Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Bei uns gibt es im Moment nur Regen oder Unwetter.
IMG-20210624-WA0001.jpg
 
  • Hier hagelt es schon wieder... :roll:
    Zum zweiten Mal heute.
    Kann mich an so etwas nicht erinnern - tagelang hintereinander jeden Tag Hagel..?!
     
    Und schon grummelt bei gemütlichen 23°C das nächste Gewitter heran... :rolleyes:
    So viele Gewitter wie in den letzten vier Tagen habe ich in den letzten vier Jahren zusammengenommen nicht gesehen.

    Scheinbar muss diesmal im Himmel wirklich jemand ein Einsehen haben - bei uns wäre so ein Wetter ja normal. Aber aktuell wäre es katastrophal - die Flüsse/Bäche sind aufgrund der Schneeschmelze quasi randvoll (der Inn hat je nach Stelle noch 1-1,5 Meter Platz), ein so ein Starkregen und halb Tirol würde absaufen oder vermurrt werden.
     
  • Bei uns gibt es im Moment nur Regen oder Unwetter.

    Von so einem enuretischen Wirrkopf ist nichts anders zu erwarten. Der verwechselt das mit Inkontinenz, ts-ts ...

    Ganzen Tag kein Sonnenstrahl, aber auch kein Tropfen. Einfach grau, bedeckt und windstill bei 19°.

    Ich muss sagen: gar nicht unfein. Man konnte im Garten erfolgreich den Unkräutern an die Wurzeln gehen, ohne zu zerfließen. Und sich abends zufrieden auf die Terrasse hocken. Mit Pullover zwar, aber macht ja nix, wenn sich dazu ein paar Kerzenflammen in einer Weinflasche spiegeln ...
     
  • Bei uns hat's heute Nacht auch endlich geregnet - ohne schlimme Begleiterscheinungen wie Blitz, Donner, Hagel und Sturm! Und jetzt scheint schon wieder die Sonne vom wolkenlosen Himmel. So mag ich das (y)
     
  • Gestern wie die ganze Woche 33° im Schatten und im Haus hat es auch schon 28° obwohl die ganze Nacht alles offen ist..., es kühlt einfach nicht ab.
    Regen gabs schon lange keinen seit 4 Wochen...
    Wir denken schon über eine Klimaanlage im Haus nach, hat wer eine von euch und kann was dazu sagen?
     
  • Gestern wie die ganze Woche 33° im Schatten und im Haus hat es auch schon 28° obwohl die ganze Nacht alles offen ist..., es kühlt einfach nicht ab.
    Regen gabs schon lange keinen seit 4 Wochen...
    Wir denken schon über eine Klimaanlage im Haus nach, hat wer eine von euch und kann was dazu sagen?
    Bei uns im Süden ist es auch schon wieder heiß, aber in der Nacht hat es kurz geregnet und fein abgekühlt. Soll aber auch nächste Woche noch heiß bleiben.....lieber so als solche Unwetter wie in Salzburg und Tschechien....
     
  • Wir haben im Mietshaus zwei Etagen klimatisiert. Es gibt da große Unterschiede bei der Leistung und der Lautstärke der Geräte. Fürs Schlafzimmer würde ich unbedingt das leiseste verfügbare Endgerät kaufen. Diese Splitgeräte sind natürlich auf Dauer viel besser als die kleinen mobilen Dinger und man kann an entsprechend leistungsfähige Außengeräte innen mehrere Geräte anschließen. Timerfunktion ist wichtig. Die Luft sollte auch nicht so unheimlich trocken werden. Das verursacht sonst Probleme mit den Schleimhäuten.

    Ich würde mir einen Betrieb in der Nähe suchen, es muß ab und zu ja mal etwas repariert werden. Würde im Ort nach Anlagen schauen und mal freundlich anfragen wie die Erfahrungen mit der Wartung ist.

    Zur Zeit bekommst Du ganz bestimmt keinen Termin. Würde mich im Herbst eventuell nach Angeboten mit Winterpreisen umhören.

