Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Jetzt, wo es hell wird, sieht man, wie der Raureif auf den Dächern mehr wird.

Mein Balkonthermometer misst immer noch +7°C, die Landschaftsökologen am Stadtrand +1,9°C, Wetter.online am Flughafen +1°C. Das heißt, wir sind knapp am Frost vorbeigeschrappt. Meinen Tomaten geht es gut.
 
  • Wahnsinn wieviel wärmer es bei euch ist, Pyromella. Hier ist der ganze Garten unter dickem Raureif.
     
  • Moin, Leute: alles weiß draußen! Zur Zeit 3 Grad minus und massenweise Sonnenlicht.

    Da gibt's jetzt ein paar Pflanzenleichen. Hab sie mir grad angesehen: die Vanilleblumen gestern noch schön, so dass ich einige für die Vase geerntet habe - jetzt sind sie hin, also die draußen und die in der Vase. Verwirrend.

    Bisher am besten erhalten sind die Fuchsien auf der Außenfensterbank an der Ostseite. Das waren Billigpflanzen von Aldi, und ich hatte bisher selten so üppige und ausdauernd blühende Fuchsien wie in diesem Jahr. :oops: Die sind immer noch fit und haben die 2. Frostnacht offenbar schadlos überstanden.

    Vergesst bloß Schal & Handschuhe nicht, wenn ihr euch ins Freie traut!
     
  • Noch über Null Grad.

    Wann sollte ich meine Hortensien zudecken? Bei knapp unter Null oder erst bei richtigem Frost? Ich kann mich an die letzten Jahre einfach nicht erinnern...
     
    Ich decke meine nie zu, bisher in 20 Jahren keine Frostopfer. Wenn ich Tannenreisig übrig habe gebe ich welches über die Wurzeln.
     
    Meine Kletterhortensie auf dem Balkon wurde noch nie eingepackt oder abgedeckt, und die Hortensie im väterlichen Vorgarten überlebt auch schon ewige Zeiten ohne Winterschutz.

    Müssen Hortensien geschützt werden?
     
  • Müssen Hortensien geschützt werden?
    Meine bisher nicht, und das in Klimazone 6b. Trotzdem gebe ich manchmal etwas Reisig über die Wurzeln. In extrem kalten Wintern ist mir etwas wohler damit.
    Sie haben aber auch schon extrem kalte Winter ohne Reisig problemlos weggesteckt.

    Spätfröste sind ein größeres Problem.
    Anfang diesen Jahres waren sie schon schön ausgetrieben - und dann kam nochmal ziemlich langanhaltender und fieser Frost über mehrere Wochen.
    Gestorben ist dabei auch keine Pflanze, nur die Äste, in denen schon der Saft floss und an denen frischer Austrieb war, sind zurückgefroren.
    War aber das erste und einzige Mal in 20 Jahren, und dagegen ist man bis zu einem gewissen Grad leider machtlos, wie bei den Obstbäumen mit der Blüte.
     
  • Trotz nächtlicher minus zwei/minus drei Grad leben meine Petunien und Million Bells noch. Die sind wirklich hart im Nehmen.
     
    696928


    Heute, 16 Uhr! Kein Kommentar!🙈
     
    -2 Grad haben meine Dahlien gekillt,

    ... und bei mir die Begonien. Die sahen heute aus wie mit kochendem Wasser überbrüht. Die Dahlien hatte ich zu Glück vor ein paar Tagen schon runtergeschnitten. Nur die Fuchsien blühen auch nach der 3. Frostnacht unverdrossen weiter. (Aber wo bleiben diesen November eigentlich die wilden Veilchen?)

    Sonnige 8° heute, die kein bisschen kalt waren, denn es gab nicht die geringste Luftbewegung. Irgendwie bewegte man sich draußen in temperaturlosem Nichts. Merkwürdig, aber sehr angenehm.

    Passt auf euch auf, ihr Schweizer! Solche gefährlichen Suppenwetter kenn ich nur aus dem Urlaub, hier (in meiner Region jedenfalls) gibt's die nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten