Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Fieses Schmuddelwetter bekommen wir auch noch. Und da habt ihr dann schönste Schneelandschaften.
    Bei uns ist um diese Jahreszeit und im Winter immer Schmuddelwetter. :(
    Schönste Schneelandschaften...? Leider nicht bei uns. In den Alpen oben vielleicht... Sowas gibt es hier alle paar Jahre mal. :(
    Wirklich, ich glaube wettermäßig kann man in Deutschland nicht so viel ungünstiger wohnen als wir... :grinsend:
     
    Hier ist der abendliche Himmel blau - fast möchte ich schreiben: knallblau und unten sammeln sich die Wolken: es riecht nach Schnee.
    Wir sind gerüstet

    Wenn ich darf als Ersatz für meine nicht mehr funktionierte Kamera:
    "Unser" Rathausplatz mit Christkindlmarkt im Aufbau

    Screenshot (56).png
    :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • denke auch dass der restliche Schnee schmelzen wird.
    Nein, wird er nicht. Der wird allenfalls schmilzen. :rolleyes:
    Ich freu mich auch jedes Jahr - wie zu Kindzeiten - auf den ersten Schnee
    Der erste Schnee ist der schönste im Jahr! Besonders wenn man mit einer Katze im Schnee herum turnt, die den noch gar nicht richtig kennt und die sich gar nicht einkriegt vor Verwirrung und Freude. :love:
    Aber ich lebe gern den Moment und guck dem Schneetreiben zu.
    Oh ja! Schneetreiben hatten wir hier heute besonders lebhaft auf der Windschutzscheibe, weil meine Schwester meinte, an einem Tag wie diesem sei Shoppen das einzige Sinnvolle. Auf der Rückfahrt wurd's dann doch etwas mulmig bei schneeverschlierter Sicht auf nassen Straßen und 0,5 °C - wir erzählten uns zur Aufmunterung unsere jeweiligen Glatteisunfälle und wie die sich so anfühlten und warum wir die überhaupt überstanden haben ...
     
  • Nein, wird er nicht. Der wird allenfalls schmilzen. :rolleyes:
    Ach so? 😅
    Hier ist er jedenfalls geschmolzen :grinsend: (nicht geschmilzen :LOL:) aber es war auch leider keine dicke, weiße Schneedecke sondern nur eine stellenweise Anzuckerung.
    Leider nicht romantisch bei strahlendem Sonnenschein, tiefblauem Himmel und hellem Glitzern sondern bei diesem düsteren depri Einheitsgrau... na ja, die schönen Wintertage kommen hoffentlich noch. :)

    Ich frage mich gerade was das wieder für eine komische Wetterlage ist, die wir haben... Föhn ist es nicht... aber ich bin todmüde und kann nicht schlafen... liegt bei mir meistens an der Wetterlage... bei manchen Wetterlagen schlafe ich so tief, dass mich kein Kanonenschlag wecken könnte, bei anderen geht gar nichts... das kann auch - wenn sich nachweislich die Wetterlage verändert - von einem Tag auf den anderen schnell wieder ganz anders sein... 🥱
     
    Dochdoch. Seit 10 Minuten verstehe ich aber, warum heutzutage kein Mensch mehr was von transitiven und intransitiven Verben versteht, weil ich, als ich vorhin im Netz nach Beispielen suchte, nur auf ebenso verwirrende wie unverständlich dämliche Seiten gestoßen bin. Da herrscht ein ungeheuerlich unwissendes Abschreibeverhalten der angeblichen Informationsseiten, man könnte heulen, wenn man das so sieht.

    Schmilzen - schmolz - ich bin geschmolzen
    Schmelzen - ich schmolz den Schnee - ich habe den Schnee geschmolzen (weil ich Wasser für Kaffee brauchte)

    Ja schon gut, wir sind hier im Wetterthread, weiß ich selbst! :p
    Also vermelde ich rasch mal unsere derzeitigen 0,7° minus und die 7 mm Regen des Tages.
     
    Ich dachte, das sollte ein Scherz sein..? 🫣

    Ich weiß, den Duden magst du nicht so, da er sich der modernen Sprache anbiedert 😅 (er darf aber in der Uni/wissenschaftliche Arbeiten zum Zitieren verwendet werden)

    Aber auch andere Quellen...

    Schmilzen habe ich selbst in altdeutschen Schriften noch nie gelesen oder gehört. Ganz im Gegenteil hieß es da früher: es schmelzt...
    Oder ist schmilzen ein regionaler Dialekt bei euch..?

    In der Schule, in Erdkunde gelernt.. die Schneeschmelze usw....
    Habe dieses Wort in meinem ganzen Leben noch nie mit i gehört oder gelesen...

    Woher stammt denn die Information, dass der original Begriff schmilzen wäre..?
    Auf seriösen Seiten, die man in der Uni zitieren dürfte, konnte ich nichts darüber finden... :fragend:

    Sollte es irgendwo belastbare Informationen dazu geben, lerne ich aber sehr gerne dazu. :)
     
    Da herrscht ein ungeheuerlich unwissendes Abschreibeverhalten der angeblichen Informationsseiten, man könnte heulen, wenn man das so sieht.
    Das ist mittlerweile, gefühlt, normal.

    Es zählen nur Klicks und Werbeeinahmen, die man daraus generieren kann.

    Da sitzen irgendwelche Leute hinter ihren Rechnern. Googlen irgendwas zusammen, basteln daraus überzeugende Sätze oder delegieren die Arbeit gleich ganz an die KI.

    Vom Thema haben sie null Ahnung oder Qualifikation. Nur die Suchmaschinenoptimierung, also das Handwerk möglichst günstig und weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen, das beherrschen sie im Schlaf.

    Nicht mehr schön das Internet.
     
    @Moonfreak dem stimme ich zu, aber dennoch gibt es seriöse, offizielle Seiten/Quellen, deren Wahrheitsgehalt nicht pauschal und grundlegend anzuzweifeln ist... in der Uni/Wissenschaft wird doch relativ streng definiert, was man zitieren/als Quelle heranziehen darf und was nicht. Wikipedia und andere Seiten obskurer Urheberschaft fallen da selbstverständlich nicht darunter...
     
    Aber zum Wetter: Boahh, :poop: *brrr* kalt...

    Da wedelt die Unterhose im Wind. Und mittlerweile ist das kalter Wind. Gefühlte - 5,5 °C.

    In 4 Minuten wird es anfangen zu schneien. Dann gehe ich raus, um den Schnee zu begrüßen.

    Aber nicht mehr in kurzen Unterhosen. Ich hab kapituliert.

    Hab jetzt die langen Unterhosen an... :whistle:
     
    Ich dachte, das sollte ein Scherz sein..? 🫣
    Hä? Nee, sorry, nein.
    Schmilzen habe ich selbst in altdeutschen Schriften noch nie gelesen oder gehört.
    Das find ich merkwürdig. Ich weiß natürlich nicht, was du so liest. Ich kenne das noch aus meiner Schulzeit.
    Woher stammt denn die Information, dass der original Begriff schmilzen wäre..?
    Der originale Begriff? Da ist kein originaler Begriff. Schmilzen und schmelzen sind 2 verschiedene Verben.
     
  • Zurück
    Oben Unten