Schneeee... 
Hach, wie schööön...
Seit Schneebeginn geht auch Wind wie Sau...
Puhh, gefühlte -4 bis -9 °C...

Hach, wie schööön...

Seit Schneebeginn geht auch Wind wie Sau...
Puhh, gefühlte -4 bis -9 °C...
Ach du armes grünes Tomatenmonster, komm her, ich hab ein Gästezimmer! Inklusive Wärmflasche, wahlweise rot oder blau.gefühlte -4 bis -9 °C...
Guten Morgen Daniela,Ich wüsste auch echt nicht, wo denn das anstelle von schmelzen richtig anzuwenden wäre.![]()
Ja, soweit schon. Ich bin aber der Meinung, das ist einfach dem 'Ich' und 'er' geschuldet.Ich kenne das auch so, z.B. *der Schnee schmilzt* in der Sonne.
Aber ich *schmelze das Fett.....* zum braten
Ja, wichtiger wäre,In 4 Minuten wird es anfangen zu schneien. Dann gehe ich raus, um den Schnee zu begrüßen.
Aber nicht mehr in kurzen Unterhosen. Ich hab kapituliert.
Hab jetzt die langen Unterhosen an..
Würde nach meinem persönlichen Empfinden rsp. Nachschlagen immernoch passen:...aber Du schmilzt bei grosser Hitze auch fast...., denke ich mal einfach!
Das Fett schmilzt beim braten......
Du meinst mit transitiv und intransitiv quasi ob ich selber schmelze oder etwas schmelze. Bzw. bei transitiven Verben muss noch ein Akkusativ dabei sein. Also ich schmelze den Schnee versus intransitiv (ich schmelze).Nein, wird er nicht. Der wird allenfalls schmilzen.![]()
Foto Morgenröte ?Der ist Freak genug, sie abzulehnen.
Hier sind es 0,2 °C, kein Schnee, momentan noch trocken. Bemerkenswerterweise ist der Himmel sogar wolkenlos, man kann am Horizont bereits die Morgenröte erkennen. Dabei heiss es doch, heute käme viel Schnee herunter…![]()
Das schon, ja. Wenns was zum Dazulernen gibt, bin ich aber nicht abgeneigt.Nimm's leicht, @DanielaK !!!
Ist doch so egal.... ueberhaupt nicht wichtig, alle wissen, was gemeint wird und das zaehlt!!!!