Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Leider soll es noch drei Tage so weitergehen :sick: @Tubi.

    Wer sich einen kleinen Eindruck vom Ausmaß des Hagels verschaffen möchte:
    (Ist nicht unsere Region, aber einen Ort weiter bei unseren Angehörigen kamen tatsächlich solche Hagelmassen runter)Unwirkliche Bilder zeigen Hagel-Unwetter am Starnberger See: „Nach 20 Minuten war alles vorbei“

    Hier ist die Feuerwehr auch überall zu gange. Vollgelaufene Keller an allen Ecken und Enden, Wasser zu den Fenstern reingedrückt, Schäden durch Großhagel.
    Bin dankbar, dass unser Keller trocken ist und die Fenster hier absolut wasserdicht sind. Angesichts der Vorstellung eines vollgelaufenen Kellers kann ich mit dem geschredderten Garten gut leben.
     
    Interessant wird es erst, wenn es durch das Defekte Rückschlagventil aus der Kanalisation in den Keller läuft...

    Seit dem wir den scheiß beim Unwetter in Münster mitgemacht haben, besitzen wir pumpen.
     
  • Wir haben auch ne Pumpe seit Wasserrohrbruch. Keller war auch schon in 2016 nach Starkregen voll. Da haben wir dann die Pumpe gebraucht,
     
  • Leider soll es noch drei Tage so weitergehen :sick: @Tubi.

    Wer sich einen kleinen Eindruck vom Ausmaß des Hagels verschaffen möchte:
    (Ist nicht unsere Region, aber einen Ort weiter bei unseren Angehörigen kamen tatsächlich solche Hagelmassen runter)Unwirkliche Bilder zeigen Hagel-Unwetter am Starnberger See: „Nach 20 Minuten war alles vorbei“

    Hier ist die Feuerwehr auch überall zu gange. Vollgelaufene Keller an allen Ecken und Enden, Wasser zu den Fenstern reingedrückt, Schäden durch Großhagel.
    Bin dankbar, dass unser Keller trocken ist und die Fenster hier absolut wasserdicht sind. Angesichts der Vorstellung eines vollgelaufenen Kellers kann ich mit dem geschredderten Garten gut leben.

    Du lieber Scholli.
    Ich war vorhin ganz erstaunt, als mir mein Vater per SMS geschrieben hat, ob ich ihm den sagen könnte, wieviel es heute Nacht geregnet hat. Mich hat hat dann fast der Schlag getroffen, als ich die Wetterdaten ausgelesen habe: 45l in ein bisschen mehr als einer Stunde. Habe mit meinem Vater noch telefoniert, da muss es ordentlich zugegangen sein (wobei es bei uns noch halbwegs glimpflich abging), 5km weiter sind die Autos defekt. Nur bei meiner Schwester stand das Wasser 10cm hoch im Keller.

    Ich glaub ich bin zum ersten Mal im Leben froh, dass wir Föhn haben - die Luft fühlt sich zwar wirklich an, wie wenn ich vor einem überdimensionalen Föhn stehe, dafür hält er die Gewitter fern.
     
    @wilde Gärtnerin , säuft dir gerade der Keller ab? Dann hast du mein Mitleid, aber ich verstehe nicht, wieso Hübi nicht erwähnen soll, dass er sowas auch schon erlebt hat.
    (Ich hatte damals Glück, unser Keller blieb trocken. Ca 500m Luftlinie entfernt von mir sah die Lage schon ganz anders aus. )
     
  • Sonnig bei 22°C. Aber die Unwetterwarnung ist schon raus.
    Hab gerade eine kurze Runde durch den Garten gedreht und lasse alles so wie es ist. (Sämtliche Großen Kübel, die kreuz und quer liegen.)
    Tomaten sind wirklich fast alle abgebrochen. Das gibt keine nennenswerte Ernte mehr.
    Die einzigen, denen es gut geht: meine völlig ungeschütztem Experiment-Ackertomaten, die am Boden kriechen! Das ist ein sehr interessanter Ansatz, den ich mir in den kommenden Wochen jetzt näher ansehen werde.
     
    Ernst legt bei denen Stroh drunter.
    Wer ist Ernst? Meinst du Erich Stekovics?
    Dort habe ich das schon gesehen. (Leider nicht in Natura aber in einer interessanten Reportage)
    Stroh wäre eine Überlegung wert, aber hier ist es mir früher (mit Erdbeeren) leider immer so gegangen dass wegen unseres feuchten Wetters das Stroh vor den Erdbeeren schimmelte.
    Sollte sich der kriechende Anbau bewähren müsste ich mir Gedanken darüber machen was sich als "Unterlage" eignen könnte. Evtl. Steine oder Kies (nur an den Stellen, an denen die Pflanzen langkriechen)? Aber das ist alles unausgegoren. Erstmal abwarten.
     
  • Zurück
    Oben Unten