Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schätze 4-5 cm. Die reife Frucht auf dem Bild ist eher eine größere (Bunkerfrucht?), untypische. Die anderen sind rund.
 
  • Ja ok... wenn ich wieder zuhause bin suche ich mal ein Foto für Dich raus, die Früchte von Stripes of Yore sind bei mir auch eher rund, dann kannst Du mal vergleichen.

    Gruß Conya
     
    Frage mich nur was die Stripes of Yore mit der Elberta Leeway zu tun hat (vielleicht ja vertauscht in der Tüte?).
    Aber stimmt, das war mir auch schon aufgefallen, als ich mir Bilder von der Stripes of Yore angesehen habe. Ich fand die nur noch markanter in der Zeichnung. Diese klare Linien hatten eigentlich nur ein paar. Die anderen sahen mehr aus wie Bosque Bluebumblebee aus (Linien zugelaufen zu einheitlichem Dunkel). Wie auch immer, sie schmeckt mir nicht berauschend und sie wächst nicht schön. Ich werde keine Samen von ihr aussäen.
     
  • Es ist schon interessant, in jedem Jahr gibt es ein Lieblingsgericht mit den einzelnen Gemüsesorten.

    Bei den Zucchini ist es in diesem Jahr die Zucchinipizza. Letztes Jahr war es Antipasti und gefüllte Zucchini.
    Aber in diesem Jahr habe ich auch nur drei Pflanzen, wovon eine bereits raus ist. Völlig ausreichend...


    IMG_8260.jpg

    IMG_8263.jpg

    Und weil ich heute den Wochenüberschuß an Tomaten passiert und einreduziert habe, war sogar die Passata selbst gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Big Sky Brandy.

    Diese hier steht im Pachtgarten. Sie scheint als einzige von drei Pflanzen "richtig" zu sein. Die beiden anderen reifen gelbgrün ab, eine in flacher und eine runder Form und folgen damit der Green Brandy Linie. Bin sehr auf ihren Geschmack gespannt. Leider ist es sehr kalt geworden, ich hoffe sie bekommt trotzdem Aroma.

    IMG_8336.jpg
    pencil.png
     
  • Wieder im Hausgarten.

    Kürbisbeet:

    IMG_8398.jpg

    Unermütlich

    IMG_8400.jpg

    Ich glaube, es wird ein Kürbisjahr

    Melonette de J.d.V und Butternut
    IMG_8404.jpg

    Verkreuzter Muscade de Provence mit Butternut. Reift früh ab, finde ich. Und hat vier schön große Früchte gemacht bisher. Macht noch weitere, aber das wird dann wohl nichts mehr.

    IMG_8407.jpg

    IMG_8408.jpg

    Melonette hat auch viele Früchte gemacht. Dafür eher kleinere. Das ist mir sehr lieb. Dann bin ich flexibler in der Verarbeitung. Den nehme ich am liebsten für Süßes Püree und Marmelade.

    IMG_8414.jpg

    Hokkaido jedoch ist mal wieder ein Flopp. Russische Sorte "Russijanka". Kommt mir nicht mehr in den Garten...

    IMG_8409.jpg

    Mit Popcorn wird es wohl nix...

    IMG_8432.jpg

    Macht nichts. Tomaten sind auch schön und lecker.

    IMG_8437.jpg
     
    Geiztrieb von Antho Gelb. Pflanze steht im 12 Liter Topf vor dem Gartenhaus und hat dort mehr Licht als die Pflanze im Tomatenhaus. Offensichtlich braucht diese Sorte sehr viel Licht, damit die Anthofärbung sichtbar wird. Aber ich denke, auf den Geschmack hat das keinen Einfluss, oder?
    Jedenfalls Conya: ich brauche keine neuen Samen. :grins:

    IMG_8392.jpg

    IMG_8391.jpg
     
  • Moin,

    der Fruchtansatz auf dem letzten Foto sieht aber korrekt aus, also was die Verteilung der dunklen Bereiche betrifft und die Laubfarbe ist auch nicht ungewöhnlich.
    Allerdings wird Dir bei Reife etwas auffallen, sie dürfte dann eine unübersehbare Ähnlichkeit mit Deiner Bosque Blue Bumble Bee haben und wenn ich mal im Kopf Revue passieren lasse welche Sorten sich wie weit ähnlich sind... dann sag ich hier jetzt besser nichts mehr, aber wir können uns ja auch auf anderem Weg darüber austauschen.;)

    Und was sonst so in Deinen Gärten wächst, na das kann sich doch gut sehen lassen.:cool:

    Gruß Conya
     
  • Moin,

    der Fruchtansatz auf dem letzten Foto sieht aber korrekt aus, also was die Verteilung der dunklen Bereiche betrifft und die Laubfarbe ist auch nicht ungewöhnlich.


    Auch Moin,
    Ja, das merkwürdige ist nur, dass die Mutterpflanze völlig normales Laub hat und die Früchte fast reingelb sind. Die braucht wirklich massig Licht um blaue Farbe anzunehmen. Mehr als alle anderen, habe ich den Eindruck.
    Den Geiztrieb habe ich genommen, um das auszutesten. Weil Du sagtest sie bekäme im Tomatenhaus zu wenig Licht, was wohl auch der Fall ist.


    Die Früchte im Tomatenhaus sind schon reif. Sie sind deutlich kleiner als die Bosque Blue Bumblebee und gelb.
     
    N'Abend,

    ich meinte doch die Früchte vom Geiztrieb, dass die anderen unter Dach gelb sind hattest Du ja schon gesagt.
    Bei mir macht sie sich am besten in voller Sonne unter freiem Himmel ohne jeden Wetterschutz, es sind große, kräftige Pflanzen und sie bringen reichlich Früchte, die aus dem Freiland besser schmecken als bei Pflanzen im GWH.

    Gruß Conya
     
    Gut, ok. Dann warte ich mal ab. Auch bin ich gespannt, was aus meiner Kreuzung mit der wird. Vielleicht schmeckt sie nächstes Jahr ja besser, als Neuzüchtung :wink:
    Ich bin nur froh, dass sie potenziell doch blau werden kann. Zum dem Zweck hatte ich sie ja auch, weißte ja.
     
    Es geht langsamer mit den Tomaten und viele platzen auf. Manche faulen auch am Strauch, bevor sie reif werden.
    Nachts haben wir es hier zwischen 7° und 9 ° C, kein Tomatenwetter.
    Und ein GWH habe ich nicht.
    Eine Pflanze unter dem Tomatenunterstand hat Grauschimmel bekommen. Sie hatte einen Eckplatz. Da die eh kaum Ertrag hatte und nur Blühknospen (Sorte Danube), habe ich sie heute rausgemacht.

    Hier die Ernte von heute:
    etwas über 7 kg Tomaten
    restliche Melonen (Beet habe ich heute geräumt).
    Außerdem gab es noch ein paar Bohnen und viele Falläpfel.

    IMG_8599.jpg

    IMG_8604.jpg

    Die geplatzten Cherrys werde ich gemeinsam mit Jalapenos und Paprika zu einer Art Mixed Pickles einlegen. Mal schauen, wie die Ernte im anderen Garten ausfällt.
    Die größeren Tomaten werden zu Sauce verarbeitet. Es liegen ja noch mehrere Kisten im Vorrat...

    Mein Anbauplan für 2016 steht weitgehend. Einige Sorten haben sich jetzt noch durch ihr starke Platzneigung rausgekicked. Andere haben sich ihr Ticket gesichert.
     
    Nachdem ich noch im Pachtgarten geerntet habe sind es heute über 8 kg Tomaten.
    Unten brodelt das Passiergut. Cherrytomaten liegen gemeinsam mit Paprika und Chili in Essig-/Gewürzmarinade. Mal sehen wie das wird, das habe ich bisher nur mit Jalapenos oder Zucchini gemacht, aber nicht mit Tomaten. Ich habe zu diesem Zweck aber extra dickfleischige, knackige flaschenförmige Cherrys genommen.
    Morgen werde ich noch Tomaten in Stücken einkochen. Das hält nicht so auf und lässt sich auch gut im Winter verwerten.

    IMG_8605.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten