Unser Handtuchgarten

Das klingt wirklich nicht nach dem Idealen Nistplatz - ein Insektenhotel wäre definitiv gemütlicher. :pa:
Aber ich denke in deinem Garten wird sie bestimmt so oder so ein nettes Plätzchen finden, dort gibt es ja alles mögliche, du hast ja keine sterile Stein- oder Betonlandschaft. :)
 
  • Nein Jardin Wildbienen bilden auch keine Waben an, sondern legen in einer Röhre ein Ei, ein bisschen Honig als Nahrung für den Nachwuchs.
    Wenn dies geschehen ist stirbt die Wildbiene.
    Die nächste Generation ist so gesichert.
     
  • Insektenhotel klingt schön. Ich habe es zwar nicht gerne um mich herum flattern, aber etwas abseits könnte ich ja mal eins hinsetzen. Ich glaube, das wird ein Projekt für in ein oder zwei Jahren. Eine schöne Anregung, danke. : )
     
  • Ich habe das mit dem Insektenhotel schon die ganze Zeit im Kopf. Letztes Jahr gab es hier auch diese braunen Hummeln, die ich jetzt als Wildbiene identifiziert habe. NaBu (?) schreibt dass diese viel effektiver in der Bestäubung von Pflanzen sind, als die Honigbienen...

    Ich habe es zwar schon im Chili-/ Paprikafaden gepostet, aber der Vollständigkeit halber:

    WP_20170319_001.webp Paprika Sweet Chocolade
    WP_20170319_002.webp Chili gelbe Kirsche
    Und die Luzis
    WP_20170319_005.webp
    WP_20170319_004.webp WP_20170319_003.webp (hier hat sich eine gelbe Kirsche eingeschlichen)

    Bei den Chilis finde ich sehr spannend das manche schon mit den Seitentrieben anfangen.
    Die gelbe Kirsche beginnt gelbe Keimblätter zu entwickeln.
    Mit dem Thema Düngung habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt-weil das ja auch ein bisschen "Wissenschaft" ist.
    Habt ihr (I-net-Seiten)Empfehlungen für mich, wo ich gute Zusammenfassungen lesen kann?

    Tomaten habe ich ja am 08.03 ausgesät. (Super Keimrate! Alle Sorten haben eine Keimrate von 100% gehabt. Nur die F6 der Early Joes haben bisher nicht gekeimt. Lauren schrieb in dem dazugehörigen Thema, dass es bei diesen bei frischem Saatgut gefühlt ewig dauert bis die keimen, hat warscheinlich mit dieser "Kernhaut" zu tun. Ich werde also ein Keimglas mit vieren gleich noch nachlegen)

    Die "Rote Zora" ist definitiv eine Stabtomate. Ich hatte die ersten beiden schon die Tage umgesetzt. die beiden sind ziemlich vergeilt.
    Bei allen anderen habe ich es dann so wie bei meinem Salat gemacht, die schnellwüchsigen wurden in Schlaufen gelegt, damit sie Aditivwurzeln ausbilden.

    Apropos Salat! Der macht ganz komische Sachen. In manchen Anzuchttrögen gibt es jetzt mehr Salatpflanzen als ich dort eingelegt habe:
    WP_20170315_003.webp16.03IMG_0001.webp 19.03
    IMG_0002.webp Drei neue Pflanzen an der Richtung wie die Wurzel des oberen Salates liegt
    IMG_0003.webpJeweils eine Pflanzen an der Richtung wie die Wurzel des Salates liegt.

    Dem Salat scheint es weiterhin sehr gut zu gehen, manche arbeiten schon gut am zweiten echten/drittem Blatt. (manche stehen etwas zu hoch, ok ;-))
    Bei einigen kann man schon erkennen was sich dort für ein Salat entwickelt- ich hatte ja eine "bunte Pflücksalatmischung".
     
    Schöner Keimerfolg! Und die Chilis und Paprika sehen auch gut aus.

    Ich plage mich bei denen auch mit müden Blättern, versuche es mit einem Langzeitdünger, und umtopfen...
     
  • Die Blätter an meinen Chilis und Tomaten sind auch recht "müde", zwar nicht hängend, aber recht "weich". Ich vermute jedoch, dass es eher an zu viel Wasser (und ggfs. auch Dünger) liegt. Wenn ihr also viel gießt: vielleicht mal etwas trockener werden lassen. Gerade größere Töpfe können innen ja doch eher noch recht feucht sein, während sie oben schon trocken erscheinen.

    Für das Insektenhotel könnten wir ja einen Gemeinschafstthread aufmachen, Supernovae, wenn du magst. Ich denke, Andere interessiert das auch und sich gegenseitig Tipps geben, wenn etwas nicht sinnvoll ist oder wo man günstig Material besorgen konnte oder solche Dinge, das wäre ja ggfs. gar nicht so schlecht. Wie ich beim groben Überfliegen einiger Seiten lesen konnte, ist es auch gar nicht mal eben so leicht, ein wirklich gutes Haus zu bauen, das am Ende auch angenommen wird, einfach weil viele Dinge falsch gemacht werden können. In unsauber gebohrten Löchern bleiben Bienen z. B. hängen, manche Öffnungen sind einfach zu groß und werden deswegen nicht genutzt, falsches Holz, das noch nachharzen kann verklebt die Gäste usw.

    Beim Salat könnte ich auch schwören, dass bei meiner ersten Aussaat viel mehr kam als ich in die Töpfchen geworfen hatte. Schon irgendwie seltsam.
     
    Ja, das Thema Insektenhotel finde ich spannend. Werde jetzt keines bauen, weil ich genug ungemähte Wiese&naturbelassenen Wald lasse, sodass es bei mir den ganzen Sommer brummt (Bienen nicht, aber sonst ist so einiges vertreten).

    Habe ein Foto meiner tollen Wespen ausgegraben. Weiss jemand, wie die auf Deutsch heisst?

    (Ich entferne es gerne wieder Supernovae, will nicht spammen)

    P8230113.webp
     
    Für das Insektenhotel könnten wir ja einen Gemeinschafstthread aufmachen, Supernovae, wenn du magst. Ich denke, Andere interessiert das auch und sich gegenseitig Tipps geben, wenn etwas nicht sinnvoll ist oder wo man günstig Material besorgen konnte oder solche Dinge, das wäre ja ggfs. gar nicht so schlecht. Wie ich beim groben Überfliegen einiger Seiten lesen konnte, ist es auch gar nicht mal eben so leicht, ein wirklich gutes Haus zu bauen, das am Ende auch angenommen wird, einfach weil viele Dinge falsch gemacht werden können. In unsauber gebohrten Löchern bleiben Bienen z. B. hängen, manche Öffnungen sind einfach zu groß und werden deswegen nicht genutzt, falsches Holz, das noch nachharzen kann verklebt die Gäste usw.

    Das wäre eine Superidee. :cool:Einen Fan für einen solchen Thread hättet Ihr schon mal. Ich hab zwei Blechdosen mit hohlen Stängeln bzw. Kienzapfen aufgehängt. Ob jemand eingezogen ist, weiss ich aber nicht. Mein Halbwissen zu diesem Thema ist jedenfalls noch viel zu groß.:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Idee einen Faden für den Bau von Insektenhotels aufzumachen finde ich prima!
    Ich werde das im Hinterkopf behalten und zur gegebenen Zeit dann einen Link hier einstellen, wenn es los gehen kann, ok?
     
  • Mich würde ein Thread zum Insektenhotel auch interessieren, da kann man immer neu zulernen. Und vielleicht finde ich ja auch noch einen Winkel für ein kleines Hotel auf meinem Balkon - sonst hat mein Vater ein großes Insektenhotel und einen extra Florfliegenkasten.
     
    Den Florfliegenkasten hat mein Vater selbst gebaut, ich weiß nicht, ob es so etwas zu kaufen gibt.

    Ich glaube, wir sollten den Extrathread bald aufmachen, sonst quasseln wir wieder Supernovaes Garten voll. :rolleyes:
     
    Deine Zöglinge sehen sehr gut aus, Supernovae!
    Und die wundersame Vermehrung deiner Salatpflänzchen könnte doch
    evtl. daran liegen, daß man von den kleinen Samenkörnchen nicht
    jedes sieht, das in ein Töpfchen rutscht.
    Gerade bei dunklen Samenkörnchen passiert mir das immer wieder!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten