Unser Gartenigel

:(Tina, da wär ich traurig gewesen, denn Igel finde ich richtig putzig!!:)

Schade, dass er nicht durchgekommen ist, denn es werden so viele totgefahren - es ist die häufigste Todesursache!!:(
 
  • Hallo Moorschnucke,

    nicht nur ich war traurig, GG auch.
    Als ich den Igel fand, oder er uns fand, hab ich gesehen, daß er diese häßlichen grünen Scheißfliegen auf seinem Kopf sitzen hatte. Ich sah, daß er dort eine Wunde hat und hab ihn erst mal in der Transportbox unseres Hasis untergebracht und Wasser und gekochte Nudeln reingestellt und das vordere Türchen mit Fliegengaze abgedichtet und die Box unter den Carport gestellt, in das Laufgitter unseres Hasis hinein, abgedeckt mit einem alten Spannlaken.
    Montag dann zum Arzt. Der hat die Wunde gesäubert und auch noch eine, die er an der Nase hatte. Dann gab es ein Desinfektionsmittel mit nach Hause und wir sollten Wundsalbe drauf tun.
    Zu Hause habe den Carport ausgelegt, das Kinderlaufgitter aufgestellt, den Igel mit offener Box hineingesetzt und rundum mit Gaze abgedeckt und eine Spanplatte obendrauf. Jeden Tag haben wir ihn mit Salbe versorgt. Es ist schön geheilt und dann war er plötzlich tot.
    Ich hätte ihn gern behalten. So mußten wir ihn neben unseren Hasen begraben.

    LG tina1
     
    Hallo Tina!

    Das tut mir aber leid.Immerhin Du hast Dir viel Mühe gegeben-das finde ich toll!
    Wahrscheinlich hatte er nicht nur eine sichtbare Verletzung, sondern auch innerliche Verletzungen.Wer weiß was ihm zugestoßen ist.
    LG iris09
     
  • Hi Tina,
    hatte der Arzt keine Vermutung??

    Bei unserem Kater konnte man anhand der Verletzungen (ein Auge halb weg, doppelter Kieferbruch) voriges Jahr einen Autounfall vermuten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Leider sind meine beiden Igel seit ca. 5 Wochen verschwunden :(

    Solange sie hier waren, hatte ich so gut wie keine Nacktschnecken. Kaum sind sie weitergezogen, habe ich eine Schneckenplage.

    Igel sind nicht nur putzig anzusehen, sie sind wirklich perfekte Gartenhelfer. Ich hoffe, sie kommen doch wieder zurück. Ihre Igelhöhle für den Winter habe ich schon mal hervorgeholt.

    LG
    Vera
     
  • Wir hatten auch Jahrelang Igel im Garten und unsere Katze hat gerne mit ihnen das Futter geteilt.Hier mal ein paar Bilder
     

    Anhänge

    • Es ist alles meine.webp
      Es ist alles meine.webp
      66,2 KB · Aufrufe: 276
    • es reicht auch für drei.webp
      es reicht auch für drei.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 267
    • Ob es für uns zwei reicht.webp
      Ob es für uns zwei reicht.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 506
    • Ich bleibe gleich im Napf stehen.webp
      Ich bleibe gleich im Napf stehen.webp
      96,8 KB · Aufrufe: 271
    Hi Tina,
    hatte der Arzt keine Vermutung??

    Bei unserem Kater konnte man anhand der Verletzungen (ein Auge halb weg, doppelter Kieferbruch) voriges Jahr einen Autounfall vermuten.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Hallo,

    dem Igel war außer den genannten äußerlichen Verletzungen nichts anzumerken. Er war mobil und hat gefressen, nur den Wassernapf hat er als Badewanne genutzt.
    Wer weiß, vielleicht hatte er gar irgendwas anderes. Gesehen hat man jedenfalls nichts.
    Den Hinterlassenschaften auf unserem Grundstück nach zu urteilen, haben wir aber Igel im Garten, nur gesehen hab ich keien.

    LG tina1
     
    :(Sagt mir bitte, dass das normal ist:): Am helllichten Tag sitzt der kleinste unserer fünf Gartenigel am Wasser-Biosahne-Gemisch, nachdem er offensichtlich das Töpfchen umgeworfen hatte.

    Er schlabberte alles vom Boden auf.

    Auf dem Foto fällt mir selbst auf, dass kein Auge zu erkennen ist.....- hoffentlich ist das eine optische Täuschung!!!!:(
     

    Anhänge

    • DSC00431 - 2010-09-18- igel um 13 uhr sahnetöpfchen.webp
      DSC00431 - 2010-09-18- igel um 13 uhr sahnetöpfchen.webp
      25 KB · Aufrufe: 316
    Hallo Moorschnucke,

    vielleicht hat er das Auge geschlossen, schließlich ist er nachtaktiv und kann bei Tageslicht nicht sehen. Oder es ist Fell drüber und du siehst es nicht.
    Auch wenn du recht haben solltest, es würde ihn wohl nicht stark behindern, er sieht eh ganz ganz schlecht, so wie ich ohne Brille.

    LG tina1
     
  • Huhu,

    ich schließe mich den Igel-Fans an :) Ich hab keine Ahnung, ob ich nen Igel habe, aber ich hoffe doch stark!!!! Leider habe ich noch keinen gesehen, aber die Katzenfutterreste, die ich abends immer rausstelle, sind morgens immer weg, ob jetzt von einer Nachbarskatze oder von einem Igel vertilgt, weiß ich nicht. Fressen auch Marder KaFu? Die gibts hier nämlich auch. Was mich aber vermuten lässt, dass es ein Igel ist, sind Kotspuren auf der Terrasse, denn die sind definitv nicht von einer Katze, das weiß ich. Daher hoffe/ tippe ich mal auf nen Igel. Ist mein erster Gartenwinter, daher hab ich auch keine Ahnung was ich für den Igel tun kann und was ich besser lassen sollte, deshalb: Bütte zur Hülf!

    Mein Plan ist folgender: ich hab im Garten ne Ecke, wo schonmal Gartenabfälle hinfliegen, die ist geschützt unter ein paar Bäumen mit Gehölzresten und Blättern und so... Da hab ich überlegt, nen Futterkasten oder so hinzustellen, damit tatsächlich keine Katzen drangehen. Ich dachte an ne Holzkiste ohne Boden, die ich auf eine Steinplatte stellen kann zwecks Reinigung, natürlich mit Igeleingang und dann eben nen Napf drinnen. Gut oder überflüssig?
    Und natürlich will ich dem Igel auch ein zu Hause bieten. Bin ich damit schon zu spät? Ich hab mir Bauanleitungen im Netz angesehen, wollte so eins mit aufklappbarem Dach und nem Labyrinthgang (mind. einmal um die Ecke) oder sogar mit zwei Eingängen bauen und Nistmaterial reintun. Laub hab ich noch genug auf dem Rasen rumliegen, das kann ich daneben (oder rein) kippen? Da ich ein Reiterlein bin hab ich auch kein Problem an Stroh, Leinstroh und Heu zu kommen. Eignet sich das?

    Viele fragende Grüße,

    Tiny
     
  • Hi Tiny,
    bei uns überwintert mind. ein Igel unter/in einem Gestrüpp-Haufen in einer Gartenecke, den wir jedes Jahr vom Sommer an aufhäufen.

    So ein Igelhotel wird sicher auch angenommen - trockenes Laub und Stroh würde ich daneben legen.

    Zum Fressen stehen bei uns draußen Katzennäpfe, an denen alle futtern - wobei die Igel immer Vorrang haben.:grins:

    Gerade eben habe ich zwei fotografieren können, eins auf jeden Fall ein Jungtier, das wir diesen Sommer/Herbst noch nicht gesehen haben.....:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02299 - 2011-10-15 - evtl igelin u kind.webp
      DSC02299 - 2011-10-15 - evtl igelin u kind.webp
      149,4 KB · Aufrufe: 298
    :grins:Oooops, hatte ich gar nicht bemerkt, Tiny.:grins:

    Und??? WIE hattest du voriges Jahr die Igel-Überwinterung gestaltet???? :)

    fragt
    Moorschnucke:o
     
    Igelfutterhäuser sollten 2 Eingänge haben damit nicht ein Igel den Ausgang/Eingang blockiert und die anderen Panik bekommen.
    Wichtig ist auch das das Haus entweder ohne Boden ist oder das der Boden zum reinigen vom Oberteil getrennt werden kann. Hygiene ist sehr wichtig damit keine Krankheiten übertragen werden.
    Ein Igelfutterhaus mit Labyrintheingang (10x10cm, mind. 30cm langer Gang und am Ende 90 Grad um die Ecke bei ebenfalls nur 10 cm Durchgangsbreite) hat den Vorteil das keine anderen Tiere an das Futter kommen.
     
    Hallo,
    unser kleinster Igel - siehe Foto vom 15.10. - kommt allabendlich stundenlang an die Katzenfutternäpfe.

    Wiegen wollen wir ihn nicht, denn wir haben Angst, dass er sich erschreckt und nicht mehr zum Futter kommt.

    Eben ca. 2.00 Uhr bei +2° habe ich ihn zum letzten Mal beobachtet, da fraß er am Trockenfutter, vorher am Nassfutter.

    Die anderen 5 ausgewachsenen Igel sind seit einigen Tagen nicht mehr zu sehen.

    Nutzen eigentlich mehrere Igel einen großen Reisighaufen zum Winterschlaf?

    Jedenfalls wollen wir eine große Holzkiste zum Quartier umbauen, eine Anleitung mit Isolierung und Labyrintheingang haben wir bereits gefunden.

    Gute Nacht
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
    Nutzen eigentlich mehrere Igel einen großen Reisighaufen zum Winterschlaf?

    Jedenfalls wollen wir eine große Holzkiste zum Quartier umbauen, eine Anleitung mit Isolierung und Labyrintheingang haben wir bereits gefunden.
    Ja, denn der Igel ist zwar ein Einzelgänger, aber er hat kein Revier.

    Zum Thema Quartier: Bitte kein Isolierungsmaterial verwenden das dem Igel schaden könnte. Der Igel wird mit seinen scharfen Krallen in und an dem Quartier herumkratzen, und dabei wäre z.B. Styropor tötlich wenn er davon etwas verschluckt.
     
    Der Winter ist genau so kalt für sie wie auch für uns :grins: Als ich in Muenchen am Flughafen parken wollte habe ich ein Paar gesehen dass gerade dabei war eine Reise nach Ägypten zu unternehmen, mit samt den 3 Igel. Ich habe sie gefragt ob das Klima nicht zu trocken dort ist, aber sie meinten sie wäre nicht ...
     
    Das werden aber keine einheimischen Igel gewesen sein. Der europäische BraunbrustIgel (Erinaceus europaeus) steht unter Naturschutz. Und den Verkauf von ausländischen Igel die hier angeboten werden sollte man verbieten. Das ist Tierquälerei, denn die Tiere werden nicht artgerecht gehalten.
     
    Auch wir haben stachlige kleine Besucher im Garten.

    BILD1044.webp BILD1061.webp

    BILD1101.webp Ich schichte ihnen jedes Jahr im Herbst große Laubhaufen rund um die Bäume auf. Der erste - ca. 1m hoch, etwa 3m im Durchmesser - ist schon fertig zum Einzug.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten