Unsere Oase

danke für Dein Kompliment, Bärbel!
War auch ein Stück guter Arbeit, bis sie so stand.....
nun freuen wir uns seit Jahren am Ergebnis......
Hahn auf und man hört es leise zischen,
ab und an muss GöGa mal die Sprüh-Spitzen erneuern,
weil sie einfach weggeflogen sind oder ich sie beim Arbeiten
in den Beeten 'abgeschnipst' habe.... aber was soll's!
Wenn ich an früher denke, als ich noch mit Gießkanne und
Schlauch wässern musste, uuufffff... da gingen Stunden drauf!
 
  • ... heute früh.... war es dann doch richtig herbstlich....

    Campsis radicans_orange_whithering_morning dew_900.JPG Spinnwebe_Altweibersommer_Indian Summer_web cob4_900.jpg

    Spinnwebe_Altweibersommer_Indian Summer_web cob_900.JPG Caramella_Blüte_Knospen_Spinnwebe_Indian Summer_Wasser_morning dew_900.JPG

    Morgens ist es jetzt recht frisch, bis Mittag dann wieder
    herrlich spätsommerlich warm, so dürfte es gern bis Weihnachten
    für mich bleiben :grins:
     
    Ja, nun sieht man sie wieder, die taubenetzten Spinnennetze,
    die dann in der Sonne funkeln, als ob sie mit Edelsteinen besetzt wären!
    Sehen hübsch aus!

    Mit diesen Tagtemperaturen bis Weihnachten könnte ich mich auch arrangieren.
    Kein Problem!
    Nur morgens und abends geht`s nun nicht mehr ohne Jacke.
    Aber was soll`s: solange es tagsüber noch schön und warm ist,
    bin ich vollauf zufrieden!
    (...... und wenn der Winter nicht streng und eiskalt wird, bin ich
    noch vieeeeeel zufriedener!) :grins:


    LG Katzenfee
     
  • moin zusammen,
    bei aller-schönstem Spätsommerwetter gestern 2 kleine, vll. so 2 - 4 cm große, Teichfrösche erwischt
    ..... sind aber noch sehr schüchtern die kleenen Hopser!

    Jungfrösche_klein_2cm_2 of a kind2_900.JPG
     
  • Putzig, die Kleinen!

    Ich hab heute auch einen "Mini-Frosch" gesehen.
    Er saß auf der Wiese und flüchtete sich, als ich näher kam,
    sofort in die Erdbeerminze.
    Aber er war ganz hellbraun, so ein helles ocker.
    Die großen Frösche, die wir hier haben, sind auch nicht grün,
    sondern meist dunkelbraun; manchmal mit hellem Muster.

    Seit ein paar Tagen haben wir wieder einen "Erdbeerfrosch". :grins:
    Hatten wir letztes Jahr schon.
    Immer wenn wir den Walderdbeerkasten gießen macht es pflopp!
    Ich glaube, der wohnt da drinnen!



    LG Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    braun.... in Erdbeere... vll. 'Erdkröte'??
    Frösche leben zumindest immer in Wassernähe,
    damit sie mal schnell reinhüppen können :grins:
    Wir haben heute mächtig am Teich gewirbelt,
    Bilder in Kürze.... zu kaputt jetzt....
     
  • Den Erdbeerfrosch konnte ich noch gar nicht so genau ansehen, Eva
    Der hüpft schneller als ich gucken kann! :grins:
    Aber auch unsere Frösche im oder am Teich sind nicht grün,
    sondern in verschiedenen Brauntönen.
    Ich hab hier jedenfalls noch keinen grünen gesehen.



    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    schwere Plackerei gestern, aber es ist geschafft.
    Nachdem wir unsere Teiche 2009 angelegt hatten,
    wurde es doch mal Zeit eine gründlichere Reinigung
    vorzunehmen, vor allem den Bewuchs zu reduzieren.
    Wir haben uns gestern den 600er vorgenommen, war
    ein tüchtiges Stück Arbeit..........
    zuerst haben wir den Bachlauf vom 12.000er in den 600er abgeklemmt,
    dann einen Schlauch auf Gefälle in den 600er reingelegt und das
    vorhandene Wasser über Schwerkraft ablaufen lassen
    Wasserablass_640.JPG 600er leert sich langsam_640.JPG

    die Filter zwischenzeitlich gesäubert und in frisches Wasser zwischengelagert
    Filter säubern_640.JPG

    4 solcher Tüten haben wir rausgeholt, 10 cm dicke 'Matten' haben wir
    regelrecht rausgeschnitten, also GöGa, ich hätte gar nicht die Körperkraft
    solche 'Matten' zu durchschneiden
    erste Tüte_800.JPG

    ungefähr 1/3 der Bepflanzung haben wir im Teich belassen
    3tel  der alten Bepflanzung ist verblieben_700.JPG

    es hat auch Blutegel in diesem Teich, bbbbrrrrrr
    Blutegel_700.JPG

    .... nach vollbrachter Arbeit haben wir dann den Bachlauf wieder geöffnet,
    die Zwerg-Seerosen in ihren Körben wieder eingesetzt und
    Wasser aus dem 12000er Teich in den 600er laufen lassen.
    Einige Zeit vorher hatte ich frisches Brunnenwasser in den 12.000er laufen
    lassen, somit haben wir auch gleich einen 'kleineren TWW' (TeilWasserWechsel)
    durchgeführt. Zum guten Schluss den Filter wieder neu zusammengesetzt und
    im 600er positioniert.... und fertig war das Tagewerk....
    600er neu befüllt_640.JPG

    Heute machen wir nix...... außer wählen gehen und eine schöne Radtour
    mit unseren Mädels nachher!
     
    Da ward ihr aber sehr fleißig!
    Ja ich weiß noch vom letzten Jahr, daß es `ne Menge Arbeit ist.
    Das Wurzelgeflecht der Wasserpflanzen kann man kaum schneiden!

    Ich wünsche euch heute einen sonnigen "Erholsonntag"!
    Den habt ihr euch wirklich verdient!


    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    gestern einen traumhaft schönen tag erlebt....
    schön gefrühstückt draußen, dann los.....
    eine Radtour durch die blühende Heide,
    herrlich.... nicht zu warm und auch schattige Waldwege gefahren.
    Gestern Abend lecker essen gewesen, das war ein richtiger
    Wohlfühlsonntag.
    Heute auf den Tag ist unsere India 12 Jahre jung....
    wir haben nicht einen Tag bereut, dass wir sie damals von einer
    Tierschutz-Organisation übernommen haben.....

    India_posing_im Reed_800.JPG
     
  • 12 Jahre?
    Also schon eine Oma. :grins:
    Aber noch fit wie man sieht!
    Weißt du denn das Alter überhaupt so genau?
    Meist wird das Alter von Tieren die über Schutzorganisationen
    vermittelt werden, von einem TA nur geschätzt,
    da es kaum genau feststellbar ist.
    Von unserem Dewby wissen wir`s auch nur so ungefähr.



    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    yep.... ziemlich auf den Tag genau,
    da sie im Alter von 5 - 6 Wochen in einer Tötungsstation
    'entsorgt' wurde. Mitarbeiter fanden sie morgens, über Nacht
    einfach über den Zaun in das Gelände geworfen, jämmerlich
    heulend vor der Tür sitzend .... dort wurde sie dann noch in der
    gleichen Woche von einer dt. TS-Orga rausgeholt, 3 Wochen später
    kriegten wir sie.
    Ihr Geburtstag mag also um ein paar Tage variieren, für den Impfpass
    musste natürlich ein mögliches Datum genommen werden.... also
    nahm man den 12.09.2004 .....
     
    Moin zusammen,
    sollte die Hitzewelle etwa vorbei sein?
    Heute bedeckt und regnerisch,
    letzte Nacht hat es ordentlich geschüttet,
    der Garten hat es auch dringend benötigt.....
    euch allen ein schönes WE!
     
    Bei uns ist es genauso, Eva.
    Heute alles grau in grau und es regnet.
    Es ist auch ziemlich kühl geworden.
    Für den Garten ist es gut so und eine Erholung!


    Wünsche dir auch ein erholsames WE!
    LG Katzenfee
     
    .... gestern herrlichster 'Altweiber-Sommer'.....
    da musste ich morgens doch schnell einige Fotos machen...
     

    Anhänge

    • Dahlie_pink_Morgentau_makro_900.JPG
      Dahlie_pink_Morgentau_makro_900.JPG
      447 KB · Aufrufe: 76
    • Phlox_bleu_weiss_Morgentau_makro_900.JPG
      Phlox_bleu_weiss_Morgentau_makro_900.JPG
      369,2 KB · Aufrufe: 87
    • Herbstaster_weiss_grün_makro_Morgentau_700.JPG
      Herbstaster_weiss_grün_makro_Morgentau_700.JPG
      265,8 KB · Aufrufe: 78
    • Dahlie_rot_Morgentau_makro_900.JPG
      Dahlie_rot_Morgentau_makro_900.JPG
      334,4 KB · Aufrufe: 62
    • Herbstaster_pink_morgentau_makro_900.JPG
      Herbstaster_pink_morgentau_makro_900.JPG
      379,3 KB · Aufrufe: 105
    • Dahlie_weiss_pink_Morgentau_makro_800.JPG
      Dahlie_weiss_pink_Morgentau_makro_800.JPG
      428,1 KB · Aufrufe: 88
    Schön, daß Du auch positiv denkst, und noch " Altweibersommer " sagst,
    und nicht, wie schon so viele " Herbst " .
    Für mich ist immer erst Herbst, wenn mein Wald mir seine Blätter in den Garten
    schmeißt, und ich eine Woche lang aus dem Laubharken nicht herauskomme;)
     
    Bei dir ist es noch wunderbar bunt, Eva!
    Die weiße Aster gefällt mir gut!
    Hmm, ich denke, so eine muß nächstes Jahr hier noch einziehen.
    Die Bienchen mögen doch die Astern soooo gerne!
    Kannst du mir sagen, wie hoch diese wird?



    Für mich ist immer erst Herbst, wenn mein Wald mir seine Blätter in den Garten
    schmeißt, und ich eine Woche lang aus dem Laubharken nicht herauskomme;)


    Leider geht es aber schon los, Anne.
    Zierkirsche und Nußbaum werfen schon teilweise Blätter ab.
    Auch unser kleines Kirschbäumchen steht schon fast ohne da.



    LG Katzenfee
     
    ja Anne, seh ich genau so....
    bin gerade im Garten, in kurzen Hosen, wir haben knapp 20°C,
    da soll noch einer sagen, der Sommer sei schon vorbei!

    Katzenfee,
    diese weiße Herbstaster ist so gut 1,50 m hoch!
    Ich habe pinke und lila Herbstastern, die werden so 50 cm hoch.
    Wenn Du magst, kannst Du gern nächstes Frühjahr was abhaben,
    steche ich dann ab, le' die Stücke in Wasser, damit die Erde abspült
    und anschl. könnte ich Dir die Teile schicken....
     
  • Similar threads

    Oben Unten