    Die Stromkosten sind natürlich auch zu berücksichtigen.

    Unsere Geräte sind von Hitachi. Es gibt dafür dann auch Ersatzteile. Unser Klimatechniker wartet eine große Anlage in einem Einkaufszentrum. Die Betreiber haben dort von einem anderen Anbieter ganz billige Geräte verbauen lassen, für die es aber in ganz Europa keine Ersatzteile mehr gibt. Wenn da was hinüber ist, baut er ein neues Gerät ein. Wer billig kauft zahlt drauf.
     
    Wir haben Regen satt bekommen. Vor 43 Tagen 17 l, vor 32 Tagen 23 l, vor 1 Tag 28 l, heute nacht 28 l, immer schön moderat, so das alles schön in den Boden rein konnte. Ich höre den Boden richtig lachen vor Freude;):D. In der Gegend hat es ganz heftige Unwetter gegeben mit Hagel, wir hatten Glück. Heute nacht hat es ganz schön abgekühlt, habe im Haus alles aufgerissen, damit die stickige Luft raus kann.

    lg elis
     
    Hier war es zwar fast nur Starkregen, aber die empfindlichen Pflanzen waren alle unter Dach oder sind bereits kaputt, und der Rest hat ihn problemlos vertragen.
    Das ist auch der Grund, warum ich mich niemals von meinem Phlox oder meinen Hortensien trennen würde (war vor kurzem in einem anderen Thread Thema).
    Der Boden ist jetzt wirklich gut vollgesogen, und gießen erstmal kein Thema mehr.
    Blöd ist nur, dass die Unwetterlage hier weiterhin anhält.
     
    Wir haben im Mietshaus zwei Etagen klimatisiert. Es gibt da große Unterschiede bei der Leistung und der Lautstärke der Geräte. Fürs Schlafzimmer würde ich unbedingt das leiseste verfügbare Endgerät kaufen. Diese Splitgeräte sind natürlich auf Dauer viel besser als die kleinen mobilen Dinger und man kann an entsprechend leistungsfähige Außengeräte innen mehrere Geräte anschließen. Timerfunktion ist wichtig. Die Luft sollte auch nicht so unheimlich trocken werden. Das verursacht sonst Probleme mit den Schleimhäuten.

    Ich würde mir einen Betrieb in der Nähe suchen, es muß ab und zu ja mal etwas repariert werden. Würde im Ort nach Anlagen schauen und mal freundlich anfragen wie die Erfahrungen mit der Wartung ist.

    Zur Zeit bekommst Du ganz bestimmt keinen Termin. Würde mich im Herbst eventuell nach Angeboten mit Winterpreisen umhören.

    Die Stromkosten sind natürlich auch zu berücksichtigen.

    Unsere Geräte sind von Hitachi. Es gibt dafür dann auch Ersatzteile. Unser Klimatechniker wartet eine große Anlage in einem Einkaufszentrum. Die Betreiber haben dort von einem anderen Anbieter ganz billige Geräte verbauen lassen, für die es aber in ganz Europa keine Ersatzteile mehr gibt. Wenn da was hinüber ist, baut er ein neues Gerät ein. Wer billig kauft zahlt drauf.
    Danke Marmande - so wäre auch unser Plan, für diesen Sommer eh zu spät.., klar.
    Im Herbst mal einen Fachmann kommen lassen der sich die Sache anschaut, wie es bei unserem Haus aussehen würde, leise ist wichtig, Stromsparend auch, ob einfach zu montieren ist ohne viel Umbau und natürlich auch was das kostet.
    Werden uns aber auch Standgeräte anschauen...
     
    Standgeräte brauchen eine Möglichkeit die Abluft los zu werden. Das bedeutet sinnvollerweise ein Loch in der Wand oder einen Einsatz in ein Fenster. Laut und unwirtschaftlich sind die Dinger allemal.
     
  • Zurück
    Oben Unten