Unsere Oase

Hi Erika,
yyyyyeeeeeeeeeeeeeeessssssssssssssssssssss.....
und sattgrüne Wiesen, übersät mit blühendem Löwenzahn:cool::cool:
Habe mir eine neue Kamera gekauft und ein entsprechendes Objektiv,
das wird dann hoffentlich auch entsprechende Bilder geben......

Morgen zeige ich erste Bilder vom Gartenprojekt 2012, sei gespannt!
Habe heute dafür noch ein wenig in meiner Lieblingsgärtnerei zugeschlagen,
mehr wird aber nicht verraten jetzt;)
Ich kann's schon gar nicht mehr abwarten, daß es losgeht.
Wünsche allen eine gute Nacht!
 
  • Heute ist das angekündigte Morgen, ich hoffe die Bilder kommen bald. :grins:

    Auch ich hab schon einen Großteil an Pflanzen stehen, die darauf warten in einem neuen Beet gesetzt zu werden. Am Wochenende wollen mein Mann und mein Sohn die Vorbereitungen durchführen. Andererseits haben wir zum Glück noch nicht so tolles Wetter, so dass ich mich noch etwas gedulden kann.
     
  • Moin zusammen,
    ich freue mich ja immer, wenn ich hier posts von anderen usern lesen,
    zeigt es doch Euer reges Interesse an unserem Garten.
    Auf denn, los geht's..............

    wir terrassieren das Hangbeet
    In der oberen Hälfte ist es ja derart steil, daß die Arbeit im selbigen langsam zur Qual ausartete. Zukünftig wird es dort "kleine Terrassen" haben, eingefriedet jeweils mit einer max. 30 cm hohen Feldsteinmauer, diese werden höhentechnisch jedoch unterschiedlich ausfallen. Die Feldsteinränder werden mit Wurzen und Semps bepflanzt, da habe ich in der großen Mauer mittlerweile soooooooooooooooooooo viele Kindel, daß schon fast genug da sind.
    Eine ganze Reihe der bisherigen Stauden werden geteilt, da sie eh' zu groß geworden sind und ziehen um... in die einzelnen Terrassen.
    Hier ein erster Überblick.
    Von der Mitte des Hangbeetes, von der kleinen Hecke, die das Beet zur überdachten Terrasse begrenzt, wurde begonnen. Die ersten Terrassen sind fertig, heute ziehen die Pflanzen ein, die ich gestern in der Gärtnerei gekauft habe.
    Hangbeet terrassieren2_smaller.jpg Hangbeet terrassieren1_smaller.jpg
     
  • Na - da habt ihr aber ordentlich schleppen müssen. So Steinchen wiegen ganz schön. Das sieht schon klasse aus - noch besser wirds wohl aussehen, wenn deine neu erworbenen Stauden eingewachsen sind und sie blühen werden.

    Es ist wirklich immer wieder schön, hier bei dir vorbeizuschauen. Toller Garten, mit klasse Fotos!
     
    Oha Eva Maria, meine neidvollen Blicke sind dir sicher! Genau so würde ich es mir für meinem Hügel vor der Terrasse auch wünschen, denn wir werden ja nicht jünger und immer das rauf und runter, geht schon in die Knie:(
    Euch natürlich weiterhin gutes Gelingen und dir heute da richtige Händchen zum pflanzen;) mei etz bin ich abba echt sowas von neidisch:d
    Freu mich schon auf die Sommerbilder, wie sich dann die neue Bepflanzung entwickelt hat:eek:
     
  • Da ja schon gewaltig viele Frühjahrsblüher in den Startlöchern stehen,
    wollen wir nicht zuviel ändern/aufstocken/erweitern.
    Speziell die linke Seite des Hangbeetes lassen wir jetzt erst einmal in Ruhe,
    Meine Neuerwerbungen von gestern, die ALLE winterhart sind(!!! ich hoffe es doch !!!)

    Eine wunderschön zweifarbig blühende Riesenblatthortensie a la Tellerhortensie, nur größer und das Blatt samtiger
    zweifarbige Riesenblatthortensie_smaller.jpg

    3 verschiedenfarbige Küchenschellen: lila, gelb, hellrot
    drei verschiedenfarbige Küchenschellen_smaller.JPG

    dann 3 Stauden, die ich bisher gar nicht kannte:
    brennende Liebe in rot, Steintäschel in einem lila, direkt an die Steinreihe zu pflanzen und eine Sumpfprimel, für die ich erst mal einen geeigneten Standort finden muß.
    Brennende Liebe_Steintäschel_Sumpfprimel_smaller.jpg

    All' die Sachen gehen heute noch in die Erde.
    Ein Bild will einfach nicht hochgeladen werden, ich versuche es in einem neuen post.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So, neuer Versuch.....
    3 - 4 weitere Terrassen sind jedoch bereits angedacht .... die roten Linien geben Euch eine Idee.... da muß auch reichlich Mutterboden angetragen werden, aber erst wenn die Frühjahrsblüher ausgeblüht sind

    Hangterrassen voll mit Frühjahrsblühern_smaller_Steine.jpg
     
    Na da habt ihr ja noch einiges vor Euch.

    Aber eine Frage hab ich noch. Bis Du sicher, dass die Kuhschelle gelb wird? Mir sind bisher nur weiß, rosa, rot und lila (blau) bekannt. :confused: Wenn die tatsächlich gelb wird, dann würd ich mal wegen Samen anfragen. Aber ich vermute der Farbdruck auf dem Schildchen ist etwas unsauber ausgefallen und es wird eine weiße.
     
    Hi Beate,
    ich habe jetzt einige Stunden bei strahlendem Sonnenschein im Hangbeet verbracht......
    die neuangelegten Terrassen noch ein wenig bearbeitet,
    Kokosblumenerde und Kompost untergemischt,
    die Neuerwerbungen eingepflanzt,
    diverse Zwiebel- und Knollengewächse ebenfalls in die Erde gebracht.....

    macht das ein Spaß, wenn man sich nur einem kleinen, abgegrenzten Beet widmen muß und nicht die ganze Riesenfläche anschaut.
    Die Semps und Wurze werde ich allerdings erst im Mai in die jeweiligen Steinmäuerchen einsetzen, es ist dafür ncoh eindeutig zu früh.

    Die Küchenschelle ist definitiv gelb, deshalb mußte sie ja auch unbedingt mit!
    Ich kann gern versuchen.... später Samen für Dich abzunehmen.
    Ich suche auch noch einen gelben Sommerflieder... hat schon im letzten Jahr nicht geklappt.
    Wer hat eine Idee, aber bitte keine Versand-Gärtnerei....
     
  • Ich mußte einfach mal googeln. Dachte doch, dies Pflänzchen gibt es nicht im Handel.
    Wie man einen Boden aufbessert, das weiß ja fast jeder.
    Aber, wie macht man einen Boden mager?
    Nun hock ich mich auf mein Sofa, eh ich hier vom Hocker kippe.
     
    Hallo Eva,
    das gefällt mir alles sehr gut in Deinem neuen Terrassenbeet.
    Es wird bestimmt wunderschön, wenn erst alles blüht und grünt.
    Die brennende Liebe hab ich auch im Garten. Du mußt höllisch aufpassen, sonst hast Du sie nachher überall im Garten. Aber hübsch sieht sie aus. Und ist absolut winterhart.
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Das ist aber sehr lieb von dir Eva Maria, mir von deinen Semp's Baby's was abgeben zu wollen:pa: Werde, wenn ich welche benötigen sollte, auf dich zurückkommen!
    Hab ja auch schon einige im Garten;)

    Muss erst abwarten wie es aussieht wenn die Trockenmauer fertig ist, denn GG meinte wir /er könnte noch ne Reihe obenauf packen! Mal sehn, ob er heute mir hilft, denn starke Kopfschmerzen liesen ihn heute Nacht nicht viel schlafen :(

    Andererseits sollte ich nichts draufpflanzen, denn wir möchten da nächstes Frühjahr ja ne richtige Mauer ziehen! Diese Aktion gestern, sollte nur ein Provisorium für's neue Gartenjahr werden, weil sie echt übelst aussahen, die alten verschütteten Steine:(

    Liebe Eva Maria, ich wünsche dir supi frühlingshafte Stunden, dies WOE in deinem Garten
     
    .....
    Ich suche auch noch einen gelben Sommerflieder... hat schon im letzten Jahr nicht geklappt.
    Wer hat eine Idee, aber bitte keine Versand-Gärtnerei....

    Ich hab eine Idee, man könnte schauen, ob der gelbe Sommerflieder in Beates Garten wieder austreibt und dann Stecklinge schneiden und diese gegen gelbe Kuhschellen tauschen :grins:

    Aber wir sind ja leider wesentlich später dran hier in sibirisch Brandenburg, daher weiß ich noch nicht wie der gelbe Sommerflieder die Kahlfröste überstanden hat (wir hatten -20°C und keinen Schnee :mad:). So heißt es erst mal abwarten und Daumen drücken.
     
    Dein Hangbeet sieht absolut super aus! Da habt Ihr aber noch einiges an Erde zu Bewegen :grins:

    Diesen Tatendrang, der im Frühjahr wächst ist doch nicht zu bremsen. Schön, wenn alles dann wächst.
     
    Moin Beate,
    oh ja, ja, ja.... bei dem Geschäft bin ich dabei, Beate!!!!
    Ich werde fleißig Samen von gelber Kuhschelle für Dich abnehmen, wenn es soweit ist.... und wenn es klappt, daß Dein gelber Sommerflieder wieder austreibt, nehme ich gern einige Stecklinge :)
    Unser Gärtner am Ort erklärte mir, daß gerade der gelbe Sommerflieder nicht wirklich winterhart sei, ganz anders als der lilafarbene, den ja nix umbringt.
    Das wäre auch der Grund, warum der gelbe SF so schwierig zu kriegen sei...
    Nun denn, schauen wir mal... was Dein SF meint...

    Ich werde nachher noch ein paar Bilder von den gestrigen Pflanzungen machen,
    so quasi als Vorgeschmack auf blühende Pracht etwas später im Jahrpfeifend.gif
    Ach übrigens, erste Hummeln und Bienen umsummten mich gestern beim Pflanzen!!!
     
    So, Mittagszeit!
    Nachdem ich bei herrlichstem Wetter heute früh schon gut 3 Stunden gebuddelt, umgepflanzt, abgeschnitten usw. habe, puuuuhhhh,
    brauche ich mal 'ne Verschnaufpause :)
    Hier das versprochene Bild,
    neben eingesetzten Pflanzen, habe ich gestern halt auch 'ne Menge Zwiebeln/Knollen gesteckt...
    die erste Bepflanzung und Aussaat_smaller.jpg

    Heute früh dann den ersten Schmetterling gesehen,
    Wildbienen sind auch schon kräftig unterwegs.
    erste Wildbienen2_16032012.jpg erster Schmetterling_smaller.jpg

    Die Semps, Wurze und der Mauerpfeffer scheinen gut über den Frost gekommen zu sein.
    Wurz_Mauerpfeffer_smaller.jpg Semp_Wurz4_smaller.jpg

    Und jetzt werde ich meinen lunch auf der Terrasse einnehmen, bei angenehmen 17°C in der Sonne:cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten