Unser Handtuchgarten

  • Dank dir meine Liebe! Schlussendlich ist das Leben ja begrenzt und meine Süße ist angezählt-da kann man leider nichts dran ändern wir genießen jetzt einfach!

    Hab vorhin wie besprochen die Temperatur an der Wand gemessen-natürlich 21*C.

    Ich glaube, ich brauche ein Lichtstrahlenmessgerät. Ich bin mir sicher das die Wand "schuld" ist...
     
  • Hm.... :confused: meine Pflanzen sind unter den LEDs teilweise fast 40°C ausgesetzt... dort konnte ich noch keine ähnlichen Erscheinungen beobachten. Was die Lichtabstrahlung betrifft wäre ich mir auch nicht so sicher ob sie zu solchen Schäden führen kann, da keine Lichtquelle oder Reflexion, die wir in der Wohnung erzeugen, stärker strahlt als die Sonne, und die Sonne auch vertragen wird.
    Aber ich bin leider keine Physikerin und das sind einfach nur ein paar Überlegungen... :lol:
    - vielleicht ist die Wand ja auch auf andere Weise involviert als über Hitze/Lichtabstrahlung? :confused:
    Ich bin sehr gespannt was du noch herausfindest. (y)
     
  • Kristalle sind wirklich harmlos, dazu ist hier schon alles gesagt worden. Allerdings verschwinden die nicht einfach so, wenn das Gleichgewicht hergestellt ist. Die neuen Blätter sind dann frei davon, aber an den alten Blättern bleiben sie (zumindest bei mir ;-) )

    Ich bin schon gespannt, was deine "Forschung" als Ergebnis hergeben wird.

    Und ein Daumen hoch, dass die Mietze nun wieder besser drauf ist :)
     
    Was für ein geniales, frühlingshafte Wochenende ist dass denn bitte??? Ich genieße die Terrasse bei schönen wolkenlosen 12Grad!

    Samstag waren wir Blumenerde shoppen-ich brauche für das neue Hochbeet ja ziemlich viel Füllung.
    Insgesamt lagern hier jetzt 2300Liter hier liegen. Das ist schonmal ein Grundstock auf den wir aufbauen können.
    Als wir zuhause angekommen waren, haben die Nachbarn natürlich im Vorgarten gewerkelt-typisch Reihenhaus ;-)
    Aber meine erste Pflanzenlieferung hat der eine Nachbar für mich entgegen genommen.
    Heute habe ich also den Vorgarten bearbeitet und je zwei Stachel- wie auch Johannisbeeren sind eingezogen auch die Kirsche ist in das Beet gewandert.
    Zu den Maibeeren hatte ich dann keine Lust mehr. Ihr wisst, wir haben hier sehr schweren Lehm-ich konnte einfach nicht mehr.

    Gerade nach dem Essen, habe ich noch Rosen geschnitten, die Forsythie blüht nämlich.

    Ich habe Freitag noch weitere Tomaten gesät und mir ist es wie Schuppen von den Augen gefallen, warum die Fleischis so schwerlich gekeimt sind-ich hatte vergessen die Haube drüber zu stülpen-ich Nuss.
     
  • Ich will auch, dass die Forsythien hier blühen. Machen sie aber noch nicht.
    Hast ja kräftig gewuselt und gepflanzt. Aber ich denke, das haben heute alle, die einen Garten haben.
    Das Wetter ist ja wirklich zu schön!
     
  • Wow, wahnsinn wie fleißig du warst! (y) - dein Obst-Vorgarten liest sich toll, da werdet ihr bestimmt ab der kommenden Saison jede Menge Köstlichkeiten zu ernten haben. :cool:

    Supernovae schrieb:
    Samstag waren wir Blumenerde shoppen-ich brauche für das neue Hochbeet ja ziemlich viel Füllung.
    Insgesamt lagern hier jetzt 2300Liter hier liegen. Das ist schonmal ein Grundstock auf den wir aufbauen können.
    Oh je, das droht uns auch noch... und ich schwitze jetzt schon bei dem Gedanken an die Plackerei. :lol:
    Ich hätte auch gerne noch ein oder zwei Hochbeete, mal sehen ob es sich zeitlich noch ausgeht und wir wenigstens eins schaffen. (So eine Luxusausführung wie das von dir und deinem Vater wird es natürlich nicht werden...)


    Supernovae schrieb:
    Gerade nach dem Essen, habe ich noch Rosen geschnitten, die Forsythie blüht nämlich.
    Sehr schön. :cool:
    Ich stehe auch schon in den Startlöchern, unsere blühen zwar noch nicht - aber fast.
    Kann sich nur noch um wenige Tage handeln bis die dicken Knospen aufplatzen. :)
     
    Hier blüht leider noch keine Forsythie, dabei würde ich so gerne schon mit der Gartenarbeit anfangen.

    Supernovae, 2300 Liter Erde sind hoffentlich genug. Das wird eine Plackerei, aber wenn Du mit dem Hochbeet fertig bist, ist es umso schöner anzusehen und zu bearbeiten.
     
    Ich bin hier am Niederrhein ja ein bisschen günstig gelegen, wenn kein Westwind aufkommt haben wir es immer relativ mild. Die Forsythie hat Anfang des Monats schon an den Knospen gebastelt-da war jetzt klar, dass die sobald es etwas wärmer wird direkt aufplatzen.
    Aber ich bin mir sicher, dass ihr auch bald gelbe Blüten sehen werdet-der Frühling kommt.

    Die Erde wird ganz sicher nicht reichen um das Hochbeet zu füllen, das sind fast 10 Kubikmeter die da rein gehen...

    Der Vorgarten...
    Wie war das nochmal? Beim Pflanzen von Obstgehölzen soll man auch die Äste etwas schneiden, wenn es wurzelnackte Ware ist, richtig?
     
    Theoretisch ja, aber du solltest unbedingt gucken ob die Baumschule das schon vor dem Versand erledigt hat - Bei Heckenstämmen wird es in der Regel nicht gemacht, bei Obstbäumen und Sträuchern meistens schon. Als ich meine wurzelnackte Zwetschge bekam hatte die Krone bereits einen fachmännischen Rückschnitt erhalten und ich musste sie nur noch eingraben - im Zweifelsfall würde ich kurz bei der Baumschule nachfragen, bei so jungen Bäumchen gibt es in der Regel ja noch nicht so viel zu schneiden, nicht dass die falschen Äste gekürzt werden...
     
    Soweit ich jetzt per youtube gelernt habe (Baum- und Rebschule Schneider) gelernt habe, ist es schon relativ wichtig alle neu gesetzten Steinobstbäume zu schneiden und zwar jeden Ast, wenn noch nicht beschnitten wurde...
     
    Ich würde sagen Versuch macht klug :lol: Ich selbst bin bei noch ganz jungen Obstbäumen immer vorsichtig, weil ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass es bei den ganz kleinen noch nicht viel zu schneiden gäbe (vor Allem wenn die Krone vorm Versand schon geschnitten wurde). Aber ich bin auf dem Gebiet leider kein Experte, und vermute, dass auch hier mehrere Wege ans Ziel führen, vermutlich macht keinen großen Unterschied ob man die Äste noch um ein paar cm mehr einkürzt oder nicht solange man noch was dran lässt.
    Insofern ist ja immer spannend, wenn es jeder geringfügig anders macht - so kann man später besser vergleichen. (y)
     
    Wenn die Gehölze geschnitten worden sind, werde ich nicht nochmal die Schere ansetzten. Ich muss gleich mal schauen wenn ich zu Hause bin-es wird dann ja noch hell sein ;-)

    So generell zum Schnitt habe ich mir überlegt: Ich werde jetzt mit dem Thema einfach bei dem genannten Youtubekanal bleiben und mich daran orientieren was die so raten. Es gibt so viele Meinungen, Idee und Ratschläge, dass ich mich da jetzt einfach festlegen werde, dann werde ich auch nicht so verwirrt sein ;-)
     
    Ich denke auch, irgendwann muss man sich einfach für eine Methode entscheiden und dabei bleiben - anders ist es nur bei Bereichen, in denen man so viel Wissen/Hintergrundwissen hat, dass man sich das beste aus jeder Methode herauspicken kann (aber in wievielen Dingen geht es einem schon so...? :lol: ).
    Ich bin sehr gespannt auf erste Bilder und Berichte aus deinem Obst-Vorgarten (y) Obst/Wildobst zählt für mich immer zu den spannendsten Dingen, die man pflanzen kann!
    (Kommt vielleicht noch aus meiner Kindheit, wo es für mich aufregender als Weihnachten & Ostern zusammen war, wenn ich irgendwo Johannisbeeren vom Strauch zupfen durfte... und so geht es mir heute, nach all den Jahren immer noch. :lol: )
     
    Ja, Lauren! Genauso meinte ich das, einfach mal entscheiden und dabei bleiben.
    Ich mache am Wochenende Fotos Lauren-versprochen!
    Und ich habe geschaut: Die Pflanzen sind nicht geschnitten worden-ich werde das also nachholen und auch dokumentieren!
     
  • Zurück
    Oben Unten