Unser exotischer Garten

Heute hat der Schmetterlingsstrauch seinen Namen alle Ehre gemacht.

P1010219Flieder.jpg P1010220flieder.jpg

P1010221flieder.jpg P1010222flieder.jpg

P1010223flieder.jpg

Die blaue Malve, leider nicht winterhart.
P1010224blaue malve.jpg P1010225blaue malve.jpg

Die wilde Malve
P1010227wilde malve.jpg

Die Lilien
P1010228lilie.jpg P1010229lilie.jpg

Skabiose
P1010233Skabiose.jpg
 
  • Ich sehe hier fast nur noch diesen orangen bunten wie auf deinem Foto, wo sind die Zitronenfalter geblieben?
    Die kleinen blauen und und und ?
    Siehst du noch andere in deinem Garten Franz?
     
  • Stupsi die Zitronenfalter sind hier immer die ersten, die hier durchfliegen oder verweilen.
    Pfauenaugen flogen hier immer selten durch, deshalb lasse ich in die Ecken mit Wildkräutern, wie Brennnessel, Distel und co. wachsen.
    Seitdem treffe ich hier immer mehr Schmetterlingsarten an.

    Stupsi dieses ist ein Perlmutterfalter.
    Schmetterlinge sind auch Jahreszeit bedingt,
    Einen Admiral Schmetterling trifft man eher an, wenn die Äpfel reifen.
    P1010239.jpg P1010238.jpg

    P1010237.jpg P1010236.jpg

    P1010235.jpg
     
  • Das ist beruhigend zu lesen, hatte schon die Befürtchtung sie sind ausgestorben wie jetzt der Feldhamster :(
     
  • Stupsi ich kann dich beruhigen, Zitronenfalter waren Heute im Garten, sogar ein Admiral hat schon vorbeigeschaut.
    Leider hat das Wetter nicht so gut mitgespielt, aber ich denke man kann die Flieger
    ( Naschkatzen ) gut erkennen.

    P1010262zitronenfalter.jpg P1010261zitronenfalter.jpg

    P1010252zitronenfalter.jpg Stupsi es gibt sie noch.

    P1010255admiral.jpg P1010254admiral.jpg

    P1010253admiral.jpg P1010251admiral.jpg

    P1010249admiral.jpg

    P1010241passi.jpg
     
    Kennst du die Futterpflanzen der Zitronenfalter?
    Möchte auch wieder welche sehen aber an Brennnessel sehe ich nur die bunten.
     
    Zitronenfalter halten sich gern in Büschen und Sträuchern auf,
    da sie wohl auch hier, oder in der Nähe überwintern, muss dann wohl alles passen,
    wenn sie hier rumflattern.
     
  • Danke, Katzenfee für den link! Jetzt weiß ich endlich, wieso bei uns in der Wildhecke ein Faulbaum steht. (Mein Bruder hat sich damals um die Pflanzenauswahl gekümmert, und irgendeinen ökologischen Nutzen hat da eigendlich jedes Gewächs.)
     
  • Heute durfte ich das Liebesleben der Schmetterlinge beobachten.
    Da konnte man mit einer kleinen Kamera nichts machen, das hätte man Filmen müssen.
    Wie sie engumschlungen sich in den Himmel schraubten, runterstürzten, es war herrlich ihnen zuzusehen.
    Es waren überwiegend Pfauenaugen, die sich in einem Schwarm zum Stelldichein trafen.
     
    Gleich ein ganzer Schwarm Pfauenaugen?
    Und dann den Hochzeitstanz bewundern dürfen - da beneid ich dich.
    Das war bestimmt ein herrlich erbauender Anblick.
     
    Das konnte ich auch schon mal beobachten!
    Ist wirklich toll!

    Auf der Hunderunde gab es eine brach liegende Wiese.
    Dort hatten sich Karden, Disteln, Schafgarben und was weiß
    ich sonst noch alles angesiedelt.
    Das war anscheinend der Lieblingsspielplatz der Schmetterlinge.

    Sieht aus als ob sie tanzen würden!
    Da könnte ich stundenlang zugucken!



    LG Katzenfee
     
    Muss der Zitronenfalter unbedingt Sträucher mögen, mönsch kann ich doch nicht pflanzen, dann kommt Edwina wieder mit der Schere....

    Danke Katzenfee für den Link :pa:

    Jetzt weiß ich auch wer immer am Thymian futtert :d
     
    Katzenfee danke für den Link.;)
    Ja der Tanz der Schmetterlinge, Katzenfee das ist treffend.

    Stupsi es gibt Leute die schneiden den dicksten Ast ab, vergessen aber das sie darauf sitzen.
    Solange es Leute gibt, die Sträucher und Wildblumen an einigen Stellen wachsen lassen, dürfen wir uns auch weiterhin über die schönen Falter erfreuen.s

    Heute kamen sie wieder um sich zu stärken, ihre Flügel haben ganz schön gelitten durch ihr Flugtanz von gestern.
    Insektenbilder zum genießen.
     

    Anhänge

    • P1010264.jpg
      P1010264.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 38
    • P1010265.jpg
      P1010265.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 56
    • P1010266.jpg
      P1010266.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 97
    • P1010267.jpg
      P1010267.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 38
    • P1010269.jpg
      P1010269.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 41
    • P1010270.jpg
      P1010270.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 39
    • P1010271.jpg
      P1010271.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 66
    • P1010272.jpg
      P1010272.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 101
    • P1010273.jpg
      P1010273.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 40
    • P1010274.jpg
      P1010274.jpg
      547,1 KB · Aufrufe: 66
    • P1010278.jpg
      P1010278.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 62
    • P1010277.jpg
      P1010277.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 75
    • P1010276.jpg
      P1010276.jpg
      672,1 KB · Aufrufe: 45
    • P1010275.jpg
      P1010275.jpg
      833,2 KB · Aufrufe: 40
    • P1010279.jpg
      P1010279.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 65
    • P1010280.jpg
      P1010280.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 67
    • P1010283.jpg
      P1010283.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 68
    • P1010284.jpg
      P1010284.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 41
    • P1010285.jpg
      P1010285.jpg
      997,6 KB · Aufrufe: 44
    • P1010286.jpg
      P1010286.jpg
      960,9 KB · Aufrufe: 61
    • P1010288.jpg
      P1010288.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 38
    • P1010289.jpg
      P1010289.jpg
      887,4 KB · Aufrufe: 69
    • P1010292.jpg
      P1010292.jpg
      820,9 KB · Aufrufe: 39
    • P1010293.jpg
      P1010293.jpg
      635,1 KB · Aufrufe: 38
    • P1010294.jpg
      P1010294.jpg
      777,9 KB · Aufrufe: 35
    • P1010287.jpg
      P1010287.jpg
      752,5 KB · Aufrufe: 33
    Solange es Leute gibt, die Sträucher und Wildblumen an einigen Stellen wachsen lassen, dürfen wir uns auch weiterhin über die schönen Falter erfreuen.s


    Darum werde ich nie einen aufgeräumten Garten haben!
    Wildblumen und auch "Unkräuter" haben hier genauso ihre
    Daseinsberechtigung wie Brennnesseln, die ja auch sehr wichtig
    für die Raupen sind!



    LG Katzenfee
     
    Ach, ist das herrlich bei Dir, Franz!:cool:
    Musst Du eigentlich lange mit der Kamera im Anschlag auf der Lauer liegen, um die fixen Flatterer zu erwischen? Mir will das einfach nicht gelingen.:(
    So bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mir das schöne Schmetterlingstreiben in Deinem exotischen Garten anzusehen. (Das mache ich natürlich sehr gerne.)
     
    Tinchen nicht neidisch sein
    Zeige euch allen doch nur die Schmetterlinge, damit ihr euch daran erfreuen könnt.;)


    Orangina für die Aufnahmen brauchte ich nicht lange.
    Habe nur gesehen das viele angeflogen kamen,
    Windabgewante Seite angeschlichen,
    Kamera draufgehalten, fertig.

    Bei Fotos nur darauf achten das sie einen nicht riechen,
    und kein Schatten auf sie trifft,
    sonst fliegen sie wieder woanders hin.
    Früher wusste ich es auch nicht, musste ihnen dann auch hinterher fotografieren.
     
    Jetzt blüht es immer mehr im Garten.;)

    Fangen mit den Malven an, jetzt blühen sie alle.:D

    Malvenstrauch
    malvenstrauch.jpg P1010316malvenstrauch.jpg

    Doppelte Malve
    P1010298malve3.jpg P1010306malve3.jpg

    P1010307malve3.jpg

    Blaue Malve
    P1010313blauemalve.jpg

    Die weiße Malve hatte sie letztes Jahr von einer Lieben User in bekommen.
    P1010311 weißemalve.jpg

    Dieser Rittersporn blüht jetzt zum 2mal.
    P1010312 rittersporn.jpg

    P1010310sonnenhut.jpg

    Dieses schöne Wildkraut hat sich alleine angesiedelt. ?
    P1010299.jpg P1010300.jpg

    P1010308 (2).jpg P1010309.jpg

    Der Palmenfarn braucht auch langsam einen größeren Topf.
    P1010315palmenfarn.jpg P1010314palmenfarn.jpg
     
    Malven werden auch gerne von Insekten besucht, die sind toll.

    Könnte dein Wildkraut eine Stockrose sein?
    Wunderschöne Blüten!!!!
     
    Ist doch wurscht :D
    Sie ist schön, egal wie sie heißt und ich hoffe für dich das sie mehrjährig ist :pa:
     
    Franz, ja auf dem Bild ist eine Königskerze zu sehn, es gibt nicht nur die gelben Riesen, sondern auch kleinere mir solchen Blüten wie deine ist.
    Habe unlängst von einem User eine solche bekommen und bei mir eingesetzt.
    alle anderen Fotos natürlich bezaubernd, wie immer.
     
    Oh, Franz, deine Malven sind ja toll!! :cool: - stehen die Sträucher vollsonnig...?
    Ich hatte auch mal drei, habe sie aber nicht zum Blühen gebracht. (Standen halbschattig) Habe sie dann Schwiegermuttern gegeben, dort kamen nach längerer Zeit mal ein paar spärliche Blüten...

    Aus der Gegend meiner Großeltern kenne ich sie aber so üppig blühend wie deine... vielleicht lag's auch an der Sorte. :confused:

    Toll sieht eure Ernte aus :pa: - da freut sich nicht nur das Gärtnerherz sondern auch der Magen! ;)
    Alles wie immer üppig und herrlich bei dir! :eek::cool::?
     
    Ja Lauren Malven lieben die Sonne, habe eine die etwas Schatten hat, blüht nicht so üppig, aber sie blüht trotzdem.
    Vielleicht lag es an der Züchtung. Deshalb mache ich öfters Stecklinge, da weiß ich, das sie genauso wie die ( alten ) blühen.
    Wenn du oder jemand welche möchte, bald kann ich wieder Setzlinge bewurzeln lassen.
     
    Anne schön das du deinen Ausflug hierher verlegt hast.;)

    Tina nicht immer alles zu gründlich machen.
    Sonst geht manches verloren, woran wir uns letztes Jahr unsere Freude hatten.

    Dieses Jahr trägt er seinen Namen zurecht. :D
    P1010339schmetterling.jpg

    P1010338hortensie.jpg P1010337hortensie.jpg

    Die Malven.
    P1010336malve.jpg P1010335malve.jpg

    P1010334malve.jpg P1010330malve.jpg

    P1010329malve.jpg

    P1010331witwenblume.jpg P1010328witwenblume.jpg

    P1010303 (2)ballongblume.jpg P1010342.jpg

    P1010341seerose.jpg

    Die Wunderblume hat sich sogar selbst ausgesät.
    P1010332wunderblume.jpg
     
    Wunderschöne Blüten, Franz!
    Und deine Malven stehen tadellos da!
    Nicht angeknabbert und ohne Rost!
    Einfach toll!


    LG Katzenfee
     
    Malven sind einfach wunderbare Pflanzen. Könnte ich stundenlang anschauen.
    Und die Wunderblume steht toll da.
    Danke für den schönen Gartenspaziergang :pa:
     
    Macht Spaß, die Bilder aus Deinem Garten zu bestaunen, Franz. :cool:Sind alle wieder schön aber ich hab auch Favoriten dabei. Bild 7 und 8 find ich richtig gut. Ich mag ungewöhnliche Perspektiven sehr, weil die einen nicht alltäglichen Blick erlauben. Die Blüte auf Nr. 8, so kreisrund, ist klasse.
    Übrigens, mir ist kürzlich auch ein Schmetterling vor die Linse geflattert - erstmalig.:D
     
    Freud mich das es euch allen so gut gefällt! :D

    Stimmt Lucy da ist immer Leben in den Blüten der Malven, da schaue ich auch gern zu.

    Orangina das freut mich das es mit einem Schmetterlingsfoto geklappt hat.
    Manchmal geben die Pflanzen uns schöne Perspektiven, versuche sie einzufangen, klappt aber nicht immer so gut.
    Freut mich das sie gut rüberkommen.
     
    Franz bist du auch wie wir Weibsen hier und schleichst morgens schon mit nem Kaffee durch dein Gartenparadies und genießt es?
    Bin neugierig ob das auch Männer machen :grins:

    Es ist so schön bei dir :pa:
     
    Stupsi das machen Männer auch. :grins:
    Schleich zwar nicht mit einer Tasse Kaffee durch den Garten, setze mich aber gemütlich auf den Balkon, mit Kaffee in der Hand. Höre das Vogelgezwitscher, schaue auf den Garten und genieße es.
    Es gibt auch Männer die die Natur lieben.
    Heute hat mein Sohnemann Geburtstag, der einen Riesengarten hat. Der rechte Nachbar hat Pferde stehen, der andere Nachbar Ziegen. Direkt am Zaun von den Ziegen steht eine kleine Malve im hohen Gras versteckt. Schüppchen geholt, ausgegraben, feuchtes Papiereingewickelt, steht jetzt im Garten.
    Habe ihnen die Malve aber vorher gezeigt, Kommentar war, wie die Schöne stand bei uns am Zaun.
     
    Dachte Männer stehen eher auf praktische Dinge wie grillen, Rasen mähen etc. :grins:

    Das finde ich gut das du auch die Stille genießen kannst :pa:
     
    Soso, du gehst also einfach in anderen Gärten klauen! :grins:


    Habe ihnen die Malve aber vorher gezeigt, Kommentar war, wie die Schöne stand bei uns am Zaun.


    Sohnemann hat die Malve wohl noch gar nicht bemerkt?
    Hat er mit Garten nicht so viel am Hut?
    Wäre schade, denn gerade, wenn er einen großen Garten hat,
    ließe sich doch da soooo viel draus machen!

    Schöne Geburtstagsgrüße an Sohnmann!



    LG Katzenfee
     
    Ich hatte aber vorher gefragt.;)
    Katzenfee Sohnemann hat nicht die Zeit für den großen Garten. Bei so vielen Kindern die die Tiere streicheln wollen, hätte die Malve wohl nicht überlebt.
    Wenn ich nicht gesagt hätte das ist eine Malve, hätten sie es auch nicht gewusst.
    Es stehen aber noch 2 Malven, vielleicht holt sie jetzt jemand raus, und setzt sie wo sie auch zur Geltung kommen.
    Danke Katzenfee werde ich ausrichten.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten