Ich teile die Befürchtung deines Bruders,
@Sunfreak. Dat wird nüscht. Reneklode, Zwetschgen und sogar einer der Kirschbäume hat ein kleines bißchen was angesetzt.
Um zwei große Apfelbäume waren für zwei Tage dicke Schwaden aus Bienen rum. Nur: ob das für eine Apfelernte reicht??
Der Alkmene war schon paar Tage gut besucht bevor der Gala in voller Blüte stand - und der hatte dann nur 1-2 Tage ehe der Mist mit der Kälte losging.
Der Ontario öffnete seine vielen Blüten genau zum Kältebeginn als gar keine Biene mehr flog. Da werden wohl nicht einmal zwei Trostäpfelchen dran hängen.
Kirschen schaut es bis auf ein kleines Bäumchen auch mau aus- sind alle genau zum Kälteeinbruch aufgeblüht.
Birne - mal abwarten... die blühten zwar auch schon kurz vor dem Kälteeinbruch, aber ob es gereicht hat... ausgerechnet der kleinere Birnbaum blühte in diesem Jahr kräftiger und früher, aber der schmeißt immer fast alle Früchte noch im Ministadium ab.
Der große hatte erstmal seit sieben Jahren nur wenig Blüten... und die gingen jetzt auch zu diesem Temperatursturz erst auf...
Ach, es ist so unerfreulich.