Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo Christiane,

Fargesia robusta rollen bei Trockenheit ihre Blätter nicht ein, sie sind auch nicht ganz so hart, wie Fargesia muriela.
Wenn also deine F. robusta braun sind, dann wirst du mindestens einen Blattschaden haben.
Wie kalt war es denn bei dir?
Die beiden Bambusse mit den roten Halmen sind Fargesia Jiuzhaigou. Die rollen bei Trockenheit wiederum ihre Blätter extrem ein, sodaß sie aussehen wie vertrocknet, ähnlich wie bei Fargesia muriela.

Grundsätzlich würde ich jetzt erst mal abwarten, auch wenn es nicht schön aussieht.
Die Wahrscheinlichkeit, daß sie aus den Halmen wieder austreiben, ist relativ groß.

Gruß

Silke und Christoph
 
  • Vielen Dank für die Infos.
    An ein oder 2 Tagen waren es -18 Grad hier bei uns und dann eine Weile so um -10. Wer hat auch mit sowas gerechnet....
    Ich werde mal abwarten.
     
    Hallo Christiane,

    Also -18 Grad hören sich gut an.
    Frostschaden muß man bei solchen Werten zwar in Kauf nehmen, aber das dürfte die von dir beschriebenen Sorten nicht umbringen.
    Einzige Ausnahme: Du hast Wühlmäuse. Die können nämlich das ganze Wurzelsystem zerstören.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Hallo myffi
    Zuerst einmal euer Garten ist wunderschön natürlich haben wir den tropischen Garten uns angesehen. Und beim Bilderbetrachten hatte sich eine Frage schon von selbst beantwortet. Denn unsere Überlegung war wie würde es aussehen wenn wir in den 2 noch freien Kübeln bei uns Bananen pflanzen. Hatten uns vorgestellt im Geiste wie das aussehen könnte. Aber reale Bilder sind da natürlich besser. Wir kommen zu dem Entschluß das wir Bananen nehmen werden. Könnt uns ja nochmal einen Tip geben welche Sorten dafür gut wären.

    Den Bambus auszulichten ist gut haben in unseren Bambusbuch auch gute Ideen gefunden. Das ganze kann man sehr schön gestalten.

    Kann man eigentlich durch Euren Bambuswald durchgehen?
    Dann die Trockenmauer mit den Buchsbaum sehr schön, können aber leider uns nicht vorstellen wo genau sich das ganze befindet. Mit allen anderen Bildern können wir uns sehr gut einen Rundumblick vorstellen.
     
  • Hallo Janosch,

    Eigentlich kommt als Banane für den Einsteiger nur Musa basjoo in Betracht. Ihr könnt sie wie eine winterharte Staude behandeln, im Winter bodeneben zurückschneiden und mit etwas Mulch abdecken. Die Musa basjoo treibt sehr verlässlich aus dem Rhizom wieder aus und ist eigentlich unkaputtbar.

    Ja, unseren Bambuswald kann man durchlaufen.
    Wir haben ihn mit einem Kiesweg durchzogen.

    DSC00508.jpg



    Viele Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo Myffi

    Schönes Bild wenn man durch den Bambus geht kommt doch so richtig Urlaubstimmung auf. Die Banane wie groß kann die werden vom austreiben bis zum Winteranfang? Haben gehört das es da doch Unterschiede geben soll. Aber Früchte haben diese dann sicherlich nicht.
     
  • Hallo Janosch,

    So 4 - 6 Meter kann eine Musa basjoo schon werden.
    Selbst wenn sie aus dem Rhizom wieder kommt, kann sie innerhalb eines Jahres 3 - 4 Meter erreichen.
    Eine Blüte kann sich nur entwickeln, wenn ihr mindestens einen halben Meter vom Scheinstamm schützt, also nicht abschneidet.
    So aufwendig, wie wir das machen, ist das natürlich nicht notwendig.


    DSC02041.jpg



    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Wow, toll, der Bambushain mit Kiesweg. Danke für die Antwort zu Fargesia murielae, dann kann ich hoffen, er sieht schon nicht mehr sooo schlimm aus. Wuchert er eigentlich wirklich nicht? Ich habe die 2 Fargesien 1,5 m von Nachbars Grenze entfernt gepflanzt, ohne Wurzelsperre. Im Gartencenter haben die gesagt, murielae braucht keine Wurzelsperre...
    Was meint ihr Bambus-Profis dazu?
     
    Hallo Hagebutte,

    Nee, Fargesia Muriela wuchert auf keinen Fall, das kann ich dir 100%ig versprechen!

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    Bei uns krabbelt und blüht es mittlerweile im Bambusgarten.

    Hier ein paar Eindrücke der letzten sonnigen Tage aus dem Münsterland.


    Viele Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC03457.jpg
      DSC03457.jpg
      97,4 KB · Aufrufe: 76
    • DSC03480(1).jpg
      DSC03480(1).jpg
      103 KB · Aufrufe: 83
    • DSC03499.jpg
      DSC03499.jpg
      101,7 KB · Aufrufe: 88
    • DSC03488.jpg
      DSC03488.jpg
      93,9 KB · Aufrufe: 89
    • DSC03514.jpg
      DSC03514.jpg
      125,1 KB · Aufrufe: 121
    • DSC03524.jpg
      DSC03524.jpg
      80,9 KB · Aufrufe: 96
    • DSC03523.jpg
      DSC03523.jpg
      124,6 KB · Aufrufe: 87
  • Hallo liebe Gartenfreunde,

    Hier mal ein kleiner Rückblick in Bildern auf die letzten 4 Wochen.
    Dank der Warmen, wenn auch zu trockenen Witterung, hat sich unser Garten nach den Winterschäden schon wider gut entwickelt.

    Unsere Folienkonstruktion für das Palmenbeet und die Kübelpflanzen haben wir mittlerweile auch wieder abgebaut.
    Und unsere Banane ist bis zur Blattspitze schon 3,70 Meter hoch.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC03653.jpg
      DSC03653.jpg
      114,4 KB · Aufrufe: 98
    • DSC03611.jpg
      DSC03611.jpg
      125 KB · Aufrufe: 95
    • DSC03612.jpg
      DSC03612.jpg
      89,9 KB · Aufrufe: 96
    • DSC03680.jpg
      DSC03680.jpg
      357,3 KB · Aufrufe: 107
    • DSC03674.jpg
      DSC03674.jpg
      121,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSC03692.jpg
      DSC03692.jpg
      273,2 KB · Aufrufe: 97
    • DSC03667.jpg
      DSC03667.jpg
      271,5 KB · Aufrufe: 102
    • DSC03666.jpg
      DSC03666.jpg
      272 KB · Aufrufe: 84
    • DSC03687.jpg
      DSC03687.jpg
      285,6 KB · Aufrufe: 94
    • DSC03690.jpg
      DSC03690.jpg
      227,5 KB · Aufrufe: 104
    • DSC03993.jpg
      DSC03993.jpg
      312,3 KB · Aufrufe: 132
    • DSC04000.jpg
      DSC04000.jpg
      265 KB · Aufrufe: 98
    • DSC03998.jpg
      DSC03998.jpg
      247,5 KB · Aufrufe: 119
    • DSC03988.jpg
      DSC03988.jpg
      245,3 KB · Aufrufe: 116
    • DSC04002.jpg
      DSC04002.jpg
      263,5 KB · Aufrufe: 99
  • oh das sieht ja aus wie im Süden :cool: :cool: :cool: wunderschön!
    Was ist das rosarote? eine Hibiskus? Ich glaub einfach das muss ich auch noch haben. Vielen Dank für die schönen Fotos.
    lg Susu
     
    Hallo Susu,

    Die rosa Blüte ist eine Christrose oder Helleborus niger und fällt gar nicht so auf.
    Ich habe die Blüten von unten fotografiert, um sie besser ins Licht zu rücken.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Halli Hallo,

    Mensch, bei euch sieht's ja schon wieder richtig sommerlich aus!!! Ist sicher immer ne Heidenarbeit, die Pflanzen zu transportieren, bzw. zu verpacken, oder?
    Der Aufwand lohnt sich aber allemal! Schöne Bilder!
    smiley3233.gif
     
    Hallo Maggimax,

    Na ja, der Winter hat uns schon einige Nerven gekostet, schließlich haben wir auch einiges ungeschützt im Garten stehen und bei 3 Wochen Dauerfrost und bis zu - 17,5 Grad war für einige Exoten die Grenze erreicht.
    Besonders Eucalyptus, Feigenbäume und Olivenbäume sind noch nicht wieder ausgetrieben.
    Mal schauen, was die nächsten Wochen so bringen.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Das wären ja herbe Verluste für euch! Die Exoten sind ja auch nicht ganz billig. Dieser Winter hat so einiges dahingerafft. Aber ich drücke euch die Daumen, dass sich balb wieder etwas grünes zeigt!
     
    Hallo,

    Eine kleine Sonntagsrunde in Bildern aus unserem Garten.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04101.jpg
      DSC04101.jpg
      171,5 KB · Aufrufe: 98
    • DSC04100.jpg
      DSC04100.jpg
      143,4 KB · Aufrufe: 99
    • DSC04075.jpg
      DSC04075.jpg
      310,7 KB · Aufrufe: 110
    • DSC04069.jpg
      DSC04069.jpg
      345,5 KB · Aufrufe: 96
    • DSC04067.jpg
      DSC04067.jpg
      327,5 KB · Aufrufe: 110
    • DSC04033.jpg
      DSC04033.jpg
      284,2 KB · Aufrufe: 117
    • DSC04058.jpg
      DSC04058.jpg
      306,4 KB · Aufrufe: 129
    • DSC04060.jpg
      DSC04060.jpg
      313,2 KB · Aufrufe: 111
    auch von mir ein herzliches dankschön für die einblicke in euer subtropenparadies, es schaut schon sehr schön grün und bunt aus, sicher ein kleiner trost für eure frostverluste ...

    das bild mit den tautropfen an der rispe ( oder was immer diese grüne rakete auch sein mag ;)) gefällt mir besonders gut.
     
    Hallo Fränkle,

    Das Bild mit dem Tautropfen ist ein junger Bambushalm, der gerade wie Spargel aus der Erde schießt.
    In diesem Fall handelt es sich um eine Fargesia robusta, die keine Ausläufer bildet.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo Ihr Beiden!!!
    Mein Gott,jetzt habe ich bestimmt eine ganze Stunde mit Euren Garten verbracht....konnte einfach nicht aufhören zu lesen. DER HAMMER!!!
    Ich bin absolut begeistert!!!!
    Wie sieht´s aus? Sind die Totgeglaubten wieder auferstanden?
    Macht weiter so...Kompliment!!!!

    Gruß
    Andrea
     
    Hallo Silke & Christopher,
    ihr seid sicher, daß ihr euch bei eurer Adresse "Münsterland" nicht vertan habt???;);)
    Unglaublich.... solch' ein Garten in mehr oder weniger Norddeutschland.... von den Garten-/ speziell dem "Palmengarten" hätt' ich euch garantiert in die Toscana oder noch weiter südlich zugeordnet.
    Einfach phantastisch......
    Eva-Maria
     
    Hallo Andrea,

    Danke für das Kompliment, irgendwie sind wir nach unserem Hausumbau 2002 in das Thema reingewachsen.
    Angefangen hat es mit Bambus, dann kamen Palmen, Bananen, Feigen, Oliven, Eucalyptus, Passionsblumen und und und...

    Der Fokus liegt auf wintergrüne und winterharte Exoten, wobei dieser Winter schon recht grenzwertig war.
    Eucalyptus, Feige und Olive sind oberirdisch tot. Sie treiben aber alle aus dem Wurzelstock wieder aus.
    Bananen und Palmen sind mit entsprechenden Schutz gut über den Winter gekommen.
    Einige Bambussorten haben auch gelitten, treiben aber ebenfalls aus dem Rhizom.
    Der Garten wird sich bis zum Sommer wieder regenerieren.



