@ Beate,
ja, da sind wir auch schon ganz gespannt drauf... wie es nächstes Jahr wohl ausschaut... macht mich ganz kribbelig

Beim Pflanzen all' der Wasserpflanzen, es sind jetzt so ca. 35 verschiedene, habe ich versucht entsprechend Platz zur Entfaltung zu lassen und verschiedene Farben/Wuchsarten entsprechend zu kombinieren.
Recht schwierig, da ich die meisten Pflanzen noch nie in natura blühend gesehenhabe bis dato... Teich, WER denkt denn schon daran einen Teich anzulegen
@Christina
Eigentlich war ich zu unserer "Liebings-Baumschule/Gartencenter" gefahren, um eine schöne Blutpflaume, so ca. 3 - 4 m hoch, zu erstehen.... tja, Pech gehabt, nix, aber auch gar nix, was mir annähernd zusagte.... also woanders weitersuchen.
Und wie ich so ganz betrübt Richtung Ausgang schlendere.... tja, DA stand doch dieses Pampasgras und nickte MIR zu, wollte unbedingt mit....
und das Chinagras war dann auch ganz trauring, daß es dableiben sollte... nun gut, ich hab' ja ein großes Herz.
Und dann standen da noch 2 ganz, ganz traurige Pflänzchen, ein Wollgrad und ein Fieberklee, in so 'ner ollen Motschecke.... rochen auch schon ziemlich penetrant, denen mußte ich einfach das Leben retten

Habe sie daheim von ihrer "Stinke-Matscherde" befreit", schön in Pflanzkörbe mit Sand-Lehmsubstrat und Kiesel eingebettet... und sie in die 10-er Zone im Folienteich einegnistet.
MEHR hab ich aber wirklich nicht gekauft....
Fahre gleich los in eine andere große Baumschule und schau' mal, ob da nicht eine Blutpflaume das Schildchen um hat, "bitte, bitte, nimm mich mit!"

Eva-Maria