T
Tubirubi
Guest
Schokozipfel- und Streifenzipfelvarianten

Vergleichsanbau:
Streifenzipfel (zwei unterschiedliche Grundfarben)
Chocolate Cherry (Vermeindliche Mutter oder Vater der Schoko- und Streifenzipfel, Vergleichsanbau Kriterium: Geschmack)
Black Zebra Cherry (da ähnlich dickfleischig, zum Vergleichsanbau ausgewählt)

Fazit:
Geschmack der Chocolate Cherry ist tatsächlich recht nahe dran, Streifen- und Schokozipfel sind jedoch durchweg süßer. Optisch hat die Chocolate Cherry ebenfalls den markierenden grünen Kragen.
Black Zebra Cherry hat nur die Dickfleischigkeit und die Optik gemeinsam mit den Streifenzipfeln. Aber geschmacklich sind sie eine Null im Vergleich zu den Zipfeln und platzen deutlich schneller auf.

Zipfelkiste:
Schokozipfel, Streifenzipfel und Kreuzungen von 2014 jetzt im F1 (drei Varianten)

Interessant ist, dass sich die Streifenzipfel nur in verschiedenen streifigen Varianten aufspalten und die Schokozipfel auch nur in der ovalen, länglichen Form. So, wie wenn es zwei ähnliche, aber unterschiedliche Linien sind.
Die, von mir nicht gewünschten, "kragenlosen" Varianten der ovalen länglichen Form sind nicht mehr aufgetaucht, obwohl ich dieses Mal nur sechs Schokozipfelpflanzen im Anbau hatte. Insgesamt bevorzuge ich aber die streifige, rundliche Variante, da sie platzfester ist und schneller "genussreif". Bin noch unentschlossen, ob ich die Schokozipfel überhaupt weiterverfolgen werde und nicht nur noch die Streifigen versuche zu stabilsieren.
Wobei es mir eigentlich nicht so wichtig ist, ob sie klein, mit kragen oder nur gestreift ect. sind.
Sie sind alle dickfleischig, süß, lecker.

Vergleichsanbau:
Streifenzipfel (zwei unterschiedliche Grundfarben)
Chocolate Cherry (Vermeindliche Mutter oder Vater der Schoko- und Streifenzipfel, Vergleichsanbau Kriterium: Geschmack)
Black Zebra Cherry (da ähnlich dickfleischig, zum Vergleichsanbau ausgewählt)

Fazit:
Geschmack der Chocolate Cherry ist tatsächlich recht nahe dran, Streifen- und Schokozipfel sind jedoch durchweg süßer. Optisch hat die Chocolate Cherry ebenfalls den markierenden grünen Kragen.
Black Zebra Cherry hat nur die Dickfleischigkeit und die Optik gemeinsam mit den Streifenzipfeln. Aber geschmacklich sind sie eine Null im Vergleich zu den Zipfeln und platzen deutlich schneller auf.

Zipfelkiste:
Schokozipfel, Streifenzipfel und Kreuzungen von 2014 jetzt im F1 (drei Varianten)

Interessant ist, dass sich die Streifenzipfel nur in verschiedenen streifigen Varianten aufspalten und die Schokozipfel auch nur in der ovalen, länglichen Form. So, wie wenn es zwei ähnliche, aber unterschiedliche Linien sind.
Die, von mir nicht gewünschten, "kragenlosen" Varianten der ovalen länglichen Form sind nicht mehr aufgetaucht, obwohl ich dieses Mal nur sechs Schokozipfelpflanzen im Anbau hatte. Insgesamt bevorzuge ich aber die streifige, rundliche Variante, da sie platzfester ist und schneller "genussreif". Bin noch unentschlossen, ob ich die Schokozipfel überhaupt weiterverfolgen werde und nicht nur noch die Streifigen versuche zu stabilsieren.
Wobei es mir eigentlich nicht so wichtig ist, ob sie klein, mit kragen oder nur gestreift ect. sind.
Sie sind alle dickfleischig, süß, lecker.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: