Unser Handtuchgarten

Mit den Milben habe ich (zum Glück!) keine Erfahrung und wenn ich ehrlich sein soll, möchte ich sie auch nicht.
Die können, glaub ich, ganz schön nerven.

Da glaubst du richtig. ;)

Wer will das schon!
Wenn ich so lese, wie Pyro immer gegen die kämpft .....
Nee nee, die braucht kein Mensch und auch keine Pflanze!

Trotzdem bin ich manchmal froh, dass es "nur" Spinnmilben sind.

Da gab es doch mal so eine Tour mit Rostmilben, von der viele aus dem Tomatenforum betroffen waren. Dagegen sind Spinnmilben harmlos und man kann wenigstens noch was gegen sie tun.
 
  • Ich wünsche auch allen, die keine Milben haben, von Herzen dass sie verschont bleiben. :pa:
     
    Wenn schon der wer darüber berichtet, dass wir ein Schmetterlingsjahr haben, dann kann ich das auch bestätigen.
    Kohlweißlinge, Bläulinge und die Pfauenaugen fliegen hier reichlich!

    Zu meiner großen Freude habe ich hier heute (sehr warscheinlich!) einen Schwalbenschwanz gesichtet.
    Ein sehr großes Flugtier mit cremefarbener Zeichnung und deutlich größer als das Tagpfauenauge.
    Er hat den Dill und den Schmetterlingsflieder angeflogen.
    Nachdem ich letztes Jahr schon Raupen am Dill hatte, ist das für mich ein Stück weit bestätigung, dass er es tatsächlich war.
    Ein sehr eleganter Flugkünstler!
     
  • Glaube ich dir gern!
    Da hätte ich mich auch riesig gefreut!
    Hier gibt`s zwar dieses Jahr auch viele
    Schmetterlinge, aber leider keine
    Schwalbenschwänze!


    LG Katzenfee
     
    Die sind wirklich wunderschön, toll dass du so edlen Besuch hattest! :cool:
    Ich drücke dir die Daumen, dass es kein einmaliger Besuch bleibt! :lol:

    Als ich ein Kind war kamen öfter mal welche in den Garten (mein Opa liebte sie auch so sehr) mittlerweile habe ich leider auch seit vielen Jahren keinen mehr gesehen.

    Muss mich mal näher darüber informieren ob es bestimmte Blumen oder Pflanzen gibt, mit denen man sie unterstützen oder anlocken kann... hätte im neuen Garten auch so gerne mal wieder einen Schwalbenschwanz zu Gast.
     
  • Vielen Dank, Supernovae (y) für Möhren, Dill und Petersilie lässt sich auf jeden Fall sorgen.
    Bezüglich weiterer potenzieller Doldengewächse werde ich nachgucken - da gibt's hoffentlich bestimmt noch mehr, das ich bereitstellen könnte...
     
    Heute ein wenig Trübsal. Mein sehr Menschenhassender Kater Mecky musste dringend zum TÄ. Er hardert schon ein paar Tage mit Augenausfluss (und der war auch noch rot -braun).
    Ich muss dazu sagen, dass ich den Karter, den ich jetzt sicher schon 10Jahre habe, noch kaum angefasst, geschweige den gestreichelt habe. Der letzte Umzug war eine regelrechte Tortur-nur so nebenbei erwähnt.

    Nun also...leichtes Sedierungsmittel vom TA geholt und der Kater hat es natürlich nicht gefressen, der Lump! ;-)
    Ich musste dann seine Versteckmöglichkeiten zu machen und hoffen, dass er selbst in die Box geht...Pustekuchen. Er hatte sich aber in eine Kratzbaumkuschelhöle zurückgezogen. Mir blieb nichts anderes übrig, als den Korb vor dem Loch zu positionieren und den Kratzbaum nach vorne zu neigen, so dass der arme Kater in die Box gefallen ist. :mad:
    Der TA und die Helferinnen waren so lieb! Die haben für meinen Kater über eine Stunde in die Mittagspause hinein gearbeitet.<3
    Der Kater hat zwei Zähne gelassen (jetzt hat er noch drei!) und die Nase durchgespült bekommen, weil der Tränenkanal nicht durchgängig war. Schlechtes Zeichen. Das war bei meiner Fifi auch so.
    Und ganz ehrlich, ich verstehe nicht warum die so schlechte Zähne haben.
    Es kommen bei mir keine Dosen mit übermäßig Getreide oder Zucker (Melasse) in den Futternapf
    und das noch nie!!!
    Da kann den Straßenkatzen ja nur was in der Kinder- und Jugendentwicklung an Calcium gefehlt haben. Da kann ich jetzt nichts mehr auffangen.

    Eine Zeit lang habe ich meine Katzen geBARFt (natürliche Rohfleischfütterung!). Das musste ich aber abbrechen, weil Fifi davon Verstopfung bekommen hat. Jetzt wo Fifi nicht mehr auf Erden wandelt, sondern im Sternchenhimmel ist, denke ich aber wieder vermehrt darüber nach.
    Die Jungs kamen sehr gut damit zurecht...(es ist auch günstiger als die ganzen getreide-und zuckerfreien Dosen, da ich damals einen echt guten Fleischlieferand gefunden habe!)

    Kennt ihr Leute die Barfer sind, oder macht ihr das sogar selbst???
     
    Ach der arme Butz...und der hat sich nie wirklich mit Menschen anfreunden können?
    Ja nun, harte Überredungstour, wie Du ihn in die Box gekriegt hast, aber nun, ist ja zu seinem Besten.
     
    Oh man, nicht schön. Das arme Kerlchen. Die Tierarzttortur mit Kater Fritz ist mir noch sehr in Erinnerung.

    Meine ehemaligen Nachbarn haben ihre Dackel ausschließlich gebarft. Elli hat es nicht vertragen. Schau mal in den Tierforen, da wirste sicher fündig.

    Dicker Drücker an dich!:pa:
     
    Danke euch Liebchen!
    Das war echt nicht schön, aber es musste sein....

    (...)und der hat sich nie wirklich mit Menschen anfreunden können?
    Nee! Überhaupt nicht....ich habe den vielleicht (höchstens) fünf mal, in zehn Jahren angefasst.

    In Barfforen habe ich mich in den letzten zwei Wochen schon eingelesen.
    Wäre das Thema auch was für die hg-Gemeinde?
    Dann würde ich hier oder im Haustierforum etwas darüber schreiben...
     
    Wär sicher ein Thema, auch hier. Schreib drüber, warum nicht? Für mich bzw. Elli eher nicht. Sie ist und bleibt, speziell nach der Aktion letzte Woche auf Schonkost- zwar kein Nassfutter, aber so Knörpel, die nicht ganz so hart zu beißen sind. Sie hat immer gut gekaut, nie ihr Futter geschlungen, noch sämtliche Zähne, den Zahnstein ab und zu kann die TA so abknurbseln ohne Narkose oder son Kram. Ich riskier das aber mit ihren 13 Jahren nicht mehr. Zuviel Umstellung.
     
    Er muss ja nich jeder, das was ich schreibe 1:1 umsetzten.

    (mit meiner Fifi ging es ja garnicht, weil sie sofort *Achtung:ekelwort* Steinkot bekommen hat.
    Deine Ellimaus ist ja auch nicht so ganz gesund, von daher ist sowas dann schwieriger.

    Ich würde gerne ein bisschen informieren...
     
  • Zurück
    Oben Unten