Unser Handtuchgarten

Oder mit einer Deckschicht des Horrorlehmbodens,
den sie uns als gute Muttererde angedreht haben. :rolleyes:
Bin ich froh , daß mein Hang gute 20cm von dem Mist obenauf hat.:grins:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Weidenzäune sollen quasi einmal durch die Mitte des Terassenbeetes (ich hatte auch eine Zeichnung gepostet). Der Zaun soll dann auf Höhe der Waschbetonsteine der Terasse enden, damit ich die Erde dort angehoben bekomme. Der Zaun soll dann bepflanzt werden, damit die Erde hält, richtig.

    Lehm haben wir hier auch, aber ich weiß auch wie schwer der zu bearbeiten ist.
    Trotzdem schmeiße ich immer wieder Lehm in das Beet damit es stabiler wird.
     
    Wie willst du denn dann überall noch rankommen und ein Zaun mitten im Beet da sieht man ja nix mehr ? :d

    Wären Steine da nicht eine bessere Lösung?
     
  • Genauso wie jetzt ;-)
    Nee, Scherz bei Seite...Ich plane dann son Trittweg (zumindest mit ein zwei Steinen, dass man stehen kann) vor dem "Zaun".(der Zaun wird auch nicht einen Meter hoch oder so)
    Ich weiß leider nicht wie ich dir das besser erklären kann Stubsi...

    Und wegen der Steine...der ganze Garten ist "voll" mit Begrenzungs- und Randsteinen (halt Reihenhaus-typisch) und dass zerstört mein Empfinden der Natur, alles in ganz klaren Linien zu haben...
    (Btw: das Terassenbeet ist "nur" ein Beet mit Blumen und nicht mit Gemüsen- obgleich ich wegen der "Hanglage" dieses Jahr, an der Treppe einen kleinen Kräuterturm/ Spirale anlegen werde)
     
  • Ich pflastere im Moment die Hochbeetstandfläche- das ist echt sau anstrengend wenn man das noch nicht gemacht hat. Immer wieder muss man denken...

    Bei einer meiner Pausen habe ich mir die Thujen nochmal genau angesehen und ich habe mich gefragt ob ich das Totholz rausschneiden sollte.
    Letztes Jahr haben manche Teile der Pflanzen gut getrieben, ein paar Äste kann ich umleiten und einige Lücken schließen. Werd ich nach dem Pflastern machen...

    Einen wunderschönen Tag, den anderen Gartenverrückten :-)
     
    Es gibt sehr schöne Steine, so Natursteine eher wie kleine Felsen aussehend, auch Holzstücke u.a. was man legen oder stellen kann ohne das es aufgeräumt aussieht.

    Du machst das schon, wenn man davor steht ist es immer besser zu planen und zu machen als wenn man Fotos sieht und soll was dazu sagen, also mir geht's jedenfalls immer so :)

    Hab mir mal extra so einen Gartenplaner für den PC gekauft, nachher wurde doch alles anders :grins:
    Die Ideen kommen immer mit dem tun sag ich und mit der Zeit, ein Garten ist nie fertig aber das ist auch das schöne das es was lebendiges ist :)
     
  • Ja genau- zu dem Thema:
    Ich hab jetzt quasi den Unterbau also die Fundamentierung für das Hochbeet so gut wie fertig. Schön alles mit Lehm eingeschlämmt...
    Super das ich mir sone tolle Zeichnung gemacht habe- die Steine, die hier überall rumlangen, waren dafür leider nur zu wenig.

    Das war ja nun meine erste Pflasterarbeit-SCHEI*E...ich hab mich dazu entschieden das Beet an der Terasse auszurichten. Blöderweise ist der Nachbarszaun schief. Ist nicht so viel- per Augenmaß würde ich so drei cm sagen- aber ich sehe das halt. Jetzt hoffe ich nur, das ich das Beet etwas schräger setzen kann, damit das nicht so auffällt (wie sehr ich es nicht mag wenn andere pfuschen!)

    Die Tage stelle ich auch wieder Fotos von der Aktion ein, aber ich bin gerade froh die Füße hochgelegt zu haben.
    Die ganze Schlepperei und Schinderei alleine...

    An dieser Stelle nochmal einen großen Dank an Elkevogel, sie gab mir den Tipp, dass es bei Thom*sPhi*ipps günstig Erde im Angebot gibt.
    Wir hatten letztens ein Prospekt von denen 120L/knapp 5Euronen. (und der nächstgelegene Laden war nicht 60km wie von mir angenommen, sondern 20!
    Das hat sich schon sehr gelohnt. Ich hab den ganzen Lupo mit Erde zugeschüttet ;-)

    Auch was neues an der Chilifront! Ich kann bei vielen Keimlingen das erste echte Blattpaar entdecken, aber die sind echt noch megamikro. Ich werde morgen aber trotzdem versuchen das an den vergeilten Pflanzen zu fotografieren- nur für euch :-)
    (Jenny, merken für das nächste Jahr: Definitiv Pflanzlampen im OG installieren! So hast du dann auch Winterspielzeug!)
     
    Schön ist und wird es bei Dir im Handtuchgarten.
    Da begleite ich Dich gerne.

    Die Kinderstube sieht auch schon gut aus.

    Das wird eine Pracht auf dem Handtuch!


    Die abgesägten Bäume finde ich unmöglich. Das hätte man doch bestimmt anders bewältigen können.
     
    Ach Frau Spatz, sehr schön von ihnen zu lesen.
    Ich freue mich immer über Gäste, ganz besonders, wenn sie so liebe Worte wählen ;-)

    Die abgesägten Bäume finde ich unmöglich. Das hätte man doch bestimmt anders bewältigen können.
    Die sind ganz schlimm, oder? Als hätte man ihnen den Kopf abgeschlagen- was man ja auch getan hat!
    Da blutet meine Seele.
    Da braucht etwas ewig um sich so durchzusetzen und dann aus Eile einfach kaputt gemacht (ich hab auf goo*le-earth geschaut- die Thujen waren sicher so vier Meter hoch, anhand des Schattenwurfes abgeschätzt)
    Man hätte die von Anfang an in richtige Bahnen lenken sollen, soweit das mit dieser Sorte möglich ist.
    Ich werde versuchen zu retten, was zu retten ist...
     
    Moin,
    bin heute mal bei Dir gelandet :).
    Du bist ja wirklich schon richtig fleißig gewesen.
    Deine Gartengröße wäre das Richtige für mich, würde sofort tauschen :pa:
     
  • Ich hab jetzt quasi den Unterbau also die Fundamentierung für das Hochbeet so gut wie fertig. Schön alles mit Lehm eingeschlämmt...

    Das war ja nun meine erste Pflasterarbeit-SCHEI*E...Die ganze Schlepperei und Schinderei alleine...

    Hi Supernovae,
    ich spaziere öfter so durch die Gärten, lese bisschen mit und schaue grad mal bei Dir rein. Bin ganz erstaunt, dass Du Dich an so Projekte wie Fundamentierung traust und dann noch bei der Kälte (ich nicke gerade anerkennend). Schlepperei und Schinderei kenn ich auch zur Genüge. Hatte letztes Jahr angefangen, eine zusammengefallene Trockenmauer aus Sandsteinen wieder aufzuschichten, hatte dann aber die Nase gestrichen voll. Dieses Frühjahr muss ich weiter machen, mir graut schon davor.:mad:

    Nehmt doch auf der Terasse bei einem Kaffee oder Tee platz!

    Das Angebot nehme ich gerne an, mummel mich vorher aber richtig ein. Dein "Handtuch" gefällt mir sehr gut und auf Fotos vom Hochbeet oder Hangbeet bin ich sehr gespannt.
    Danke für die Gastfreunschaft und bis bald mal wieder.
    Orangina:)
     
    Huhu Orangina
    Bin ganz erstaunt, dass Du Dich an so Projekte wie Fundamentierung traust und dann noch bei der Kälte (ich nicke gerade anerkennend).
    Die Anerkennung die mir hier von dir entgegen gebracht wird- damit habe ich überhaupt nicht gerechnet. Vielen lieben Dank für die Blumen!
    (ich habe nicht mit Beton gearbeitet, weil ich zum einen, den Sinn darin nicht sehe alles für die Ewigkeit zu manifestieren und weil ich mir das nicht so richtig zugetraut habe!)
    Wie war das Lied noch? "Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur, du denkst, ein Mädchen kann das nicht" :-)
    Wir können alles was wir wollen-und ich will ganz viel ;-)

    Dieses Frühjahr muss ich weiter machen, mir graut schon davor.:mad:
    Also, ich sehe es ja so dass ich das natürliche Antidepressivum "Garten" einfach benutze um klar zu kommen und ich sehe Gartenarbeit auch nicht als Muss sondern als Darf :-)

    Das Angebot nehme ich gerne an, mummel mich vorher aber richtig ein.
    Ich stelle den Feuerkorb auf und wenn es ganz arg kalt ist mache ich einen Glühwein und heiße Steine für die kalten Füße.

    Dein "Handtuch" gefällt mir sehr gut und auf Fotos vom Hochbeet oder Hangbeet bin ich sehr gespannt.
    Demnächst-Versprochen!
     
    Hier ist es soooo kalt, ich komm mal auf nen Kaffee vorbei wenn es milder wird , dann helfe ich auch gerne mit :grins:

    Ach was könnten wir schaffen wenn wir uns hier alle zusammentun würden, wir könnten sicher einen ganzen Ort bauen und bepflanzen :grins:
    Eine HG Stadt :)
     
    Hallo!

    Deinen Thujas kannst Du auf die Sprünge helfen mit Dünger!
    Wenns etwas wärmer ist, kannst Du mal nachsehen, ob es unter den Pflanzen sehr trocken ist. Dünger und Wasser zusammen wirken schnell.
     
    Supernovae, nur keine falsche Bescheidenheit. Selbst ist die Frau, das muss doch mal klar gesagt werden, gell?!
    So Zementarbeiten überlasse ich gern meinem GG. Allein die Schweinerei und ständiges Feuchthalten und hinterher die Werkzeuge und Kübel sauber machen - nee, nix für mich.
    Ja, im Prinzip freue ich mich auch sehr auf die Gartenarbeit aber Sachen, die mit "Rücken" enden, sind eigentlich eher Last als Lust. Lieber pflanzen und pflegen als Mauern wieder aufbauen.:grins:

    @Stupsi,
    Du hast da ja 'ne tolle Idee. Eine HG-Stadt. Ich glaube, wir könnten wirklich alle Bereiche im Haus, auf Balkonien und Garten, abdecken. Dank der vielen Gemüsezüchter hier hätten wir auch genug zu essen und süßes Obst gibt's als Nachtisch. Die vielen Tierfreunde sorgen für ein artenreiches Leben.
    Fantastische Vorstellung...
    Ach ja, in unserer Stadt gibt's nur drei Jahreszeiten: Frühling , Sommer und Herbst.
    Ich träum noch ein bisschen...:)
    Orangina
     
    @Stupsi,
    Du hast da ja 'ne tolle Idee. Eine HG-Stadt. Ich glaube, wir könnten wirklich alle Bereiche im Haus, auf Balkonien und Garten, abdecken. Dank der vielen Gemüsezüchter hier hätten wir auch genug zu essen und süßes Obst gibt's als Nachtisch. Die vielen Tierfreunde sorgen für ein artenreiches Leben.
    Fantastische Vorstellung...
    Ach ja, in unserer Stadt gibt's nur drei Jahreszeiten: Frühling , Sommer und Herbst.
    Ich träum noch ein bisschen...:)
    Orangina

    Na den Winter brauchen wir aber auch, wir müssen und doch weiter bilden (Gartenbücher lesen), aus der Schafswolle Socken stricken, die Gartengeräte reparieren etc....etc....es gibt sooo viel zu tun :grins:

    Wenn hier bloß ein Milliardär dabei(Stadt /Grundstück kaufen) wäre ,könnten Träume wahr werden..... :)
     
    @Stupsi,
    Du hast da ja 'ne tolle Idee. Eine HG-Stadt. Ich glaube, wir könnten wirklich alle Bereiche im Haus, auf Balkonien und Garten, abdecken. Dank der vielen Gemüsezüchter hier hätten wir auch genug zu essen und süßes Obst gibt's als Nachtisch. Die vielen Tierfreunde sorgen für ein artenreiches Leben.
    Fantastische Vorstellung...
    Ach ja, in unserer Stadt gibt's nur drei Jahreszeiten: Frühling , Sommer und Herbst.
    Ich träum noch ein bisschen...:)

    Na den Winter brauchen wir aber auch, wir müssen und doch weiter bilden (Gartenbücher lesen), aus der Schafswolle Socken stricken, die Gartengeräte reparieren etc....etc....es gibt sooo viel zu tun :grins:

    Wenn hier bloß ein Milliardär dabei(Stadt /Grundstück kaufen) wäre ,könnten Träume wahr werden..... :smile:

    Ihr habt ja hier in meinem Garten ganz feine Ideen- wir könnten versuchen über crowdfunding zu finanzieren ;-)

    Die letzten Tage musste ich erstmal die Füße hochlegen und den Garten, Garten sein lassen (zudem hat es gestern hier auch geschneit).

    Hier zunächst einmal das Fundament:

    WP_20170209_003.webp
    Ich hatte auch ein bisschen Hilfe von unserer "Gartenkatze", der kleine Mann kommt uns seid letztem Jahr immer mal besuchen und gehört einem Nachbarn, der hier um die Ecke wohnt
    WP_20170208_001.webp
    Meine Stubentiger finden ihn auch interessant ;-)

    Und jetzt noch Fotos aus der Kinderstube
    WP_20170212_007.webp WP_20170212_005.webp WP_20170212_008.webp
    Auch wenn die Capsicum aufgrund des Lichtmangels vergeilen-ich finde sie trotzdem schön. Es entwickeln sich ganz vorsichtig die ersten echten Blätter und das macht mich Stolz- ist das nicht komisch? Ich habe ja bisher nicht viel mit den Pflänzchen gemacht, außer gegossen...
    (Ich habe auch das Holz für die Schilder ausgewechselt. Ich finde es irgendwie unlogisch das die Schaschlik-Hölzer geschimmelt haben, bei den Zahnstochern habe ich das nicht beobachtet)

    Für meine Salatanzucht habe ich mir schon mal Balkonkästen gekauft:WP_20170212_009.webp
    Das Sturzgitter werde ich noch mit Schilfmatten (heißen die so? oder ist das Bambus???) verkleiden.
    Ich finde das die Gartensaison jetzt los gehen kann ;-)
     
    Sehr schön, besonders die Katzenbande. :D
    Durften sie sich auch schon mal richtig beschnuppern?

    Deine Kinderstube sieht hübsch aus. Ich beobachte sowas gerne, ist immer wieder interessant, wie sich ein Pflänzchen entwickelt.
     
    Kätzchen werden gewünscht? Meine Bande

    WP_20161202_001.webp WP_20170205_001.webp WP_20170208_004.webp

    Und der Gartenkater
    WP_20160410_16_57_38_Pro.webp

    Ich mache ab und an mal die Terassentüre auf. Mein großer, schwarzer Kater ist ganz arg interessiert und steckt seine kleine Stubsnase immer aus dem Spalt und atmet ganz tief ;-)
    Meine süße Maus (die mit den blauen Augen) macht für den Kater immer "Röllchen".
    Generell lasse ich meine Katzen aber nicht raus. Ich hoffe ich kann im Sommer einen Auslauf für sie bauen...
     
  • Zurück
    Oben Unten