Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, Tatiana hat es so beschrieben. Willste Samen? Kannste ja testen auf Beständigkeit. Eine werde ich im nächsten Jahr aber wohl wieder anbauen, in der Hoffnung, dass sie dann mehr trägt. Soll ich die (unverhütete) Absaat von dieser nehmen, oder neu in die Tüte greifen?
Tatiana schrieb jedenfalls, dass die Sorte noch nicht stabil sei.
 
  • Reden wir nochmal drüber, wenn es bei mir an die Planung geht. Wollen tue ich natürlich alles. Und ja, ich könnte allenfalls auch nur 1 Pflanze anbauen. Mal schauen. Versteh mich ned falsch, grundsätzlich würd ich das Angebot auf jeden Fall annehmen wollen. Aber im Moment wächst bei mir 'n funken Verstand, hihi.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, sag einfach Bescheid.
    Aber was rätst Du mir, neuer Griff in die Tüte, oder Absaat?
     
  • Beides.

    Du sagst ja die ist instabil.

    Wenn du Deine Absaat nimmst, weist du, die trägt das Fs-Gen. Andererseits kann es ja zu 'ner Verkreuzung gekommen sein. Du schreibst ja, dass du ned verhütet hast.

    Beim Griff in die Org.-Tüte kanns dann wiederrum sein, dass du eine erwischen könntest, welche das Merkmal nicht hat.

    Wir wissen nicht, wie stabil die Sorte auf dieses Merkmal ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Beides geht aber nicht, wenn ich nur eine Pflanze will. Es sei denn, ich stopfe die gemeinsam in ein Pflanzloch. Das wäre ja auch mal ne Idee :grins:

    Nee, ich glaube, ich nehme dann die Absaat. Dann weiß ich wenigstens, wo es herkommen könnte. :)

    Ich will nicht kleinlich sein mit dem Platz, aber ich brauche mindestens 30 Plätze für Himbeerzipfel in der F2 -Generation, weißte ja.

    Ich kriege Hunger auf Tomaten, :(. So'n Mist und keine mehr da.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Warum willst 30 Plätze mit den Himbeerzipfeln belegen?

    Hmm, der eine sabbert nach Melonen, die andere hat Hunger auf Tomaten... ich glaub bei mir stimmt was nicht denn bei mir triefen keine Geiferfäden von der Tischkante.:grins:

    Gruß Conya
     
  • Vielleicht wird bei uns das gustatorische Gedächtnis schneller getriggert als bei Dir? Wir haben eben mehr Vorstellungsvermögen, wie es wäre, jetzt eine solche Frucht in den Händen zu halten und genüsslich hineinzubeißen.:p

    Ach ja, Himbeerzipfel. Weil die sich dann aufspalten und ich die unbeschreibliche Vielfalt erleben möchte und die ultimative Sorte, die in denen schlummert (ich spüre das ganz genau :d) nicht verpassen möchte.
     
    Na ich weiß ja nicht, vorstellen kann ich mir das auch, aber ich brauch erstmal ne Pause von diesen Dingern, gegen Ende der Saison nerven sie mich irgendwie immer.:rolleyes:

    Und was ist nun wegen den Himbeerzipfeln?

    Gruß Conya
     
    Ach soooo... da ergänzt sie klammheimlich und schon sieht das aus als ob ich zu doof zum lesen bin...:grins:
    Denn bin ich ja gespannt was aus den Himbeerzipfeln wird, aber wenn Du es jetzt schon so genau spürst dann wird es vielleicht vielfältiger aufspalten als bei den Schokozipfeln.;)

    Gruß Conya
     
  • Kann ich dafür, dass Du so schnell mit tippseln bist?
    Ja, die Schokozipfel waren da nicht sonderlich ideenreich in der Aufspaltung. Oder ich habe da was übersehen. Aber Schokozipfelvarianten wird es vielleicht auch geben in der F2 der Himbeerzipfel :grins:
     
  • Michi, ich stelle dann man jetzt lieber nicht heute noch die Primary Colors ein, wer weiß, was das für ne Diskussion gibt. :grins:
    Aber ich finde es nett hier. Endlich mal was los.

    Wollte nur sagen, die Anfrage nach Rezepten für pikant eingelegten Kürbis steht noch...
    Daankeee
     
    Mmja die Schokozipfel waren wirklich einseitig, aber vielleicht findet man was wenn man mehr als 20 Pflanzen anzieht...

    Und Michi traut sich schon gar nicht mehr was zu sagen... oder schläft er schon?


    Gruß Conya
     
    In 2014 war bei den Schokozipfel noch mehr Variation, da hatte ich 16 Pflanzen. Ich kann leider nicht sagen in welcher Generation die ist. Aber bei ihr kommt es mir ja auch nicht auf Varianten an, sondern darum, die eine (schöne und leckere) immer wieder zu haben. Und die "Himbeerzipfel" (aktueller Arbeitstitel für die F1-Generation) sind dann mein ganz eigenes Projekt, das ich von Anfang an (naja, zumindest was die Eltern betrifft, aber natürlich nicht ihre Ahnen) verfolgen kann.

    Aber wir waren bei P und damit geht es erst einmal weiter. Aber heute nicht mehr.

    Anmerkung: bei den Sortenbeschreibungen hier, stelle ich zunächst nur diejenigen Sorten vor, die so von Anderen gezüchtet und benannt wurden.
    Die Sorten, deren Namen ich nicht kenne, oder die ich selbst dabei bin zu backen, werde ich extra erwähnen und kenntlich machen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Prost Kaffee liebe Nachbarin...

    wie sah es bei der Pink Siberian Tiger mit Platzern aus und mit wie viel Trieben hattest Du sie angezogen?

    @Michi: Mmja, 7:18... scheinbar hat sie Dich auch frühzeitig von der Bettkante geschubst.;)

    Gruß Conya
     
    Prost Kaffee liebe Nachbarin...

    wie sah es bei der Pink Siberian Tiger mit Platzern aus und mit wie viel Trieben hattest Du sie angezogen?


    Gruß Conya



    Keine Platzer. Zweitriebig, glaube ich. Bin grad verreist und habe hier keine Fotos.
    Was habt ihr nur alle mit der Pink Siberian Tiger? :confused:
     
    Na ich war doch nur neugierig.:grins:
    Außerdem hast Du doch gesagt wir sind noch bei P...

    Ob die gewisse Freundin auch einen Namen mit P hat?

    Gruß Conya
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten