Unser exotischer Garten

Danke Pyromella!
Man gönnt es der Stupsi richtig, das sie mal ein kleines Gärtchen hätte,
wo sie wuseln und sich entfalten könnte.
 
  • Jetzt gibt es bald leckere Beerenfrüchte.

    P1010078.jpg P1010079.jpg

    P1010080.jpg

    P1010081 (2).jpg P1010082 (2).jpg

    Die Rosen
    P1010087.jpg P1010086.jpg

    Die Blattkaktee mit Besucher.
    P1010083.jpg P1010084.jpg

    P1010085.jpg

    Malve mit Besuchern
    P1010097malve.jpg malve1.jpg

    Die Pelargonien
    P1010102geranie.jpg P1010101geranie.jpg

    P1010100geranie.jpg P1010126geranie.jpg

    P1010125geranie.jpg

    Die erste Hortensie in voller Blüte.
    P1010108hortensie.jpg

    Blick vom Pavillon.
    P1010103 (2)blick vom pavillon.jpg P1010104vom pavillon.jpg

    Wie es aussieht bekommt die weibliche Hanfpalme Samenkapseln.
    P1010105weibliche.jpg P1010106hanf.jpg

    P1010107pa.jpg P1010109lme.jpg

    Heute im Hibiskus entdeckt.
    P1010111hi.jpg P1010118bi.jpg

    P1010119s.jpg P1010122kus.jpg
     
    Bekommst du denn von den Beeren auch was ab?
    Oder sind die Vögel schneller?
    Stachelbeeren mögen sie bei uns anscheinend nicht,
    aber die Blaubeeren sind im Nu weg. :grins:

    Ich finde die Blüte deiner roten Palme sieht durch den
    farblichen Kontrast noch ein bißchen schöner aus
    als die der anderen Palme.

    Die Kaktusblüte ist sehr hübsch!
    Bin gespannt, ob unserer auch blühen will.
    Hab zwei Stück: einer mit roten Blüten - der hatte
    schon ein paar Blüten - und einer mit weißen Blüten (so
    wie deiner).
    Ich finde, die weißen Blüten sehen eleganter aus!



    LG Katzenfee
     
  • Bin grad wieder richtig geflasht von Deinen Bildern, Franz. Grad die Exoten sehen so was von toll aus.
    icon14.png

    Und ich hab wieder einige Fragen. Ich hoffe, ich darf Dich damit löchern?:grins:
    Die Geranien sind fantastisch, überwinterst Du sie oder kaufst Du immer wieder neue, der Abwechslung halber?
    Von Eurem Pavillion aus sieht man doch den Teich, oder. Wie schaffst Du, dass das Netz nicht flach aufliegt sondern an einigen Stellen hochgezogen ist (ich sag nur: Münchner Olympiastadion:cool:)?
    Sind die Blattkakteen winterhart?

    Ich bin immer wieder fasziniert von tollen, außergewöhnlichen Detailaufnahmen. besonders die Palmenfotos find ich richtig ansprechend. Vergrößert und auf Keilrahmen aufgezogen könnte ich sie mir als Bilder in der Wohnung sehr gut vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Stachelbeeren würden die bestimmt auch mopsen aber ich glaube dafür haben sie doch zu kleine Schnäbel :grins:
    allerdings habe ich gestern morgen unser Eichhörnchen beim Kirschklau gesehen, die gehen da bestimmt dran!

    Hatte es im damaligen Garten mal das ein wirklich voll hängender Stachelbeerstrauch innerhalb einer Nacht komplett geplündert war :d (Menschen kamen da definitiv nicht rein)
     
    Hoffentlich beantworte ich jetzt alle Fragen, sonst nachharken.

    Katzenfee wenn wir die Beeren zu lange hängenlassen sind die Vögel schneller. Stupsi das hatten wir hier auch schon, das die Stachelbeeren geplündert waren.
    Hatte eigentlich die Vögel im verdacht.

    Orangina. Die Geranien überwintern alle im GWH.
    Blattkakteen sind nicht winterhart. Sollten aber kühl überwintert werden.
    Das Dach vom Olympiastadion am Teich.
    Habe an jeder Ecke 4 Eisenstangen, oberhalb ein kleines Stück Flacheisen dran. Dann runterherum einen dünnen Draht gezogen.
    Netz drüber und das Stadion hat an höhe gewonnen.
    Hmm Keilrahmen Palmen dann auf Bildern aufgezogen, hört sich interessant an, obwohl ich keine Ahnung von habe.
     
  • Orangina. Die Geranien überwintern alle im GWH.
    Blattkakteen sind nicht winterhart. Sollten aber kühl überwintert werden.
    Das Dach vom Olympiastadion am Teich.
    Habe an jeder Ecke 4 Eisenstangen, oberhalb ein kleines Stück Flacheisen dran. Dann runterherum einen dünnen Draht gezogen.
    Netz drüber und das Stadion hat an höhe gewonnen.

    Danke für die Antworten, Franz.
    Wir hatten auch mal an unserem Teich so ein Olympiastadion-Dach: Dünnen Bindedraht über Baumäste gezogen und an mehreren Netzpunkten festgebunden und hochgezogen. Wenn Kalmus oder andere höhere Pflanzen drin sind, gehts ja fast nicht anders.


    Hmm Keilrahmen Palmen dann auf Bildern aufgezogen, hört sich interessant an, obwohl ich keine Ahnung von habe.
    Ich denke, da gibt's in Foto-Shops bestimmt Lösungen dafür, vielleicht sogar im Internet.
    Man könnte auch ein Foto einfach entsprechend vergrößern lassen und einen hübschen passenden Rahmen oder ganz schlicht, einen Bildträger nehmen.
    Oder drei unterschiedliche Detailfotos von Deinen roten Palmen bzw. den Hanfpalmen von unten (sind so tolle Strukturen) nebeneinander hängen. Das wären bestimmt super Blickfänge... Oder als Geschenkidee?...:eek:
     
    Das ist auf jeden fall eine tolle Idee von Euch!

    P1010137.jpg

    Die Lilien.
    P1010138.jpg P1010136.jpg

    P1010141.jpg

    Die Mohnblüten werden immer gut besucht.
    P1010139.jpg P1010140.jpg

    P1010134.jpg

    Die Rosenecke.
    P1010142.jpg

    Der Phlox.
    P1010143.jpg
     
  • Danke Franz für diesen Überblick im Garten!
    Eine blühende Keulenlilie habe ich auch noch nicht gesehen bei uns und wie die Palmen Samen aussehen weiß ich jetzt auch.:)
     
    Die Lilien blühen dieses Jahr besonders schön.

    P1010145lilie.jpg P1010146lilie.jpg

    P1010147lilie.jpg

    Die Rosen.
    P1010148rose.jpg

    Die Blattkakteen.
    P1010150Blattkaktee.jpg P1010151kaktee.jpg

    P1010152.jpg

    Im Bachlauf, Spaltgriffel Major.
    P1010153Spaltgriffel Major.jpg

    Die Keulenlilie
    P1010155 (2).jpg P1010156 (2).jpg
     
    Die Blattkakteen blühen bei dir in allen möglichen Farben!
    Rot, weiß und nun auch pink!
    Sag mal: stehen die bei dir im Gras?
    Oder hast du sie nur für`s Foto Shooting dort hin gestellt?

    Hier kann ich keinen Topf in der Wiese stehen lassen.
    Spätestens zwei Tage danach sind dort Ameisen eingezogen.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee alles was wieder ins Hauseingeräumt wird, muss ohnehin umgetopft werden.
    Denn Ameisen oder Sonstiges möchte ich nicht ins Haus einziehen lassen.
     
    Danke schön!
    Katzenfee das ist schön das der Regen bei euch auch ankam.
    Man konnte richtig hören, wie die Natur aufgeatmet hat.
    Die Tomaten wachsen und blühen prächtig.

