Unser Gartenigel

Hallo Igel-Fans,
positive Neuigkeiten von unserem stacheligen Draußen-Mitesser:

Vorgestern konnten wir ihn nach 4 Wochen endlich wiegen - 560 g. :)

Wenn er/sie noch einige Zeit lecker Katzenfutter + Haferflocken + Rapsöl mampft, steht einem Winterschlaf nichts mehr im Weg.

Frohe Grüße
von
Moorschnucke:o

Hallo Moorschnucke,

sehr schöne Bilder. Finde toll, dass du dich um die Tiere kümmerst
 
  • Das ist für einen Jungigel aber zuviel. Als Anhaltspunkt bei der Gewichtszunahme gilt maximal 60 - 70 gr. pro Woche. Und mehr als ca. 800 gr. sollte es im ersten Jahr nicht werden.

    Keine Sorge, wir haben ihn ja nicht aufgeblasen. :grins:
    Gefunden haben wir ihn im Herbst 2011, und das Top-Gewicht haben wir im April des Folgejahrs festgestellt. Außerdem war er streng tierarztüberwacht.

    Grüßle
    Billa, die ihre Igel prinzipiell nicht mit BigMacs füttert
    :rolleyes:
     
  • Hier mal ein Bild von meiner aktuell in Pflege befindlichen Igeldame und dem Versuch, für etwas Bewegung zu sorgen.
     

    Anhänge

    • IMG_4734_960.webp
      IMG_4734_960.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 108
    Warum ist sie in Pflege, Kalle?, sieht doch ganz passabel aus?

    Aber ich versteh auch nicht wirklich was von Igeln, sah die nur den ganzen Sommer herumlaufen, schnaufen, balzen, im Gebüsch rumtrüffeln, am Katzennapf Wasser trinken und an die Hauswand bieseln (markieren Igel eigentlich ihr Revier?) und hab ihnen oft für Fotos aufgelauert. Ich mag Igel jeder Größe und hab ihnen ein paar Laub-&-Reisighaufen geschichtet, die sie aber vielleicht gar nicht brauchen, unter den Hecken gibt's schon genug Verstecke, da wohnen auch die meisten. Gestreichelt hab ich auch einen, den dicken Alten, ich glaub der merkt nichts mehr :grins:. Hat aber auf seinen nächtlichen Jagdausflügen gegrunzt wie ein Wildschwein!
     
  • Der Igel ist in Pflege weil er als Jungigel mit weniger als 150 gr Gewicht und ohne Mutter (zusammen mit weiteren 5 Geschwistern) gefunden wurde.
    Bei mir hat diese junge Igeldame in den letzten Wochen schon ganz kräftig zugelegt.
     
    Hallo liebe Leute,
    ich habe gerade draußen mit erschrecken festgestellt
    das hier immer noch ein Igel herum läuft und es ist auch nicht der
    vom Sommer,sondern einer der dieses Jahr geboren wurde.
    Habe ihn mal gewogen wiegt etwas mehr als 500 g
    kommt hier täglich zum fressen,nun mach ich mir echt sorgen ob
    der über den Winter kommt.:confused:
     

    Anhänge

    • DSC01727.webp
      DSC01727.webp
      153,9 KB · Aufrufe: 105
    • DSC01726.webp
      DSC01726.webp
      104,5 KB · Aufrufe: 96
    Huhu Diana,
    bitte füttere ihn draußen weiter.
    Der Wetterbericht sagt für die kommenden 7 Tage, glaube ich, auch bei euch keinen Frost vorher.

    Katzenfutter + Haferflocken + Pflanzenöl noch ein paar Tage, dann hat er ca. 600 g und geht in den Winterschlaf.

    Da du ihn im Dunkeln entdeckt hast, ist er ok.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Schnucke und Tina,

    jetzt bin ich etwas beruhigter,ja ich füttere ihn auf jedenfall weiter.
    An seinen Hinterlassenschaften geht es ihn auch nicht ganz so
    gut mal dick dann wieder dünn......
    Aber kalt ist es bei uns doch ganz schöne letzte Nacht - 6 °C
    und jetzt auch schon wieder unter 0 °C.

    Dir noch einen schönen Abend;)
     
  • Huhu Diana,
    ordentlich Haferflocken unter das Futter mischen und ein Löffelchen Rapsöl o.ä.

    Ich hab gerade geguckt bei wetter.com und einem Ort in Mittelsachsen - vermutlich heute die kälteste Nacht, danach wird's frostfrei für ca. 8 Tage.

    Unser Igel aus dem Thread hat nach dem Wiegen - 560 g - noch 3 Tage hier gefuttert, dann blieb er weg.

    Die Igel wissen anscheinend, wie viel sie brauchen, und suchen so lange Futter, bis es reicht ..... oder sie sterben.

    Wir machen das hier das 4. oder 5. Jahr mit.

    Liebe Grüße und gute Nacht
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Wichtig ist, dass ab März wieder Futter draußen steht, denn dann kommen die untergewichtigen I. zu früh aus dem Winterschlaf und suchen verzweifelt nach Nahrung - bei uns ist es jedenfalls so.:(
     
    Schnucke das mache ich morgen gleich mal,
    hab draussen mal geguckt er ist noch da
    und futtert schön das Katzenfutter auf.


    Danke,Danke und dir auch ne Gute Nacht.;)
     
    Hi Diana,
    kannst du nicht jetzt noch was untermischen? Öl braucht er unbedingt zum Zunehmen und die Haferflocken sind für die Verdauung - einfach etwas drüber streuen bzw. tröpfeln.

    Er frisst dann nachts noch ein paarmal!!

    Unseren sah ich bei -4° nachts um 1 Uhr.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ach schön, Diana - er freut sich sicher, dass er lecker zu essen bekommt, er hat Hunger!!:)
     
    An seinen Hinterlassenschaften geht es ihn auch nicht ganz so gut mal dick dann wieder dünn......
    Dann dürfte er "Untermieter" haben, die im schlimmsten Fall tödlich sind.

    Bitte nehm ihn rein (großer Karton mit Schlafkarton), fütter ihn mit Katzenfutter plus Haferflocken/Weizenkleie und lasse seinen Kot untersuchen (den von drei Tagen zusammen in ein Röhrchen).
    Die Adresse eines guten Parasitologen zur Untersuchung plus gute Tipps zur Überwinterung bekommst Du unter anderem hier.

    500 g sind für einen erfolgreichen Winterschlaf auch absolut zuwenig, ein gesunder Igel (und das ist Eurer nach Deiner Beschreibung leider nicht) muss zu dieser Zeit mindestens 700g wiegen um zu überleben.

    Solltest Du die Überwinterung/Behandlung nicht selber machen können, nehm ihn bitte trotzdem erstmal auf und setz Dich mit einr Igelstation in Deiner Nähe in Verbinden. Im Moment hat der Kleine so keine Chance den Winter zu überleben!!
     
    500 g sind für einen erfolgreichen Winterschlaf auch absolut zuwenig, ein gesunder Igel (und das ist Eurer nach Deiner Beschreibung leider nicht) muss zu dieser Zeit mindestens 700g wiegen um zu überleben.
    Wie kommst du denn zu dieser Weisheit?
    Nach eigenen Erfahrungen kann ich das nicht bestätigen.
    Selbstverständlich wird man einen Igel den man in Pflege hat, nicht mit 500 gr. in den Winterschlaf gehen lassen. Aber ein Igel mit 500 gr. der nachtaktiv ist und auch sonst keine Auffälligkeiten zeigt, muss nicht reingeholt werden!!!

    Außerdem: Man weiß ja nie welcher Igel den Kot da draußen hinterlassen hat, denn es könnten ja auch noch andere gewesen sein. Von daher müsste man ja dann jeden Igel reinholen, mind. eine Nacht drinnen halten um den Kot sehen zu können.
    Das aber ist ein Verstoß gehen das Naturschutzgesetz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kalle,
    dankeschön für deine fundierte Aufklärung.

    Ich hatte schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich befürchtete, Diana einen falschen Rat gegeben zu haben.

    Bisher waren wir immer heilfroh, dass die 300 g-Igel rechtzeitig im Herbst draußen an den Katzennäpfen erschienen, so dass wir sie dort lassen und füttern konnten.

    Der einzige diesjährige ist dann mit schätzungsweise knapp 600 g weg geblieben.

    Euer Igel-Hilfe-Forum ist einfach Spitze.:o

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo zusammen


    Wir haben nun auch einen stacheligen Pensionsgast.
    Hab ihn vor 2 Tagen, abends halb zehn, beim Futtern gesehen.
    Tellerchen ist morgens immer leer - weiß aber nicht, ob mehrere zur Mensa kommen. Sollte ich vielleicht noch an einem anderen Platz ein Schüsselchen aufstellen?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten