Unser Gartenigel

Ich habe auch vor mehr als 2 Wochen bei mir einen Igel entdeckt, aber der war schon im Winterschlaf.
Ich hatte auf einem Beet etwas Durcheinander und beim Saubermachen und Umgraben pfauchte mich plötzlich der kleine Laubhaufen an. Beim vorsichtigen Nachsehen konnte ich Igelstacheln erkennen.
Ich habe dann an einer anderen Stelle eine kleine Grube gemacht, mit Laub gefüllt und den schlafenden Igel ganz vorsichtig rübergetragen und mit Laub zugedeckt.
Bin schon neugierig aufs Frühjahr :)
 
  • Ich habe auch vor mehr als 2 Wochen bei mir einen Igel entdeckt, aber der war schon im Winterschlaf.
    Ich hatte auf einem Beet etwas Durcheinander und beim Saubermachen und Umgraben pfauchte mich plötzlich der kleine Laubhaufen an. Beim vorsichtigen Nachsehen konnte ich Igelstacheln erkennen.
    Ich habe dann an einer anderen Stelle eine kleine Grube gemacht, mit Laub gefüllt und den schlafenden Igel ganz vorsichtig rübergetragen und mit Laub zugedeckt.
    Bin schon neugierig aufs Frühjahr :)

    Siehst du, Schneckentempo - deswegen lassen wir im Herbst unseren gesamten Garten völlig in Ruhe!

    Erst im Frühling, wenn es gravierend wärmer geworden ist und die Igel wach sind, fangen wir an "aufzuräumen" und "sauber zu machen" .:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Huhu feiveline,
    da wir eine ziemliche Wildnis haben, die immer größer bzw. breiter wird, weil wir von den Grenzen her immer noch mehr Sträucher und Stauden pflanzen, haben alle Tiere bei uns ziemliche Ruhe.

    Nur noch in der Mitte befindet sich ein Stück Wiese, das alle zwei Wochen teilweise gemäht wird - teilweise deshalb, damit Heuschrecken immer genügend Gras .... und Bienen, Hummeln, Schmetterlinge .... immer genügend Flockenblumen- und Kleeblüten finden.

    Unser Garten ist einer für Faule und Berufstätige .....und Genießer!:?: :o :?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hey Moorschnucke,

    war auch nicht gegen Dich gemeint, aber viele denken leider, dass im Sommer alles schickie sein muss und kurz vor der ersten Grillfete der "Dreck" dringend entfernt werden müsste... :confused:

    Und dann "ups, wieso liegen hier fünf nackte Igelchen auf der Wiese"? :(
     
  • Hey Moorschnucke,

    war auch nicht gegen Dich gemeint, aber viele denken leider, dass im Sommer alles schickie sein muss und kurz vor der ersten Grillfete der "Dreck" dringend entfernt werden müsste... :confused:

    Und dann "ups, wieso liegen hier fünf nackte Igelchen auf der Wiese"? :(

    :(Ein Alptraum, feiveline!!!:(
     
    Dann hat er nur seinen ganz normalen Tagesschlaf gehalten, weil ein Igel im Winterschlaf nicht faucht sondern schläft (+4 Grad Körpertemperatur und nur noch 4-5 Atemzüge die Minute).

    Echt :confused: da muss ich morgen nachschauen ob er noch da ist. Hab ja keine direkte Erfahrung damit.

    @moorschnucke:
    ich habe ja nur einen Gemüsegarten, aber den habe ich heuer erweitern können. Außenrum ist eine große Wiesen/Rasenfläche, aber die wird vom Vermieter immer gemäht, das ist hier so. Am anderen Ende von der Wiese sind Sträucher und eine Hecke und einige Wildnis.
    Nächstes Jahr werde ich auch ein paar Sträucher setzen für ne wilde Ecke.
    Aber die Aufräumarbeit und Erweiterung musste ich unbedingt heuer machen, ich will nächstes Jahr nur pflanzen, gießen und ernten und vor allem wieder viel Zeit haben zum Rennrad fahren. Das ist heuer ziemlich ins Wasser, besser gesagt in den Garten gefallen.
     
  • Echt :confused: da muss ich morgen nachschauen ob er noch da ist. Hab ja keine direkte Erfahrung damit.
    Lass das lieber.

    Igel brauchen sehr viel Mühe und Kraft um sich ein festes und regendichtes Nest für den Winter zu bauen. Wenn Du ihm das zum "gucken" öffnest (wie es hier leider geschehen ist) muss er viel Energie verschwenden die er für den Winter braucht zum neu bauen.
    Oder er baut nicht neu und kann dann im Winter erfrieren.

    Wenn Du sicher weißt wo er sich aufhält, leg dort in die Nähe ggf. noch etwas Laub, damit er nicht noch suchen muss. Aber suche ihn um Gottes Willen nicht unter dem Laub.
     
  • Das erste Mal *gucken* war ja nicht gewollt, wollte nur das Beet abernten.:(
    Er hatte aber nicht viel Laub über sich. Da hat er jetzt viel mehr drauf als Abdeckung, es liegt auch rundherum Laub, weil ich meine Beete damit abgedeckt habe.
    Ich habe eh nicht mehr nachgeschaut, aber wenn er rausgelaufen wäre, würde die Ecke wo sein Haufen ist, anders aussehen.
     
    Hallo Igelfreunde.

    Bei uns war alles anders als gedacht. Da wir neue Eigenheimbesitzer mit eingewachsenen Garten sind. Haben wir versucht eine der streunenden Katzen einzuladen sich bei uns heimisch zu fühlen und haben regelmäßig Katzenfutter rausgestellt.Da es auch relmäßig weg war freuten wir uns . Eines Abend hörten wir es rascheln und schmatzend und da wir neugierig waren wer es sich da schmecken lies. Wir schauten einfach mal nach und waren dann doch sehr überrascht diesen netten Gesellnen bei uns anzutreffen.

    Igel 1.webp

    Wir haben natürlich weiter gefütter, da ja der Winter vor der Tür steht. Vor ca. einer Woche haben wir Ihn zu letzt gesehen. Wir vermuten das er schlafen gegangen ist.
    Nun sind wir gespannt wann er/sie wieder auftaucht.
    Wann könnte es den so weit sein??:confused:

    Gruß Sebastian & Judith
     
    Hallo Sebastian und Judith,
    die halb verhungerten können schon im März wieder an eurem Napf auftauchen - guckt mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/35092-einer-von-moorschnuckes-gartenigeln-mini.html

    Sie wachen früher auf und suchen Futter. Wenn sie nichts finden .....:(

    Die ausgewachsenen Stachelritter-Männchen sind die nächsten. Sie gehen Mitte/Ende April - je nach Temperatur - auf Nahrungs- und Weibchensuche. Sie sind es auch, die im Frühjahr oft tot gefahren auf den Straßen liegen.

    Als letzte wachen die erwachsenen Weibchen auf, die sich nämlich als letzte ins Winterquartier zurückgezogen haben, da sie oft noch im September geworfen hatten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    also sollten wir je nach Witterung Ende Februar Anfang März das erste Katzenfutter wieder raustellen. Und abwarten wann der erste Igel wieder auftaucht..

    Kann man sich auch per pn an dich wenden falls mal Konkrete Igelfragen auftauchen?

    Und vielleicht taucht ja doch noch eine der Katzen bei uns am Napf auf und wird zutraulich.:).

    Gruß Sebastian & Judith
     
    Hallo Sebastian und Judith,
    dieser Zeitraum ist gut gewählt.

    Da wir ebenfalls Nachbarskatzen füttern, steht bei uns immer mind. ein Näpfchen.

    Für Igel soll man feine Haferflocken + etwas gutes Pflanzenöl druntermischen.

    All das weiß ich aus :

    http://forum.igel-hilfe.org/index.html

    Dorthin solltet ihr euch wenden, wenn spezielle Igel-Probleme auftauchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Igel-Fans,
    soeben hab ich den ersten Mini-Igel dieses Herbstes am Katzen-Trofu entdeckt. Bisher kamen nur ausgewachsene Exemplare.

    Wir hoffen, dass der/die Kleine auch das Nassfutter noch findet.

    Fotografiert hab ich ihn/sie nicht, um ihn/sie nicht noch mehr zu erschrecken. Erfahrungsgemäß lässt mit der Zeit die Angst etwas nach, dann werde ich ein Foto machen - am besten mit nem dicken "Mops" zusammen.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    :)Endlich haben wir das Tierchen erwischt ...:)
     

    Anhänge

    • IMG_0114 - 2012-10-13 - mini-igel.webp
      IMG_0114 - 2012-10-13 - mini-igel.webp
      230,1 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten