Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Ja, es kommt uns halt vorallem deswegen so kalt vor, weil wir schon Sommertemperaturen und gefühlt ewigen Frühling seit dem Februar hatten. Da hat sich der Körper schon auf warme Temperaturen eingestellt.

Oder wie irgendwo hier auch schon festgestellt wurde: 10 ° C im Herbst fühlen sich viel kälter als 10 °C im Frühling an. Nun haben wir halt "Herbst nach dem Sommer" im April.

Hier auf der Arbeit hocken wir im Weissen und suchen vergebens nach dem Frühling...
 
  • Wie sehr ich wünschte, es wäre schon Freitag... es tut mir weh die Bäume bei diesen Temperaturen in voller Blüte zu sehen und zu wissen, dass nix draus wird.
    Und bis vor paar Tagen summte und brummte unser Garten wie ein Bienenstock. Jetzt - nicht eine einzige Biene mehr....
     
  • 20240422_122731.jpg Ein Zweig der Hortensie ist bereits hinüber20240422_122743.jpg Erdbeeren überleben es hoffentlich
     
  • Wenn sie noch nicht blühen, macht den Erdbeeren das Wetter nichts.

    Hier scheint die Sonne, und wenn der eisige Wind nicht wäre, könnte man direkt von schönem Wetter sprechen.
     
  • Gestern gabs die seltene Möglichkeit bei Schnee schwimmen zu gehen:

    Anhang anzeigen 767537 Anhang anzeigen 767538 Anhang anzeigen 767539

    Heute morgen 0,6 °C. Wenigstens kein tiefer Frost. Momentan güxelt die Sone durch die Wolken, es soll aber auch heute mit Aprilwetter weiter gehen, wenn auch nicht mehr so dramatisch wie gestern.
    Und, hast du es gewagt? Hier geht die Badi erst am 8.5. auf, laut Langzeitwetter soll es dann um die 20 Grad sein mit Regen...

    Heute gabs wieder Niederschlag, entweder Schnee oder Regen. Momentan 5 Grad. Ich denke mal, dass die Pflanzen auf dem Balkon überleben, bei den Sonnenblumen im Garten bin ich da nicht so sicher...
     
  • Letzte Nacht hat der Frost das erste Mal zugeschlagen. Heute morgen Raureif auf allen Dächern, Rasen. Autos mit zugefrorenen Scheiben.

    Meine Minikiwi sahen dann so aus.
    IMG_9821.jpeg

    Die Schaufel steht dort in Vorbereitung des Frostschutzes für heute Nacht.

    IMG_9819.jpegIMG_9825.jpegIMG_9828.jpeg

    Den Sommerflieder hat es auch erwischt
    IMG_9824.jpeg

    Die Feige hatte eine Haube auf (2 * 3 m)
    Heute Nacht stehen außerdem zwei Grablichter unter.
    IMG_9829.jpeg

    Erdbeeren abgedeckt, soweit es ging.
    Vielleicht nützt es was.
    -3 ° C sind angesagt. Aber in der Regel geht es ja noch tiefer.
    Falls der Frostwächter im GWH ausfällt, wäre ich auch noch ausgerüstet.
    Aus alten Zeiten, wo ich nur einen Folientunnel hatte:
    IMG_9832.jpeg
     
    Tubi, das ist alles traurig. Ich mag momentan gar nicht groß in den Garten gehen und nach den Schäden sehen... hab gestern die zermatschten Pfingstrosen gesehen... das hat mir gereicht. 🙈
     
    Im Nassen bin ich ein Gfrörli, das geb ich unumwunden zu.
    Du hats mich gerade auf die Idee gebracht, mal den Aareguru zu konsultieren. Er meint, man solle noch Geduld haben, die Aare hat erst knappe 9 Grad in meiner Region. Jap, ich habe noch etwas Geduld😇. Dauert noch ein bisschen bis zum Flussschwimmen.

    Für die Nichtschweizer: in der Aare wird recht häufig geschwommen, besonders um Bern herum. Da hat jemand auf Privater Basis eine tolle Infoseite in Berndeutsch gebastelt wo man Wetter, Wassertemperatur und -Menge an verschiedenen Flusspunkten nachschauen kann. Da schaue ich gern mal rein.
     
    Auf den ersten Blick haben die zwei Nachtfröstchen noch keine grossen Schäden angerichtet. Zumindest heut Morgen standen die Sonnenblumen im Tomatenhaus immernoch senkrecht obwohl das Auto wieder gefroren war. Ich hoffe es bleibt dabei und das es bei euch auch mal gut ist damit.
     
  • Zurück
    Oben Unten