    Hallo Eva-Maria,
    Mit etwas Vorwissen lassen sich viele Pflanzen durchaus auch im Münsterland auspflanzen, eine gewisse Risikobereitschaft natürlich vorrausgesetzt.
    Wer hätte vor Jahren denn gedacht, daß sich Passionsblumen oder Efeuaralien (die werden ja nur als Topfpflanzen verkauft) auspflanzen lassen.
    Letztere vertragen bis - 17 Grad Frost und werfen nicht einmal ihre Blätter ab.
    Auch dir Danke für das Lob.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    ..Der Garten wird sich bis zum Sommer wieder regenerieren...

    hallo ihr beiden - das hört sich doch nach grüner hoffnung an ;):)

    ... bananen mag ich am liebsten als split mit eis ;)... dennoch gefällt mir euer bengalischer tigerurwald sehr gut und ich freu mich mit euch auf die vollständige regeneration.

    ups regeneration - ah - der begriff kommt vom gärtnern:D;) oder von generationen von gärtnern ...:rolleyes::confused:;)

    ..hauptsache grün und xund
     
    Hallo,

    Hier mal wieder ein paar frische Fotos aus unserem Garten.

    Die ersten Stauden, z.B. Akelei blühen bereits und der Bambusaustrieb ist in vollem Gang.

    Unser Farnbeet haben wir durch Teilung der verschiedenen Wintergrünen Sorten vergrößert.
    Die Farne harmonieren gut zu dem Bambuswald dahinter.
    Zum einen sind beide auch im Winter grün und zum anderen werden die Farne durch den Bambus beschattet.

    Viel Spass beim Durchschauen.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04146(1).jpg
      DSC04146(1).jpg
      192,9 KB · Aufrufe: 76
    • DSC04224.jpg
      DSC04224.jpg
      395,4 KB · Aufrufe: 82
    • DSC04221.jpg
      DSC04221.jpg
      342,5 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04278.jpg
      DSC04278.jpg
      446,5 KB · Aufrufe: 81
    • DSC04271.jpg
      DSC04271.jpg
      362,4 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04268.jpg
      DSC04268.jpg
      421,2 KB · Aufrufe: 110
    • DSC04264.jpg
      DSC04264.jpg
      451 KB · Aufrufe: 92
    • DSC04242.jpg
      DSC04242.jpg
      159 KB · Aufrufe: 75
    • DSC04280.jpg
      DSC04280.jpg
      348,6 KB · Aufrufe: 92
    • DSC04281.jpg
      DSC04281.jpg
      430,3 KB · Aufrufe: 98
    • DSC04285.jpg
      DSC04285.jpg
      416,7 KB · Aufrufe: 91
    • DSC04286.jpg
      DSC04286.jpg
      375,5 KB · Aufrufe: 109
    • DSC04287.jpg
      DSC04287.jpg
      133,2 KB · Aufrufe: 98
    Hallo Silke, hallo Christoph,
    sehr sehr schöööön!
    Was für tolle ausgefallene Farne.
    Ich freue mich wenn ich schöne Fotos von Euch sehen kann!
    Wie immer fantastisch!!!!


    Gruß
    Andrea
     
    Superschön die ganzen Farne, wusste garnicht, dass es wintergrüne gibt, da muss ich mich doch gleich mal näher informieren.
    Tolle Fotos
     
    Hallo,

    Heute beim Blick in die Glaskugel:


    Bei uns im Münsterland wird es ein gutes Bambusjahr geben.

    Jedenfalls konnte ich heute Morgen in der "Glaskugel" eine schönen Bambuswald mit dicken, grünen Halmen erkennen.

    DSC043181.jpg


    @ ChrisChris,

    Wintergrüne Farne gibt es eigentlich in jedem Gartencenter bei den Stauden.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo myffi
    Haben heute mal ins subtropische Paradies geschaut tolle Bilder habt Ihr gemacht. Das mit dem Bambusjahr könnte stimmen unser aurea hat neue Halme diese sind jetzt schon ca. 3m hoch. Da kann man beim wachsen regelrecht zu sehen. Der Baumfarn ist das ein Dicksonia antarctica? Wie groß ist der denn und wie alt? Wollten schon immer einen haben war für das Letzte Stück Gartengestaltung angedacht. Sind gerade dabei das umzusetzen. :cool:
     
    schönes foto! ... wie ihr das mit der schwerkraft hinbekommt tststs ....

    Hallo Fränkle,

    Ok, wir mußten das Bild natürlich drehen, damit der Bambus in der Glakugel nicht auf dem Kopf steht.
    Hier das Original
    DSC04318.jpg



    @ Janosch:
    Der Baumfarn ist ein Dicksonia squarrosa und ist nicht ganz so ausladend wie ein Dicksonia antarctica.
    Wir haben ihn seit 5 Jahren, aber er dürfte sicher ca. 10 Jahre alt sein.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo in die Runde,

    Hier gibt es die aktuellen Gartenbilder vom Pfingstwochenende.

    Vor allem unsere Passionsblumen erobern wieder die Hauswand.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC04695.jpg
      DSC04695.jpg
      259,3 KB · Aufrufe: 86
    • DSC04622.jpg
      DSC04622.jpg
      171,3 KB · Aufrufe: 72
    • DSC04618.jpg
      DSC04618.jpg
      286,8 KB · Aufrufe: 68
    • DSC04615.jpg
      DSC04615.jpg
      153,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSC04555.jpg
      DSC04555.jpg
      188,4 KB · Aufrufe: 78
    • DSC04668.jpg
      DSC04668.jpg
      800,4 KB · Aufrufe: 78
    • DSC04681.jpg
      DSC04681.jpg
      203,2 KB · Aufrufe: 68
    • DSC04631.jpg
      DSC04631.jpg
      131,5 KB · Aufrufe: 85
    • DSC04577.jpg
      DSC04577.jpg
      278,2 KB · Aufrufe: 74
    • DSC04574.jpg
      DSC04574.jpg
      462,6 KB · Aufrufe: 88
    • DSC04608.jpg
      DSC04608.jpg
      117,8 KB · Aufrufe: 75
    • DSC04669.jpg
      DSC04669.jpg
      391 KB · Aufrufe: 94
    • DSC04670.jpg
      DSC04670.jpg
      408,7 KB · Aufrufe: 92
    • DSC04692.jpg
      DSC04692.jpg
      83 KB · Aufrufe: 76
    • DSC04663.jpg
      DSC04663.jpg
      190,9 KB · Aufrufe: 87
    Hallo Muffy, wie es aussieht hat sich Dein Garten auf wundersame Weise gut erholt von den Strapazen des Winters. Das freut mich sehr. Es sieht alles sehr schön aus.

    LG, Silvia
     
    Hallo in die verschwitzte Runde,

    Wir hatten ein paar Tage frei und etwas Zeit für ein paar aktuelle Fotos aus unserem Garten.
    Diesmal haben wir fotografisch flächendeckend alles abgegrast, damit ihr euch ein ungefähres Bild von unserem Garten machen könnt.
    Also nicht nur Exoten.
    Aber Vorsicht bei der Bilderflut, es könnte ein wenig dauern - Sorry!!!

    So, dann mal hereinspaziert!!!

    Unser Grundstück ist zur Strasse mit einer Ligusterhecke abgegrenzt. Die steht jetzt in voller Blüte und wird wahrscheinlich nächste Woche geschnitten.
    Auf die Haustür läuft man durch einen Bogen durch die Ligusterhecke.
    DSC04912.jpg



    Wendet man sich nach rechts der Ligusterhecke entlang, schaut man auf unseren ätesten Baum, eine Blutbuche.
    DSC04915.jpg



    Unter der Blutbuche wächst hauptsächlich Vinca minor, im Frühjahr aber auch verschiedene Zwiebelpflanzen - ein schattiges Plätzchen.
    DSC05072.jpg



    Nochmal kreuzt der Blick nach rechts den Weg zur Haustür unsere Prunus serrulata amanogawa (Säulenzierkirsche) in Richtung Blockhaus.
    DSC05067.jpg



    Jetzt wird´s tierisch: Insgesamt 5 "Deutsche Riesenchecken" haben mit der Untertunnelung schon ganze Arbeit geleistet. Erste Bergsenkungen waren die Folge.
    DSC05005.jpg



    Hier der aktuelle Nachwuchs, gerade 14 Tage alt.
    DSC04972.jpg



    Blick zurück Richtung Kleintiergehege, Blutbuche und davor ein "Roter Boskoop". Links übrigens ein noch junger Liriodendron tulipiferum (Tulpenbaum)
    DSC05015.jpg



    Eines unserer lauschigen Plätzchen
    DSC05013.jpg



    So, und nun wird´s langsam exotischer:
    Blick in die entgegengesetzte Richtung vom Strandkorb aus.
    DSC04948.jpg



    Und das ganze noch einmal aus einer anderen Perspektive:
    DSC05089.jpg



    Blick vom Hügel unter einem Apfelbaum, diesmal "Jakob Lebel" auf Bambushain, Palmen und Yuccas
    DSC04952.jpg



    Blick durch unser Weinspalier auf ein weiteres Plätzchen zum Verweilen
    DSC04921.jpg



    Weinblätter im Gegenlicht vor Vivax
    DSC04926.jpg



    Im Schatten des Bambus: Die immergrünen Farne geben übrigens auch im Winter eine gute Figur ab. Der Baumfarn im Kübel ist ein Dicksonia squarrosa
    DSC05021.jpg



    DSC05027.jpg



    Jetzt geht es weiter in den hinteren Teil des Gartens, der zunächst als Bauerngarten gedacht war. Das Gemüse haben wir aber nach und nach entfernt.
    2 Seiten sind durch eine ca. 4 Meter hohe Bambushecke blick-und windgeschützt abgeschirmt. P. bisettii und P. humilis
    DSC05040.jpg



    Hier der Blick auf unser Staudenbeet vor dem Vivax.
    Im Rondell standen bis gestern die Delphinum Hybriden (Rittersporn)
    Hab sie zurückgeschnitten und hoffe auf eine zweite Blüte.
    DSC05039.jpg



    DSC04994.jpg



    Unsere "tiefergelegte" Kiesterasse in Südausrichtung.
    Hier ist es an sonnigen März-Tagen schon richtig gemütlich.
    Der Aushub hier ergab den Hügel im vorderen Gartenbereich.
    DSC05001.jpg



    Bambus-Landebahn
    DSC04976.jpg



    Oder so
    DSC047211.jpg



    Unsere neue Mexiko-Ecke
    DSC04904.jpg



    Ab in den Bambuswald...
    DSC05028.jpg



    DSC05032.jpg



    Und wieder herausgeschaut
    DSC05035.jpg



    Frauenmantel vor Musa Basjoo (kleinerer Horst)
    DSC05051.jpg



    Wir sind jetzt aus dem hinteren Gartenbereich wieder heraus und bewegen uns an der Ost-Seite des Grundstücks.
    Hier stand bis zum Winter einer unserer E. gunnii (Tot)
    Auch Ficus carica treibt nur langsam wieder aus und ist kaum zu erkennen.
    Die Trachy hat gelitten, aber nicht alle Blätter verloren.
    DSC05053.jpg



    Blick auf ein weiteres Exotenbeet mit der großen Cordy
    DSC04986.jpg



    Von links nach rechts: Kumquat, Cycas revoluta, C. australis variegata, Chamerops humilis
    DSC05056.jpg



    Wie jedes Jahr erobern P. caerulea und P. "Amethyst" die Hauswand
    DSC05083.jpg



    Und Besuch ist auch reichlich vorhanden
    DSC047921.jpg



    Für die Deko ist meine Frau zuständig
    DSC04958.jpg



    Blick über die Frühstücksterrasse Richtung Bambuswald
    DSC05086.jpg



    Unsere große Musa blüht auch dieses Jahr, Bilder folgen demnächst
    DSC05075.jpg



    DSC05081.jpg



    Blick von unserer Hauptterrasse auf unseren kleinen Felsen-"Hügel"
    DSC05082.jpg



    Und zu guter letzt noch ein Blick in die Trachy und Yucca Kronen.
    DSC05078.jpg



    Wir hoffen, daß es euch gefallen hat.


    Grüße aus dem Münsterland


    Silke und Christoph
     
    Hallo Silke und Christoph,

    das ist ja wirklich wuuuuunderschön bei Euch.

    Und ich bin überhaupt nicht neidisch


    vielleicht ein ganz kleines bißchen


    LG Tilia
     
    Huhu Ihr Zwei,
    was für ein Grundstück!!!!
    Bei diesem Wetter momentan bei uns fühlen sich Eure Pflanzen wohl richtig wohl.
    Bei uns war es heute 32 Grad. Bei Euch doch auch, oder?
    Vielen dank für die Mühe die Ihr Euch diesmal gemacht habt um alles mal komplett zu dokumentieren.
    Ich bin wieder einmal total geplättet...es ist so schön bei Euch!!!!
    Viele Schmatzer an die Hasi´s die sind ja so süüüüß, zum knuddeln!!!

    Liebe Sommergrüße
    Andrea
     
    Schliesse mich den anderen an, ich bin sowas von begeistert von den wunderschön-exotischen Fotos aus Eurem Münsterländer-Ferienparadies!
    Finde die Yuccas etc. eben einfach viel schöner wenn sie ausgepflanzt sidn, als alles in Kübeln. Wunderbar! Sogar einen formalen Buchsgarten gibts ;-)
    Der Bambushain auf dem Übersichtsfoto von oben ist einfach
    u-m-w-e-r-f-e-n-d schön!
    LG Carmen (total von den Socken, obwohl ich nie eine Exoten-Gärtnerin wäre. ;-)
     
    Na toll ... jetzt hab ich vor lauter Staunen auf die Tastatur gesabbert ... ;-)

    Ich fasse nicht, was ich da grad gesehen habe. Als wär ich grad in den Tropen gewesen!

    WOW!!!!
     
    Silke & Christoph,
    es ist einfach nur wunder-, wunderschön bei euch!
    Glückwunsch - kaum zu glauben, daß solch' ein Garten in Deutschland zu finden ist....
    Eva-Maria
     
    Hallo,

    ...und ein dickes Dankeschön für eure Komplimente!!!

    Wir werden euch auch weiterhin auf dem laufenden halten.

    Wir sind ja nicht die größten Plaudertaschen hier im Forum, dafür lassen wir dann unsere Bilder sprechen.

    Das heißt natürlich nicht, dass wir nicht gerne jede eurer Fragen, bzw. Kommentare zu den Bildern beantworten.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo Ihr Beiden. Es sind wieder ganz tolle Fotos von Eurem Paradies, da komm ich wirklich aus dem Staunen nicht heraus. So schöne Sitzecken, viel Liebe zum Detail, nichts ist überladen, einfach toll.
    Da schau ich dann heute abend ganz traurig auf meine kleinen Bambusplfanzen, wo doch einige im Winter gelitten haben und erst so ganz langsam wieder werden.
    Ist es eigentlich normal, dass sie im Frühjahr und jetzt sooo viel Wasser brauchen? Also ich meine, sie schaffen einen Tag und abends sind die Blätter eingerollt, wenn ich kräftig gieße, kann man förmlich zusehen, wie sie sich wieder auseinanderrollen.
    Hab halt das erste Mal welche ausgepflanzt, sonst immer nur im Kübel auf der Terrasse und da musste man natürlich jeden Tag gießen.
     
    Hallo ,

    Ja, der Winter war schon hart und auch wir hatten hier im Münsterland 3 Wochen Dauerfrost und bis -17 Grad.
    Einige unserer über 20 Bambussorten sahen nach dem Winter auch nur noch aus wie Stroh.
    Gott sei Dank stehen diese "Wackelkandidaten nicht so im Vordergrund und mittlerweile haben auch die sich wieder erholt.

    Ja, Bambus mag es feucht und aufgrund der großen Blattmasse saufen die auch viel Wasser.
    Im Kübel wird das gerade im Sommer schnell zum Problem, auch wir erschrecken uns manchmal, was die so verbrauchen.
    Wenn Bambus ausgepflanzt ist, dürfte das Problem eigentlich verschwinden und nur in längeren Trockenperioden oder bei Sandböden sollte man hin und wieder nachhelfen.
    Wenn du den Bambus erst dieses Frühjahr ausgepflanzt hast, ist es verständlich, das er bei heißem Wetter die Blätter einrollt. Er muß sich ja erst etablieren und in den Boden einwurzeln.
    Wenn du eine Fargesie hast, dann wirst du das Einrollen der Blätter eh öfter beobachten können - die machen das auch im Winter bei Frost.

    Nächstes Jahr solltest du eigentlich mit deinem ausgepflanzten Bambus keine Probleme mehr haben.


    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo ins Münsterland,

    eure Fotos sind genau so super wie der Garten.Respekt und Anerkennung!

    Für mich als Bambus-Liebhaber ist es immer wieder interessant womit andere Gartenbesitzer die Riesengräser kombinieren.

    Auf den Fotos mit dem Baumfarn habt ihr wintergrüne Farne gezeigt.

    Kennst du die Sorten die dort wachsen und würdest du uns die Namen verraten?(Ist da ein Ilexfarn dabei...?)
    Ich finde die Farne in Gesellschaft zum Bambus wunderschön!:rolleyes:
    Hintergrund meiner Frage ist der,das an meinem kleinen Bambushain auch ein Sitzplatz entsteht.
    Und da der natürlich auch bepflanzt werden soll ,
    wären wintergrüne Farne prima um ganzjährig "Struktur" an diese Stelle zu bringen.

    Noch eine Frage.Wie haltet ihr euren Sitzplatz sauber wenn der Bambus Blätter verliert/neu austreibt?

    Gruß

    rendai
     
    Hallo Renday,

    Es gibt einige gut wintergrüne Farne, die sich neben Bambus pflanzen lassen.
    Wichtig ist aber zunächst, daß die Farne nur außerhalb der Rhizomsperre gepflanzt werden, da der Bambus sonst zu dominant wuchern würde und den Farnen das Wasser entziehen würde.

    Wir haben folgende Sorten gepflanzt:
    Verschiedene Dryopteris-Sorten, z.B. Dryopteris filix-mas
    Verschiedene Polystichum-Sorten, z.B. Polystichum setiferum
    Asplenium scolopendrium
    Blechnum spicant
    Adinthum pedatum

    Das mit dem Blattfall beim Bambus lässt sich natürlich nicht ganz vermeiden, meißt harken wir es mit einem Laubrechen auf der Kiesfläche zusammen und werfen es unter den Bambus wegen des hohen Anteils an Kieselsäure.
    Dei Blätter auf dem Rasen werden mit jedem Rasenschnitt durch den Mäher mit eingezogen.

    Grüße aus dem Münsterland

    Silke und Christoph
     
    Hallo,

    wiedermal wuuuunderschöne Bilder von euch. Einfach zauberhaft. Schau immer mit großer Begeisterung rein, aber eins interessiert mich brennend.
    Wie macht ihr das denn im Winter mit euren Yuccas?? Die sind ja so groß, dass ich sie nirgends überwintern könnte. Hab nämlich auch grad eine ausgepflanzt, aber die bekomme ich noch unter im Winter. Sie hat noch keine Deckenhöhe.;)
     
    Hallo Katrin,

    Das mit den großen Yucca elephantipes ist schon ein Problem, bzw. eine Plackerei.
    Wir haben Gott sei Dank einen 4 Meter hohen Raum mit Dachfenster, dort räumen wir die Yuccas dann Ende November rein.
    Das wird jedes Jahr kniffliger.


    Grüße

    Silke und Christoph
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Unser subtropisches Urlaubsparadies im MSG Tropische Pflanzen 4
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3

    Similar threads

    Oben Unten