Unser subtropisches Urlaubsparadies

Prima!
Bitte hebt den Schnitt auf, packt ihn (wenn trocken / leicht und ohne Blätter - dann geht mehr rein) in eine Schachtel und schreibt mir ne PM mit den euch entstehenden (Versand)-Kosten und eurer Bankverbindung.

Ich schreib euch dann meine Adresse und überweise euch die Knete. Versand nach Geldeingang.

Wäre das so machbar?

Von den Dimensionen:

Länge so ab 10 cm, Durchmesser (innen) 0-10 mm, möglichst ohne Längsrisse, aber macht euch nicht verrückt deswegen!
so um die 6 mm innen sind momentan bei uns hier am beliebtesten bei den Wildimmen :grins:

Gruß und Dank
Frank
 
  • Aber Fränkle, mit dem Schnit kannst du nichts anfangen, das sind doch die Junghalme, die zurückgeschnitten werden.
    Erstens nicht augehärtrt und zweitens die oberen Spitzen.
    Das, was du meinst, sind die toten Althalme, die werden aber jetzt noch nicht entfernt.

    Gruß
    Silke und Christoph
     
    :( mhm - und wann gibbet dann Althalme? Nur wenn eine Pflanze stirbt?
    Das würd ich euch ja ungern wünschen ;)

    LGF
     
  • Habe mir Euren Garten mir schon einige male angesehen, kriege einfach nicht genug!
    Bin neu hier, komme aus dem kreis Re.
    Schöne Grüße aus dem Kreis Re Karin und Franz.
     
  • Habe mir Euren Garten mir schon einige male angesehen, kriege einfach nicht genug!
    Bin neu hier, komme aus dem kreis Re.
    Schöne Grüße aus dem Kreis Re Karin und Franz.
    Hatte meine Frage an Euch glatt vergessen, was ist eigentlich aus den Bananenpflanzen geworden, die Ihr im Keller überwintert habt? Die Rotblättrige
    Banane überwintert Ihr sie auch draußen?
    Schöne Adventsgrüße Karin und Franz:eek:
     
    Hallo,

    Bei der rotblättrigen handelt es sich um eine Ensete ventricosum "Maurellii.
    Die müssen vor dem ersten Frost hereingehot und trocken bei 5 bis 10 Grad überwintert werden.
    Wir hatten sie nicht im Keller, sondern in der Garage, leider bauten sie zum Frühjahr ab. Im letzten Jahr stand sie dann in einem anderen Überwinterungsraum und noch trockener, das hat dann geklappt.

    Die Musa basjoo (Faserbanane) überwintern wir grundsätzlich draußen.
    Einfach wie gewünscht die Scheinstämme zurückschneiden und dick in Laub, Stroh oder sonstigem Mulchmaterial einpacken.

    Gruß
    Silke und Christoph
     
  • Hallo!
    Danke für die Antwort. Habe die Ensete ventricosum Maurelli ins Gewächshaus gepackt, aber da wird es ihr wohl auch zu feucht sein. Werde sie dann auch trockener stellen.
    Die Musa basjo habe ich auch in Laub eingepackt. Ist noch nicht so groß wie bei Euch, aber vielleicht wird sie es mal.
    Schöne Grüße
     
    Hallo,

    Hier mal ein kleines Update unserer Cordyline australis.
    Der Folienschutz ist mittlerweile bei 6 Meter angelangt.

    April 2014


    April 2015


    Auch dieses Jahr wieder reichlich Blütenansätze, die das Höhenwachstum etwas bremsen.


    Hier beim Abbau im April


    Aktuell:


    Gruß
    Silke und Christoph
     
    Danke Franz,

    das hören wir öfter und liegt sicher auch an der ungewöhnlichen Pflanzenauswahl.
    Natürlich gibt es auch einige Kritiker, die solche Gärten wegen der fehlenden Berücksichtigung der heimischen Flora ablehnen.
    Die Geschmäcker sind halt auch im Garten verschieden.

    Silke und Christoph
     
  • O___________________________________________________O

    Hier guck ich nicht mehr rein, find ich zu schön! :schimpf::mad:


    Mein Freund fand die Bilder gerade auch klasse... und hat direkt eins drauf gekriegt, denn er jammert seit 3 Monaten schon wegen dem Bau meines Bohnengerüstes :rolleyes:Da bot die Konstruktion -zum Schutz eurer Pflanzen- direkt ne Möglichkeit ihn zu ärgern :grins:
     
  • Wenn selbst ein Gärtner zu mir sagt, das ich mit meinen Palmen gar nicht so verkehrt
    liege. Selbst Städte zb. Leverkusen, mit ihrer berühmten Kurve. Oder Düsseldorf, Kö.
    Gut das die Geschmäcker verschieden sind, sonst hätten wir ja alle den gleichen Garten.:smile:
     
    Ich denke, im eigenen Garten ist das wie mit den eigenen 4 Wänden, hier ist erlaubt, was gefällt.
    In der freien Natur finden ich die Berücksichtigung der heimischen Flora schon wichtig.

    Silke und Christoph
     
    So ein bischen verrückt sind finde ich gut. Ich hoffe nur dass ich nie so verrückt werde *grins*

    ICh hab schon viele private Tropenpardiese gesehen aber dass toppt alles;) :pa:
     
  • Similar threads

    Oben Unten