Unser Handtuchgarten

Würde auch gerne bei eurem Rosen-Experiment mitmachen, wenn ich darf? :pa:
tu dir keinen Zwang an- von mir aus gerne.

Frage mich, ob diese bewurzelten Stecklinge dann ein bisschen "robuster" sind als die kleinen Stecklingsrosen aus dem Supermarkt?
Wenn mich nicht alles täuscht, werden die Edelrosen auf Wildrosen veredelt und die sind einfach roubuster als ihre gezüchteten Verwandten...

Was ich allerdings nicht wusste (gerade auf einen Blick ergoogelt) ist, dass man unter Sortenschutz stehende Rosen offenbar nicht auf diese Weise vermehren darf.
Ich schätze aber, bei meinen hübschen 1-Euro-Überraschungsrosen (wurzelnackt im Baumarkt gekauft) dürfte der Sortenschutz lange abgelaufen sein - sonst wären sie wohl nicht so "verramscht" worden. :grins:
Du, ich weiß nix von Sortenschutz😉 meine Geschenkrose heißt "Baccara weiß"😁
 
  • Ich habe zwar einen weißen Edding hier- aber ich möchte das nicht machen! Nachher ist das Finchen für die Vögel zu gut sichtbar und dann kommt es garnicht mehr wieder 😌

    Ach quatsch, Jardin!
    Das sieht bestimmt sehr gut aus bei dir! (ich werde kein Milpa im Hochbeet machen, dann kann ich nicht ernten...)

    Billa hat ihre Schnecken mit schwarzem und goldenem wahlweise auch silbernem Edding verziert - und für die Namen zum Teil unsere Usernamen genutzt. Dann konnte die Pyromella-Schnecke mit der W11e (Wurzelelfe ist zu lang für ein Schneckenhaus) zur Pfefferminze kriechen und dort auf Okolyt treffen. Wenn du mal Langeweile hast, dann ließ mal die alten Seiten von Billas Tierchenparade. :D
     
  • Ach wie geil! Mache ich demnächst gerne mal- ich habe da ja schon ein bisschen Quergelesen...

    (Das Problem bestand gestern ja darin, dass ich nur einen weißen Stift zur Hand gehabt hätte und das fand ich dann gemein!)
     
  • Nein ich meinte Mr. Ditschy :grins:

    Anhang anzeigen 559414

    Mach doch einen Punkt drauf oder so was unauffälliges, wird ja kaum noch einer in deiner Ecke auf die Idee kommen :grins:

    Das mit den Rosen mach mal lieber selber , ich hab da kein Händchen für was spezielles.....schneid sich auch bis dahin nicht zurück aber die erste Blüte ist jetzt auch vorbei.
     
    Meine kleine Rose steht in einer kleinen Vase halbvoll mit Wasser an der Terrassentüre.
    Ab und zu schaue ich nach dem Wasserstand, erneuere das Wasser oder fülle die Vase auf.
    Bin gespannt, ob sich die Rose weiterhin und noch lange hält!
     
  • Ich freu mich so, dass ich eine Ganzkörper-Gänsehaut habe!

    An meinem Tetra-Dill sind vier Raupen des Schwalbenschwanzes. Ich hoffe die zwei Pflänzchen reichen für die vier Vertilger und die Raupen werden nicht von den Vögeln gefressen...
    Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach nützlichen Informationen wie ich den Raupen helfen kann.
    Es ist wohl die Sommergeneration und die wird wohl nicht so häufig als Puppe entdeckt. Hat jemand Ideen?

    Dann pflanze ich nächstes Jahr in das Beet Möhren, damit die wieder kommen-ich mag die schönen Falter, auch wenn sie mir mein Zeuch fressen 😍
     
    Oh, da freue ich mich gleich mal mit dir.
    Der Schwalbenschwanz gehört für mich zu den schönsten Faltern - und auch seine Raupen sind ja richtig schöne Kerlchen.
     
