Unser subtropisches Urlaubsparadies

Hallo,

Hier mal ein kleiner Gartenrundgang von heute. Jetzt im November fällt besonders der Kontrast der immergrünen Exoten zu den buntbelaubten Blättern der heimischen Bäume auf.

Viel Spaß beim Anschauen!

Silke und Christoph aus Coesfeld im Münsterland
 

Anhänge

  • DSC01784.webp
    DSC01784.webp
    164,6 KB · Aufrufe: 138
  • DSC01792.webp
    DSC01792.webp
    170,3 KB · Aufrufe: 157
  • DSC01798.webp
    DSC01798.webp
    104,1 KB · Aufrufe: 124
  • DSC01801.webp
    DSC01801.webp
    147,3 KB · Aufrufe: 157
  • DSC01808.webp
    DSC01808.webp
    139,9 KB · Aufrufe: 151
  • DSC01823.webp
    DSC01823.webp
    182 KB · Aufrufe: 148
  • DSC01822.webp
    DSC01822.webp
    105,5 KB · Aufrufe: 117
  • DSC01820.webp
    DSC01820.webp
    162,9 KB · Aufrufe: 154
  • DSC01811.webp
    DSC01811.webp
    165,7 KB · Aufrufe: 161
  • DSC01810.webp
    DSC01810.webp
    29,9 KB · Aufrufe: 115
  • DSC01826.webp
    DSC01826.webp
    192,4 KB · Aufrufe: 167
  • DSC01835.webp
    DSC01835.webp
    195,5 KB · Aufrufe: 151
  • Also das sieht ja alles ganz toll aus. Für dieses ein gewaltige Gartenexperiment hätte mir aber sicher der Mut gefehlt, selbt wenn ich auf solch eine ausgefallene Idee gekommen wäre.
     
    Hallo Salvadora,

    Ach, so mutig ist das nun auch wieder nicht. Wir geben ja kein Vermögen für die Pflanzen aus .
    In der Regel kaufen wir spontan und günstig ein, zudem meißt Jungpflanzen. Die dürfen dann bei uns wachsen und beweisen, was sie abkönnen.
    Viele Pflanzen sind erstaunlich winterhart, wenn sie ausgepflanzt werden. Im Gegensatz zur Kübelkultur werden ihre Wurzeln dann vom Frost nicht so schnell angegriffen.
    Ein wenig Einlesen sollte man sich natürlich schon in das Thema, aber dann...

    Viele Grüße

    Silke und Christoph (COE)
     
  • Hallo Silke und Christoph,
    auf jeden Fall werde ich die Bilder mal meiner Tocher zeigen, die einen eher kleinen Innenhofgarten hat, der trotzdem noch recht sonnig ist. Da könnte ich mir schon die eine oder andere erfolgeiche Ansiedlung tropischer Pflanzen vorstellen. Schaun wir mal.
     
  • Huhu

    Subtropisches Urlaubsparadies trifft es bei euch wirklich, sehr schön gestaltet und auch 1a gepflegt !

    Ich hatte mir auch Samen vom Riesenbambus bestellt, die haben aber leider nicht gekeimt.
    Wie alt war euer Bambus (Phyllostachys vivax) als ihr das Foto gemacht habt ?
    Der würde sich bei mir auch gut machen :cool: und wie lange hat die Bananenstaude auf den ersten Fotos gebraucht bis sie Früchte getragen hat?

    Ich hab die vielen Antworten mal kurz überflogen, sry falls die Fragen schonmal gestellt wurden.

    Grüsse : Bananajoe
     
    Hallo Bananajoe,

    Riesenbambus ist erst einmal eine freie Erfindung irgendwelcher Samenverkäufer im Internet und meint in der Regel Phyllostachys pubescens. In dem Fall hätte man dann sogar noch die Chance, daß die Pflanzen auspflanzbar sind. Realistisch betrachtet werden die Pubescens in unseren Breiten aber höchstens 5 Meter und bei Aussaaten dauert das entsprechen. Häufig werden einem aber auch Dendrcalamus Samen verkauft und das ist ein tropischer Bambus, allenfalls für den Wintergarten.
    Unser Phyllostachys vivax aureocaulis steht bei uns seit 4 Jahren, gekauft hatten wir ihn mit nur einem Halm. Wenn der erst einmal etabliert ist, geht es mit der Ausbreitung rasend schnell. Er wird bis 12 Meter hoch und macht unter optimalen Bedingungen Halme bis 6cm Durchmesser. Ohne Rhizomsperre geht aber garnichts!
    Die Musa Basjoo besitzen wir seit 2003. Die Blüte ist aber eher ein Ergebnis der Schutzmaßnahmen im Winter. Wir umbauen die Scheinstämme mit einer Schutzkonstruktion, füllen diese mit Laub und die Verrottungswärme sorgt im Winter dafür, daß die Scheinstämme nicht zurückfrieren.
    Hier ein aktuelles Bild:


    Gruß

    Christoph
     

    Anhänge

    • DSC01675.webp
      DSC01675.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 143
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Nachdem es von Sonntag auf Montag bei uns im Münsterland länger geschneit hat, haben wir mal ein paar aktuelle Fotos in unserem Garten gemacht.
    Unsere Musa Basjoo haben wir mittlerweile auch eingepackt und bis ca. 2,50 m mit Laub aufgeschüttet.
    Einen besonders schönen Kontrast bieten zur Zeit die bunten Farbtupfer vom blühenden Winterjasmin, sowie die rot leuchtenden Blätter des Amberbaumes. Sie setzen sich gut vom immergrün der Exoten und vom Weiß des Schnees ab.
    Ein Foto wurde, wie ihr seht, vor dem Schneefall aufgenommen.

    winterliche Grüße schicken euch

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC02021.webp
      DSC02021.webp
      28,1 KB · Aufrufe: 110
    • DSC01999.webp
      DSC01999.webp
      40,9 KB · Aufrufe: 118
    • DSC01977.webp
      DSC01977.webp
      109,1 KB · Aufrufe: 136
    • DSC01978.webp
      DSC01978.webp
      98 KB · Aufrufe: 122
    • DSC01983.webp
      DSC01983.webp
      76,3 KB · Aufrufe: 155
    • DSC02026(2).webp
      DSC02026(2).webp
      39 KB · Aufrufe: 96
    • DSC01904.webp
      DSC01904.webp
      152,9 KB · Aufrufe: 118
    Hallo, Silke und Christoph,
    was sind das wieder für schöne Aufnahmen! Man findet aber auch zu jeder Jahreszeit schöne Motive im Garten.
    Was mich noch amüsiert - die Leiter habt ihr wohl nicht mehr geschafft vorm Schnee ?
    Hänge auch mal ein paar Bilder an. Sie sind nach dem ersten wenigen Schnee entstanden, inzwischen hatten wir schon viel mehr, ist aber fast wieder weg.
    LG Christina
     

    Anhänge

    • Herbstzauber im Schnee.webp
      Herbstzauber im Schnee.webp
      99,7 KB · Aufrufe: 113
    • Winterastern.webp
      Winterastern.webp
      99,3 KB · Aufrufe: 100
    • Zierapfelbäumchen.webp
      Zierapfelbäumchen.webp
      114,3 KB · Aufrufe: 114
    • Sie wollte grad erst blühen.webp
      Sie wollte grad erst blühen.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 108
    • Rose.webp
      Rose.webp
      74,9 KB · Aufrufe: 111
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Christina,

    Sieht man das der Leiter an?
    Ja, du hast genau Recht, Das Verpacken der Banane haben wir so gerade am Sonntag noch vor der heranziehenden Schneefront hinbekommen. Danach blieb keine Zeit und auch keine Lust noch auf Aufräumaktionen.
    Kompliment auch an deinen Garten, ist ja der Wahnsinn, was bei dir noch alles blüht. Der Schnee als solches dürfte den Blüten auch nicht schaden, problematischer ist das dann schon mit den Tiefsttemperaturen.
    Als, Gladiolen habe ich auch noch nicht im Schnee gesehen.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Hallo, Silke und Christoph,
    ich weiß nicht mal genau, ob es Gladiolen oder Montbretien sind. Sie waren über den letzten Winter in der Erde geblieben und haben ewig vor sich hingemuckert.
    LG Christina
     
  • wow, respekt, ein richtiger garten-exot ... und die bilder - genial!! bin restlos begeistert. und die makroaufnahme der fliege (nehm ich mal an) ist super!!!!

    jetzt hab ich schon rel. viel zeit fürs forum und komm doch nicht wirklich rum, aber eure gartenseite ... top!

    wegen dem "bilder erst als vorschau - dann anklicken" wie geht das denn? ich hab das bisher auch immer "direkt" gemacht, scheint aber nicht bei allen gut anzukommen.....

    freu mich auf weitere urlaubsbilder aus eurem paradies:)
     
  • Hallo fränkle,
    ich hatte es myffi schon mal beschrieben, wie man die Bilder "klein bekommt".
    Ich weiß nicht, was du für ein Bildbearbeitungsprogramm hast, aber ich klicke mit der rechten Maustaste in das Bild auf dem PC und es erscheint "Öffnen mit", dann gehst du in das Bildbearbeitungsprogramm, das du hast ( vielleicht Adobe Photoshop), in der obigen Leiste erscheint "Bild" , dorthin und auf Bildgröße. Hier gibst du bei Pixelmaße Breite 640 ein, es erscheint automatisch bei Höhe 480. Wenn das Bild Hochformat hat, dann umgekehrt. Dann speichern unter neuem Namen. Und das lädst du dann hier hoch.Es ist zwar herrlich, wenn so große Bilder erscheinen, wie auch bei myffi, aber es dauert halt, und beim Modem ist es schon belastend für denjenigen, der sie auch sehen will.
    Gruß von Christina
     
    oh danke!
    meist stell ich die grösse schon am foto so ein, wie ichs brauch - oder ich mach das mit irfan view....

    das hochladen hier wäre jetzt interessant gewesen :D

    .. aber das bekomm ich schon noch irgendwann hin.

    bisher hab ich meine fotos / videos fürs web in dem "photobucket-portal" und dann direkt verlinkt... mal sehn ob ich das irgendwie irgendwann verbessern kann.
     
    Hallo,

    Heute hatten wir schönstes Fotowetter bei uns im Garten. Von vorweihnachtlicher Stimmung jedenfalls keine Spur.
    Unsere beiden Stubentiger Brenda und Thierry sind mit zum Fotoshooting nach draußen gekommen.
    Brenda seht ihr im Palmenbeet, Thierry hat sich den Platz zu Füßen des Bambus ausgesucht.

    Gruß

    Silke und Christoph
     

    Anhänge

    • DSC02109.webp
      DSC02109.webp
      128,2 KB · Aufrufe: 120
    • DSC02058.webp
      DSC02058.webp
      127,6 KB · Aufrufe: 118
    • DSC02071.webp
      DSC02071.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 107
    • DSC02129.webp
      DSC02129.webp
      80,6 KB · Aufrufe: 110
    • DSC02131.webp
      DSC02131.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 107
    • DSC02122.webp
      DSC02122.webp
      49,9 KB · Aufrufe: 98
    eh, dolle fotos, mehr gucken will.....

    hätten deine tiger ne anderes muster, würd ich sagen "bengalische tiger im echten urwald"!!!
     
    @ myffi

    So jetzt habt ihr es geschafft bin infiziert (bananenvirus)

    Überlege mir gerade den optimalen Standort.;)

    Also:sauren Erde, im Sommer feucht,vollsonnig,windgeschützt ???

    im Winter auch feucht??

    Seit ein paar Tagen haben wir hier -16 Grad schaffen sie das auch???

    Fange erst einmal mit Musa basjoo an ,wenn es hier im kalten Ostwestfalen auch nichts

    mit reifen Bananen wird hängen wir eben ein paar drann:D

    hoodia die das Ding jetzt Durchziehen will:D
     
    mein gott ich bin bafffff . habe sogar vergessen Abendbrot zu essen vor lauter schönen Bilder --
    Wie tief muss so eine Bambus Sperre unten denn sein ?? Hätte nicht gedacht das es sowas gibt. Hier bei uns in Deutschland . nunja Berlin ist da wohl zu kalt für . :):)
    Die Banane würde mich ja auch reizen .
    Kann man da nicht event. was mit Steropursperre ringsum den Wurzelbereich machen ?ca 2x2m 1m tief nach unten offen ? --nur son Gedanke .Und oben so wie Ihr sie überwintert ? gibts da auch für hiesigen bereich ne Machbarkeit ?
    Entschuldige die vielen Fragen an den Fachmann aber laien sind da sehr neugierig .
    danke u. lg. molumo
     
    Hallo Momolucymonty,

    Bambus geht auch in Berlin, einige Sorten vertragen -18 bis -25 Grad.
    Für die Fargesien benötigst du keine Rhizomsperre, die sehen aber auch nicht so spektakulär aus.
    Die Phyllostachys-Arten, aber auch die meißten anderen benötigen eine Rhizomsperre aus HDPE-Folie 70 cm breit und 1,5 mm dick, das reicht. Die Rhizome gehen in der Regel nicht tiefer als 30 cm.
    Bananen auspflanzen kannst du auch in Berlin, allerdings nur die vo mir vorgestellte Musa basjoo. Die wird aber auch häufig in Gartencentern angeboten.
    Die Mühe mit dem aufwendigen Schutz, wie bei uns zu sehen, mußt du dir nicht machen. Einfach nach dem ersten Frost bodeneben zurückschneiden und mit viel Kompost, laub oder Stroh mulchen. Dann bleibt der Boden einigermaßen frostfrei. Die Pflanze treibt dann ab April aus ihren Rhizomen wieder aus.

    Gruß

    Silke und Christoph (COE)
     
  • Zurück
    Oben Unten