Unser subtropisches Urlaubsparadies

Ich beginne mit dem Einschlagen von 4 Baumpfählen um die Pflanze, danach wickel ich Karnickeldraht drumherum, das Ganze auffüllen mit viel Laub und alles dann mit Gewebefolie ummanteln. Darauf achten, daß mind. 30 cm zwischen Außenwand und Scheinstamm sind.

Hallo myffi, danke für die Info!:cool:

Ich habe im letzten Jahr Brevifolias (oder heißen sie im Plural Brevifolianten:D) ausgesäht, ein Großteil ist auch wunderbar gekommen.
Mal schauen was draus wird....

Ich bin mir noch nicht sicher wie ich mit denen im Winter verfahre.
In der Ursprungsgegend wird zwar durchaus mal die Frostgrenze erreicht, aber ich bezweifle daß sie einen knackigen Frost in unseren Breiten mitmachen.

Ich werde sie wohl lieber genau wie im letzten Winter wieder hereinnehmen.
 
  • Also da sag ich nur WOW. Ist nicht meine Stilrichtung, aber ich finde es wunderschön. Und eine Sitzecke find ich ganz besonders toll gestaltet. SChön im Schatten.:cool:

    Sag mal, wo gibst du die ganzen Kübelpflanzen im Winter hin? Wir haben zwar eine riesige Garage, aber wenn ich die alle reinstellen müsste, müsste das Auto draußen bleiben:rolleyes:

    LG

    Karin

    Hallo, Karin

    Wir bauen uns vor die Südseite unseres Hauses eine Dachlattenkonstruktion mit Luftpolsterfolie. Durch die Abwärme der Hauswand stehen die Kübelpflanzen bis auf wenige Nächte in der Regel frostfrei und kommen bei guten Lichtverhältnissen gut über den Winter. An frostfreien Tagen wird natürlich gelüftet um den Pilzbefall zu kontrollieren.

    Grüsse

    Christoph und Silke
     
    Der "Bambuswald" wie heißt die Sorte?

    Wirklich echt Toll sieht das alles aus!
     
  • Hallo, Gerd

    Wir haben verschiedene Sorten zusammengepflanzt, die von ihrer Endhöhe von der Terrasse nach hinten ansteigen. (2 Meter bis ca. max. 12 Meter)
    Hier die Sorten: Hibanobambusa tranquillans shiroshima, Indocalamus latifolius, Pseudosasa japonica, Phyllostachys humilis, Phyllostachys nigra boryana, Phyllostachys nigra punctata, Phyllostachys aureosulcata spectabilis, Phyllostachys vivax aureocaulis.

    MfG

    Christoph und Silke
     
  • Ich möchte mich auch mal an so einem wunderschönen Bambuswald versuchen:cool:, Platz hab ich ja ausreichend...
    Das wär ein schönes Projekt für das nächste Frühjahr.
    Wie schnell wächst so ein Bambus denn? Ihr habt warscheinlich Rhizomsperren, nicht wahr?

    Und woher kann man die am besten beziehen, den Nigra hab ich schon beim Gärtner gesehen, aber die anderen Sorten...
    Gibt es dafür einen tauglichen Onlineshop?

    Noch eine Frage, wenn er geblüht hat geht Bambus ein, richtig?
     
    Ich möchte mich auch mal an so einem wunderschönen Bambuswald versuchen:cool:, Platz hab ich ja ausreichend...
    Das wär ein schönes Projekt für das nächste Frühjahr.
    Wie schnell wächst so ein Bambus denn? Ihr habt warscheinlich Rhizomsperren, nicht wahr?

    Und woher kann man die am besten beziehen, den Nigra hab ich schon beim Gärtner gesehen, aber die anderen Sorten...
    Gibt es dafür einen tauglichen Onlineshop?

    Noch eine Frage, wenn er geblüht hat geht Bambus ein, richtig?


    Platz ist immer gut, vor allem bei Bambus. Wir haben uns nach dem Umbau unseres Hauses bewußt für Bambus als Hauptelement im Garten entschieden, weil er viele positive Aspekte wie Immergrün, Wind- und Sichtschutz, schnellwachsend und tropisches Flair vereint. Zum Wachstum ist nur zu sagen, dass Bambus alle Rekorde bricht. Einige Arten schieben ihre neuen Halme im Frühjahr täglich um bis zu 40 cm nach oben, da kannst du fast bei zuschauen.
    Leider haben wir keine Vergleichsbilder, aber der Bambus steht erst seit ca. 5 Jahren dort.
    Rhizomsperren sollte man schon legen, allein schon wegen der Nachbarn. Das ist zwar auch mit Kosten und Mühe verbunden, aber erspart später den Ärger und noch mehr Mühe.
    Bambus bekommst du in jeder gut sortierten Baumschule, die Beratung, bzw. Kenntnisse sind aber häufig dürftig.
    Im Internet gibt es die Versandbaumschule Eberts, die sich auf Bambus spezialisiert hat und ein ganzes Forum zu diesen Fragen bereitstellt.
    Bambus, der blüht geht nicht zwangsläufig ein. Nur die horstbildenden Fargesien (aktuell blüht Fargesia nitida) erschöpfen sich nach der Blüte und das Ganze weltweit.
    Die ausläufertreibenden Phyllostachys kann man mit viel Düngergaben durch die Blühperioden retten, aber das Ganze passiert ja auch nur alle ca. 80-100 Jahre.

    Schöne Grüße

    Christoph und Silke
     
  • Ich hab heute eingekauft...
    Vier verschiedene Phyllostachyssorten.

    Nun hoffe ich daß sie bald geliefert werden damit sie noch anwachsen vor dem ersten Frost.
    Brauchen die dann vielleicht besser im ersten Jahr einen Winterschutz? Ansonsten hab ich drauf geachtet daß sie ausreichend winterhart sind.

    Wir haben uns nach dem Umbau unseres Hauses bewußt für Bambus als Hauptelement im Garten entschieden, weil er viele positive Aspekte wie Immergrün, Wind- und Sichtschutz, schnellwachsend und tropisches Flair vereint.

    Das ist schon eine geniale Pflanze. Ich mag es auch wenn der Garten im Winter nicht allzu trist aussieht.
    Hat hohen Suchtfaktor, ich fürchte neben meinen Yuccas,Palmen und Gräsern hab ich jetzt noch ein Laster.:D
     

    na, das ist ja ne nette überraschung. zwei jahre nicht im forum gewesen und
    dann plötzlich ein solch wunderschönes gartenparadies präsentieren. :D
    kompliment an euch beide. wirklich toll geworden.
    wie lange habt ihr, bzw. eure pflanzen dafür gebraucht, um sooo groß zu werden?

    leider brauchte ich ne halbe stunde, bis die großen fotos sichtbar wurden.:)

    und was sind deutsche riesenchecken???:confused:

    würdet ihr so lieb sein und im winter ein paar fotos machen? vielleicht ein bisschen kleiner?!:)
    ich stelle mir das ganz toll vor, wenn überall der schnee drauf liegt.

    liebe grüße von kathi
     
    Ich hab heute eingekauft...
    Vier verschiedene Phyllostachyssorten.

    Nun hoffe ich daß sie bald geliefert werden damit sie noch anwachsen vor dem ersten Frost.
    Brauchen die dann vielleicht besser im ersten Jahr einen Winterschutz? Ansonsten hab ich drauf geachtet daß sie ausreichend winterhart sind.



    Das ist schon eine geniale Pflanze. Ich mag es auch wenn der Garten im Winter nicht allzu trist aussieht.
    Hat hohen Suchtfaktor, ich fürchte neben meinen Yuccas,Palmen und Gräsern hab ich jetzt noch ein Laster.:D

    Hallo Aurikelchen,

    Ja, Bambus wird zur Sucht und wenn du schon mal bierflaschendicke Halme gesehen hast kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich (Christoph) persönlich warte in jedem Frühjahr schon sehnsüchtig auf den Neuaustrieb der Halme, wenn sie wie Spargel aus dem Boden spriessen und innerhalb von wenigen Wochen ihre Endhöhe von bis zu 10 Metern erreichen.
    Angefangen hat die Leidenschaft eher durch Zufall, als Silke 2001 zwei Pflanzen mit nach Hause brachte. Daraus sind jetzt ca 20 Sorten geworden, die in verschiedenen Gartensituationen wachsen.
    Du sagst, du hast Phyllostachyssorten bestellt. Ich hoffe du vergißt die Rhizomsperre nicht, ansonsten fangt er an zu wandern. Wir nennen die Dinger auch "Riesenquecken".

    Grüsse von

    Christoph und Silke
     

    na, das ist ja ne nette überraschung. zwei jahre nicht im forum gewesen und
    dann plötzlich ein solch wunderschönes gartenparadies präsentieren. :D
    kompliment an euch beide. wirklich toll geworden.
    wie lange habt ihr, bzw. eure pflanzen dafür gebraucht, um sooo groß zu werden?

    leider brauchte ich ne halbe stunde, bis die großen fotos sichtbar wurden.:)

    und was sind deutsche riesenchecken???:confused:

    würdet ihr so lieb sein und im winter ein paar fotos machen? vielleicht ein bisschen kleiner?!:)
    ich stelle mir das ganz toll vor, wenn überall der schnee drauf liegt.

    liebe grüße von kathi

    Hallo Kathi,

    Das mit den Fotos tut uns leid, wir haben DSL und denken nicht immer an die ISDN Nutzer. Und da die Bilder in der höheren Auflösung einfach die Atmosphäre besser wiedergeben, haben wir dieses Format gewählt.
    Im Winter setzten wir gerne aktuelle Fotos ins Forum, obwohl hier bei uns im Münsterland selten Schnee liegt. Aber im Gegensatz zu konventionellen Gärten ist der Anblick von Palmen und Bambus im sonst winterlichen Grau eine interessante Abwechslung.

    Gruß

    Christoph und Silke
     
  • Hallo Christoph und Silke!

    Ich hoffe du vergißt die Rhizomsperre nicht. Wir nennen die Dinger auch "Riesenquecken

    Neenee...zwei sollen in die Nähe des Pools und ich möchte nicht daß der Bambus mir den sprengt...:D
    Die Sperren werden ja in unterschiedlichen Abmessungen angeboten, welche habt ihr verwendet und wieviel Platz laßt ihr zwischen Sperre und Pflanze?

    wenn du schon mal bierflaschendicke Halme gesehen hast
    Wow, nein, sowas hab ich noch nicht gesehen.

    Und dann innerhalb weniger Wochen auf zehn Meter, das ist faszinierend.
    Ich hab ja auch zwei als extrem schnellwüchsige Sorten beschriebene dabei.
    Ich liebe sowas.

    Die Bestellung ist heut übrigends `rausgegangen und morgen sind sie bestimmt da.
    Ich bin sooooo gespannt...
     
  • oh mann, echt klasse! großes kompliment! ich bin überwältigt!

    wie gibt´s das, dass deine passiflora winterhart ist? kann ich meine dann auch aussetzen? ich hab eine stinknormale (siehe bild). welche farbe hat eure? würd meine irrsinnig gern eingraben. meinst du, dass sie auch am zaun den winter überlebt als rankpflanze? müstte ich sie zurückschneiden bis auf den boden? wie macht ihr das? lasst ihr eure einfach in ruhe?
    noch eine frage: was ist das für eine bambusart? mit so schönen dicken stämmen ....
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Aurikelchen,

    Was für Sorten hast du denn bestellt und bei wem?
    Die Rhizomsperren sollten ca. 65-70 cm hoch sein und eine Dicke von 1,5-2,0 mm aufweisen. 5 cm sollten oben herausschauen, damit du siehst wo die Rhizome drüberherklettern.
    Mit den bierflaschendicken Halmen geht das natürlich nur bei wenigen Sorten. Trozdem habe ich auch bei uns im Garten schon Halme gesehen, die an einem warmen Tag bis zu 40 cm gewachsen sind, also lass dich überraschen.


    Gruß

    Christoph und Silke
     
    Hallo Elfenkind,


    Schön, dass dir unser Garten gefällt, wir brauchen halt das Urlaubsfeeling zuhause.
    Und nun zu deinen Fragen:
    Bei dem Bambus handelt es sich um einen Phyllostachys vivax aureocauli mit den wohl schönsten und dicksten Halmen, die ich kenne.
    DSC00132.jpg


    Deine Passiflora ist winterhart in normalen Wintern bis -15 Grad. wenn du sie an eine Hauswand setzt, verträgt sie auch mehr. Es handelt sich um eine Passiflora caerulea.
    Bei uns wächst auch noch eine Passiflora amethyst dazwischen aber ob die den Winter überlebt ist fraglich - hier ein Foto.
    DSC00705.jpg


    Und hier noch ein aktuelles Rätselfoto: Was wird denn hier für eine Blüte bestäubt?


    DSC007911.jpg


    Viel Spass beim Raten

    Christoph und Silke
     
    danke vielmals, myffi!
    ich werde mich bemühen, mir dann später für meine poolgestaltung auch so einen tollen bambus zu besorgen. wo habt ihr euren her, wenn ich fragen darf ?
    und die passiflore setz ich am we aus, das ist fix! juhuuuu! wieder mehr platz im keller zum überwintern.
     
    Hallo Elfenkind,

    Bei der Passiflora solltest du aber noch bedenken dass sie, wenn du sie jetzt auspflanzt einen größeren Winterschutz benötigt. Sie schafft es im Frühjahr ausgepflanzt grundsätzlich besser sich zu etablieren. Wir haben jetzt schon Mitte September.
    An geschützter Stelle sollte es aber kein Problem sein, ich würde die Wurzeln gut mulchen.

    Den genannten Bambus bekommst du in gut sortierten Baumschulen, in jedem Fall aber bei der Versandbaumschule Eberts. Die haben auch ein eigenes Bambusforum mit allen notwendigen Hinweisen im Internet unter Bambus.de - Bambus-Centrum Deutschland | online shop

    Gruß

    Christoph und Silke
     
    Hallo ihr beiden,

    Ich hab keinen Schimmer was die Rätselpflanze sein könnte.
    Ist das vielleicht ein Kaktus?

    Was für Sorten hast du denn bestellt und bei wem?

    Also witzigerweise die Phyllostachys vivax Aureocaulis, :D die Bestellung hab ich vor eurem Photo abgeschickt und war nachdem ich euer Photo entdeckt habe entzückt was dann rauskommt wenn er groß ist! Der Bursche wird unten dann eher kahl, richtig?
    Dann hab ich noch Phyllostachys kwangsiensis,Phyllostachys prominens und ein Phyllostachys decora ausgesucht.

    Alles schnell wuchernd, ich liebe sowas.
    Gestern hab ich Rhizomsperren besorgt, wieviel Meter Sperre habt ihr pro Pflanze?
    Ich bin mir nicht sicher wieviel Platz ich dem Bambus lassen soll...

    Bestellt habe ich bei Bambushain, die Pflanzen waren sehr schnell da. Dienstag bestellt, Donnerstag geliefert.:cool:
    Die waren recht preisgünstig.

    Hier sind die Pflanzen, noch sehen sie harmlos aus...:rolleyes:

    Ein schönes Wochenende euch!

    LG Christine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten