scheinfeld
Foren-Urgestein
Die ganze Nacht hat es geschüttet...
Hier getwittert es... zum Glück nur moderat, nur Donner, kein Sturm, kein Hagel, aber dafür schüttet es wie aus Eimern. Langsam saufen wir ab, so viel Wasser wie hier in den letzten Wochen runtergekommen ist, braucht kein Mensch...
Wo unten? Heisst bei Euch „dort unten“ Süddeutschland? Noch wie bisschen weiter unten in die Schweiz und ihr habt wieder Regen und Kälte im Überfluss. Geben wir euch gerne auch ab und nehmen ein paar Sonnenstrahlen und Plusgrade entgegen.Wir geben euch dort unten ein wenig Regen ab und ihr uns ein wenig Trockenheit und Sonne....
Nein, bei feuchtem Wetter mag ich den Tomatenpflanzen nicht gerne offene Wunden zufügen, obwohl über 150 überdacht stehen, die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch.Tomaten ausgeizen kannst Du ja. Brauchst nur die passende Kleidung. Regenjacke oder Badeanzug![]()
Mir ist kaltdabei sollte doch laut Kalender Sommer sein.
Immer wieder Regen, bei Höchstwerten um 20 Grad. Grauslig wie im Herbst.
Fahr nach Österreich .......
Ich hoffe, du verstehst es nicht falsch! Es war nicht sarkastisch gemeint, aber ich fand deinen Kommentar als Update zum vorherigen witzig...@Kapernstrauch , da hast du gut lachen.![]()
Das hab ich vorhin auch feststellen müssen. Wollte ja eigentlich nur mal schnell nach Kreben zur Staudengärtnerei Goldmann und ein paar Kleinigkeiten noch holen. Sind ja von hier nur ein paar KM. War aber kein rüberkommen über den Wiesengrund möglich - alles unter Wasser, tlw. richtig reißend. Hab dann festgestellt, die Nachbarortschaft war schon so gut wie abgesoffen, alles voll Wasser, kein Strom mehr, Feuerwehr im Großeinsatz, ...Hier säuft gerade alles ab..Strassen ,Felder,Parkplätze. Usw
Vielleicht drauf verzichten, dieser Tomatenpapst vom Neusiedler See gibt die Empfehlung. Die Tomaten werden dann zwar kleiner, aber aromatischer.Die Tomatenpflanzen wuchern, je länger ich mit dem Ausgeizen warte, um so größer die Wunden. Das ist dann ja auch nichts aber bei diesem Wetter kann ich sie ja auch nicht ausgeizen. Was tun?