Unser Gartenigel

Der wird fressen... meine Minis, obwohl so klein, haben auch erst am späten Nachmittag/frühen Abend angefangen.

Gestern und heute tagsüber war er völlig wahrscheinlich völlig ausgehungert, da war ihm die Tageszeit egal... ab jetzt spielt er "braven" Igel..;)

Mach Dich nicht wuschig!
 
  • Hey Tina.
    Ich drück dir beide Daumen für deinen kleinen stachligen neuen Freund!
    Wir füttern seit einigen Jahren die Igel hier. (Zum Glück bis jetzt nur die Grossen).
    Anfangs hatte ich vieles falsch gemacht. Aber dank Spatenknecht ist jetzt alles im grünen Bereich. :)
    Im Sommer ist es echt herrlich den (mittlerweile 3 Stück) zuzusehen und zu hören, wie sie erst den Teller mit dem Vogelfutter auskippen, dann zum Wassernapf wechseln, um sich dann gütlich am Katzenfutter zu vergreifen.
    Das köstliche ist immer, die kommen immer gestaffelt... Erst der eine Grosse, kurz darauf der andere Grosse. Dann gibts erst riesen gemecker, fauchen, geschnopse, und dann fressen trotzdem beide aus dem gleichen Napf. :D Wenn die Herren (ich nehm einfach mal an, das es Männchen sind wegen der Grösse) weg sind, kommt die "Kleine". Wobei, sooo klein ist sie ja auch wieder nicht, jedenfalls nicht so wie auf den Fotos von Spatenknecht.
    Da ist das Futter wieder frisch aufgefüllt, und sie kommt uns oftmals gar auf dem Sitzplatz besuchen, obwohl die Futterstelle rund 5 Meter daneben ist.
    Vielleicht sagt sie uns so einfach danke. ;)
    Wir möchten sie jedenfalls nicht mehr missen!
    Und wenn die Igel dann im Winterschlaf sind, kommt die Vogelmensa wieder zum zug! :D
    Liebe, daumendrückende Grüsse musa
     
    (Noch) scheint der Kleine sich wohlzufühlen. Gestern morgen war das Rührei im Napf aufgefressen und ich habe sofort nachgelegt.
    Als GG heim kam, wurde der Karton gesäubert.
    Am Abend habe ich ihm zwei Seiten Zeitungspapier in den Karton gegeben. Die waren heute früh als Zudecke benutzt worden und das Ei war total vertilgt, sogar der Napf war ausgeleckt. Was für Tischsitten.:d:d
    Er hatte wohl Hunger und geschmeckt hat es sicher auch. Nun gab es eine Portion Katzenfutter und der Kleine schläft.
    Bis ich evtl.eine Pflegestelle;)habe, möchte ich ihn so gut wie möglich versorgen.
    Dazu möchte ich gern wissen, wie groß soll der Karton sein, soll ich den abdecken, damit es darin duster ist, wird er sich fürchten, langweilen oder sich anderweitig unwohl fühlen, wegen dieser Unterbringung im Haus? Muß ich ihn etwa bespaßen?:confused::d
    Habe mal irgendwo gelesen, Igel, die nicht im Winterschlaf sind brauchen Bewegung wegen der Muskulatur.
     
    Hallo Tina


    Ich hatte unser Igelchen in einen ausgepolsterten Umzugskarton gesetzt.
    Vielleicht hilft dir das als Anhaltspunkt. Ich hatte den Eindruck, er war ausreichend; er sollte aber hoch genug sein, da der Kleine sonst ausbüxt.

    Sollte ich falsch liegen, kann dir Spatenknecht sicher Genaueres sagen.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten