Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Glaub ich dir, Taxus. In den Spätherbst- bis Vorfrühlingsmonaten genieße ich dieses milde Innenstadtklima richtig. Die letzten Sonnenstrahlen im Jahr und auch die ersten, da mag ich dann auch draußen sitzen.

Dafür wird es irgendwann im Hochsommer meist so heiß, dass ich meinen Balkon nicht mehr betreten mag, sobald die Sonne ums Haus rum ist. Dann gieße ich nur morgens früh und lasse den Rest der Zeit meine Pflanzen alleine kochen - und hoffe, dass die Hitze auch wieder vorbeigeht. Dazu heizt sich auch die Wohnung so auf, dass an erholsamen Schlaf nicht mehr zu denken ist.

Ich denke, dass jeder Standort seine Vor- und Nachteile hat.
 
  • Sagt wer?
    Auf solche Vorhersagen gebe ich nix.
    Hier ist der Winter schon angekommen. Eiswind und Tageshöchsttemperaturen zwischen 0 bis 6°C, und es soll für die nächsten zwei Wochen so bleiben.
    Es ist so kalt wie Im tiefsten Winter, extrem kalt für Anfang November. Und das scheint für unsere Ecke hier der Trend zu sein. Bräuchte ich offengestanden nicht, ich kann den Eiswind nicht leiden.
     
    Heute Morgen hübscher Reif auf dem Feld, da ausnahmsweise kein Nebel aufkam. Das hat hier schon Seltenheitswert, so nah am Fluss. Die Woche soll in etwa so bleiben: Nacht kalt, Tag kühl aber recht schön, nicht zwingend mit Nebel, aber möglich. Schönes Wetter für November.

    @Taxus Baccata : Positiv denken: wo es kalt ist im Winter killts ein paar Schädlinge mehr...😈 😉
     
  • Wetter.online verkündet, dass am Flughafen Münster/Osnabrück +4°C herrschen, die Landschaftsökologen messen +5,8°C, der Messfühler steht auf ihrem Institut an der Heisenbergstraße, also eher am Rand der Innenstadt. Mein Thermometer auf meinem geschützen Innenstadt-Loggia-Balkon zeigte beim Aufstehen +10,3°C. Da sieht man mal, wie geschützt der Balkon liegt.

    Wolkenlos sieht der Himmel auch aus, das wird ein traumhaft schöner Tag werden.
     
    Tageshöchsttemperaturen zwischen 0 bis 6°C, und es soll für die nächsten zwei Wochen so bleiben.
    Es ist so kalt wie Im tiefsten Winter, extrem kalt für Anfang November.


    Im tiefsten Winter ........ das sind bei mir dann aber Temperaturen bis -15 Grad oder
    zumindest Dauerfrost, auch tagsüber.
    Es gab früher schon Jahre, da war es am 1. November, Allerheiligen schon so kalt,
    dass Schnee lag und auf den Gräber das Weihwasser eingefroren war.
    Kann mich da noch gut daran erinnern, wie ich da als Kind oft auf dem Friedhof
    gefroren haben, und in der Kirche war es auch saukalt........ ich habe es gehasst.


    Aktuell:
    Erst Nebel, dann Sonne, so gehen die Tage zur Zeit dahin.
    Heute in der Früh alles weiß gefroren. Tagsüber relativ mild.
     
    Im tiefsten Winter ........ das sind bei mir dann aber Temperaturen bis -15 Grad oder
    zumindest Dauerfrost, auch tagsüber.
    Die 2-6°C sind nicht mein Problem sondern der Eiswind, den wir hier gerade haben. Vielleicht ist das bei euch anders.
    Windstille, sonnige 0°C finde ich auch angenehm, aber so ist das Wetter hier eben nicht, der Wind ist eisig.
     
    Ganz leichtes, hohes Gewölk, aber der blaue Himmel scheint schon wieder durch.
    Am Flughafen werden 0°C gemessen, die Landschaftsökologen messen +3,7°C und auf meinem Balkon habe ich +8°C, dabei sehe ich auf dem Garagendach gegenüber etwas Raureif. Meinen Tomaten geht es gut.
     
    Heute früh zum erstenmal dicker Raureif.

    Gestern nachmittag noch liebliche 15° auf der Terrasse, grad recht für allerlei Schnippeleien und Kübelabräumungen, heute zur gleichen Zeit nur 8°, da hohe Schleierwolken den ganzen Tag. Hab mich bei Sonnenuntergang dann gleich ins Haus geflüchtet; 5° waren mir zum Arbeiten zu wenig. Mal sehen, wie kalt die Nacht wird.

    Ich versteh nicht, warum ich nach all den Jahren auf diesem Planeten jeden Herbst wieder auf die frühe Dunkelheit reinfalle, die mir immer wieder meine Zeitplanung vermurkst, so dass ich mit allem in Verzug gerate ... :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten