Unser Gartenigel

2qm also. Und würde der Karton ausreichen oder müßte dringendst ein anderer her. Dann hätte ich bald ein Platzproblem.
Mehr Platz wäre hier nur im großen Bad. Aber das Badklima würde wohl mehr als ungünstig sein.
 
  • Naja, unsere Kleine passte quer auf die Hand als wir sie fanden (120g), gestern hat sie die 500g-Grenze geknackt und ist mittlerweile eine 2-Händerin... und das ganze in einem Monat.

    ...die Kleinen werden eben sehr schnell groß.
     
  • Jetzt habe ich mal eine dumme Frage:
    Wie finde ich unseren Gartenigel ohne die ganze Nacht vor dem Futterteller Wache schieben zu müssen? Möchte ja nur wissen, ob er evtl. noch zu klein ist und besonderes Betüddeln braucht.
    Futter, das ich seit längerer Zeit anbiete, wurde am Anfang - die ersten paar Tage - nicht angerührt, aber seitdem immer brav aufgefuttert.
    Hab auch schon mal ein Häufchen/Würstchen entdeckt, das meiner Meinung nach von einem Igel stammen könnte. Aber naja, es treibt sich nächtens bestimmt noch viel anderes Getier rum, das evtl. seine Hinterlassenschaften plaziert hatte.
    Gestern z.B. habe ich um 11°° nachts das letzte Mal nach dem Futter gesehen und es war noch unberührt. Heute früh war das Tellerchen leer.

    Soo, und nu?

    ratlose Katzenfee
     
    Also unser Igelchen hatte eigentlich richtig Glück. Normalerweise bin ich so spät schon im Bett, konnte aber nicht schlafen und hab aus dem Eßzimmerfenster geschaut. Und plötzlich schaltete der Bewegungsmelder des Nachbarn gegenüber das Hauslicht ein und da wurde ich neugierig.
    Wollte nur wissen, wer in meinem Garten am Wassernapf die "Würstchen" hinterläßt, ein harmloses Igelchen oder ein niedliches freches Marderchen.
    Und da kam der Winzling des Weges.
    Ich denke, entweder Wache schieben oder Wildkamera aufbauen.
    Gg hat heute diese Box angeschleppt, hat die gleiche Größe von den Grundmaßen wie der Karton, nur nicht so hoch.
    Ob sich das Igelchen darin wohler fühlen wird?
     

    Anhänge

    • Box.webp
      Box.webp
      43,2 KB · Aufrufe: 87
  • Naja, unsere Kleine passte quer auf die Hand als wir sie fanden (120g), gestern hat sie die 500g-Grenze geknackt und ist mittlerweile eine 2-Händerin... und das ganze in einem Monat.

    ...die Kleinen werden eben sehr schnell groß.

    Wie hast du das denn geschafft? Gedroht, wenn du das nicht frißt, dann kommst du sofort wieder raus, wo es naß und kalt ist.
    Ich habe eine 425g Dose Katzenfutter und wenn ich da sehe, daß er 100g pro Tag fressen muß oder soll, dann bin ich etwas verwirrt. Er hat weniger im Napf und hat es noch nicht angerührt, pennt ja dauernd.
     
    Wie hast du das denn geschafft? Gedroht, wenn du das nicht frißt, dann kommst du sofort wieder raus, wo es naß und kalt ist.
    Einfach nur Futter hingestellt... und die Kleine frist noch nicht einmal "normales" Dosenfutter, nein es muss das ar***teure "Babycat 34" von Royal Canin sein...

    Dann natürlich auf Parasiten untersuchen lassen und dementsprechend behandelt.

    Unsere zweite Kleine wiegt mittlerweile 634g, bekommen hab ich sie Anfang Oktober mit rund 300g. Die frisst allerdings fast alles was man ihr hinstellt.
     
    Jetzt habe ich mal eine dumme Frage:
    Wie finde ich unseren Gartenigel ohne die ganze Nacht vor dem Futterteller Wache schieben zu müssen? Möchte ja nur wissen, ob er evtl. noch zu klein ist und besonderes Betüddeln braucht.
    Futter, das ich seit längerer Zeit anbiete, wurde am Anfang - die ersten paar Tage - nicht angerührt, aber seitdem immer brav aufgefuttert.
    Hab auch schon mal ein Häufchen/Würstchen entdeckt, das meiner Meinung nach von einem Igel stammen könnte. Aber naja, es treibt sich nächtens bestimmt noch viel anderes Getier rum, das evtl. seine Hinterlassenschaften plaziert hatte.
    Gestern z.B. habe ich um 11°° nachts das letzte Mal nach dem Futter gesehen und es war noch unberührt. Heute früh war das Tellerchen leer.

    Soo, und nu?

    ratlose Katzenfee

    Als ich nachts Zeitungen austragen war habe ich viele Igel gesehen, ich glaub die sind eher in der Zeiten Nachthälfte bis in den Morgen unterwegs, also so zwischen 24 Uhr-5 Uhr, weiß es aber nicht genau.
    Vielleicht solltest du dich mal um die Zeit auf die Lauer legen?

    Tina jetzt verpflegst du ihn so toll da kann er doch sicher bleiben?:grins:
     
  • Also ich habe den Kleinen gegen Mitternacht gefunden.

    Was bleibt mir denn anderes übrig? Der könnte ja theoretisch noch draußen bleiben, ist ja noch recht warm. Aber ich find ihn dann ja nicht wieder, wenn es Frost gibt. Und wie GG sagte, in unserer Straße würde ihm wohl keiner helfen. Hier wohnen nur komische Leute.:rolleyes::rolleyes:
     
  • GG meint, die sind Lärm gewöhnt, draußen schlafen sie ja auch im Gebüsch.
    Ich kann den Karton ja ins Wohnzimmer tragen, wenn ich den Flur putzen muß.
    Aber ich könnte auch nachts putzen, kann derzeit eh ganz schlecht schlafen.
     
    Ja schleichen musst du nicht, die kennen den Lärm von draußen.
    Würd nur mit dem Staubsauger vorsichtig sein den mögen viele Tiere nicht da er wohl komische Töne von sich gibt(Tiere hören ja anders als wir), selbst Katzen und Hunde reagieren darauf extrem schreckhaft oder aggressiv.
     


    Hab ich nicht .....
    ..... und könnte damit wahrscheinlich auch nicht umgehen.

    Aber wenn er immer erst so spät bzw. früh unterwegs ist, könnte das doch eigentlich ein gutes Zeichen sein, oder?
    Untergewichtig oder krank wäre er doch bestimmt schon eher unterwegs (nehme ich an).



    LG Katzenfee
     
    Das blöde ist das Katzenfutter auch gern von anderen Tieren gefressen wird und wieviel er wiegt dafür müsstest du ihn schon mal sehen bzw. wiegen.
    Was du mache kannst ist die Terrasse oder wo die Schale steht mit Mehl leicht bestäuben, vielleicht erkennst du dann Fußspuren oder siehst wo er hinläuft und seinen Schlafplatz hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten