Unser exotischer Garten

Franz,
solche Tulpen, die wie Rosen aussehen, haben wir auch.
Aber du hast ja viel mehr dieser besonderen Schönheiten.
Hast wieder ganz wunderbare Bilder aus deinem exotischen Garten mitgebracht.
Das, obwohl es ja in der letzten Zeit mehrmals Frost gab, scheinst du relativ ungeschoren durchgekommen zu sein.:cool:
 
  • Franz, sehr schöne Blüten hast schon im Garten!
    Übrigens, die Palme meines Sohnes blüht auch schon, die freuen sich riesig...:grins:
    Oh danke Moni! :pa:
    Moni das kann ich gut verstehen, ist ja was besonderes, eine Palme am blühen zu sehen.


    Wow echt super schöne Gärten, danke für die Inspiration ;)

    Antja86 nichts zu danken. Aber Vorsicht, es besteht Suchtgefahr. :grins:

    Joa wir hatten nur einmal Nachtfrost -4°. Hortensien haben sich wieder leicht erholt, bis auf die Triebspitzen nicht viel passiert.
    Am schlimmsten ist die Honigpalme betroffen, damit hat sie wohl auch nicht gerechnet, das es noch so kalt wird. Ob sie jetzt hinüber ist, wird die Zeit zeigen.
     
    Deine Tulpen sind ein Gedicht, Franz.
    Leider habe ich heuer keine. Wegen der Wühlmäuse gedeihen sie bei mir nur im Körbchen.
    Wegen meiner bekannten herbstlichen Arbeitsspitze stellte ich das hintan.
    Umso mehr genieße ich Deine Fotos.
     
  • Das Pavillon ist zum Teil wieder fertig. So sah es vorher aus, man sieht die vielen Löcher vom Hagel der letztes Jahr ziemlich heftig war.

    P1000795.jpg P1000797.jpg

    P1000798.jpg P1000796.jpg

    Soweit ist es wieder dicht, jetzt kommen oben noch Schindeln drauf.
    P1000823.jpg P1000824.jpg

    Die männliche.
    P1000825.jpg P1000826.jpg

    P1000833.jpg

    Die weibliche.
    P1000830.jpg P1000831.jpg

    P1000832.jpg

    P1000834.jpg P1000835.jpg

    P1000836.jpg
     
    Was für ein lauschiges Plätzchen.
    icon14.png
    Da möchte man sich doch gleich mal setzen - und danach die Nase in der Pfingstrosenblüte versenken...:cool:
     
    Ja, so ein Pavillon ist schon was Feines!
    Würde mir auch gefallen!

    Der blöde Hagel ist sowas von unnütz!
    Hier hat er auch das Terassendach und zum Teil
    die GWH Platten kaputt gemacht.

    Wie geht`s deiner Palme?
    Siehst du evtl. schon Anzeichen, daß sie
    sich wieder erholen könnte?


    LG Katzenfee
     
  • Der Pavillon sieht wirklich urgemütlich aus, da macht es bestimmt Freude zu entspannen :)

    Was Hagel anrichten kann.... heftig.
    Gut das du es noch reparieren konntest.
     
  • Ja dort kann man gut verweilen, Fische, Insekten alles was kreucht und fleucht beobachten, und die Stille genießen.
    Die Schindeln sind jetzt auch drauf, nun sieht es aus wie Neu.

    P1000840.jpg

    Die Blüten der Hanfpalme öffnen sich.:D
    P1000837.jpg P1000838.jpg

    P1000839.jpg

    P1000841.jpg P1000842.jpg

    Von der Honigpalme kann man leider noch nichts sagen.
     
    Anne es gibt frühe und späte Sorten, manche sind hier auch noch in Knospen.

    P1000843.jpg P1000845.jpg

    P1000855.jpg P1000856.jpg

    P1000857.jpg P1000859.jpg

    P1000865.jpg P1000866.jpg

    P1000867.jpg P1000868.jpg

    Die blaue Malve.
    P1000870.jpg P1000871.jpg

    P1000872.jpg P1000873.jpg

    Tränendes Herz. Australischer Weihnachtsbaum.
    P1000874.jpg P1000875.jpg

    P1000876.jpg P1000877.jpg

    P1000878.jpg

    Wünsche allen Gartenlesern einen schönen Feier, oder Vatertag!
     
    Franz, wie jolantha schon sagt, sehr schön siehts in deinem Garten schon aus!
    Sehr schöne Pflanzen hast du !
     
    Danke schön!
    Richtig Stupsi das sind Edelpelargonien, es blühen leider noch nicht alle von ihnen.
    Habe jetzt auch noch 2 neue Duftgeranien, eine duftet nach Pinien, und nach Cola.
    Aber am blühen sind sie noch nicht, deshalb kann ich noch nicht sagen ob die Gerüche zutreffen.
     
    Mir den Edelgeranien hatte ich nie Glück, sobald eine Regenphase kam gingen mir die alle ein, keine Ahnung warum?

    Bei meiner Duftgeranie riechen nur die Blätter (Eukalyptus) die Blüten nicht.
    Die steht auch lieber im trockenen als im Regen.
     
    Habe meine doch auch draußen stehen, wo auch regen hinkommt, ist mir noch nicht aufgefallen das sie empfindlich auf regen reagieren.
     
    Wieder sehr schöne Fotos, Franz!

    Malve gibt es auch in blau?
    Wußte ich nicht.
    Unsere sind immer lila.

    Was wird denn das auf Bild 5?


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee die blaue Malve habe ich auch erst dieses Jahr erspäht. Kannte ich vorher auch nicht.
    In weiß gibt es sie ja auch, blüht aber noch nicht.
    Auf Bild 5 P1000857.jpg
    ist eine Lilie, ich hoffe dieses Jahr blüht sie, stammt von meiner Schwester im Garten.
     
    Es blüht und duftet überall im Garten.

    P1000879.jpg P1000880.jpg

    Ein Flieger in der Luft.
    P1000881.jpg P1000882.jpg

    P1000890.jpg P1000883.jpg

    P1000891.jpg P1000884.jpg

    P1000886.jpg P1000888.jpg

    P1000889.jpg P1000892.jpg

    P1000894.jpg P1000895.jpg

    P1000896.jpg P1000897.jpg

    P1000898.jpg P1000899.jpg

    Dieses Insekt habe am Insektenhotel entdeckt, bohrte auch hinterher die belegten Löcher der Wildbienen an. Wer macht denn sowas? Kennt jemand diesen Übeltäter?
    P1000906.jpg P1000900.jpg

    P1000901.jpg P1000905.jpg

    P1000907.jpg P1000908.jpg
     
    Franz, herrliche Impressionen aus deinem Gartenreich!
    icon14.png
    :pa: Wunderbar, was für eine Vielfalt bei dir blüht... da kann man es sich gutgehen lassen! :cool:
    Bei mir ist es leider eher wie bei Jolantha, dieses Jahr kommt nichts so recht in die Pötte. :eek:rr:


    Das Insekt auf deinem Insektenhotel sieht für mich irgendwie auch bienenartig aus :confused: - falls ich nicht an der verkehrten Stelle geguckt haben sollte :confused:
    - bin gespannt, wie sich die Sache aufklärt!


    An dieser Stelle ganz ganz lieben Dank für deine pn :pa: - und ich würde dir dann selbstverständlich schon gerne, wie besprochen, das Porto schicken... finde es so lieb, dass du dir so eine Mühe machst, mir die Tulpenzwiebeln zukommen zu lassen, die Erstattung des Portos ist da doch eine absolute Selbstverständlichkeit. :)
    Falls es in meinem Garten irgendetwas geben sollte, das du gerne hättest (auch zu einem späteren Zeitpunkt), natürlich jederzeit gerne - aber das versteht sich ja auch von selbst! :)
     
    Ich kann Lauren nur zustimmen, einfach nur wunderschön, Dein Garten und seine Bewohner.:cool:Tolles Insektenhotel. Das sieht sehr dekorativ aus.
    Hast Du einen Gyrocopter, den Du mal über die Palme fliegen lassen kannst? Oder wie fotografiert man eine Palme von oben?:eek:
     
    Sehr schöne Bilder Franz!
    Das Foto "Flieger in der Luft" ist super!
    Hab auch schon mal eine Biene im Flug erwischt.
    Leider war das Bild ganz verschwommen.

    Hmm - das Insekt kenne ich auch nicht.
    Räumt das wirklich die Niströhren der Bienen aus?


    LG Katzenfee
     
    Wäre schon toll, wenn man erfahren könnte, was das für ein Insekt ist. Aber das ganze Hotel ausräumen wird es sicherlich nicht.
    Palme von oben ist ein super Anblick.
    Ja, es blüht nun überall. Schade, dass man den Duft nicht im Web verteilen kann. Ich würde gerne bei dir schnuppern.
     
    Das ist eine Wildbiene die vermutlich gerade eine Röhre schließt, anpicken tun sie die Meisen die an die Eier und Larven wollen.
     
    Schön das es Euch gefällt!
    Mit Duft Übertragung kommt bestimmt auch noch. Nur bei Stinkeblümchen ist es nicht erstrebenswert.

    Nein geräubert hat das schwarze Insekt wohl nicht, hat wohl Kuckuckskinder in die Röhre gelegt, hinterher war der lange Stachel ja auch verschwunden.

    Die Palmen von einem Gyrocopter oder fliegende Drohne zu machen hatte ich auch schon. Bis jetzt habe ich die Bilder noch im stehen hinbekommen.
    Heute waren viele Bienen an den Palmenblüten, bin gespannt ob sich jetzt Fruchtkapseln bilden.
     
    Franz, bei deinem Insekt mit dem langen Legestachel, schau dir mal die Holzschlupfwespen an. Erinnert mich sehr an das Tier, was wir letzten Herbst auf unserem Insektenhotel im väterlichen Garten gesehen haben.
     
    Lieber Franz, ich habe mich heute riesig über dein Päckchen gefreut - so viele Zwiebeln - und obendrein noch so viele Samen...!!!:d :pa::cool:
    Vielen, vielen, vielen Dank!!! :cool:
    Ich würde mich wirklich sehr gerne erkenntlich zeigen... und hoffe sehr, dass du in meinem Garten auch irgendwann etwas findest, das ich dir schicken darf! :pa:

    Wie sollte ich denn die Tulpenzwiebeln jetzt am besten behandeln? Bis zum Herbst im Keller aufbewahren? Oder gleich wieder einsetzen? :confused: (Manche lassen sie ja ganzjährig im Boden, und ich hatte auch schon vereinzelt Tulpen, die ich stehenließ und die jedes Jahr an derselben Stelle wieder kamen)

    Ich bin so gespannt wie es den Tulpen bei mir gefallen wird und werde dann selbstverständlich berichten - und auch ganz bestimmt einige der Samen, die du mir geschickt hast, im nächsten Jahr aussäen. (Wobei ich für den Halloween-Kürbis leider erst einen Acker pachten müsste, da es ja mit dem größeren Garten nun nichts mehr wird... :( - Aber wer weiß, bis zum nächsten Jahr ist es ja noch lang... und ich würde wirklich wahnsinnig gerne mal richtig große Kürbisse ziehen, vielleicht findet sich ja bis zur nächsten Saison eine Möglichkeit! :))


    Pyromella schrieb:
    Franz, bei deinem Insekt mit dem langen Legestachel, schau dir mal die Holzschlupfwespen an. Erinnert mich sehr an das Tier, was wir letzten Herbst auf unserem Insektenhotel im väterlichen Garten gesehen haben.
    Ich gestehe ohne Scham, dass meine Augen nicht die allerbesten sind :grins: - ich hatte, so wie Stupsi, nur die Wildbiene auf der Vorderseite des Hotels gesehen und mich gewundert. Jetzt, nachdem ich die Bilder noch einmal akribisch abgesucht hatte, ist mir die Holzschlupfwespe auf der Unterseite des Insektenhotels aufgefallen! :d
     
    Das freut mich wieder, das du dich so freust Lauren!:pa:
    Die Tulpen am besten dunkel und trocken bis zum Herbst lagern, dann auspflanzen.
    Bei den neueren Sorten sollte man nach der Blüte im Frühjahr besser rausholen.
    Verschwinden sonst, oder blühen nicht mehr so üppig.


    P1000909.jpg P1000910.jpg

    P1000911.jpg P1000912.jpg

    Nicht nur das die Pfingstrosen dieses Jahr mal pünktlich blühen, jetzt ist die Blüte schon Rekord verdächtigt, bei ca. 1,60m höhe.
    P1000913.jpg P1000914.jpg

    P1000915.jpg P1000916.jpg

    Es ist immer interessant die Insekten bei der Arbeit zuzusehen.
    P1000917.jpg P1000918.jpg

    P1000919.jpg P1000920.jpg

    P1000922.jpg P1000923.jpg

    P1000924.jpg P1000925.jpg
     
    Franz, ich glaube, ich habe gerade einen Abstecher in die Toscana gemacht...! :d
    Einfach herrlich, diese Farben... und die Palmen mit ihren Blütenständen... ein Wahnsinn! :cool::eek:
    Also, unter deinen Palmen und mit Aussicht auf deine farbenfrohen Blumen könnte ich es wirklich sehr gut aushalten...! :grins:

    Ganz lieben Dank für die Anleitung zu den Tulpen :pa: - dann wandern sie morgen direkt in den Keller, und im Herbst ins Beet! :pa:
    Ich freu mich wirklich sehr, und bin schon so gespannt auf die nächste Saison!
    Dieses Jahr war ich mit den Tulpen, die ich gekauft hatte, größtenteils nicht so glücklich (nur mit 2-3 Sorten) - mit deinen Zwiebeln wird die nächste Tulpensaison endlich wieder eine Farbenpracht werden. :cool:
     
    Franz, ich glaube, ich habe gerade einen Abstecher in die Toscana gemacht...! :d
    Also, unter deinen Palmen und mit Aussicht auf deine farbenfrohen Blumen könnte ich es wirklich sehr gut aushalten...! :grins:

    Und ich bin mitgekommen, würde ebenfalls die Zeit in einer Hängematte unter Palmen sehr gut verbringen können.
    icon6.png

    Besser als Lauren kann man den Eindruck Deiner Bilder auf den Betrachter nicht beschreiben...:cool:
     
    Ich frage mich ja fast, wie du es fertig bringst, den Blick von den Palmblüten abzuwenden und die anderen Prachtpflanzen zu fotografieren :grins:
    Es ist einfach nur herrlich bei dir - jeder Tag muss da wie Urlaub sein oder eine Stipvisite im Paradies.
     
    Schließe mich den anderen an: sieht einfach
    wunderbar aus bei dir!
    Deine Bilder strahlen Urlaubsflair aus!

    Da ich mich mit Palmen nun ja gar nicht auskenne,
    hab ich da mal eine doofe Frage.
    Werden die Palmenblüten von Insekten bestäubt
    und entwickeln sich dann daraus Früchte oder Samen?
    Nicht lachen - ich weiß es wirklich nicht!
    Könnte ja sein, daß dies unsere heimischen Insekten
    nicht schaffen; daß es dafür Spezialisten gibt -
    extra Palmenbestäuber.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Toll das es Euch genauso gefällt.
    Ich drehe meistens auch 1 bis 2 Runden durch den Garten, man entdeckt dabei immer was neues.

    Katzefee es gibt keine doofe fragen, nur unwissende. So dumm ist diese Frage nicht, denn im Internet oder sonst wo wird diese Frage auch nicht beantwortet, wer die Blüten bestäubt.
    Die Palmen werden jetzt in den Südlichen Ländern von uns gezüchtet, da man jetzt auch nicht weiß aus welch warmer oder kalten Ecke die Palmen zu uns kommen, sollte man ihnen 3 Jahre zum aklimatisieren geben. Spanien, Frankreich oder Holland haben wohl die gleichen Bestäuber wie wir.
    Da jetzt auch die Bienen diese Blüten hier anfliegen, werden sie die Blüten auch bestäuben.
    Es kommen dann kleine Früchte an der weiblichen Hanfpalme. ( nicht essbar )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Franz, was für ein Anblick!!!
    ich habe eben bei dir einen Spaziergang durch einen richtigen Botanischen Garten gemacht.
    Einfach nur Klasse....:pa:
     
    Danke für deine Antwort, Franz!
    Mich hat das deshalb interessiert, weil man oft lesen
    kann, daß unsere Insekten mit "exotischen" Gewächsen
    nichts anfangen können.
    Und manche Insekten haben sich auf bestimmte
    Pflanzenarten spezialisiert und gehen an nichts anderes ran.

    Zeigst du uns dann die Früchte, die diese Palmen produzieren?



    LG Katzenfee
     
    Danke für deine Antwort, Franz!
    Mich hat das deshalb interessiert, weil man oft lesen
    kann, daß unsere Insekten mit "exotischen" Gewächsen
    nichts anfangen können.
    Und manche Insekten haben sich auf bestimmte
    Pflanzenarten spezialisiert und gehen an nichts anderes ran.
    LG Katzenfee

    Das habe ich auch immer gedacht aber bei meiner mex. Gurke z.Bsp die sehr kleine einfache Blüten macht sehe ich dauernd die kleinen Wildbienen, für die ist es einfacher da zu schlabbern als in den tiefen Blüten wo oft nur Schmetterlinge dran kommen.

    Ich mein auch mal gelesen zu haben das diese Neuzüchtungen die alle diese gefüllten Blüten haben wertlos für unsere Insekten sind.
    Die mit einfachen Blüten gehen wohl alle.
     
    Soviel Besucher hier im Garten, und wir waren lecker essen.:pa:

    Essbare Früchte bringt die Chilenische Honigpalme, nennt sie auch kleine Kokosnüsschen.
    Auch Insekten sind lernfähig, letztes Jahr haben sie sich nicht an die Blüten gestört, und dieses Jahr überfliegen sie sich fast. :grins:
    Wenn sich Früchte bilden zeige ich sie, bin ja selber gespannt.
     
    Franz, toll! :pa: Dein Garten ist nicht nur ein toskanisches Urlaubsparadies sondern auch noch ein Palmenlehrpfad...
    icon14.png
    :cool:

    Das mit den Bienchen kann ich mir richtig gut vorstellen - das ist vermutlich ähnlich wie bei Menschen, die zum ersten Mal exotische Früchte sehen, und nach ein wenig "Bedenkzeit" probieren. Am Anfang guckt man vielleicht noch, und dann, wenn man merkt, dass das neue, Unbekannte lecker ist... dann wird zugelangt! :grins::grins::grins:


    Ich bin auch sehr gespannt auf die Bilder der Früchte, wie schön, dass es hier immer so viel Neues zu sehen und zu erfahren gibt! :pa:
     
    Franz, wie herrlich! :cool:
    Auf dem Überblicksbild mit dem Löwen meint man glatt, man sei im botanischen Garten... :pa:
    Deine Pfingstrosen sind eine Schau! Hoffentlich zeigen meine auch bald ihre Blüten... :eek:
     
    Ja, Lauren hat Recht: es sieht wirklich so aus,
    als stünde man in einem botanischen Garten in
    der Exotenabteilung!

    ..... und die Bilder mit der dunkelroten Pfingstrose
    finde ich toll gemacht - zwischen Licht und Schatten -
    sehr geheimnisvoll!



    LG Katzenfee
     
    Ja Franz, Dein botanischer Garten ist wirklich bemerkenswert. Toll!:cool:Bei Bild No. 4 hab ich den Eindruck, als wär man irgendwo am Mittelmeer. Unten der Pflanzen-Urwaldgarten und oben steht die Finca (ohne Vergrößerung). Schöne Vorstellung.:)Die blaue Lupine sieht fantastisch aus. Ist die echt so blau?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten