Unser Gartenigel

:)Endlich haben wir das Tierchen erwischt ...:)
 

Anhänge

  • DSC03355 - 2012-10-13 - mini-igel totale.webp
    DSC03355 - 2012-10-13 - mini-igel totale.webp
    8,8 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0114 - 2012-10-13 - mini-igel.webp
    IMG_0114 - 2012-10-13 - mini-igel.webp
    230,1 KB · Aufrufe: 123
  • Süß, einfach nur süß.
    Ist er schwer genug für den Winter ?

    Hier im neuen Haus hab ich leider noch keine entdeckt. Die Igelhäuser hab ich aber trotzdem aufgestellt.
    Die Hoffnung stirb zuletzt.
     
    Huhu Chrisel,
    nein, natürlich ist er noch viel zu leicht, schätzen wir, so 200 g.

    Aber in den Jahren zuvor sind die Winzlinge so lange zum Futter gekommen, bis sie ca. 500 g wogen und eines Tages verschwunden waren im Dezember.

    Die Großen waren da schon längst im Winterquartier.

    Zu leichte Igel suchen so lange Futter, bis sie in den Winterschlaf gehen können. Und im Frühling - Anfang März - sind die zu leichten Tierchen, die ersten, die an die Näpfe kommen.
    Sie erwachen so früh, weil sie sonst sterben würden. Wenn sie dann kein Futter finden, sterben sie ebenfalls.
    Deswegen steht bei uns mindestens Katzentrofu sogar im tiefsten Winter draußen.

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o

    P.S. Deine Hotels werden sicher irgendwann benutzt - spät. nächstes Jahr.
    Aber die dicken Igel laufen eh noch herum und weil's die nächste Zeit eher warm werden soll, wirst du sicher noch welche sehen.

    P.S.2 Guck mal hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/35092-einer-von-moorschnuckes-gartenigeln-mini.html
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Igel-Fans,
    positive Neuigkeiten von unserem stacheligen Draußen-Mitesser:

    Vorgestern konnten wir ihn nach 4 Wochen endlich wiegen - 560 g. :)

    Wenn er/sie noch einige Zeit lecker Katzenfutter + Haferflocken + Rapsöl mampft, steht einem Winterschlaf nichts mehr im Weg.

    Frohe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • IMG_0184 - 2012-11-06- igel waage.webp
      IMG_0184 - 2012-11-06- igel waage.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 134
  • Süüüüß.... ;)


    In unseren Garten hat sich dieses Jahr leider noch keiner zum überwintern verirrt... weder ein Dicker, noch ein kleiner zum päppeln..:(
     
    Hallo Moorschnucke


    Tolle Nachricht von der Igelfront!

    Muß mich aber auch - wie Feiveline - wundern; hab bei uns auch nix Stacheliges trippeln sehen.
    Sollte ich mich vielleicht mal auf die Lauer legen? Tja, wenn`s bei uns nur nicht so kalt wäre in der letzten Zeit,hätte ich mich schon mal - mit Taschenlampe bewaffnet - auf die Suche gemacht.


    LG Katzenfee
     
  • Huhu feiveline und Katzenfee,
    wenn wir nicht solche Nachteulen wären und um das erste Sichtungsdatum herum nicht Urlaub gehabt hätten, hätten wir den Zwerg gar nicht bemerkt!

    Meist sieht man gesunde Igelchen erst nach 22 Uhr, gerne auch um 2 - 3 Uhr nachts.

    Als es zwischendurch frostig wurde, verschwanden die dicken Stachelritter irgendwo in ihren Winterquartieren, nur der kleine kam weiterhin und kommt jetzt immer noch.
    Wir füllen mehrmals auf abends die Näpfe auf, weil die gefräßigen Nachbarskatzen inzwischen auf den Geschmack gekommen sind, was die Futtermischung betrifft.

    Wenn ihr ins Igel-Hilfe-Forum hinein schautet, würdet ihr sehen, was gerade deutschlandweit los ist mit untergewichtigen Igeln - unfassbar! :(

    Unserer hatte Glück, denn er war von Anfang an fit und anscheinend nicht halb verhungert, obwohl er max. 250 g wog.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Habt ihr beide denn Katzenfutternäpfe draußen stehen?
    Unsere großen Igel kennen die Futterstelle schon seit Jahren , und wir denken, dass die Kleinen den Spuren der Erwachsenen folgen.
     
    Wir füllen mehrmals auf abends die Näpfe auf, weil die gefräßigen Nachbarskatzen inzwischen auf den Geschmack gekommen sind, was die Futtermischung betrifft.





    P.S. Habt ihr beide denn Katzenfutternäpfe draußen stehen?
    Unsere großen Igel kennen die Futterstelle schon seit Jahren , und wir denken, dass die Kleinen den Spuren der Erwachsenen folgen.


    Guten Morgen Moorschnucke

    Das Verwirrende ist, daß auch bei uns sehr viele Nachbarskatzen herumstreifen.
    Man weiß nie, ob man nun die halbe Population der Dorfkatzen füttert oder ob es wirklich den Igelchen zugute kommt.
    Ich müßte mich wirklich mit der Taschenlampe auf die Lauer legen. Ist aber auch nicht so einfach, wenn man jeden Tag zwischen 4°° und 5°° aufstehen muß.


    LG Katzenfee
     
    Moin,

    Das Verwirrende ist, daß auch bei uns sehr viele Nachbarskatzen herumstreifen.
    Man weiß nie, ob man nun die halbe Population der Dorfkatzen füttert oder ob es wirklich den Igelchen zugute kommt.
    Ich müßte mich wirklich mit der Taschenlampe auf die Lauer legen. Ist aber auch nicht so einfach, wenn man jeden Tag zwischen 4°° und 5°° aufstehen muß.


    LG Katzenfee

    genau dieses Problem hab ich auch: Ich kann nachts nicht draußen herumkriechen und gucken, was ich bedaure - igelähnlichen Kot hab ich nämlich öfter gesehen, aber am Dorfrand kann das auch ein Marder gewesen sein. Und Nachbarskatzen haben wir mindestens drei.

    Ich würd ja schon gern wissen, ob mein letztjähriger Igel, den ich hochgefüttert hatte, noch ab und zu kommt. Fressnäpfe hab ich keine stehen, aber Katzenfutter wär noch da...*hmm*

    Grüßle
    Billa, Stachelritter-Fan

    PS: Hier mal ein Bild unseres Dicken:
    14ue2qg.webp
     

    Anhänge

    • rcrns1.webp
      rcrns1.webp
      20,2 KB · Aufrufe: 129
    Ach ist der süß, Billa!

    Er sieht aber so aus, als wollte er sagen:
    "Hiiiiilfeeee, laß mich soooofort runter!" :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Jupp, sind halt keine aktuellen, sondern von 2011. So hab ich ihn gefunden, schlank und klein und bei Tag unterwegs:

    34pb76t.webp

    IMG_8309-6.webp

    So sah er dann Monate später aus:

    10ddz7s.webp


    2yxkscn.webp

    2edceiw.webp

    Zum Schluss wog er knapp über 1000g.

    Grüßle
    Billa
     
    @Billa der ist ja total süß der kleine,nun hoffentlich ein großer.
    Sag weiß hier jemand ob die schon in den Winterschlaf gegangen
    sind:confused:Bei mir im Garten kommt auch jede Nacht noch einer.
     
    Wirklich ein putziges Kerlchen, Billa!

    Hast du ihm ein rotes Tüpfelchen auf die Stacheln gemalt, damit du ihn auch wieder erkennst, wenn er wieder kommt?


    Wasie, ich weiß es nicht, ob die schon schlafen (falls sie schon ihr richtiges Gewicht haben).
    Frag doch mal Moorschnucke - ich glaube, sie kennt sich da besser aus.


    LG Katzenfee
     
    Leider nicht, das wär schlau gewesen. Der hat sich selbst in Freiheit entlassen, bevor ich ihm noch die 5 Tage Antibiotikum unterschieben konnte, die er gegen seine kleine Triefnase verschrieben bekommen hatte. Ich hab im Gehege die Äste zu hoch gestapelt, und oben war offen. Flugs war er weg...
     
    Sag weiß hier jemand ob die schon in den Winterschlaf gegangen
    Das kommt auf die Gegend und das Gewicht des Igels an.

    Ein gesunder großer Igel geht bei Frost in die Heia, ein kleiner untergewichtiger läuft auch bei Frost noch rum (auch tagsüber) weil er instinktiv weiß, dass er den Winter (noch) nicht überstehen kann.

    Wenn also bei Dir ein großer Igel in der Dunkelheit rumläuft und Du nicht gerade in der kältesten Ecke Deutschlands lebst ist das noch kein Grund zur Sorge. Du kannst ihn mit Katzenfutter (nass oder trocken) noch etwas unterstützen.

    Sollte er tagsüber unterwegs sein oder sehr klein, solltest Du Dich darum kümmern, das hier ist auch ein sehr hilfreiches Forum für alle Fragen und sehr viel Erfahrungsaustausch.

    Hast Du im Garten denn ein paar Laubhaufen oder Igelschutzhäuser stehen?
     
    Danke Feiveline,
    wie groß der ist weiß ich nicht,wenn es der vom Sommer ist der war schon gut genährt.
    Ja bei mir stehen immer die Reste von meinem sturen Kater draussen,
    das putzt der immer über die Nacht weg.
    Ja haben Laubhaufen draußen und auch ein paar Holtstapel,
    hoffe das er bald in den Winterschlaf geht,naja kalt kann es hier schon sehr
    werden,wenn dann mal die Russenkälte rüber zieht.
     
    Dann mach Dir keine Sorgen, der hat bestimmt schon in einem der Laubhaufen sein Winternest gebastelt und denkt sich auch nur "so lange es nicht friert hol ich mir noch das was ich kriegen kann"...
     
  • Zurück
    Oben Unten