Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Für die Nichtschweizer: in der Aare wird recht häufig geschwommen, besonders um Bern herum. Da hat jemand auf Privater Basis eine tolle Infoseite in Berndeutsch gebastelt wo man Wetter, Wassertemperatur und -Menge an verschiedenen Flusspunkten nachschauen kann. Da schaue ich gern mal rein.
Auch für die Schweizer interessant, das kannte ich gar nicht :ROFLMAO: Und in Berndeutsch :love:
 
  • Ich glaube die Stechmücken hier haben so was wie ein Winterfell entwickelt.
    Auch Stechmücken wissen sich offenbar einzukleiden wie diese Biene. 😁
    Biene_103KB.jpg
     
  • 3,2°C aktuell... wenn es nur wenigstens so bliebe. :augenrollen:
    Soll angeblich nur bis auf +1°C runtergehen hier.
    Ich glaub's erst wenn unsere Messtation morgen mittag bestätigt, dass es tatsächlich so war...

    Frost ist hier nach wie vor nicht angekündigt, was nicht heißt dass es nicht gefrieren wird, aber zum Glück wenigstens keine -3°C angekündigt aus denen dann -7°C wird.
    Hoffe, dass es bei kältestens -1 oder -2°C bleiben wird. Sonst ist echt alles, was ausgetrieben ist, futsch. Das wäre schon mehr als bitter. Der Wein kam gerade so schön... es ist zum... 😢
     
    Mein Bruder glaubt, dass es dieses Jahr eher nix wird mit einer guten Ernte auf der Streuobstwiese.

    Kühle Witterung, Frost, Schnee, Regen - Bienen fliegen nicht.

    Dabei sind die Bäume dieses Jahr besonders stark in der Blüte.

    Er hofft jetzt noch auf die späten Apfel-Sorten. Gesichert angesetzt haben nur die Scheißpfläumle und Schlehen - die haben früh geblüht und da war das Wetter gut.
     
  • Ich teile die Befürchtung deines Bruders, @Sunfreak. Dat wird nüscht. Reneklode, Zwetschgen und sogar einer der Kirschbäume hat ein kleines bißchen was angesetzt.
    Um zwei große Apfelbäume waren für zwei Tage dicke Schwaden aus Bienen rum. Nur: ob das für eine Apfelernte reicht??
    Der Alkmene war schon paar Tage gut besucht bevor der Gala in voller Blüte stand - und der hatte dann nur 1-2 Tage ehe der Mist mit der Kälte losging.
    Der Ontario öffnete seine vielen Blüten genau zum Kältebeginn als gar keine Biene mehr flog. Da werden wohl nicht einmal zwei Trostäpfelchen dran hängen.

    Kirschen schaut es bis auf ein kleines Bäumchen auch mau aus- sind alle genau zum Kälteeinbruch aufgeblüht. :cry:
    Birne - mal abwarten... die blühten zwar auch schon kurz vor dem Kälteeinbruch, aber ob es gereicht hat... ausgerechnet der kleinere Birnbaum blühte in diesem Jahr kräftiger und früher, aber der schmeißt immer fast alle Früchte noch im Ministadium ab.
    Der große hatte erstmal seit sieben Jahren nur wenig Blüten... und die gingen jetzt auch zu diesem Temperatursturz erst auf...

    Ach, es ist so unerfreulich.
     
  • da waren viele Früchte dran gewesen...
    Aber doch nicht schon in diesem Jahr? :oops: Whatever, so ein Astbruch ist eine Gemeinheit! :devilish:

    Wir sind derzeit bei knapp 3 Minusgraden. Im Gewächshaus. Also draußen vermutlich noch bissl was mehr ... und übrigens kein toller Sonnenaufgang. Alles viel zu blass und konturlos ohne ein bisschen dekoratives Gewölk. :(
     
  • Wir sind derzeit bei knapp 3 Minusgraden.
    ... und brachten es dann kurz darauf doch noch auf minus 3,6°. Jezz iss abba ma gut! o_O

    Jetzt ist nämlich mal windstill und Sonne macht Licht an im fetten Grün. Blick aus dem Fenster haut einen um, alles leuchtet. Ich geh da jetzt mal hin, testen, ob das echt oder Theaterkulisse ist.
     
    Wetter.online meldet für Münster zum Tagesstart -1°C, inzwischen +1°C, Tendenz steigend.

    Da wir in der Innenstadt aber keinen Raureif auf den Dächern oder sonstige Frostspuren haben, gehe ich davon aus, dass wir so ganz knapp am Frost vorbeigeschrappt sind und die kalten Temperaturen nur draußen am Flughafen gemessen wurden.

    Der wolkenlos blaue Himmel vermittelt einen wunderschönen Frühlingseindruck, aber es ist doch ganz schön kalt, wenn man rausgeht. Immerhin ist es windstill.
     
  • Zurück
    Oben Unten