    Glückwunsch zu den tollen Raupen! :pa:

    Supernovae schrieb:
    Dann pflanze ich nächstes Jahr in das Beet Möhren, damit die wieder kommen-ich mag die schönen Falter, auch wenn sie mir mein Zeuch fressen 😍

    Für die Tierchen, die man gerne hat, verzichtet man doch gerne mal auf ein paar Blättchen, nicht wahr? :pa:

    Da muss ich an die Situation denken, als mir vor einigen Jahren (wo die Hecke noch niedrig war) eine etwas pingelige Nachbarin über den Zaun sagte, ich solle doch aufpassen, dass mir nicht am Ende Kohlweißlingsraupen meine schöne Kapuzinerkresse zusammenfressen.
    Ich meinte damals ganz überrascht "Ach, Hauptsache die Raupen haben etwas zu fressen!"
    Der Blick... :grins:
    Ok, Kohlweißlinge sind nicht vom Aussterben bedroht, hier an meinem Wohnort sind sie aber recht selten - und ich mag sie sehr gerne, auch wenn sie nicht so beeindruckend aussehen wie die Schwalbenschwänze.
    Recht selten geworden sind leider auch die schönen Zitronenfalter und Kaisermäntel. :(
    Ich habe schon öfter gegoogelt was man tun könnte, um die Populationen zu unterstützen, bin aber nicht so richtig fündig geworden :orr:
    - um spezielle, große Sträucher anzupflanzen, fehlt mir leider der Platz...



    Falls noch jemand einen guten Tipp hat (was auch auf kleiner Fläche durchführbar wäre - bitte immer her damit! :pa:)
     
    Ich muss ja zugeben, im ersten Moment habe ich mich erschreckt, weil die ja schon ne sehr auffällige Zeichnung haben. Gockel hat es dann ziemlich schnell ausgespuckt und ich hab mich so gefreut.

    Klar fressen Schmetterlinge die Dinge die ihnen schmecken, aber ohne die gefräßigen Raupen keine schönen Schmetterlinge!
    Find ich super wie du auf die Nachbarin reagiert hast!

    Ich habe es ja auch nicht so groß, deshalb habe ich unter der Hecke und im Beet mit dem Zierapfel die "Hummeln und Schmetterlingswiese" vom Aldi ausgestreut.

    Außerdem schaue ich schon danach, das ich mir Blumen aussuche, die für die Tiere einen Nährgehalt haben.
     
  • Supernovae schrieb:
    Ich habe es ja auch nicht so groß, deshalb habe ich unter der Hecke und im Beet mit dem Zierapfel die "Hummeln und Schmetterlingswiese" vom Aldi ausgestreut.
    Sowas ist super
    icon14.png

    - leider haben wir Dank der NW-Ausrichtung fast nur Schatten am Boden, deswegen funktionieren solche Mischungen bei uns nicht, total schade! :(
    Der Boden im SW-Teil, der eigentlich gerade breit genug ist, um bequem durchzugehen (weniger als 3m) ist wegen der hohen Hecke ebenfalls größtenteils schattig.
    Du hast eine Süd-Ausrichtung, oder?


    Supernovae schrieb:
    Außerdem schaue ich schon danach, das ich mir Blumen aussuche, die für die Tiere einen Nährgehalt haben.
    Das mache ich natürlich auch :) - leider sind im meinem Gärtchen Schmetterlingsraupen trotzdem nicht so häufig. Könnte aber möglicherweise auch an unseren vielen Vögeln liegen...? :confused: (In unserem Garten geht's wirklich zu wie im Taubenschlag....)
     
  • Supernovae schrieb:
    Ja, ich habe einen Südgarten, aber unter der Hecke ist nur morgens ein bisschen Sonne von Westen her.

    Aber eure Rasenfläche müsste tagsüber schon voll in der Sonne liegen, oder?

    Unser Rasen bekommt leider kaum Sonne, was auch die Pflege etwas erschwert :orr:


    Supernovae schrieb:
    Klar, bei deinen Bedingungen ist es schwieriger, vielleicht hast du noch keine Brennnesseln?

    Doch, die gibt es hier, allerdings grenzen wir den Wuchs etwas ein, weil wir ja den ganzen Rand so dicht vollgestellt haben und es sonst nicht möglich ist, irgendwo ran zu kommen ohne sich zu brennen. :d


    Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr habe ich aber doch unsere Vögel in Verdacht. Ich sehe schon hin und wieder Raupen... aber unsere unzähligen Amseln, Elstern, Meisen, Spechte, etc. tun das sicherlich auch... vor Allem die Amseln haben den Garten zu ihrem festen Revier auserkoren und sind nonstop in und um die ganze Hecke unterwegs.

    (Im Moment haben wir sogar ein Amselnest mit Nachwuchs in der Hecke :pa: - bin mal gespannt, wenn sie zum ersten Mal mit den Eltern ausfliegen. :))
     
    An meinem Tetra-Dill sind vier Raupen des Schwalbenschwanzes. Ich hoffe die zwei Pflänzchen reichen für die vier Vertilger und die Raupen werden nicht von den Vögeln gefressen...

    Dann pflanze ich nächstes Jahr in das Beet Möhren, damit die wieder kommen-ich mag die schönen Falter, auch wenn sie mir mein Zeuch fressen 😍


    Das ist toll, Supernovae!
    Mußte erst mal Google fragen, weil ich nicht wußte, wie
    die Raupen aussehen.
    ..... und hab leider festgestellt: die gibt´s hier nicht.
    Schade! Hätte doch soooo viele Karotten im Hochbeet .....
    Hab aber bei uns noch nie einen Schwalbenschwanz gesehen.


    "Ach, Hauptsache die Raupen haben etwas zu fressen!"
    Der Blick... :grins:


    Das war gut!
    Den Blick hätte ich gerne gesehen! :grins:


    Außerdem schaue ich schon danach, das ich mir Blumen aussuche, die für die Tiere einen Nährgehalt haben.


    Das versuche ich auch, aber trotzdem werden die
    Schmetterlinge immer weniger - finde ich.



    ..... vielleicht hast du noch keine Brennnesseln?


    Sogar Brennnesseln lasse ich viele stehen für die
    Schmetterlinge. Natürlich nicht gerade im Gemüsebeet,
    aber überall dort, wo sie nicht stören; unter Sträuchern
    oder in der Hecke.



    LG Katzenfee
     
    Herrlich, die beschrifteten Schnecken! Wenn ich welche hier hätte, würde ich mir den Spass auch machen :D:D:D

    Ich habe im Moment auch Raupen, total niedliche, behaarte Gesellen, von einem schönen Nachtfalter. Den Kids macht es riesigen Spass, die aufzusammeln und in den Wald zu tragen.

    Und Grashüpfer knabbern auch an meinen Blättern, aber alles hält sich noch im Gleichgewicht. Die Vögel und Frösche müssen schliesslich auch was in den Magen bekommen ;)
     
    Als ich hier Kohlweißlinge das erste mal hatte und sie nicht den Wespen überlassen wollte die eifrig nach ihnen suchten, habe ich den Pott mit der Kappu einfach in eine große dursichtige Kiste gestellt, Stab rein und gewartet bis sie sich verpuppt hatten, dann Deckel(mit Löchern natürlich) wieder ab genommen damit sie auch wegfliegen konnten nach dem schlüpfen :grins:

    Geht im Beet natürlich schlecht.....kannst du höchstens ein paar Topfpflanzen dazu stellen damit die von Freßfeinden nicht so leicht entdeckt werden aber ich weiß nicht ob Wespen oder Vögel da überhaupt dran gehen?
    Alles was farbig ist haben die manchmal auch Respekt vor weil sie meinen giftig oder ich hab mal ne Raupe mit nem Stachel gefunden auf der Strasse , den sie auch einsetzte als ich helfen wollte :d

    Um viele Arten anzulocken muss man die Futterpflanzen anbauen die die benötigen.
     
    Mägels? Jungs?
    Ich habe einen Igel im Garten!
    Habe gerade das schnüffeln und wuseln gehört!
    Foto ist auch gemacht worden, aber der Kurze hat sich erschreckt...

    Zur Belohnung für das schöne Porträt gab es ein bisschen Katzenfutter...

    Ich glaube, dass ich hier ein bisschen "heile Welt" habe und ich bin sehr dankbar drum...

    Die Schmetterlingslarven, Schwalben, Fledermäuse und jetzt ein Igel 😍
     
    Ist herrlich, oder? Ich habe vor wenigen Tagen mit den Kindern eine Schildkröte am Seeufer entdeckt. Kein ausgesetztes Opfer, eine einheimische Wildart. Richtig gross...
     
    Gratuliere zum stacheligen Besucher! :cool:
    Ich finde auch, man freut sich über die tierischen Besucher wirklich wie ein kleines Kind! :D
    Bei uns kam eine Zeit lang auch immer ein Igel zu Besuch, aber leider nicht so häufig, und wir konnten ihn nicht als Dauergast halten... schade.
    Drücke dir die Daumen, dass deiner zum Dauerbesucher wird! :)


    JardinEnchante schrieb:
    Ist herrlich, oder? Ich habe vor wenigen Tagen mit den Kindern eine Schildkröte am Seeufer entdeckt. Kein ausgesetztes Opfer, eine einheimische Wildart. Richtig gross...
    Solche "Begegnungen" sind immer die schönsten. Habt ihr ein Foto gemacht? :)
     
  • Zurück
    Oben Unten