnen eine gute Heimat zu bieten..... :-)
    Eva-Maria
     
    DANKE, liebe Foristinnen!
    @Christina
    Mit Kakteen hab ich's leider gar nicht..... es sollen statt dessen ja noch Polsterstauden zwischen die Kiesel in der Umrandung. Dazu werden wir die Unkrautfolie einschneiden und sie dort in die Erde setzen.

    @Janine
    Der "dicke" Wasserspeier-Frosch ist ein Päarchen, sieht man vielleicht auf dem Bild nicht so gut. ER hält sie ganz liebevoll im Arm, hab' ich GöGa vor 6 Wochen zum Geburtstag geschenkt, na... wenn das ma' kein Weitblick war:-)
    UM die Teiche rum kommt wieder Rasen, deshalb haben wir die Läuferkannte gesetzt, eine Unkrautfolie hochkant dagegen, damit uns der Rasen nicht in die Läuferkante einwächst. Es ist die gleiche Läuferkante wie um die neue Terrasse und die Pflanzringe. Dort klappt es erste Sahne mit dem "kein Rasen einwachsen". Evtl. kommt noch das eine oder andere Gras hinter die Läuferkante, wissen wir noch nicht. So eine Anlage muß sich ja auch entwickeln.
    Die längste Seite hat auch nur gut 1,5 m Abstand zur Hecke, damit man mit dem Rasenmäher längs kann und die Hecke schneiden ohne Gefahr zu laufen ein Vollbad zu nehmen:-)

    @Tilia
    Seerosen..... die "normale" ist uns zu groß. Im nächsten Frühjahr werden noch 2 Mini-Seerosen eingesetzt. Lt. Fachmann ist es dafür in diesem Jahr schon zu spät. Die Minis kosten gut € 20 das Stück.... muß nicht das Risiko eingehen, daß sie nicht über den Winter kommen... also ist Geduld gefragt bis nächstes Frühjahr.
    Die bisher eingesetzten Pflanzen... na klar, da hege ich allergrößte Hoffnung, daß sie im nächsten Jahr so richtig explodieren. Jetzt eingesetzt, sollten sie eine reelle Chance haben, noch vor dem Winter anzuwachsen und dann im Frühjahr ordentlich loszulegen.
    Primär haben wir sie noch jetzt eingesetzt, damit uns die Teiche nicht veralgen, langsam ein biologisches Gleichgewicht aufgebaut wird und um noch ein paar wasserfreudige Lebewesen anzulocken und ihnen eine gute Heimat zu bieten..... :-)
    Eva-Maria

    Bei uns kosten die Miniseerosen 4 €uro, weil sie nicht wissen, wie sie blüht.
     
  • WER von euch hat mir erlaubt auf den "Pflanzenmarkt am Kiekeberg" zu fahren.... Hände hoch!!!!:mad:
    Wir haben sowas von "fetter Beute" gemacht, das Portemonaie war hinterher ratzeputze leer.....
    Für die Terrasse:
    2 wunderschöne Teller-Hortensien, die noch blühen werden in diesem Jahr, Fotos morgen.
    Dann 4 dänische Steingewächse, Fotos morgen
    Dann noch 6 holländische Steingewächse, Fotos morgen

    Für den Teich:
    ein allerliebstes Vogelhäuschen, Foto anbei
    eine Fettrothenne für einen Pflanztopf an der Felssteinmauer
    ... und Harald hat mich einfach überstimmt..... Fische!:rolleyes:
    Gründlinge und Rotfedern, siehe Fotos
    Teichmuscheln und Sumpfdeckelschnecken, Spitzschlammschnecken gab es leider keine mehr.....
    Da ich ja seit heute Urlaub habe, kann ich mich nun inbrünstig dem garten widmen, habe heute eingepflanzt was das Zeug hielt, Fischis wurden natürlich gleich gestern in den Teich gesetzt..... fanden sie wohl ganz gut, so 12.000 l-Zuhause inkl. "Abenteuerspielplatz:D
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Vogelhaus1_klein.webp
      Vogelhaus1_klein.webp
      37,3 KB · Aufrufe: 106
    • Topf bepflanzt_klein.webp
      Topf bepflanzt_klein.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_4746_klein.webp
      IMG_4746_klein.webp
      44,9 KB · Aufrufe: 105
    • IMG_4755_klein.webp
      IMG_4755_klein.webp
      34,1 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_4655_klein.webp
      IMG_4655_klein.webp
      7,7 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_4676_klein.webp
      IMG_4676_klein.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 83
    • IMG_4682_klein.webp
      IMG_4682_klein.webp
      14,5 KB · Aufrufe: 96
  • HEHEHE!!! :D:D:D:D:D:D:D:D

    Hallo Eva-Maria - wie war das noch gleich mit NUR Pflanzen-Oase?????:D:D:D
    Kannst Du Dich noch entsinnen, was ich geschrieben habe???*schlapp lacht!

    Das Vogelhäuschen ist allerliebst!!! DAS hätte ich auch haben wollen! :)

    ICH habe heute eine neue Bachlaufpumpe bekommen, "ey voll die neue Technik!" Die pumpt mehr als die alte mit 290 Watt - und benötigt nur 37 Watt die Stunde! Das nenne ich mal effizient Energie sparen -oder?

    So. nun bin ich auch schon wieder weg - liebe Grüße

    Janine
     
    Hallo, Eva-Maria

    na,das war ja ein toller Einkauf.

    Glückwunsch zu euren neuen Bewohnern.

    Das Vogelhäuschen finde ich auch gaaanz süß.

    Ich wünsch Dir viel Spaß jetzt im Urlaub.
     
  • @Janine
    Du darfst mir glauben, der Haussegen hängt auch ordentlich schief wegen der Fischis!

    @Rosi
    Danke, ich habe den Urlaub auch wirklich dringend gebraucht. Die Batterien sind mehr als alle...... müssen erst mal wieder geladen werden... im Garten!

    Das Vogelhäuschen... in das hatte ich mich sofort verliebt. Unten hat es 2 Haken, an die man dann im Winter auch noch was zum Knuspern für die Pieper anhängen kann.....
    Gute Nacht,
    Eva-Maria
     
    Ich schließe mich gleich mal an: Vogelhäuschen wäre auch in meinem Einkaufskorb gelandet, bei den Pflanzen werden wir sehen. Tellerhortensien finde ich auch toll, habe eine pinkfarbene, die leider schon verblüht ist.
    Ja, und zu den Fischen - siehs doch mal so -, ihr konntet ihnen keinen größeren Gefallen tun. Mir tun die Kerlchen in der Zoohandlung immer so leid. Und bei euch haben sie doch das Paradies. Und außerdem hat sich dein lieber Gatte diese kleine Freude doch verdient. Also, rück den Haussegen wieder grade und machs dir recht schön in deinem Erhol-, Pflanz- und Gestaltungsurlaub. War es der letzte Besuch im Pflanzenmarkt ? Da möchte ich auch mal hin- oder doch liebe nicht.
    LG Christina
     
    So, heute bei 30 Grad, ich muß vollkommen verrückt gewesen sein, geschafft was das Zeug hielt. Immer mal 'ne kleine Pause eingelegt und viel Apfelschorle getrunken, sonst hätt's mich wohl verrissen!
    Jetzt ist aber alles soweit eingepflanzt für dieses Jahr, höchstens noch einige Kleinigkeiten, Steinpflanzen für die Feldsteinmauer am Teich.... vielleicht noch später im Herbst, ansonsten werde ich erst im Frühjahr von der großen Hangbeetmauer Ableger nehmen und diese an die Teich-Feldsteinmauer setzen... wird sich zeigen.

    Dann habe ich heute Nachmittag noch ein paar Aufnahmen am Hangbeet gemacht, häng' ich gleich mit an...
    euch allen einen schönen Abend... vor 3 Minuten hat es ordentlich angefangen zu plästern, also kein Sprengen mehr nötig:-)
    Ist doch auch was,
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Ehrenpreis.webp
      Ehrenpreis.webp
      47,1 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_4773.webp
      IMG_4773.webp
      41,1 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_4782.webp
      IMG_4782.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_4788.webp
      IMG_4788.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 83
    • Lein.webp
      Lein.webp
      43,5 KB · Aufrufe: 83
    • Lurch.webp
      Lurch.webp
      35,8 KB · Aufrufe: 104
    • Teppichphlox blau.webp
      Teppichphlox blau.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 108
    • Bitterwurz.webp
      Bitterwurz.webp
      39 KB · Aufrufe: 113
    • Fetthenne.webp
      Fetthenne.webp
      43,9 KB · Aufrufe: 87
    • gefüllte Sonnenblume2.webp
      gefüllte Sonnenblume2.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 95
    • gelbe Rose.webp
      gelbe Rose.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 84
    • Puschelgras2.webp
      Puschelgras2.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 117
    • Steinpflanze.webp
      Steinpflanze.webp
      49 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo Eva-Maria,

    die Steingartenpflanzen am Teich sehen seeeehr schön aus.

    Warst echt fleißig!

    Ich hab eben noch den Garten/Rasen gesprengt, zu oft schon war Regen angesagt und dann.....

    Dir noch einen schönen,wohlverdienten Abend.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    Hut ab! Bei der Wärme im Garten schaffen ... Ich wollte heute bei 29°C eine Pflanze setzen, hab mittendrin das Handtuch geworfen, es war mir einfach zu warm!
    Den ganzen Tag war schon leichter Regen angesagt, als nichts kam, habe ich den Rasensprenger angestellt und kaum war er an, fing es an zu Tröpfeln, aber von richtigem Regen kann man nun wirklich nicht sprechen, auf jeden Fall ist es nun ein wenig kühler.
     
    Hallo Eva-Maria,

    sieht super schön aus, dein Steingarten. Gefällt mir richtig gut.:)
    Das auf Bild 7, ist das die Levisia Apricot?
    Die hatte ich auch schon mal (bei B..... bestellt), aber leider sind beide Pflänzchen eingegangen, bzw. gar nicht erst erschienen.:mad:

    Sieht aber sehr schön aus! Vielleicht probier ichs ja nochmal...
    Liebe Grüße,
    Sani:cool:
     
    Hallo Sani,
    diese Pflänzchen habe ich bei einer Holländerin auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg gekauft... und prompt vergessen zu fragen... wie sie heißt, die Pflanze, meine ich:-)
    Ich habe sie in diesem Orangeton als auch in einem Pinkton gekauft, Blätter sind leicht fleischig, mittig eine Rosette.
    Als Tipp gab sie mir, daß ich die Pflanzen leicht schräg einsetzen soll, damit kein Wasser in der Rosette stehen bleibt.
    Vielleicht hilft Dir das weiter?
    Eva-Maria
     
    Urlaub ist was Feines, da kann man sich auch mal voll auf Hobbies konzentrieren.
    Mir war unsere Teichlandschaft noch etwas trist, so drum herum, also bin ich losgefahren... und na klar, mit "neuem Gemüse" wieder heim.....
    Nun zieren 2 Gräser die Seite, wo es Nachbar's elendig, öde, nur grüne Hecke hat.....
    Der Herbst ist definitiv angekommen, heute sonnig, wolkig, mit ordentlichen Windböen.
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Chinaschilf_klein.webp
      Chinaschilf_klein.webp
      59,6 KB · Aufrufe: 128
    • Pampasgras_klein.webp
      Pampasgras_klein.webp
      54,5 KB · Aufrufe: 158
    • Teiche aus dem Garten fotografiert_klein.webp
      Teiche aus dem Garten fotografiert_klein.webp
      70,1 KB · Aufrufe: 105
    • Teiche mit Gräsern_klein.webp
      Teiche mit Gräsern_klein.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 107
    Die Gräser sehen ja toll aus, als wenn sie dort schon ewig stehen. Ich staune immer, was ihr für Geschäfte habt - du gehst hin und die haben das, was du suchst/brauchst, noch dazu in einer Top-Qualität. Hast du wirklich nur die zwei Gräser gekauft ???

    LG Christina
     
    @ Beate,
    ja, da sind wir auch schon ganz gespannt drauf... wie es nächstes Jahr wohl ausschaut... macht mich ganz kribbelig:-)
    Beim Pflanzen all' der Wasserpflanzen, es sind jetzt so ca. 35 verschiedene, habe ich versucht entsprechend Platz zur Entfaltung zu lassen und verschiedene Farben/Wuchsarten entsprechend zu kombinieren.
    Recht schwierig, da ich die meisten Pflanzen noch nie in natura blühend gesehenhabe bis dato... Teich, WER denkt denn schon daran einen Teich anzulegen:-) :-)

    @Christina
    Eigentlich war ich zu unserer "Liebings-Baumschule/Gartencenter" gefahren, um eine schöne Blutpflaume, so ca. 3 - 4 m hoch, zu erstehen.... tja, Pech gehabt, nix, aber auch gar nix, was mir annähernd zusagte.... also woanders weitersuchen.
    Und wie ich so ganz betrübt Richtung Ausgang schlendere.... tja, DA stand doch dieses Pampasgras und nickte MIR zu, wollte unbedingt mit....
    und das Chinagras war dann auch ganz trauring, daß es dableiben sollte... nun gut, ich hab' ja ein großes Herz.
    Und dann standen da noch 2 ganz, ganz traurige Pflänzchen, ein Wollgrad und ein Fieberklee, in so 'ner ollen Motschecke.... rochen auch schon ziemlich penetrant, denen mußte ich einfach das Leben retten:-)
    Habe sie daheim von ihrer "Stinke-Matscherde" befreit", schön in Pflanzkörbe mit Sand-Lehmsubstrat und Kiesel eingebettet... und sie in die 10-er Zone im Folienteich einegnistet.
    MEHR hab ich aber wirklich nicht gekauft....
    Fahre gleich los in eine andere große Baumschule und schau' mal, ob da nicht eine Blutpflaume das Schildchen um hat, "bitte, bitte, nimm mich mit!" :-)
    Eva-Maria
     
    Hallo Eva-Maria,

    na das nimmt ja langsam richtig Formen an! :) Schön!!!

    Sag mal, die Amphore, die da so malerisch positioniert liegt, hat die unten im Boden ein Loch?
    Da würde es sich doch anbieten, von der Pumpe aus einen transparenten Schlauch durchzuführen, damit vorn Wasser heraus läuft ...
     
    @ Beate,
    ja, da sind wir auch schon ganz gespannt drauf... wie es nächstes Jahr wohl ausschaut... macht mich ganz kribbelig:-)
    Beim Pflanzen all' der Wasserpflanzen, es sind jetzt so ca. 35 verschiedene, habe ich versucht entsprechend Platz zur Entfaltung zu lassen und verschiedene Farben/Wuchsarten entsprechend zu kombinieren.
    Recht schwierig, da ich die meisten Pflanzen noch nie in natura blühend gesehenhabe bis dato... Teich, WER denkt denn schon daran einen Teich anzulegen:-) :-)

    @Christina
    Eigentlich war ich zu unserer "Liebings-Baumschule/Gartencenter" gefahren, um eine schöne Blutpflaume, so ca. 3 - 4 m hoch, zu erstehen.... tja, Pech gehabt, nix, aber auch gar nix, was mir annähernd zusagte.... also woanders weitersuchen.
    Und wie ich so ganz betrübt Richtung Ausgang schlendere.... tja, DA stand doch dieses Pampasgras und nickte MIR zu, wollte unbedingt mit....
    und das Chinagras war dann auch ganz trauring, daß es dableiben sollte... nun gut, ich hab' ja ein großes Herz.
    Und dann standen da noch 2 ganz, ganz traurige Pflänzchen, ein Wollgrad und ein Fieberklee, in so 'ner ollen Motschecke.... rochen auch schon ziemlich penetrant, denen mußte ich einfach das Leben retten:-)
    Habe sie daheim von ihrer "Stinke-Matscherde" befreit", schön in Pflanzkörbe mit Sand-Lehmsubstrat und Kiesel eingebettet... und sie in die 10-er Zone im Folienteich einegnistet.
    MEHR hab ich aber wirklich nicht gekauft....
    Fahre gleich los in eine andere große Baumschule und schau' mal, ob da nicht eine Blutpflaume das Schildchen um hat, "bitte, bitte, nimm mich mit!" :-)
    Eva-Maria


    Meine ehemalige Nachbarin, die ihr Haus verkauft und weggezogen ist, hat in ihrem total verwilderten Garten eine Blutpflaume stehen - wenn sie noch keiner geklaut hat. Ja, so ist das, du suchst eine, hier steht sie sinnlos rum.
    Übrigens, dass du ein Pampasgras hast, habe ich gesehen ( das ist doch nicht winterhart, oder ), aber das andere, ist das nicht ein Zebragras ?
    Was ist "Motschecke" - Matsch-Ecke sozusagen ?
     
  • Zurück
    Oben Unten