Unser exotischer Garten

Orangina die Lupine ist wirklich so blau. ;)

Die Pfingstrose sah so toll aus mit dem Licht und Schattenspiel, das ich es auf ein Bild festhalten musste. Schön das es gefällt.:D

Botanische Gärten haben mich schon immer fasziniert.
 
  • Moni das mache ich doch gern. Schaue ja auch gern in andere Gärten rein.

    P1000953.jpg

    P1000965.jpg P1000966.jpg

    P1000967.jpg P1000968.jpg

    Hier kann man sehen, das war die Schlacht um die Palmenblüten, muss doch sehr lecker gewesen sein.:grins:
    P1000971.jpg P1000972.jpg

    P1000977.jpg P1000978.jpg

    P1000979.jpg

    P1000980.jpg P1000981.jpg

    P1000982.jpg P1000984.jpg

    P1000985.jpg P1000986.jpg

    P1000988.jpg
     
  • Tulpengarten, Kameliengarten, Palmengarten, Rosengarten... gibt es eigentlich irgendetwas, das nicht in Hülle und Fülle bei dir wächst und herrlich blüht...? :grins:
    Tolle Farben, Franz! :cool:
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
     
  • Na klar, der Franz wieder mal! :grins:Mit den tollsten Fotos.:cool:Dein Garten muss ja im Gesamteindruck, wenn man alles überblicken kann, wunder-wunderschön sein.
    Der blaue Rittersporn spricht mich ganz besonders an aber am allerbesten gefällt mir der Blick von unten nach oben an der (Lamellen?)Holzwand, aus der Bodenperspektive sozusagen...
    icon14.png
     
    Wieder sehr schöne Bilder Franz!

    Wer hat denn da am kalten Buffet mitgemischt?
    Bienchen? Hummeln? Vögel?


    ... gibt es eigentlich irgendetwas, das nicht in Hülle und Fülle bei dir wächst und herrlich blüht...? :grins:


    Ja - ich glaube, ich weiß was - Kakteen.
    Stimmt`s Franz?
    Ich glaube, Kakteen hast du keine.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee stimmt nicht ganz, mit richtigen Kakteen habe ich kein Glück, dafür blühen bald die Epiphyllum bei mir.
    Am Büffet habe ich nur Bienen beim Sturm auf die Blüten gesehen, hoffe mal das sie auch bei der männlichen Palme waren.

    Orangina jetzt habe ich auch mal Fotos von oben gemacht, selbst der Rasen ist jetzt am blühen, den habe bedingt durch Regen nicht mehr geschnitten bekommen.
    Hier kann nicht viel an Regen runter, aber zum nass machen hats gereicht.

    Lauren bei der Orange, die wächst zwar, hat letztes Jahr auch viel geblüht, jetzt kommen 3 Orangen zum Ersten mal seit dem Kauf dran. :D Darauf habe jetzt ca 4Jahre gewartet.

    Die Teichlilie
    P1000989.jpg

    Sind noch klein die Knubbels der mini Orange
    P1000990.jpg

    Hier die Knospen der Epiphyllum. Das ist der Graswuchs von 1 Woche. Opitzel ich beneide dich.
    P1000991.jpg P1000992.jpg

    Hier einmal der Garten von oben.
    P1000993.jpg P1000994.jpg
     
    Na das nenne ich mal ein ****Insektenhotel. Kompliment!
    Neidisch guck, bei dir blüht der Bulgarische Lauch und der Rittersporn.
    Der ist bei mir noch nicht mal halb so hoch und der Lauch?- der ist wohl ausgewandert. Den konnte ich noch gar nicht entdecken.
     
    Die Teichlilie sieht ja super aus, Franz!
    Steht die im Wasser - Seichtzone - oder außen an Land,
    z.B. Sumpfzone oder einfach rundrum?

    Epiphyllum - das sind die Blattkakteen, oder?
    Solche habe ich auch.
    Einer hat erst wieder geblüht (in rot).
    Ein anderer blüht in weiß/gelb.
    Wahnsinn, was die für große Blüten bekommen!
    Allerdings sind meine nicht im Freien, sondern
    Zimmerpflanzen am Westfenster.


    LG Katzenfee
     
    Danke Tina!
    Tina vom Bulgarischem Lauch sollten auch mehr kommen, aber immerhin eine kam durch.

    Katzenfee die Lilie steht im Wasser, Rand oder Uferzonenbereich.
    Die Blattkakteen pflege ich für meine Mutti weiter, mit 84J soll sie sich lieber an den Blüten erfreuen.
     
  • Vielleicht sehe ich so eine Teichlilie,
    wenn ich wieder mal in die Stadt muß.
    Die würde mir auch gefallen!
    Sowas dürfte dann ungeniert in den Einkaufswagen hüpfen! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee zum Herbst oder im Frühjahr könnte ich dir welchen schicken, jetzt hat er sich ja schon etwas ausgebreitet.

    Tina hast du deine Pflanzen mit irgendetwas erschreckt, das sie sich alle Wanderschaft begeben?
    Das wehre doch die richtige Maßnahme dann um Nachbarspflanzen im Zaun zu halten.:grins:
     
    Dein "Tropical Island" ist immer wieder beeindruckend, Franz!
    Ich staune, wie Du es mit relativ geringem technischen Aufwand fertig bringst, so eine tropische Pracht zu erzeugen.
    Zu meiner Freude habe ich nun in unserem Kreis einen weiteren "Insektenhotelier" entdeckt.
    Da bin ich am Austausch sehr interessiert8
     
    Danke schön!
    Und die Freude am blühen geht weiter.

    P1010009.jpg P1010008.jpg

    Heute bei der Fütterung waren sie so schnell, das ich dachte, jetzt fliegen sie raus. Verfressene Bande.
    P1010011.jpg P1010012.jpg

    P1010015.jpg P1010016.jpg

    Die Miniorange.
    P1010017.jpg

    P1010019.jpg P1010020.jpg

    P1010022.jpg P1010023.jpg

    P1010024.jpg P1010026.jpg

    P1010031.jpg P1010032.jpg

    P1010033.jpg P1010034.jpg

    P1010035.jpg P1010036.jpg

    Wünsche allen Gartenlesern einen guten Start in die neue Woche.
     
    Hm, da muß ich mal nach einem Plätzchen suchen, wo er nicht stört.
    Hatte ihn letzten Sommer einfach in den Flieder gehängt.
    Das hat wohl dem Dickmaulrüssler sehr gefallen.
    Im Spätherbst habe ich den Hängetopf in den Hauswirtschaftsraum geholt und im Frühjahr festgestellt, daß der Schädling daran geknabbert hat.
    Habe ihn umgetopft, die Larven entfernt und nun hängt er erst mal unter dem Carport, wo Dicki keinen Schaden machen kann.
    Aber das Dach ist nicht durchscheinend, also zu dunkel, vermute ich.
     
    Katzenfee zum Herbst oder im Frühjahr könnte ich dir welchen schicken, jetzt hat er sich ja schon etwas ausgebreitet.


    Vielen Dank Franz!
    Wenn ich bis dahin noch keine bekommen habe,
    nehme ich gerne dein Angebot an!

    Ich dachte, du hast Kois?
    Wußte nicht, daß du "fliegende Fische" hast! :grins:

    Ähm - eine Frage: kann man die Früchte
    der Mini-Orange essen?



    LG Katzenfee
     
    Oho, herrlich, Franz!! :pa::cool:
    Wenn ich deine traumhaften Bilder sehe, habe ich das Gefühl, in Sibirien zu leben, weil bei mir dieses Jahr so wenig interessantes wächst und blüht. :grins:
     
    Lauren sagte ja du wohnst verkehrt. ;)

    Katzenfee die Miniorange kann man sogar mit der Schale essen, nur wenn die Pflanze neu erworben ist, soll man die Früchte nicht essen, könnten zu starke Rückstände vom spritzen sein.

    Tina vielleicht noch tiefer hängen, denn die Blattkakteen wollen viel Licht.
    Blödes Ungeziefer.
     
    Wow - du hast ja schon Tomaten dran!
    Soweit sind unsere hier noch nicht.
    Die blühen erst.

    Allerdings ist der Mohn hier schon durch - merkwürdig.



    LG Katzenfee
     
    Ich hab mich verliebt, in die wunderschöne blaue .... Blume, was ist das? :)

    Alles andere ist natürlich auch sehr schön.
     
    Schön das es euch gefällt.:D

    Anne du hast doch auch einen zauberhaften Garten.

    Stupsi die blaue Blume ist eine Teichlilie.

    P1010052.jpg

    Der kleine Ableger von Red Star ( Keulen Lilie )
    P1010053.jpg

    P1010055.jpg

    Jetzt blüht die letzte Teichlilie.
    P1010056.jpg P1010057.jpg

    Heute das alte Meisen Nest gesäubert, selbst die Vögel lieben es bunt.
    P1010058.jpg
     
    Die rote Teichlilie sieht aber auch sehr hübsch aus!
    In was hast du deine Teichlilien gepflanzt?
    Also, ich meine, welche Art von Erde?
    Man soll ja für den Teich keine Blumenerde nehmen.
    Hast du die in Sand-Lehm-Gemisch oder Zeolith gepflanzt?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee ich habe sie so wie ich sie gekauft hatte in einen kleinen Korb gesetzt, mit der Teicherde die dran war.
    Steht im Bachlauf, wo sie ihre Nährstoffe aus der Strömung ziehen kann.
    So steht sie jetzt seit 3 Jahren schon.
     
    Aha - im Bachlauf .....
    Dort wirst du sicher auch kein Algenproblem haben,
    weil ja das Wasser ständig in Bewegung ist.

    Wir kämpfen seit der Neugestaltung des Teichs immer
    noch ein wenig mit den Algen.
    Und da wäre es nicht gut, zusätzlich noch neue Nährstoffe
    durch Erde (auch Teicherde) ins Wasser zu bringen.
    Deshalb auch meine Frage .....


    LG Katzenfee
     
    Teichlilie, so so ....und wie bekomme ich jetzt einen Teich auf den Balkon? :D

    Hab so was befürchtet..... :eek:rr:
     
    Katzenfee wenn er jetzt neu wieder gestaltet wurde, wird es sich wohl erst wieder setzen müssen.
    Neu gestaltet heißt das jetzt von Grund auf gesäubert?
    Die Sonnenwärme fördert jetzt auch noch zusätzlich das Algenwachstum.
    Bei diesem Wetter habe ich auch Fadenalgen im Bachlauf, aber diese Algen sind dann schnell wieder entfernt.

    Stupsi ich würde ein Gärtchen empfehlen.
     
    Nur mal so, zur Info ;). Meine Teichpflanzen bekommen gar keine Erde.
    Sie werden nackig auf die Folie gesetzt, und ringsherum mit Steinen fest-
    geklemmt. Im Teich sind soviel Nährtoffe , daß die Wurzeln genug Nahrung
    haben :)
     
    Nicht nur gesäubert, Franz, sondern alles raus:
    das ganze Wurzelwirrwarr, Erde, Schlamm, Folie .......
    ..... und neu gemacht.

    Stimmt schon - wenn die Sonne scheint, entwickeln sich
    viel mehr Algen als an bedeckten Tagen.
    Ich gehe fast täglich raus fischen!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee da wirst du noch etwas Geduld haben, Pflanzen müssen in diesem Fall erst wieder anwachsen.
    Anne hinterher setze ich die Pflanzen auch in Schälchen mit Kies. Dafür lasse ich sie aber erst richtig Wurzeln bilden.

    Jetzt habe ich entdeckt, und weiß wie die Australische Red Star blüht. Nix Internet oder so, nee im eigenen Garten.

    So habe ich sie vom Balkon aus gesehen.
    P1010068.jpg

    P1010069.jpg P1010070 (2).jpg

    Die letzte Blüte von der Teichlilie.
    P1010077.jpg

    P1010059.jpg P1010060.jpg

    P1010066.jpg

    Da war richtig Bewegung in den Blüten.
    P1010061.jpg P1010062.jpg

    P1010063.jpg P1010064.jpg

    P1010065.jpg

    P1010067.jpg

    P1010071.jpg P1010072.jpg

    Diese Knubbels habe ich an der männlichen Hanfpalme entdeckt.
    P1010073.jpg P1010074.jpg

    Der Hibiskus setzt auch fleißig Knospen an.
    P1010075.jpg
     
    Jetzt habe ich entdeckt, und weiß wie die Australische Red Star blüht. Nix Internet oder so, nee im eigenen Garten.

    Diese Knubbels habe ich an der männlichen Hanfpalme entdeckt.

    War beim Betrachten Deiner Bilder gedanklich grad wieder im Ganz-Kurzurlaub in Mediterranien.:cool: Wunderbar!

    Ist die Hanfpalme eigentlich stachelig?:confused:
     
    Franz, bei der Hanfpalme meines Sohnes sind schon Samen raus gefallen, ich habe mir da mal ein paar genommen, gelingt da ein Aussäen?
     
    Orangina musste jetzt erst mal nachsehen, wollte ja nix verkehrtes sagen.
    An den neuen Fächern sind die kleinen Dornen zu sehen, und man fühlt sie auch leicht. Sind nur einige mm stark, vielleicht 2 höchstens 3mm.
    Bei älteren Wedeln kann man nur noch fühlen, das sie obendrauf rau sind.


    Moni es sollten sich erst Samenkapseln bilden. Wenn die Palme alleine steht, keine andere Palme in der nähe ist, ist es unwahrscheinlich das sich Samenkapseln bilden.
    Wenn bei mir welche daran kommen, kann ich dir gern Samenkapseln schicken.
     
    Deine Palmen müssen sich wirklich wohl fühlen
    bei dir, wenn nun gleich die nächste Palme blüht!
    Ich hatte vorher gar nicht gewußt, daß die solche Blüten
    produzieren können!

    Hattest wohl ganz viel Brummersbesuch in der Mohnecke!
    Ich finde das immer so schön, wenn sie sich da in die Blüten
    rein bohren und dabei so merkwürdige Summ-Geräusche machen!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee ich glaube, das es die wenigsten wissen wie Palmen blühen.
    Meine Mam hat gedacht mit der Krokuspalme ist alles an Palmen die es gibt.
    Hatte ihr mal gesagt, da du nicht mehr in andere Länder kommst, und dort die Ursprünglichen Pflanzen siehst, also kommen die Pflanzen jetzt zu dir.

    Die Brummers haben sich so ausgetobt in den Blüten, alle Blüten haben sich aufgelöst.
    Die Natur ist schon was Feines, man muss sie nur sehen.
     
    Die Natur ist schon was Feines, man muss sie nur sehen.
    Da kann ich nur aus tiefstem Herzen zustimmen :pa: - und in deinem herrlichen Garten sieht man sehr viel davon! :cool:


    Fanz schrieb:
    Lauren sagte ja du wohnst verkehrt. :wink:

    Sollte unser Hauskauf doch noch platzen, werde ich auf jeden Fall dafür plädieren, in eure Nachbarschaft zu ziehen :grins: - mit eurem Klima lässt sich auf jeden Fall mehr anfangen als mit unserem! :d
     
    Moni es sollten sich erst Samenkapseln bilden. Wenn die Palme alleine steht, keine andere Palme in der nähe ist, ist es unwahrscheinlich das sich Samenkapseln bilden.
    Wenn bei mir welche daran kommen, kann ich dir gern Samenkapseln schicken.

    Danke Franz für die Info - so sehen die Samen aus die wir von der Palme runter genommen haben -
    DSC00310.png
     
    Moni Samenkapseln kann man erst im Dezember - Januar ernten.
    Hoffe mal das diese Information richtig ist.
    Habe jetzt auch festgestellt, das meine männliche Palme eine weibliche ist.

    Jardin das sagt jeder der in den Garten kommt.;)
    Aber ab und an muss man auch was anderes sehen.
    Unter den Palmen kann man wirklich gut liegen, fast wie auf einer kleinen Inseln.:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten