Unser Handtuchgarten

Da freue ich mich mit dir Supernovae, daß du nun
auch einen Stachelritter zu Gast hast!
Die sind ja so putzig!

Hatte sogar schon mal zwei als Wintergäste, weil sie zu klein waren,
um draußen überleben zu können.
Einer wurde richtig zutraulich und frech! :grins:

Ich drücke dir die Daumen, daß er bleibt!



LG Katzenfee
 
  • Ein Igel, wie schön. Und die Schildkröte klingt ja auch klasse. Ich kann nur mit Läusen, Marienkäfern und Hummeln aufwarten. :- )
     
  • Ich denke die Tiere merken sofort wo sie willkommen sind und wo man noch für sie auch Naturbereiche läßt :)
    Glückwunsch!!!
     
  • Gratuliere zum stacheligen Besucher! :cool:
    Ich finde auch, man freut sich über die tierischen Besucher wirklich wie ein kleines Kind! :D
    Ich war so aufgeregt, dass ich Mann mit den Worten: "Komma ganz schnell runter- ich muss dir was zeigen!" durch den Hausflur gewispert habe.
    Jetzt gerade frage ich mich aber ob der wohl das Fienchen gefressen hat!

    Fotos sind gemacht worden!
     
    Wer ist Fienchen? (Ich habe anscheinend Leselücken...)

    --------

    Ah geh', kaum schick ich's ab, fällt's mir ein: die Schnecke natürlich!
     
  • Jetzt gerade frage ich mich aber ob der wohl das Fienchen gefressen hat!


    Na hoffentlich nicht!
    Ihr habt doch bestimmt genügend andere leckere
    Sachen im Garten!

    Im Herbst - bevor die Stachelritter in Winterschlaf gehen - mußt du
    dann zufüttern, sonst gehört Fienchen wirklich der Vergangenheit an.
    Vielleicht ist dein Ritter eine Ritterin und bringt dann den Nachwuchs
    zum Speisen mit .......


    LG Katzenfee
     
    Können den Igel die Häuschenschnecken knacken?

    Leider habe ich kein Foto von der Schildkröte - war ein doofer Moment. Ich war gerade am Abfahren mit den Kids um sie zur Nanny zu bringen, eh schon zu spät zum Meeting, und dann sehen wir das Riesending am Strassenrand. Erster Reflex war: das ist ein ausgesetztes Tier. Daher hatten wir die in einen Eimer gepackt, und ich schnell gegoogelt, um sicher zu sein. Naja, und als dann klar war, dass es ein natürlicher Seebewohner war, wurde sie am Ufer entlassen. Für Fotos war da leider keine Zeit :( Aber ich sehe sie bestimmt wieder, bei ist die Vegetation ja noch recht naturbelassen und üppig.
     
  • Heute Hitze, Hitze, Hitze!
    Der Wind hat sich angefühlt wie beim Saunameister. Tierisch heiß: 37*C.
    Wir haben für unseren Ort eine Unwetterwarnung, nach der gelben Vorwarnung.

    Bin jetzt fast zu Hause und hoffe, das alle schlimmen Vorhersagen ausbleiben. Regnen darf es natürlich...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass nur Regen kommt!
    Die Hagelschäden, die uns das letzte Unwetter beschert hat, wünsche ich wahrlich niemandem. :orr:

    37°C... da hattet ihr es aber brutzelig warm!
    Bei uns kletterte das Thermometer "nur" bis auf 32°C... für mich jedoch völlig ausreichend. :lol:
     
    Eine Arbeitskollegin hat auf ihrer Terasse heute sogar 42*C gehabt!!!
    42°C...? :d Im Schatten...? Unglaublich! So viel hatte es nicht einmal, als ich mit GG Ende August in Rom war. :d Ihr lebt ja offensichtlich wirklich in einem Brutkessel! :d


    Hier ist die "normale" Spitzentemperatur 34°C, aber das reicht auch. :grins:


    ...Hier schwenkt Thor im Moment nur den Hammer in der Ferne *fingersarecrossed*
    Hoffentlich bleibt es so! :pa:
     
    Im Schatten bezweifle ich sehr, aber auch in der vollen Sonne reicht das ja schon dicke. In Berlin war's richtig kühl dagegen, obwohl eigentlich auch um die 30 gemeldet waren. Aber morgens ist es auf meinem Balkon eh immer noch frischer, da ist die Sonne noch nicht rum, und gegen Mittag zog es zu, grad, als die Sonne aufdrehen wollte.

    Na, ich drücke jedenfalls allen die Daumen, dass keine Schäden entstehen, das muss nicht sein.
     
    42°C...? :d Im Schatten...?
    Ich glaube ja. Nicht das sie das Thermometer auf nem Metallstuhl in der Sonne liegen hatte 😁

    Hier zu Hause, ist es deutlich kühler als in Düsseldorf (da arbeite ich 😉). Ein laues Lüftchen geht. Ich hoffe, das sich das nicht aufbausch-das Lüftchen. DANN habe ich ein Problem! Das Hochbeet steht ja mu der langen Seite südlich. Nicht dass alles vom Westwind geköpft wird.
    Aber da kann ich wohl herzlich wenig dran ändern...
     
    Ich glaube ja. Nicht das sie das Thermometer auf nem Metallstuhl in der Sonne liegen hatte 😁
    Wenn es bei euch 37°C im Schatten hatte, halte ich Temperaturen von 40°C nicht für ausgeschlossen.
    Laut statista.com wurden durchaus schon Temperaturrekorde von 40,3°C aufgestellt, offensichtlich in Kitzingen, Karlsruhe, Gärmersdorf (Oberpfalz), und Freiburg im Breisgau.
    Bei uns liegt der Temperaturrekord tatsächlich bei 37,1°C im August 2003. Das war aber auch ein unglaublicher Sommer...



    Hier zu Hause, ist es deutlich kühler als in Düsseldorf (da arbeite ich 😉). Ein laues Lüftchen geht. Ich hoffe, das sich das nicht aufbausch-das Lüftchen. DANN habe ich ein Problem! Das Hochbeet steht ja mu der langen Seite südlich. Nicht dass alles vom Westwind geköpft wird.
    Aber da kann ich wohl herzlich wenig dran ändern...
    Ist die Westseite bei euch vollkommen offen...?:orr:
    Wir haben auch Westseite, allerdings bieten Bäume und Hecke doch einen gewissen Schutz; obwohl wir von Park umgeben sind, sind wir den Urgewalten nicht völlig ausgeliefert. (Nur gegen Hagel ist dieser natürliche Windschutz leider ziemlich machtlos...)
     
  • Zurück
    Oben Unten