Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute endlich im Plusbereich geht es dem Eispanzer an den Kragen.
Die Eiskruste fängt an zu platzen.
Auf unserem Dach lösen sich so langsam die Dachlawinen.
Leider handelt es sich hierbei eher um immer wieder angetaute und angefrorene Eisplatten!!!!
Leider war ich heute morgen zur partiellen Sonnenfinsternis wohl etwas zu spät und habe somit das Beste verpasst.
Außerdem fehlte mir die richtige Ausrüstung.
Also habe ich ein paar Sonnenbrillengläser übereinandergelegt und versucht, noch irgendwas einzufangen.
Das Ergebnis ist bescheiden, aber zumindest kann man die partielle Sonnenfinsternis neben den Bambusblättern erahnen.
Supertolle Fotos! Bin im letzten Herbst ins eigene Haus eingezogen und plane bereits den Garten. Werde auch einen Teil so exotisch bepflanzen. Muss aber Pflanzen wählen, die winterhart sind, weil ich nicht so viel Platz habe, um die Pflanzen im Winter sicher unterzustellen.
Evi
Moin Silke & Christoph,
und einmal mehr bestaune ich Euren "Garten".
Die Folienkonstruktion - wie stabil ist diese?
Ihr habt doch sicherlich auch ordentlich Schnee um Weihnachten herum gehabt.
Ist die Witterung ohne Schäden für Euch abgegangen?
Die Konstruktion besteht aus Dachlatten und 2 Schichten Luftpolsterfolie.
Bis jetzt hatten wir mit dem Wind eigentlich weniger Probleme.
Die Schneelasten waren zeitweise schon enorm und ich habe so gut es ging immer alles abgeschoben. Noch problematischer waren eigentlich die Abgänge der Dachlawinen, die teilweise auf dem Foliendach niedergingen.
Bis jetzt ist aber alles gutgegangen.
Dabei sind hier im Münsterland ganze Gewächshäuser wie Kartenhäuser eingestürzt und das waren Stahlkonstruktionen.
OK, taufrisch - ich komme gerade aus dem Garten.
Ein Tautropfen an einer Winterjasminknospe - darin spiegelt sich Sasa kurilensis (Bambus) vor unserer Hauswand.