    P1010178Tomate.jpg P1010179tomate.jpg

    P1010180tomate.jpg

    Die Lilien
    P1010171lilie.jpg P1010170lilie.jpg

    P1010173lilie.jpg P1010175lilie.jpg

    P1010176lilie.jpg

    P1010174hibiskus.jpg

    Libellen
    P1010186libelle.jpg

    Die Buschmalve
    P1010177malve.jpg

    P1010187fuchsie.jpg P1010188begonie.jpg

    P1010189geranie.jpg

    P1010190blattkaktee.jpg
     
    Das sind wieder mal sehr schöne Blütenportraits, beide Posts, Franz.
    icon14.png

    Besonders gut gefallen mir das Mohn-Foto und die wunderschönen Fuchsien. (Sind doch welche, oder?)
     
    Richtig Orangina unter der Malve ist eine Fuchsie.
    Ja der Mohn blüht schön. Es kommen immer noch kleine Mohnpflanzen hoch und wollen blühen.:grins:
     
    Der Mohn hält aber besonders lange durch bei dir!
    Meist sind die feinen Blüten ja sehr empfindlich.
    Hier stehen nur noch Stengel mit Kapseln.


    LG Katzenfee
     
    Die Blüten halten hier auch nicht lange, dafür gehen die Bienen und Hummeln zu wild mit den Blüten um.
    Habe bald das Gefühl, als wenn der Mohn testen will, wie viele Blüten muss ich bringen, damit sie den ganzen Tag überleben.:grins:
    Den Bienen und Hummeln Freuds, und ich halte es bildlich fest.:D
     
    Dann hast du aber viele Ringelblumen oder keine Vögel :grins:
    Hier werden die gnadenlos verputzt wenn ich nicht aufpasse :d
     
    Mache morgen mal ein Foto von den Ringelblumen.
    Gerade wenige sind es nicht, das ist vielleicht das Geheimnis ihrer Vermehrung.
     
    Franz, dein Blütenparadies ist einfach herrlich! :cool:
    Und erinnert mich immer wieder an einen - mediterranen - botanischen Garten. :pa:

    Der rosa Mohn, ist das Schlafmohn...? :)
    Ein netter Nachbar hatte vor einigen Jahren mal Schlafmohn rund um unseren Garten herum ausgesät - und einiges davon ging auch bei uns im Garten auf. Das war eine tolle Überraschung. :eek: Die Blüten sah auch so rosa und extrem ähnlich aus - allerdings weiß ich nicht, ob es mehrere rosafarbene Mohnsorten gibt, die sich so ähnlich sehen? :confused:
     
    Lauren ich weiß nicht was für ein Mohn das ist, den ich gesät habe kam nicht.
    Dieses Jahr stand er dann da, und so nahe am Weg habe ich den Mohn nie und nimmer gesät.
     
    Das ist ja interessant, Franz!
    Ich habe gerade nochmal nach Schlafmohn gegoogelt - und eigentlich müsste das hinkommen. Unserer sah damals genauso aus.
    Wie er wild zu dir gelangt ist, ist auf jeden Fall spannend! :)
     
    Pyromella das wird wohl die Ursache sein.
    Habe den Mohn jetzt erstmal entfernt.


    Stupsi hier die versprochenen Fotos von der Ringelblume.
    Fängt immer ganz harmlos mit einem kleinen Pflänzchen an,
    danach stehen sie büschelweise. ;)

    P1010191.jpg P1010192.jpg

    P1010193.jpg P1010194.jpg

    P1010195.jpg
     
    Das sieht aber toll aus wie deine Ringelblumen so Büschelweise wachsen und sie sind so gesund, meine bekommen immer schnell Mehltau wenn ich die nicht ganz trocken stelle, also möglichst nah an der Hauswand.

    Ich denke hier in Gemeinschaftsgarten steht einfach zu wenig was Saat macht für die ganzen Vögelchen die hier rumfliegen ,also gehen sie sofort an meine da ich fast die einzige bin die so was überhaupt pflanzt.
     
    Das sieht aber toll aus wie deine Ringelblumen so Büschelweise wachsen und sie sind so gesund, meine bekommen immer schnell Mehltau wenn ich die nicht ganz trocken stelle, also möglichst nah an der Hauswand.

    Ich denke hier in Gemeinschaftsgarten steht einfach zu wenig was Saat macht für die ganzen Vögelchen die hier rumfliegen ,also gehen sie sofort an meine da ich fast die einzige bin die so was überhaupt pflanzt.

    Stupsi es sind leider nicht alle so Natur verbunden wie wir hier. Sollte dir der Samen mal ausgehen, sag bescheid, Pflanzen oder Samen beides zu haben.
    Finde es immer so ehrenhaft von dir, wie du dich um die kleinen oder größeren Fliegern kümmerst.


    Hihi Franz, die Ringelblümchenecken sehen ja fast aus wie bei uns. :cool:

    Das Freut mich Joa. Wo ich sie mit Wildblumen gesät hatte, war die Farbe knall gelb, jetzt ist sie orange.
     
    Mach ich aber da ich immer 1-2 Ringelblümchen habe weil ich die Blüten nutze (Salbe oder Tee) geht's meist nie aus :grins:

    Ich glaube ich werfe auch mal ein paar in das Restbeet nächstes Jahr, vielleicht siedeln sie sich da von alleine an.
     
    Stupsi das sie jetzt empfindlich auf Krankheiten, wie Mehltau sind ist mir jetzt im Garten nicht aufgefallen. Denn hier bekommen sie entweder Regenwasser, oder Brunnenwasser wenn es trocken ist.

    Die Palme mit Samenkapseln.
    P1010209palme.jpg P1010203palme.jpg

    Die Keulenlilie
    P1010200 (2)keulenlilie.jpg P1010199keulenlilie.jpg

    Die Schwanenblume, aus einer Pflanze sind jetzt 3 geworden.
    P1010205schwanenblume.jpg

    Die Seerose ganz versteckt im grünen.
    P1010206seerose.jpg

    Trotz Frostschäden, die Hortensien fangen an zu blühen.
    P1010204 (2)hortensie.jpg P1010211hortensie.jpg

    Die Weigelie in rot
    P1010198Weigelie.jpg

    Die Malve
    P1010197malve.jpg

    Der Hibiskus fängt auch an zu blühen.
    P1010214hibiskus.jpg P1010213hibiskus.jpg

    P1010208hibiskus.jpg P1010207hibiskus.jpg

    P1010215.jpg P1010210 (2).jpg

    P1010202schmetterlingsflieder.jpg
     
    Hallo Franz,
    Dein Garten ist schon mindestens 10 Tage weiter als meiner.
    Die Malven haben grade eben mal Knospen, und an dem Hibiskus ist noch gar
    nichts zu sehen. ;)
    Dafür hab ich dann die Blüten wieder ein wenig länger als Du :)
     
    Jetzt fällt mir wieder ein, wie die Blume heißt, die ich noch kaufen wollte. Schwanenblume.

    Tina wenn du noch warten kannst, muss im kleinen Teich ohnehin viel einkürzen, kann dann einen Ableger abmachen.;)



    Anne 2Malven blühen auch noch nicht, obwohl sie schon so viele Knospen angesetzt haben. Die weiße Malve hat mich schon um 20cm überholt, Mist jetzt wohl um die 2m, habe sie vorsichtshalber festgebunden.
     
    Franz, sehr schön, deine Blüten und deine Palmen-Dokumentation :cool:
    - Freut mich sehr, dass deine Hortensie trotz Frostschaden wieder blüht!
    icon14.png


    Ich bin auch jedes Jahr am Zittern und Befürchten, dass meine Büsche zurückfrieren könnten und die Blüte ausbleibt (- da würde nämlich auf der Nordseite gleich ziemlich viel Farbe fehlen) - allerdings haben sie diesen Winter die -25°C ohne jeglichen Winterschutz überlebt, und auch den Spätfrost.
    Schon komisch, dass sie so hart im Nehmen sind, denn es sind nur einfache Supermarkthortensien unterschiedlichster Herkunft, keine teuren Spezialzüchtungen oder so. :confused:
    Hoffentlich bleibt es so. :eek:rr: (gerade in einem sehr kleinen Garten ist die Angst vor Ausfällen bei der Stammbepflanzung immer groß...)
     
    Lauren das wird so schnell im Garten nicht vorkommen, das es zum total Ausfall kommt. Die Wurzeln sind im Boden geschützt, hat nichts mit zu tun ob es Supermarkt Pflanzen sind oder die Teuren aus der Gärtnerei.
    So groß sind die Preisunterschiede nicht mehr.
    Im Supermarkt muss man aufpassen, das die Pflanzen genug Wurzeln haben.
    Die Pflanzen haben ja auch die Eiszeit überlebt, also haben sie es auch gelernt, sich bei kälte durchzubeißen.

    https://www.youtube.com/watch?v=e0JGcxsi8Kw
    Interessanter 4 Teiler von der Entstehung der Erde bis Heute.
     
    Deine Ringelblumenbüsche gefallen mir gut, Franz!
    Sieht hübsch aus!

    Hmm - Ringelblumen hatte ich auch ausgesät,
    aber wo sind die?
    Die hat einer geklaut :grins: oder gefressen oder was weiß ich!
    Sehr merkwürdig!



    LG Katzenfee
     
    Meinst du Mehltau Befall könnte mit Leitungswasser zusammen hängen?
    Müsste ich mal ausprobieren...
     
    Könnte am Kalk vom Leitungswasser sein, versuche doch mal mit abgestandenes Wasser, das 1-2 Tage steht.


    Katzenfee wenn du Samen brauchst von der Ringelblume.
     
    Franz, sind das Montbretien im drittletzten Bild?
    Ich hatte sie bisher nur in verschiedenen Goldfarben, und noch nie in einem so schönen leuchtenden Rot.
     
    Ja Opitzel das ist eine Montbretien.
    Kenne sie eigentlich nur in diesem rot.
    Diese ist die größere Art, wird ca. 1,20m hoch
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Was hat unser Vampira Apfelbaum? Obstgehölze 10
    wilde Gärtnerin Unser Wunderbaum Laubgehölze 4
    mai12 Unser Cox Orange fault Obst und Gemüsegarten 15
    Marcel Unser neuer Moderator Support 66
    Rosabelverde Wo ist unser "Ich vermisse das Mitglied"-Thread? Spaß & Spiele 26
    O Was hat unser Apfelbaum? Obstgehölze 2
    P Unser erster Rasen (groben Durcheinander-Rasen verfeinern?) Rasen 2
    Gartenfreundin159 Ist unser Apfelbäumchen krank? Obstgehölze 5
    K Unser armer Ficus benjamina geht langsam ein... Gartenpflanzen 18
    T Unser neuer Rasen will nicht so wie wir Rasen 6
    I Unser Garten und meine Anfänge Mein Garten 567
    J Unser neues Spieleparadis Mein Garten 8
    Gerbrunnerin Pflanzen, auch für unser Klima? Wie heißt diese Pflanze? 2
    A Kompatible Lampen für unser Gartenholzhäuschen? Small-Talk 2
    M Unser Hang stirbt - was kann man tun? Stauden & Gehölze 1
    L Unser Pflaumenbaum sendet ein SOS!!! Gartenpflege 5
    Meriban Gartengestaltung für unser neues Haus - Obsthecke? Gartengestaltung 2
    LaraFee Hausbau im Zeitraffer - Unser Traumhaus entsteht Hausbau 3
    S Unser Rollrasen nach dem ersten Winter - Hilfe!!! Rasen 14
    ilona22 Unser kleiner Garten Mein Garten 74
    Supernovae Unser Handtuchgarten Mein Garten 5354
    B Unser teichwasser ist gelb/grün - warum?? Teich & Wasser 1
    K Hilfe, unser Rasen schwächelt! Rasen 2
    M Unser Paradies Obst und Gemüsegarten 3
    S Unser Garten steht unter Wasser! Hilfe was tun? Gartenpflege 10

    Similar threads

    Oben Unten