Unser Gartenigel

Katzenfee, warum sind "deine" Igel am Tag unterwegs?
Jedenfalls sieht es auf den Fotos so aus. :confused:
"Unsren" hab ich heute morgen um halb sechs noch kurz gesehen, als er sich über die letzten Brotkrümmel hermachte.
 
  • Hallo Musa

    Foto 1 war ein großer Igel - vor einigen Wochen beim allabendlichen Gieß-Rundgang entdeckt (ca. 19.30 oder 20.00 Uhr).
    Foto 2 ein kleinerer Igel - Spätnachmittag beobachtet
    Foto 3 habe ich vor etwa 1 1/2 Wochen geschossen. Der Igel war nachmittags unterwegs und etwas kleiner als der erste, aber größer als der zweite.
    Warum er tagsüber rumspazierte, weiß ich leider nicht. Kann es vielleicht sein, daß er auf Winterquartier-Suche war?

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    Musas Frage ist berechtigt: Wenn Igel - besonders kleine - im Hellen unterwegs sind, ist etwas mit ihnen nicht in Ordnung.

    Schade, dass du die Fotos/den Text nicht eher eingestellt hast: Die beiden Kleinen hätten sicher dringend Hilfe benötigt in Form von Katzenfutter+Pflanzenöl+zarten Haferflocken.

    Das bekommt der kleine Igel, der seit dem 15.10. abends/nachts bei uns an die Katzenfutternäpfe kommt.

    Hier gibt es allerhand Infos: http://forum.igel-hilfe.org/index.html

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo Moorschnucke

    Die Sache mit dem Katzenfutter habe ich auch schon mal probiert. Ist aber sinnlos, da die Igel nichts davon abbekommen. In unmittelbarer Nachbarschaft wohnen 6 Katzen. Wieviele sonst noch rumstreifen, weiß ich nicht. Hab jedenfalls schon öfters mal eine unbekannte Katze gesehen. Die sechs, die ich kenne, haben zwar alle ein Zuhause, verschmähen aber gefundene Extrarationen nicht. Ich kann nicht die ganze Nacht vor dem Schüsselchen Wache halten. Außerdem bin ich nicht immer vor Ort. Um den Igeln extra Futter zukommen zu lassen, müßte ich sie einfangen, was bestimmt nicht die optimale Lösung ist.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,
    Nachbarskatzen haben wir auch mind. sechs - aber seit ich Bio-Rapsöl + Haferflocken mit dem K-Futter vermische, bleibt für den Mini-Igel immer genügend übrig.

    Den Katzen schmeckt die Mischung anscheinend nicht richtig.:grins:

    Ansonsten könntest du es mit einem großen Karton - beschwert - und kleinem Eingang probieren, in dem du das Näpfchen deponierst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Mit Öl hab ich`s noch nicht probiert. Könnte schon sein, daß dies die Katzen nicht mögen.
    Darf es statt Karton auch anderes Material sein, z.B. eine kleine Plastikkiste? Oder nehmen die Igel es dann nicht an? Karton ist schlecht, weil wir keine trockene Stelle im Garten haben - außer auf der Terasse unter dem Balkonvorsprung. Diese Stelle ist aber für Igel nicht zugänglich, da auf Grund der Hanglage des Grundstücks eine Treppe zur Terasse führt, die ein Igel unmöglich hoch kommt.

    fragende Grüße
    Katzenfee
     
  • :)Wenn so ein Kleiner Hunger hat, ist es ihm hoffentlich egal, wo er Futter erschnüffelt, Katzenfee.

    Ich dachte nur, dass ein Behältnis die Katzen evtl. dran hindert, ans Näpfchen zu gehen.

    Zuerst würde ich es mit der Mischung mal ohne Schutz versuchen - 1 Essl. Öl soll man zugeben, weil auch Insekten Fett enthalten, und die feinen Haferflocken, damit es keinen Durchfall gibt. Achso, es soll sich um Katzen-Nassfutter handeln.

    Das ist der Tipp der Igelhilfe.:)
     
    Auf die Treppe zur Terrasse kann man an einer Seite eine "Steighilfe" in Form von Steinen bauen die jeweils die halbe Höhe Treppenstufe haben.
    Beispiele dafür gibt es auf der Webseite von Pro-Igel e.V.
     
    Hallo Kalle,
    unserem kleinen Igel geht es gut, er frisst allabendlich mehrmals seine Futtermischung.

    Dank deines Tipps haben wir das Styropor im Igelhotel mit Sperrholz verkleidet - wir denken aber, dass er das Haus nicht mehr beziehen wird, da er die kalten Nächte letzte Woche irgendwoanders gut überstanden hat.

    Im Moment ist es hier so warm nachts und tagsüber, dass er hoffentlich noch gut zunehmen wird, bis es im November wieder kalt werden soll.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Igel-Fans,
    unser kleiner Futtergast ist derart prima gewachsen seit dem 15.10. (s. Foto vom 25.10.), dass wir uns heute Abend getraut haben, ihn zu wiegen:

    650 g

    Nun können wir beruhigt sein, denn zum einen wiegt er jetzt schon genug für einen erfolgreichen Winterschlaf und zum anderen kann er noch weiter zulegen, da wir ihn weiter füttern.

    Das warme Wetter tags und nachts tat/tut sicher ein Übriges, dass das Igelchen derart zugenommen hat/zunimmt - man rechnet 10 bis 15 g pro Tag.

    Auch allen anderen Igeln alles Gute
    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
  • Huhu tina,
    neee!!!:grins:

    Die Näpfchen stehen auf der Terrasse direkt neben der Küchentür, die Taschenlampe liegt griffbereit und heute ca. 18.30 Uhr - es war schon dunkel - hab ich ihn mit Lederhandschuhen vorsichtig aufgenommen.

    Die Küchenwaage stand auf dem Gartentisch mit Küchenkrepp belegt.

    Nach dem Wiegen hab ich das Stacheltier rein gebracht und noch fix eine Zecke entfernt.

    Einen gemütlichen Abend
    wünscht
    Moorschnucke:eek:
     
    Oh, das ist ja toll. Ich sehe nur immer die Hinterlassenschaften.:mad:
    GG hat eine Igelunterkunft gebaut. Da muß am WE noch Laub rein.

    LG und einen schönen Abend
    Martina
     
    :(Oh Schreck, tina - ein paar Mal muss ich heute noch raus:

    Eben kam es mir so vor, als ob neben der Garage am Trockenfutter ein kleinerer Igel gesessen hätte als der, den ich vorhin gewogen habe.:(

    Hoffentlich habe ich mich geirrt und kann das heute noch feststellen.

    Leider war das Tierchen verschwunden, als ich mit den Handschuhen zurück eilte, denn ich war nur am Mülleimer gewesen und hatte sie daher nicht mit.:(

    P.S. Hat eurer Hotel auch einen Labyrinth-Eingang? (Das Wort kannte ich bis vor kurzem gar nicht!)
     
    :(Ich habe es befürchtet - es handelt sich tatsächlich um zwei Igel.:(

    Eben hab ich den kleineren erwischt - 500 g aber immerhin.

    Wenn er täglich auch 10 g zunimmt, kann er ebenfalls noch 650 g schaffen, bis es kalt werden soll.:)

    Einen schönen Abend
    wünscht die leicht Igel-gestresste
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke,

    schön, daß du den Kleinen gefunden hast. Ich denke, er kann es schaffen, wenn er gut frißt.
    Warum muß ein Igelunterschlupf einen Irrgarten haben? Den hat doch ein normaler Laubhaufen auch nicht.

    LG tina1
     
    Hi tina,
    stimmt - aber der Um-die-Ecke-Eingang wird empfohlen, damit keine Katze o.ä. bis zum Ruheplatz vordringen kann.

    So ein Hotel ist halt komfortabler und sicherer als ein Laub- oder Reisighaufen.

    Unseres wird dieses Jahr sicher nicht mehr bezogen, denn die zwei Stachelritter müssen schon Mitte Oktober, als wir 0° hatten, warme Verstecke gehabt haben, von denen aus sie nachts auf Futtersuche gingen/gehen.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke,

    in unserem hinteren Gartenteil haben wir am Pool einen kleinen gemauerten Unterstand für die Sandfilteranlage. Dieser "Unterschlupf" ist vorn offen und hat an der Seite ein kleinere Öffnung.
    Mein Mann hat Reisig hineingelegt, was ich für unbrauchbar für die Igel finde.
    Habe einen Sack Laub stehen. Die vordere Öffnung ist mit der Plane, die den Pool abdeckt, halb verdeckt.

    LG tina1
     
    Die Unterkunft muss kein Labyrinth haben, das hat eine natürliche Unterkunft auch nicht. Aber wenn man selbst was baut ist es von Vorteil weil der Igel dann noch mehr geschützt ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten